Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von macOS Sequoia das deutschsprachige Benutzerhandbuch zum Betriebssystem in aktualisierter Form bereitgestellt. Es berücksichtigt nun alle Neuerungen, Verbesserungen und Änderungen der Versionsreihe 15.
Zu Wochenbeginn hat Apple macOS Sequoia 15.0 für alle Anwender freigegeben. Neben den bereits bekannten, vom Hersteller wiederholt hervorgehobenen Neuerungen (wovon etliche in der EU nicht verfügbar sind) enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe auch einige weitere Verbesserungen. Darüber informiert Apple nun ausführlich in einem PDF-Dokument.
Apple hat die Entwicklungsumgebung Xcode in der finalen Version 16.0 (Build 16A242d) veröffentlicht. Es gibt Neuerungen wie Swift Assist, verbesserte Vorschläge zur Code-Vervollständigung sowie neue und erweiterte APIs. Die Programmiersprache Swift ist in der Version 6.0 enthalten, für die der Hersteller mehr Produktivität und Sicherheit verspricht.
Apple hat heute die Finalversion von macOS Sequoia 15.0 (Build 24A335) veröffentlicht (auf die Risiken eines frühen Umstiegs auf eine neue Betriebssystem-Hauptversion haben wir hingewiesen). Außerdem stehen macOS Sonoma 14.7 (Build 23H124) und macOS Ventura 13.7 (Build 22G123) zum Download bereit. Der Hersteller macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen aus macOS 15 für die beiden vorherigen Versionsreihen verfügbar. Ebenso ist Safari 18.0 erschienen.
Apple hat heute die Finalversionen von iOS/iPadOS 18.0 (Build 22A3354), watchOS 11.0 (Build 22R349) und tvOS 18.0 (Build 22J357) bereitgestellt. Außerdem ist iOS/iPadOS 17.7 (Build 21H16) erschienen - der Hersteller macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen für den vorherigen Versionszweig des iPhone- und iPad-Betriebssystems verfügbar. Die HomePod-Software 18.0 (Build 22J357) kann ebenfalls heruntergeladen werden.
Mit Icons überfrachtete Mac-Menüleisten aufräumen - zu diesem Zweck bietet sich das Ende letzten Jahres gestartete Open-Source-Projekt Ice an. Das Programm ermöglicht das Ein- und Ausblenden von Elementen und das Verschieben von Symbolen in eine zweite Leiste, was für übersichtlichere Menüleisten sorgt. Nun ist ein Update für Ice erschienen.
Der OpenCore Legacy Patcher, mit dem sich ein neueres macOS auf nicht mehr von Apple unterstützten Rechnern installieren lässt, ist nach mehrmonatiger Entwicklung in der Version 2.0 erschienen. Wichtigste Neuerung: Unterstützung für macOS Sequoia 15.0, auch auf ganz alten, bis zu 17 Jahre alten Modellen.
Apple hat heute die Vorbestellungsphase für die zu Wochenbeginn angekündigten Produkte eingeläutet: AirPods 4 (mit und ohne ANC), iPhone 16 (6,1 Zoll, A18), iPhone 16 Plus (6,7 Zoll, A18), iPhone 16 Pro (6,3 Zoll, A18 Pro), iPhone 16 Pro Max (6,9 Zoll, A18 Pro) und Apple Watch Series 10 (42 und 46 mm) lassen sich ab sofort bestellen, mit einem Auslieferungsbeginn Ende nächster Woche, während die Vorserienmodelle iPhone 15 (6,1 Zoll, A16) und iPhone 15 Plus (6,7 Zoll, A16) vergünstigt im Angebot verbleiben (Amazon-Werbepartnerlinks*)
Im Frühjahr gab Apple bekannt, dass aufgrund einer EU-Entscheidung neben iOS auch iPadOS unter das neue Gesetz für digitale Märkte (DMA) fällt. Nun hat Apple bestätigt, dass die entsprechenden Änderungen für iPads mit der am Montag erscheinenden Hauptversion 18.0 umgesetzt werden. App-Sideloading via Web sowie App-Marktplätze, Zahlungsdienste und Browser-Engines anderer Anbieter werden damit auch unter iPadOS Realität.
