Weitere Meldungen

E-Mail-Software Thunderbird wird grundlegend modernisiert

24. Febr. 2023 11:00 Uhr - Redaktion

Die Mozilla-Tochterfirma MZLA hat umfangreiche Änderungen für den freien E-Mail-Client Thunderbird angekündigt. Demnach sollen die Code-Basis und die Benutzeroberfläche grundlegend modernisiert werden. Ein erster Schritt ist für die Version 115 im Juli geplant.

Canon EOS R8: Neue spiegellose Vollformatkamera im kompakten Design

24. Febr. 2023 09:00 Uhr - Redaktion

Mit der neuen EOS R8 präsentiert Canon die nach eigenen Angaben bislang kompakteste Vollformatkamera des spiegellosen EOS-R-Systems. Sie basiert auf der Technologie der leistungsfähigen EOS R6 Mark II und ist in puncto Design an die EOS RP angelehnt. Die Markteinführung erfolgt im Frühjahr zum empfohlenen Verkaufspreis von 1799 Euro.

Google aktiviert Energie- und Arbeitsspeicher-Sparmodus in Chrome

20. Febr. 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Ende letzten Jahres kündigte Google zwei bedeutende Neuerungen für den Web-Browser Chrome an. Es handelt sich dabei um einen Energiesparmodus zur Verlängerung der Akkulaufzeit von Mobilmacs und einen Arbeitsspeicher-Sparmodus, der die Leistung erhöhen und ebenfalls zum Stromsparen beitragen kann.

Steinberg stellt HALion 7 mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung vor

17. Febr. 2023 15:00 Uhr - Redaktion

Der auf Hard- und Software für die professionelle Musikproduktion spezialisierte Hersteller Steinberg hat HALion 7 angekündigt. Das High-End-Sampling- und Sounddesign-System läuft nun native auf Macs mit Apple-Prozessor und bietet weitere Neuerungen wie FM-Synthese, Spectral Zone, einer gesampelten Gitarre mit offener Stimmung und weiteren funktionellen Ergänzungen.

Dropbox: Unterstützung für externe Laufwerke unter macOS entfällt

16. Febr. 2023 10:00 Uhr - Redaktion

Bei Dropbox läuft seit einigen Wochen die schrittweise Verteilung eines neuen Mac-Clients. Dieser nutzt neue Technologien des Betriebssystems und setzt mindestens macOS Monterey 12.5 voraus (von Dropbox empfohlen wird macOS Ventura 13). Allerdings gibt es einige Einschränkungen im Vergleich zum alten Client.

Leistung von Macs messen: Primate Labs stellt Geekbench 6 vor

15. Febr. 2023 19:30 Uhr - Redaktion

Primate Labs hat Geekbench in der Version 6.0 mit verbesserten und zusätzlichen Testroutinen veröffentlicht (kostenfrei für die private Nutzung). Geekbench misst die Prozessor- und Grafikleistung eines Geräts. Die Testwerte können anschließend mit anderen Computern sowohl unter macOS als auch unter Linux und Windows verglichen werden. Versionen für iPhone, iPad und Android gibt es ebenso.

HomePod (mini): Update behebt Siri-Probleme

14. Febr. 2023 11:00 Uhr - Redaktion

Für die intelligenten Lautsprecher HomePod (erste und zweite Generation) und HomePod mini steht ab sofort die Softwareversion 16.3.2 zum Download bereit. "Dieses Update behebt ein Problem, bei dem die Aufforderung an Siri, Smart-Home-Zubehör zu steuern, fehlschlagen kann", teilte Apple mit.

DuckDuckGo-Browser im Mac-App-Store veröffentlicht

09. Febr. 2023 11:00 Uhr - Redaktion

Im letzten Jahr kündigte die auf den Schutz der Privatsphäre bedachte Suchmaschine DuckDuckGo einen eigenen Web-Browser für den Mac an. Statt eines weiteren Chromium-Ablegers basiert das Programm auf der in macOS eingebetteten Render-Engine WebKit. Der Hersteller verspricht robuste, standardmäßig aktivierte Datenschutzfunktionen.

Claris stellt Update für FileMaker zum Download bereit

03. Febr. 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Die Apple-Tochterfirma Claris hat die Verfügbarkeit von FileMaker Pro/Server 19.6.3 bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um Wartungsupdates mit Fehlerkorrekturen. Die im letzten Jahr angekündigte kostenlose Basisversion der Entwicklungs- und Datenbanksoftware lässt indes weiter auf sich warten.

Musikproduktion: RME kündigt neues Audio-Interface für den Mac an

02. Febr. 2023 16:00 Uhr - Redaktion

Der Audio-Spezialist RME mit Sitz im bayerischen Haimhausen hat unter dem Namen Digiface AES ein neues Audio-Interface angekündigt, das ohne externes Netzteil auskommt (USB-Stromversorgung), über 14 Eingänge sowie 16 Ausgänge verfügt und volle Standalone-Funktionalität bietet (alle Gerätezustände lassen sich mittels Drehgeber und mehreren Tasten steuern).

Photoshop: Update für iPad-App, Mac-Version weiter mit Ventura-Problemen

31. Jan. 2023 16:00 Uhr - Redaktion

Adobe hat die Bildbearbeitungssoftware Photoshop in der Version 4.3 für iPads veröffentlicht. "Jetzt können Sie mehrere Dateien auswählen und mit einem Tap löschen. Ein Problem bei der Übertragung von koreanischen Buchstaben in Silben unter iOS 16 wurde behoben", erläutert der Hersteller die Änderungen.

Apple-TV-Bildschirmschoner auf dem Mac: Aerial macht es möglich

31. Jan. 2023 12:00 Uhr - Redaktion

Das kostenfreie Programm Aerial, das die Bildschirmschoner von Apple TV auf dem Mac verfügbar macht, liegt ab sofort in der Version 3.2.3 vor. Das Update verbessert die Unterstützung für macOS Ventura 13 und bietet Code-Optimierungen und verschiedene Fehlerkorrekturen.

AVM: Updates für MyFRITZ!App und FRITZ!App Smart Home

30. Jan. 2023 16:30 Uhr - Redaktion

Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat Updates für zwei seiner iPhone-Apps zum Download bereitgestellt: MyFRITZ!App liegt nun in der Version 2.8 vor, die mehrere Neuerungen bietet, während FRITZ!App Smart Home in der Version 1.6.7 erschienen ist.

Apple: Sicherheitsupdate für alte iPhones und iPads erschienen

24. Jan. 2023 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für iOS 12 veröffentlicht. Die Version 12.5.7 schließt eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke in der Render-Engine WebKit, die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglicht. Die Schwachstelle wird laut Apple aktiv ausgenutzt. Nutzer von iOS 12 sollten das Update daher sofort installieren.

Große Mehrheit schützt das Smartphone – zumindest ein bisschen

23. Jan. 2023 13:00 Uhr - Redaktion

Das Smartphone ist sowohl lukrative Beute für Taschendiebe als auch Angriffsziel von Cyberkriminellen mit Spyware oder Schadsoftware – deshalb lohnt es sich, das Gerät möglichst gut zu schützen. Die große Mehrheit der Smartphone-Nutzer (94 Prozent) nutzt zumindest eine grundlegende Maßnahme, um Inhalte vor unberechtigtem Zugriff zu schützen oder das Gerät wieder zu bekommen.