Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Microsoft hat den Web-Browser Edge in der Version 140 zum Download bereitgestellt. Das Update schließt sieben neu entdeckte Sicherheitslücken durch Integration des aktuellen Chromium-Unterbaus und Behebung von Edge-spezifischen Schwachstellen. Die Unterstützung für macOS Big Sur 11 wurde vor kurzem eingestellt, seitdem benötigen neue Edge-Versionen mindestens macOS Monterey 12.
Rabatt auf Magic Mouse (Werbepartnerlink*) - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet die Bluetooth-Maus (Aufladen via USB-C) kurzzeitig um 24 Prozent vergünstigt für 65 statt 85 Euro an; das Magic Keyboard mit Touch ID (Werbepartnerlink*) gibt es um 28 Prozent preisreduziert für 122 statt 169 Euro. +++ Apple-Arcade-Neuzugänge - vier neue Titel (NFL Retro Bowl ’26, Worms Jeopardy! Daily, My Talking Tom Friends+ und Hello Kitty Island Adventure) erscheinen in diesem Monat auf Apples Abo-Spieledienst. +++ Update für ARD Audiothek - die Version 3.8 der App für Apple-Silicon, Macs, iPhones und iPads enthält verschiedene Optimierungen und Problembehebungen. +++ Dolby Vision 2 angekündigt - die neue Version des HDR-Standards bietet verschiedene Verbesserungen für Farbdarstellung und Bildqualität, zudem gibt es die neue High-End-Variante Dolby Vision 2 Max.
Das polnische Entwicklerstudio Bloober Team, unter anderem bekannt durch Layers of Fear und The Medium, veröffentlicht heute das Actionspiel Cronos: The New Dawn für Windows und Spielkonsolen. Die zur Entwicklerkonferenz WWDC25 von Apple erwähnte Mac-Version lässt indes noch auf sich warten.
Lemke Software hat heute das Mac-Urgestein GraphicConverter, eine leistungsstarke Software für Bildbearbeitung, -konvertierung, -verwaltung und -präsentation, in der Version 12.4.2 zum Download bereitgestellt. Es gibt zahlreiche Neuerungen, Verbesserungen und Problembehebungen, darunter eine erweiterte Format-Unterstützung und Image-Playground-Integration.
Das in China sehr erfolgreiche Open-World-Rollenspiel Where Winds Meet startet im November weltweit. Das gab der Publisher NetEase Games bekannt. Eine Mac-Version wurde bereits im letzten Jahr angekündigt und im Sommer erneut bestätigt, bislang gibt es jedoch keine Informationen zu den Systemanforderungen. Auch eine Ausführung für iPhone und iPad ist geplant.
Seit zwei Monaten ist der Dokumenten-Manager DEVONthink in der Version 4.0 mit vielen Neuerungen für den Mac erhältlich. Nun hat der Hersteller DEVONtechnologies auch die für iPhones und iPads konzipierte Ausführung in der Version 4 angekündigt. DEVONthink To Go 4.0 befindet im Betatest und bietet eine modernisierte Benutzeroberfäche mit Anpassungen an das Liquid-Glass-Design von iOS 26 und ermöglicht die Nutzung von generativen Modellen, entweder lokal oder serverbasiert.
Apple hat vor einigen Monaten neue Einstellungsoptionen für MacBook Air und MacBook Pro eingeführt, die - da lediglich via Support-Artikel kommuniziert - nur den wenigsten Anwendern bekannt sein dürften. Sie betreffen das Startverhalten der Mobilrechner. Die Befehle lassen sich bislang ausschließlich via Terminal ausführen, stehen nur auf Modellen mit Apple-Prozessor zur Verfügung und ermöglichen es beispielsweise, den automatischen Start eines ausgeschalteten Mobilmacs beim Öffnen des Deckels zu unterbinden.
Der österreichische Entwickler Techno-Grafik hat die Microsoft-Project-kompatible Mac-Projektmanagementsoftware iTask in der Version 7.0 vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein kostenfreies Upgrade von iTaskX 6.x. Die neue Version ist mit macOS Tahoe 26 kompatibel, bietet mehrere Neuerungen und wird in der Einzelplatzlizenz nun ausschließlich über den Mac-App-Store vertrieben.
Das australische Entwicklerstudio Team Cherry hat die Verfügbarkeit von Hollow Knight: Silksong bekanntgegeben, auch für den Mac. Das Action-Abenteuer wurde bereits vor über sechs Jahren angekündigt und wird von Spielern sehnsüchtig erwartet - auf der Steam-Wunschliste steht es ganz oben. Benötigt wird mindestens macOS Big Sur 11.