Wenn Apple am Montag die Finalversion von macOS Sequoia 15.0 veröffentlichen wird, besteht für Anwender kein Grund für einen überstürzten Umstieg: Die beiden vorherigen Versionsreihen macOS Sonoma 14 und macOS Ventura 13 werden weiterhin von Apple mit Aktualisierungen versorgt. Parallel mit macOS 15.0 werden am Montag macOS 14.7 und macOS 13.7 erscheinen.
Zu Wochenbeginn hat Apple für die AirPods Pro 2 (Amazon-Werbepartnerlink*) mehrere Funktionen rund um das Thema Hörgesundheit angekündigt. Dazu gehören ein Hörtest (zeigt den Hörverlust für jedes Ohr an und gibt Empfehlungen) und eine Hörhilfe für Nutzer mit leicht bis mäßig eingeschränktem Hörvermögen. Nun hat die US-Gesundheitsbehörde FDA grünes Licht gegeben.
virtualOS, VirtualBuddy, UTM & Co. - das Angebot an Programmen, die auf Basis eines von Apple bereitgestellten Frameworks eine Virtualisierungslösung für Rechner mit M-Prozessor anbieten, ist bereits reichhaltig. Orka Desktop ist ein weiterer Vertreter dieser Kategorie - und nun in der finalen Version 3.0 erschienen.
Einen Erscheinungstermin für FRITZ!OS 8.0 hat AVM zwar noch immer nicht genannt, den Betatest hat der Hersteller aber zwischenzeitlich auf weitere Geräte ausgeweitet. Die in dieser Woche aktualisierte Betaversion von FRITZ!OS 8.0 läuft auf 15 Routermodellen. Weiterhin werden fortlaufend Optimierungen und Problembehebungen eingepflegt.
Rabatt auf Samsung Portable SSD T7 (Werbepartnerlink*) - die 1-TB-Version der kompakten USB-SSD ist bei Amazon kurzzeitig für 89,99 statt 119,90 Euro erhältlich. Sie erreicht rund 1000 MB/Sekunde (Lesen/Schreiben), wird mit zwei Kabeln (USB-C auf USB-C und USB-C auf USB-A) geliefert und eignet sich für Backups oder Datenauslagerungen (dazu einfach auf APFS formatieren). +++ Neuer iPhone-Werbespot von Apple - "Ein Blick auf The Weeknds neues Musikvideo zu 'Dancing in the Flames', das komplett mit dem iPhone 16 Pro in cineastischer Zeitlupe 4K120 gedreht wurde", teilte der Hersteller mit. Ein zweiter Clip erläutert Hintergründe. +++ Update für Web-Browser Vivaldi - die Version 6.9 (3447.44) behebt neu entdeckte Schwachstellen durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus und unter macOS ein Problem mit Kurzbefehlen. +++ Canon stellt die EOS C80 vor - Merkmale: 6K Vollformat BSI Stacked Sensor, 6K 30p intern RAW, 6K Oversampling mit 4K mit 4:2:2 10bit Aufzeichnung, hohe Bildrate bis zu 2K 180p, 4K 12p, verbesserte Low Light- und Autofokus-Performance, verbesserte Unterstützung bei Live-Produktionen.
Am kommenden Montag wird iOS/iPadOS 18.0 für alle Anwender freigegeben (parallel dazu erscheint iOS/iPadOS 17.7 mit Sicherheitskorrekturen). Neben den bereits bekannten, vom Hersteller wiederholt hervorgehobenen Neuerungen enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe auch jede Menge weiterer Verbesserungen. Darüber informiert Apple nun ausführlich in zwei PDF-Dokumenten.
Oracle hat die kostenfreie Virtualisierungssoftware VirtualBox in der finalen Version 7.1 veröffentlicht. Erstmals gibt es eine native Ausführung für Macs mit Apple-Prozessor zur Virtualisierung von ARM-basierten Linux- und Unix-Gastsystemen. Ebenfalls neu sind eine überarbeitete Benutzeroberfläche und IPv6-Unterstützung für NAT.
