Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat im letzten Quartal 525 Millionen Dollar für Firmenübernahmen ausgegeben. Das geht aus einer Mitteilung des Mac- und iPhone-Herstellers an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Im Vorjahresquartal waren es lediglich 284 Millionen Dollar.
Feral Interactive hat eine Mac-Version des Action-Adventures Tomb Raider veröffentlicht. Sie kostet 49,99 Euro und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Die Konica-Minolta-Tochterfirma develop hat zwei neue Schwarzweiß-Multifunktionsgeräte vorgestellt. Die Modelle ineo 3320 und ineo 4020 ermöglichen das Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen (maximale Papiergröße: A4) und arbeiten mit Lasertechnik. Sie sind Mac-kompatibel und bieten eine maximale Druckauflösung von 1200 mal 1200 dpi und eine maximale Scanauflösung von 600 mal 600 dpi.
Apple hat heute das iOS 7.0.5 für in China verkaufte iPhone-5c- und iPhone-5s-Modelle veröffentlicht. Es beseitigt nicht näher beschriebene Netzwerkprobleme. Das nächste "globale" iOS-Update (Version 7.1) wird für Februar oder März erwartet. Das iOS 7.1 bietet Leistungsoptimierungen, kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Fehlerkorrekturen.
Der Hardwarehersteller Computerlocks hat eine Diebstahlsicherung für den neuen Mac Pro angekündigt. Sie besteht aus einem Schloss, das in die Schnittstellenleiste der Desktop-Workstation auf Höhe des Netzkabels eingebaut wird, und einem zwei Meter langen Sicherheitskabel zur Befestigung an einem stabilen, schweren Objekt wie beispielsweise einem Schreibtisch.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 199 Euro kommt im Februar der Tintenstrahldrucker Pixma iX6850 in den Handel. Der Nachfolger des Pixma iX6550 ist für eine maximale Papiergröße von A3+ ausgelegt und empfiehlt sich laut Canon für den Einsatz im Home- und Small-Office.
Mit dem Ausblick auf das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2014 hat Apple die Finanzwelt enttäuscht. Das Unternehmen rechnet lediglich mit einem Umsatz zwischen 42 bis 44 Milliarden Dollar. Damit schließt Apple einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum (43,6 Milliarden Dollar) nicht aus und enttäuschte zugleich die Börsianer, deren durchschnittliche Umsatzprognose bei 46,05 Milliarden Dollar lag.
Apple hat der Set-top-Box Apple TV in seinem Online-Shop eine eigene Produktkategorie spendiert. Neben "Mac kaufen", "iPad kaufen", "iPhone kaufen" und "iPod kaufen" ist ab sofort auch das Symbol "Apple TV kaufen" ganz oben auf der Web-Seite zu finden. Die Kategorie enthält neben Apple TV auch Zubehör wie AirPort Express und Kabel.
Der Hardwarehersteller HighPoint hat ein RAID-Speichersystem vorgestellt, das Platz für acht Laufwerke (Festplatten und SSDs mit 2,5 oder 3,5 Zoll; SAS- oder SATA-Anschluss) bietet und über die Thunderbolt-Schnittstelle mit dem Mac verbunden wird.
Apple hat heute die Zahlen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2014 bekannt gegeben. Das Unternehmen stellte neue Rekorde bei Umsatz sowie iPad- und iPhone-Absatz auf. Die Erwartungen der Analysten wurden übertroffen, mit dem Ausblick auf das zweite Quartal enttäuschte Apple aber.
Daedalic Entertainment hat mit Blackguards ein neues, rundenbasiertes Strategie-Rollenspiel auf den Markt gebracht. Es ist derzeit zum Einführungspreis von 35,99 Euro bei Steam erhältlich und setzt einen Mac ab Baujahr 2010, mindestens vier GB Arbeitsspeicher, 20 GB Speicherplatz, einen Grafikchip mit mindestens 512 MB VRAM und OS X 10.7 oder neuer voraus. Eine Demoversion ist verfügbar.
Im August feierte "jOBS - Die Erfolgsstory von Steve Jobs" in den USA Premiere. In zwei Monaten kommt der Film, der das Leben des Apple-Mitbegründers von 1974 bis 1997 beleuchtet, in deutscher Version auf den Markt. Jobs wird vom Schauspieler Ashton Kutcher verkörpert.
Der Mac feiert seinen 30. Geburtstag. Am 24. Januar 1984 stellte Apple den ersten Mac vor, den Macintosh 128k. Anlässlich des Jubiläums blickt MacGadget auf die bewegte Geschichte des Computers zurück. Apple erklärte unterdessen, dass eine Verschmelzung von OS X und iOS aus guten Gründen nicht geplant sei. "Wir glauben, dass es den Mac ewig geben wird", sagte Marketingchef Phil Schiller.
Der Hardwarehersteller AVM will auf der Cebit 2014, die vom 10. bis zum 14. März in Hannover stattfindet, ein Fritz!Box-Modell für schnelle Glasfaser-Verbindungen vorstellen.
