Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Im Juli hat AVM den Startschuss für das Fritz!OS 7.20 gegeben. Es handelt sich dabei um ein umfangreiches Update für die WLAN-Router und -Repeater des Berliner Herstellers mit mehreren bedeutenden Neuerungen, darunter Unterstützung für iCloud-Kontakte, den neuen WLAN-Verschlüsselungsstandard WPA3, das Netzwerkprotokoll SMB2/SMB3 und die Verschlüsselung von VoIP-Telefonie (TLS und SRTP). Die DSL-Unterstützung wird durch Implementierung von "VDSL Long Reach" (hohe Geschwindigkeit auch auf größere Entfernungen) verbessert.
Telegram feiert in diesen Tagen siebenjähriges Bestehen: Im August 2013 startete der Kommunikationsdienst als reiner Instant-Messenger, 2017 kamen Audioanrufe hinzu und nun wurden anlässlich des Jubiläums Videoanrufe ergänzt. Telegram hat nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 400 Millionen Nutzer weltweit.
In der letzten Woche hat Apple ein Ergänzungsupdate für macOS 10.15.6 veröffentlicht, das unter anderem ein schwerwiegendes Kernel-Problem behebt. macOS Catalina wird dabei auf Build 19G2021 aktualisiert. Nun besserte der Hersteller auch das Combo-Update von macOS 10.15.6 nach.
Der Telekommunikationsriese Huawei gilt als eines der mächtigsten Unternehmen Chinas. Doch immer mehr Länder zweifeln an dessen Unabhängigkeit. Der Vorwurf: systematische Spionage. Filmemacher Romain Besnainou geht in der ZDFinfo-Dokumentation "Weltmacht Huawei" auf Spurensuche: Wie eng ist Huawei mit der chinesischen Regierung verknüpft, und welche Risiken und Chancen bietet eine Zusammenarbeit mit dem 5G-Riesen?
Seit über fünf Jahren unterhält Apple eine Fahrzeugflotte, die gezielt Straßen abfährt, um das Datenmaterial des hauseigenen Kartendienstes zu verbessern. Diese Kamera-Autos sind nun erneut, wie bereits im letzten Jahr, in Deutschland unterwegs. Die Apple-Fahrzeuge führen bis einschließlich Oktober Vermessungsfahrten und Bilderfassungen durch. Dabei werden alle Bundesländer berücksichtigt.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007