Zusammen mit iPad Pro M4 und iPad Air M2 hat Apple im Frühjahr auch den Apple Pencil Pro (Amazon-Werbepartnerlink*) vorgestellt. Er verfügt über mehrere Neuerungen, darunter haptisches Feedback, Drucksensor und Rotations-Unterstützung, und ist exklusiv mit den neuen Tablet-Modellen kompatibel. Nun ist ein Firmware-Update für den Apple Pencil Pro erschienen.
Nach einem mehrmonatigen Betatest hat Apple eine neue Firmware für die AirPods Pro 2 (Amazon-Werbepartnerlink*) zum Download bereitgestellt - aktuell ist nun die Version 7A294 (zuvor 6F7). Es gibt mehrere Neuerungen im Zusammenspiel mit macOS Sequoia 15, iOS/iPadOS 18 und watchOS 11. Das Update ist sowohl für das ältere Modell mit MagSafe-/Lightning-Ladeschale als auch für das aktuelle Modell mit MagSafe-/USB-C-Ladeschale verfügbar.
Anfang kommender Woche erscheint die Finalversion von macOS Sequoia 15.0. Neben den bereits seit Juni bekannten Neuerungen, von denen etliche, darunter die Steuerung eines iPhones mit dem Mac, nicht innerhalb der EU zur Verfügung stehen werden, gibt es auch Verbesserungen für die Kurzbefehle.
Apple Watch Ultra 2 in Titan Schwarz - dazu der Hersteller: "Titan Schwarz, das neue Finish der Apple Watch Ultra 2, entsteht durch ein spezielles Strahlverfahren. Die diamantartige Kohlenstoffbeschichtung auf dem Titan der Klasse 5, die durch physikalische Gasphasenabscheidung entsteht, macht das Titangehäuse kratzfest und langlebig. Das Kristall der Rückseite besteht aus einem passenden dunklen Zirconia." +++ iOS/iPadOS 17.7 kommt - Apple macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen von iOS/iPadOS 18.0 für die vorherige Versionsreihe verfügbar. Die Veröffentlichung wird für Anfang kommender Woche erwartet. +++ Beats kündigt iPhone-16-Hüllen an - Apples Musikmarke bietet erstmals Hüllen für die iPhones an, zum Preis von 59 Euro in mehreren Farben mit MagSafe-Unterstützung. +++ iOS 18 kann Videoaufnahmen pausieren - eine entsprechende Funktion wurde zur neuen Betriebssystem-Hauptversion hinzugefügt, sie ist auch für ältere iPhone-Modelle verfügbar.
Eine Neuerung der iPhone-16-Produktreihe betrifft das drahtlose Aufladen via MagSafe: Die Ladeleistung wurde von 15 auf 25 Watt erhöht. Apple hat ein neues MagSafe-Ladegerät angekündigt, dass das Aufladen mit 25 Watt bei iPhone 16 (Plus) und iPhone 16 Pro (Max) unterstützt.
Apple spendiert den AirPods Pro 2 (Amazon-Werbepartnerlink*) per kostenlosem Softwareupdate mehrere neue Funktionen, die der Hörgesundheit dienen: aktive Reduktion lauter Geräusche, ein laut Hersteller wissenschaftlich anerkannter Hörtest und eine Hörhilfefunktion. Apple rechnet noch für diesen Herbst mit einer Marktzulassung durch Gesundheitsbehörden in über 100 Ländern.
Apple erweitert den Gesundheitsfokus der hauseigenen Smartwatch um die Erkennung von Schlafapnoe. Diese neue Funktion bleibt aber nicht der Apple Watch Series 10 vorbehalten, per Softwareupdate wird sie auch der Apple Watch Series 9 und der Apple Watch Ultra 2 zur Verfügung gestellt.
