Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Datum

iTunes-Store: 35 Milliarden Songs verkauft

30. Mai 2014 13:30 Uhr - sw

Der iTunes-Store hat einen weiteren Meilenstein erreicht: nach Angaben von Apple-Manager Eddy Cue – er ist für die Internet-Dienste des Unternehmens verantwortlich - wurde vor kurzem die Zahl von 35 Milliarden verkauften Songs erreicht.

Apple übernimmt Beats Music und Beats Electronics

29. Mai 2014 14:00 Uhr - sw

Apple hat die Übernahme von Beats Music und Beats Electronics bekannt gegeben. Der Kaufpreis für beide Unternehmen beträgt insgesamt drei Milliarden Dollar – es handelt sich dabei um die größte Firmenübernahme in der Geschichte des Mac- und iPhone-Herstellers. Beats Music ist ein Abonnementservice für Musikstreaming, Beats Electronics stellt Kopfhörer und Lautsprecher her. Die Gründer der Firmen, der Künstler Dr. Dre und der Musikproduzent Jimmy Iovine, schließen sich Apple an.

WWDC 2014: Apple überträgt Keynote als Livestream

28. Mai 2014 09:00 Uhr - sw

Apple wird die Keynote der Entwicklerkonferenz WWDC 2014 als Livestream ins Internet übertragen. Der Abruf des Streams erfolgt über diese Web-Seite und setzt mindestens OS X 10.6 bzw. das iOS 4.2 voraus. Der Livestream kann auch via Apple TV auf einem Fernseher angesehen werden – dazu wird am Montag ein eigener Kanal freigeschaltet. Die WWDC 2014 findet vom 02. bis zum 06. Juni in San Francisco statt. Die Keynote beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ). Experten erwarten die Vorstellung von OS X 10.10 und iOS 8, auch über eine Smartwatch und neue iMacs wird spekuliert.

Update für Bildbearbeitung GraphicConverter

16. Mai 2014 16:00 Uhr - sw

Die Bildbearbeitungssoftware GraphicConverter liegt seit heute in der Version 9.2 (238,8 MB, mehrsprachig) vor. Zu den Neuerungen gehören eine Bildüberprüfung, Batchskalierung, zusätzliche Pinsel (Schärfen, Burn, Dodge), eine Funktion zum Beschneiden von Farben auf fünf Bit pro Kanal, erweiterte Umbenennen-Optionen und Darstellung von animierten GIF-Bildern in Slideshows.

Apple veröffentlicht OS X 10.9.3

16. Mai 2014 00:01 Uhr - sw

Apple hat OS X 10.9.3 zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate "verbessert die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs", teilte der Hersteller mit. OS X 10.9.3 wartet mit zwei gewichtigen Neuerungen auf: Die Synchronisation von Kontakten und Terminen mit iOS-Geräten ist nun wieder per USB-Verbindung möglich, außerdem wurde die Unterstützung von 4K-Bildschirmen verbessert.

DDR4-Speicher: Höhere Leistung bei niedrigerem Stromverbrauch

09. Mai 2014 13:00 Uhr - sw

Die nächste Generation des Arbeitsspeicherstandards DDR-SDRAM (Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory) wirft ihren Schatten voraus. Der Hersteller Crucial will im dritten Quartal mit der Auslieferung von DDR4-SDRAM-Speichermodulen beginnen – zeitgleich mit der Markteinführung der ersten DDR4-kompatiblen Prozessoren von Intel.

mLink 2: Thunderbolt-2-Gehäuse für PCI-Express-Karten

07. Mai 2014 17:00 Uhr - sw

Der Hardwarehersteller mLogic hat mit mLink 2 ein Gehäuse angekündigt, das Platz für eine PCI-Express-x16-Karte (volle Höhe, halbe Länge) bietet und über die Thunderbolt-2-Schnittstelle mit dem Mac verbunden wird. Eine zweite Thunderbolt-2-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss weiterer Thunderbolt-Geräte. mLink 2 soll im Laufe dieses Monats zum Preis von 499 Dollar auf den Markt kommen. Die Version mit Thunderbolt-1-Anschluss (Preis: 399 Dollar) ist seit Ende 2012 verfügbar.

Swatch geht gegen Apples Markenanmeldung für "iWatch" vor

05. Mai 2014 12:00 Uhr - sw

In der Gerüchteküche gilt es als sicher, dass Apple seit längerer Zeit an einer Smartwatch arbeitet. Experten erwarten deren Markteinführung für die zweite Jahreshälfte. Apple selbst hat die Spekulationen befeuert: Erstens durch Aussagen von Firmenchef Tim Cook, der eine steigende Bedeutung von am Körper tragbarer Computertechnik erwartet und neue Produktkategorien versprach. Zweitens durch Markenanmeldungen für den Begriff "iWatch" – doch deswegen bekommt Apple nun Ärger.