Bildbearbeitung Pixlr: Mac-Version ist da
Der Softwarehersteller Autodesk hat eine Mac-Version der kostenlosen Bildbearbeitung Pixlr veröffentlicht. Zuvor war Pixlr nur für iOS und Android verfügbar.
Der Softwarehersteller Autodesk hat eine Mac-Version der kostenlosen Bildbearbeitung Pixlr veröffentlicht. Zuvor war Pixlr nur für iOS und Android verfügbar.
Gestern ließ Apple die Katze aus dem Sack und verschickte Einladungen für ein Media-Event am 09. September (MacGadget berichtete). Unter Experten gilt es als sicher, dass das Unternehmen auf der Veranstaltung das iPhone 6 ankündigen wird. Auch die lange erwartete Apple-Smartwatch könnte präsentiert werden.
equinux hat mit tizi Turbolader ein neues Ladegerät für Autos vorgestellt, das bis zu drei Mobilgeräte gleichzeitig aufladen kann. Es wird in den Zigarettenanzünder-Anschluss eingesteckt und kann iPhones, iPads und andere Geräte mit Strom versorgen.
Das vor wenigen Tagen von Apple angekündigte Austauschprogramm für den Akku des iPhone 5 ist nun auch in Europa angelaufen. Laut Apple wurde bei einer kleinen Zahl an Geräten festgestellt, dass die Akkulebensdauer verkürzt ist oder der Energiespeicher häufiger als normalerweise üblich aufgeladen werden muss. Betroffene Akkus werden kostenlos getauscht.
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Apple hat für den 09. September eine Presseveranstaltung angesetzt. Sie findet im "Flint Center for the Performing Arts" in Cupertino statt – dem Ort, an dem Apple-Mitbegründer Steve Jobs vor 30 Jahren den Mac vorstellte.
Ginger Labs hat eine OS-X-Version der Notizverwaltung Notability veröffentlicht – bislang war diese nur für das iOS erhältlich. Mit der Software können Notizen erfasst und nach Themen sortiert werden. Es lassen sich Fotos hinzufügen, Audioaufzeichnungen erstellen sowie PDF-Dokumente und Audiodateien importieren.
Der US-Hersteller Corning hat optische Thunderbolt-Kabel in Längen von bis zu 60 Metern auf den Markt gebracht. Sie unterstützen Thunderbolt 1 und Thunderbolt 2 und sind für Datenübertragungsraten von bis zu 20 Gbit pro Sekunde ausgelegt.
Die nächste iPhone-Generation und die lange erwartete Apple-Smartwatch sollen zeitgleich angekündigt werden. Das berichtet das Online-Magazin Re/code unter Berufung auf informierte Kreise.
Der Hardwarehersteller LaCie hat die Verfügbarkeit des im April angekündigten Speichersystems "8big Rack Thunderbolt 2" bekannt gegeben. Es verfügt über ein 1U-Rack-Gehäuse zum Einbau in entsprechende Rack-Schränke sowie bis zu acht 3,5-Zoll-Festplatten, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und mit 64 MB Cache ausgestattet sind.
Seit dem Frühjahr halten sich Gerüchte über ein neues MacBook-Modell mit einem dünneren Gehäusedesign. Diese Spekulationen haben durch einen Bericht von DigiTimes nun Auftrieb erhalten.
Die nächste Intel-Prozessorarchitektur wirft ihren Schatten voraus. Sie trägt den Namen "Broadwell" und löst die "Haswell"-Architektur ab, die beispielsweise im aktuellen iMac, MacBook Air und MacBook Pro zu finden ist. Mit "Broadwell" stellt Intel die Prozessorproduktion vom 22- auf das 14-Nanometer-Verfahren um. Geringere Strukturbreiten ermöglichen eine größere Energieeffizienz, zudem finden mehr Transistoren auf der gleichen Grundfläche Platz.
Die kostenlose Software BitTorrent Sync ermöglicht den Abgleich von Daten zwischen mehreren Geräten über lokale Netzwerke und das Internet. Der Vorteil: Eine Zwischenspeicherung auf Cloud-Diensten ist nicht erforderlich, der Datenaustausch erfolgt direkt zwischen den Geräten in verschlüsselter Form.
Seagate hat nach eigenen Angaben als erster Hersteller eine Festplatte mit einer Speicherkapazität von acht TB auf den Markt gebracht. Das 3,5-Zoll-Laufwerk werde bereits an ausgewählte Kunden ausgeliefert, eine breite Verfügbarkeit sei für das nächste Quartal geplant, teilte das Unternehmen mit.
Der Hardwarehersteller TP-Link hat einen WLAN-Router angekündigt, der per Mobilfunknetz (EDGE/UMTS/LTE) eine Internetverbindung herstellt und sich aufgrund des integrierten Akkus ideal für den mobilen Einsatz eignet.
In wenigen Tagen beginnt das diesjährige iTunes-Festival in London. Mehr als 60 Musiker bzw. Gruppen werden erwartet, Apple überträgt alle Konzerte live ins Internet. Nun hat das Unternehmen die iOS-App zum iTunes-Festival (iOS-App-Store-Partnerlink) aktualisiert und mit einem neuen Design sowie Informationen zu allen Konzerten ausgestattet.
