Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf 8-TB-Festplatte - die Seagate Backup Plus ist bei Amazon kurzzeitig für 145,90 statt 234,99 Euro zu haben (Partnerlink). Das 3,5-Zoll-Laufwerk wird via USB-A angeschlossen und eignet sich beispielsweise für Time-Machine-Backups oder zur Datenauslagerung. +++ Update für 3D-Grafiksoftware Blender - die Version 2.83.4 behebt einige Absturzursachen sowie weitere Probleme. Im Juni ist Blender 2.83 mit Leistungsverbesserungen sowie verschiedenen Neuerungen erschienen. +++ Apple sichert Macs gegen neue Schadsoftware ab - die Definitionen für die Malware-Erkennung XProtect liegen nun in der Version 2128 vor und werden automatisch an alle Macs ab OS X El Capitan verteilt (mehr zum Thema in unserem Hintergrundartikel).
Qualcomm hat das neue Schnellladesystem Quick Charge 5 vorgestellt. Es soll in der Lage sein, ein Smartphone via USB in nur fünf Minuten zu 50 Prozent oder in 15 Minuten zu 100 Prozent zu laden. Es ist damit Apples iPhone-Ladesystem deutlich überlegen.
VMware hat ein Wartungsupdate für die Virtualisierungssoftware Fusion 11, mit der sich Windows, Linux und andere Betriebssysteme parallel zu macOS nutzen lassen, vorgelegt. Für die Version 11.5.6 verspricht der Hersteller Verbesserungen für Leistung und Sicherheit sowie verschiedene Fehlerkorrekturen.
Der US-Softwarehersteller Omni Group hat die Verfügbarkeit von OmniPlan 4 bekanntgegeben. Die neue Version der Projektverwaltung läuft ab macOS Mojave und kostet 19,99 US-Dollar pro Monat als Abo oder 199,99 US-Dollar (Standard) bzw. 399,99 US-Dollar (Pro) als Einmalkauf, wobei es für Käufer von OmniPlan 3 Upgrades gibt.
Anwender können das neue Betriebssystem macOS Big Sur ab sofort ausprobieren: Apple hat in der Nacht zum Freitag grünes Licht für den öffentlichen Betatest gegeben. Zuvor standen die Vorabfassungen von macOS Big Sur nur Entwicklern zur Verfügung. Für Mitglieder des Apple-Betatestprogramm steht Build 20A5343j von macOS Big Sur zum Download bereit. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr: macOS Big Sur ist noch nicht fertig, viele Programme, Treiber, Erweiterungen und Plug-ins wurden von den jeweiligen Herstellern noch nicht oder noch nicht vollständig angepasst.
Wenn es um die Digitalisierung von Datenbeständen und das papierlose Büro geht, kommt DEVONthink ins Spiel. Die seit vielen Jahren erhältliche, beständig weiterentwickelte Software ermöglicht das Sammeln und Organisieren von Dokumenten aller Art in einer sicheren, verschlüsselten Datenbank. Gemeinsam mit dem Hersteller DEVONtechnologies verlost MacGadget zehn Lizenzen von DEVONthink 3.5 Standard für macOS.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007