Apple hat den ohrumschließenden Kopfhörer AirPods Max (Amazon-Werbepartnerlink*) aktualisiert. Zum Aufladen kommt nun die USB-C- statt der Lightning-Schnittstelle zum Einsatz. Außerdem gibt es eine neue Farbauswahl: Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett und Orange. Am Design, der Soundarchitektur, den technischen Daten und der Akkulaufzeit änderte sich hingegen nichts.
Die iPhone-16-Generation kommt am 20. September auf den Markt, zu den wichtigsten Neuerungen gehören schnellere Chips (A18 und A18 Pro), WLAN in Version 7, eine zusätzliche Taste zur Kamerasteuerung (unterhalb der Seitentaste), längere Akkulaufzeiten, schnelleres Laden via MagSafe, diverse Kamera-Verbesserungen sowie etwas größere Displays bei Pro (Max). Zudem haben etliche Neuerungen von iPhone 15 Pro (Max) in iPhone 16 (Plus) Einzug gehalten, darunter Actiontaste, Thread-Unterstützung, verbesserte Ultraweitwinkelkamera (12 Megapixel, ƒ/2.2 Blende) und Makrofotos.
Die ab dem 20. September zu Preisen ab 449 Euro (Aluminium) bzw. ab 799 Euro (Titan) erhältliche Apple Watch Series 10 bietet mehrere Neuerungen: Ein dünneres und leichteres Design, größere OLED-Displays (42 und 46 Millimeter) mit breiterem Seitenverhältnis und weitem Sichtwinkel, schnelleres Laden, Schlafapnoe-Erkennung, ein Wassertemperatursensor und ein Tiefenmesser.
Die vierte Generation der AirPods (Amazon-Werbepartnerlink*) kommt am 20. September in zwei Ausführungen auf den Markt: Mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und kabelloser Ladeschale für 199 Euro und ohne ANC mit USB-C-Ladeschale für 149 Euro. Apple verspricht gegenüber den AirPods 3 einen verbesserten Tragekomfort und eine neue Akustikarchitektur für verbesserten Klang basierend auf dem H2-Chip.
Der OpenCore Legacy Patcher dreht möglicherweise seine letzte Runde: Nächstes Jahr könnte Apple mit macOS 16 die Unterstützung für Intel-Macs absägen, fünf Jahre nach der Vorstellung der letzten Intel-basierten Modelle. Auch wenn es erst mit macOS 17 soweit sein sollte, ist klar: Die Ära des Patchers geht dem Ende entgegen. Aktuell stehen aber die Arbeiten für macOS Sequoia 15 im Mittelpunkt des Community-Projekts.
Neues Apple-Ladengeschäft in Schweden - Apple Mall of Scandinavia in der Nähe von Stockholm öffnet am 20. September. Der Mac- und iPhone-Hersteller betreibt insgesamt vier Standorte in dem skandinavischen Land. In Dänemark und Norwegen ist Apple bislang nicht mit eigenen Stores vertreten. +++ Update für ARD Mediathek - aktuell ist nun die Version 9.16.0. "Die Senderfilter in der Suche wirken sich jetzt direkt auf Suchvorschläge aus, Bilder brauchen weniger Datenvolumen und die Kompatibilität mit VoiceOver wurde optimiert", teilten die Entwickler mit. +++ Sicherheitsaktualisierung für Waterfox - die Version 6.0.19 des Web-Browsers behebt neu entdeckte Sicherheitslücken auf Basis von Firefox ESR 115.15. +++ Thread-Standard erhält Neuerungen - die Version 1.4 der Smart-Home-Netzwerktechnik verbessert das Zusammenspiel mit Routern und Geräten verschiedener Hersteller.
Mit der FRITZ!Box 5690 hat AVM einen neuen Modemrouter für Glasfaseranschlüsse vorgestellt. Das Produkt ist nicht zu verwechseln mit dem seit kurzem erhältlichen, von Lieferschwierigkeiten betroffenen Flaggschiff FRITZ!Box 5690 Pro (DSL und Glasfaser) und der vor eineinhalb Jahren angekündigten, aber noch immer nicht erhältlichen FRITZ!Box 5690 XGS (Modemrouter für Glasfaser mit bis zu 10 Gbit/Sekunde).