Die neue Virtualisierungssoftware Parallels Desktop 10 ist seit heute auch als Vollversion erhältlich. Parallels Desktop 10 wurde in der letzten Woche angekündigt, war bislang allerdings nur als Upgrade verfügbar. Auch eine Demoversion von Parallels Desktop 10 steht nun zum Download (288,4 MB, mehrsprachig) bereit.
Rabatt auf Rennsimulation Grid - das Spiel ist vorübergehend für 5,49 statt 21,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink). +++ WhatsApp-Nutzung auf Rekordniveau - der Instant-Messaging-Dienst wird nach Angaben des Gründers Jan Koum inzwischen von 600 Millionen Personen aktiv genutzt. Im März waren es 480 Millionen aktive Nutzer. +++ Windows 9 kommt - die nächste Version des Microsoft-Betriebssystems soll am 30. September vorgestellt werden. Die Markteinführung wird für das Frühjahr 2015 erwartet. In Windows 9 soll der Sprachassistent Cortana Einzug halten, außerdem wird über ein neues Startmenü spekuliert. Nachtrag (16:45 Uhr): Die Passwortverwaltung Locko (Mac-App-Store-Partnerlink) wird kurzzeitig kostenlos angeboten. Eine iOS-Version soll in Kürze erscheinen.
Der Hardwarehersteller TP-Link hat einen neuen Repeater zur Erhöhung der Reichweite von WLAN-Netzen angekündigt. Der RE200 unterstützt den neuen WLAN-Standard 802.11ac und kommt im September zum empfohlenen Verkaufspreis von 59,90 Euro in den Handel.
Apple hat ein Austauschprogramm für den Akku des iPhone 5 angekündigt. Nach Herstellerangaben wurde bei einer kleinen Zahl an Geräten festgestellt, dass die Akkulebensdauer verkürzt ist oder der Energiespeicher häufiger als normalerweise üblich aufgeladen werden muss. Betroffene Akkus werden kostenlos getauscht.
Rabatt auf Focus 2 - die Bildbearbeitungssoftware (Erstellung von Unschärfen- und Tilt-Shift-Effekten) ist kurzzeitig für 4,49 statt 8,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink). +++ Update für Cadintosh - die Version 8.0.1 der 2D-CAD-Software bietet Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Fehlerkorrekturen. Die komplett überarbeitete Version 8.0 erschien vor zwei Wochen (mehr dazu hier). +++ Stronghold 3 zum Sonderpreis - das Strategiespiel wird im Mac-App-Store vorübergehend für 4,49 statt 21,99 Euro angeboten (Partnerlink). Nachtrag (20:00 Uhr): Der ab OS X 10.6.6 lauffähige interaktive 3D-Globus "Erde 3D - Wunderbarer Atlas" (Mac-App-Store-Partnerlink) ist für 0,89 statt 1,79 Euro zu haben.
Der Spieleentwickler Artifex Mundi hat eine Mac-Version des Adventures "Grim Legends: The Forsaken Bride" veröffentlicht. Sie ist derzeit zum Einführungspreis von 4,54 statt 6,49 Euro bei Steam erhältlich und setzt OS X 10.6.8 oder neuer voraus.
Weltweit betreibt Apple mehr als 430 Ladengeschäfte in 16 Ländern. Mit einem neuen Store, der in Dubai entstehen soll, will das Unternehmen offenbar neue Maßstäbe setzen.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 249 Euro kommt im Oktober der Pixma iP110 auf den Markt. Es handelt sich dabei um einen Mac-kompatiblen Tintenstrahldrucker für den mobilen Einsatz (Gewicht: zwei Kilogramm; Abmessungen: 322 mal 185 mal 62 Millimeter, Breite mal Tiefe mal Höhe).
Apple erweitert die Set-top-Box Apple TV regelmäßig um neue Kanäle, allerdings sind diese in den meisten Fällen den USA vorbehalten. Anders bei NFL Now: Der Kanal der US-Football-Liga ist seit dieser Woche auf Apple TV verfügbar – und zwar auch in Deutschland.
Canon hat mit dem Pixma MG7550 ein neues Multifunktionsgerät angekündigt. Es arbeitet mit Tintenstrahltechnik, verfügt über sechs Tintentanks (Pigment-Schwarz, farbstoffbasiertes Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb und Grau) und ermöglicht das Drucken, Kopieren und Scannen (maximale Papiergröße: A4).
Die Spekulationen über eine Smartwatch von Apple gehen in die nächste Runde. Nach Einschätzung des gewöhnlich gut informierten Analysten Ming-Chi Kuo von KGI Securities könnte Apple die Markteinführung der iWatch auf kommendes Jahr verschieben.
Apple hat ein Update für die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X veröffentlicht. Die Version 10.1.3 behebt Probleme beim Brennen einer Blu-ray-Disc oder beim Erstellen eines Blu-ray-Disk-Images und verbessert die Zuverlässigkeit von automatischen Mediathek-Backups.
Gwinno Software hat mit Reformator eine neue Software zur Konvertierung von vielen Bildern per Stapelverarbeitungsverfahren vorgestellt. Das ab OS X 10.9 lauffähige Programm unterstützt die Umwandlung in die Formate BMP, GIF, JPEG, JPEG 2000, PDF, PNG und TIFF.
Canon hat zwei neue A4-Flachbettscanner angekündigt. Die Modelle CanoScan Lide 120 und CanoScan Lide 220 kommen im September zu empfohlenen Verkaufspreisen von 79 bzw. 99 Euro in den Handel.