Apple hat die Podcasts-App für das iOS in der Version 2.0.1 herausgebracht. Diese verbessert die Stabilität, außerdem lassen sich Abonnements nun mit der Geste "Pull-to-Refresh" aktualisieren. Daneben behebt das Update ein Problem, durch das die Wiedergabe gelegentlich unerwartet unterbrochen wurde, sowie einen Fehler, durch den bei Abonnements neue Folgen nicht automatisch geladen wurden.
Der Großinvestor Carl Icahn hat seine Beteiligung an Apple erneut aufgestockt. Er hat nach eigenen Angaben innerhalb der letzten zwei Wochen Apple-Aktien im Wert von 500 Millionen Dollar erworben. Insgesamt hält Icahn nun Apple-Aktien im Wert von mehr als drei Milliarden Dollar.
In den vergangenen Monaten hat Apple fast alle Mac-Baureihen auf den neuesten technischen Stand gebracht – angefangen mit dem MacBook Air im Juni bis zum Mac Pro im Dezember. Einzige Ausnahme ist der Mac mini.
MyPhotostream ist ein neues Programm für den Zugriff auf den persönlichen iCloud-Fotostream. Es empfiehlt sich nach Angaben des Entwicklers Raffael Hannemann als leichtgewichtige und flotte Alternative zu Aperture oder iPhoto, die nur wenig Arbeitsspeicher benötigt.
Die Projektmanagementsoftware iTaskX ist in der Version 2.10.5 erschienen. Diese verbessert die Stabilität und behebt Fehler im Zusammenhang mit dem neuen Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks". Außerdem bietet iTaskX 2.10.5 verbesserte Unterstützung für Dokumente, die mit Microsoft Project 2003, 2007, 2010 oder 2013 erstellt wurden.
Der Entwickler Danilo Torrisi hat mit Command-C eine Lösung vorgestellt, die den unkomplizierten Austausch des Zwischenablage-Inhalts zwischen Macs und iOS-Geräten ermöglicht. Apple bietet eine solche Funktion bislang nicht an.
Zoom hat ein Audio-Interface mit Thunderbolt-Schnittstelle angekündigt. Das TAC-2 soll im März zum empfohlenen Verkaufspreis von 399 Euro in den Handel kommen. Zum Lieferumfang gehören ein Thunderbolt-Kabel sowie eine Mixing- und Effektsoftware.
Der Hardwarehersteller Sonnet Technologies hat seine Gehäuse für PCI-Express-Karten mit der neuen Thunderbolt-2-Schnittstelle ausgerüstet.
Der Apple-Mitbegründer Steve Wozniak wird auf der diesjährigen Cebit einen Vortrag halten. Das gab der Messeveranstalter, die Deutsche Messe AG, heute bekannt. Der Vortrag ist für den 13. März angesetzt, das Thema steht noch nicht fest.
Zum Monatsende, am 27. Januar, legt Apple die Zahlen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2014 vor. Die Finanzwelt rechnet im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit Zuwächsen bei Gewinn und Umsatz. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2013 stellte Apple mit Einnahmen in Höhe von 54,5 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 13,1 Milliarden Dollar oder 13,81 Dollar je Aktie neue Rekorde auf.
Der Hardwarehersteller Linksys hat einen neuen WLAN-Router angekündigt. Der WRT1900AC bietet Unterstützung für den neuen WLAN-Standard 802.11ac und erlaubt den gleichzeitigen Betrieb im 2,4- und 5,0-GHz-Frequenzband.
Seit Ende Dezember liefert Apple den neuen Mac Pro in den USA aus. Nun hat der Hersteller auch mit dem Versand nach Europa begonnen. Die ersten Geräte werden in dieser Woche bei den Kunden eintreffen – dies gilt jedoch nur für Bestellungen in Apples Online-Shop. Lieferungen an den Fachhandel werden frühestens für den nächsten Monat erwartet. Auch im Apple-Online-Shop gibt es aufgrund der hohen Nachfrage weiterhin mehrwöchige Lieferzeiten – ein heute bestellter Mac Pro wird erst im Februar geliefert.
Der Hardwarehersteller iCoreGear hat mit CableCore Hub einen USB-3.0-Hub angekündigt, der speziell für iMacs konzipiert wurde. Er verfügt über vier USB-3.0-Schnittstellen, wovon eine für die Anbindung an den iMac benötigt wird, und einen SDXC-Kartensteckplatz.
OWC hat ein neues Gehäuse für PCI-Express-Karten vorgestellt. "Mercury Helios 2 PCIe" bietet Platz für zwei PCI-Express-x8-Karten mit halber Länge und wird über die neue Thunderbolt-2-Schnittstelle mit dem Mac verbunden.
Der Hardwarehersteller Lenmar hat einen Zusatzakku für Mobilmacs vorgestellt. ChugPlug bietet eine Kapazität von 65 Wattstunden und soll das 11,6-Zoll-MacBook-Air für bis zu vier Stunden und das 13,3-Zoll-MacBook-Air sowie das 13,3-Zoll-MacBook-Pro für bis zu drei Stunden mit Strom versorgen.