Nach der Veröffentlichung von LibreOffice 25.8 mit zahlreichen Neuerungen hat die Document Foundation dem vorherigen Versionszweig der kostenlosen Bürosoftware eine weitere Wartungsaktualisierung spendiert. Die Version 25.2.6 enthält rund 40 Fehlerkorrekturen, unter anderem im Zusammenhang mit der Stabilität, der Dateikompatibilität, der Textbearbeitung, der Benutzeroberfläche und der Darstellung von Inhalten.
Die Deutsche Telekom beendet demnächst die Weiterentwicklung der hauseigenen Voicemail-App. Anwender sollen stattdessen künftig die Visual-Voicemail-Funktion des iOS-Betriebssystems einsetzen. Im Rahmen einer Übergangsfrist wird sich die Voicemail-App der Telekom voraussichtlich noch bis Ende 2026 nutzen lassen.
Rabatt auf 100-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers Anker ist bei Amazon kurzzeitig um 51 Prozent preisreduziert für 33,98 statt 69,99 Euro zu haben, kann drei Geräte gleichzeitig aufladen und verfügt über 2x USB-C sowie 1x USB-A; eine 67-Watt-Ausführung (Werbepartnerlink*) gibt es inklusive USB-C-Kabel für 25,99 statt 39,99 Euro. +++ Apple aktualisiert XProtect - die Definitionen XProtectPlistConfigData 5313 werden automatisch an unterstützte macOS-Versionsreihen ausgeliefert und sichern den Rechner gegen neue Malware-Bedrohungen ab. +++ Update für Firewall-Software LuLu - die Version 4.0.1 des kostenfreien Mac-Programms bietet verschiedene Optimierungen. LuLu 4.0 mit Unterstützung für Profile ist vor kurzem erschienen (mehr dazu hier).
Still ruht die See: Seit inzwischen zwei Jahren hat Apple keine Firmware-Updates für das im Frühjahr 2022 eingeführte Studio Display mehr veröffentlicht. Zuletzt erschien im September 2023 zusammen mit macOS Sonoma 14 ein größeres Softwareupdate für den 27-Zoll-Bildschirm, unter anderem mit Verbesserungen für die integrierte Kamera. Seitdem hat sich beim Studio Display nichts mehr getan.
Gute Nachrichten für Nutzer von macOS Sierra 10.12, macOS High Sierra 10.13 und macOS Mojave 10.14: Mozilla hat die Unterstützung für diese drei veralteten Betriebssystem-Versionsreihen erneut verlängert. Firefox 115 ESR, lauffähig ab macOS Sierra 10.12, soll nun bis zum März 2026 mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt werden, eigentlich war das Support-Ende für diesen Monat geplant.
FRITZ! hat nach dem FRITZ!Mesh Set 4200 (Amazon-Werbepartnerlink*) nun auch das FRITZ!Mesh Set 1600 auf den Markt gebracht. Während das FRITZ!Mesh Set 4200 aus dem FRITZ!Repeater 3000 AX besteht, handelt es sich beim FRITZ!Mesh Set 1600 um ein Bundle mit dem FRITZ!Repeater 1200 AX (Amazon-Werbepartnerlink*).
Endspurt für die Entwicklungsarbeiten an iOS/iPadOS 26.0: Apple hat die neue Betriebssystem-Versionsreihe in einer neunten Vorabfassung (Build 23A5336a; zuvor war Build 23A5330a aktuell) zum Download bereitgestellt. Einen Release-Candidate-Build dürfte das Unternehmen in der nächsten Woche nach der iPhone-Produktpräsentation herausgeben, mit der Finalversion dann voraussichtlich in der darauffolgenden Woche.
Der Berliner Hersteller FRITZ! (vormals AVM) hat ein umfangreiches Update für die Matter-kompatible Smart-Home-Steuerzentrale FRITZ!Smart Gateway (Amazon-Werbepartnerlink*) veröffentlicht. Das FRITZ!OS 8.20 bietet mehrere Neuerungen und Verbesserungen für die Steuerung von Geräten.
Google hat den marktführenden Web-Browser Chrome in der Version 140 zum Download bereitgestellt. Nach Angaben des Unternehmens schließt das Update sechs neu entdeckte Sicherheitslücken unter anderem in der JavaScript-Engine V8 und im Zusammenhang mit Erweiterungen und Downloads. Die Schwachstellen haben die Schweregrade "Mittel" und "Niedrig".
Es ist die wohl letzte Vorabfassung vor dem Release-Candidate-Build: Apple hat macOS Tahoe 26.0 in einer neunten Betaversion (Build 25A5351b; zuvor war Build 25A5349a aktuell) herausgegeben. Den Termin für die Markteinführung der neuen Betriebssystem-Versionsreihe dürfte der Hersteller in der nächsten Woche im Rahmen der jährlichen September-Produktpräsentation bekanntgeben - mitsamt der Veröffentlichung einer fast fertigen Version (Release-Candidate-Build).
foobar2000, ein leistungsstarker Musikplayer für macOS auf Freeware-Basis, ist nach einem mehrmonatigen Betatest in der finalen Version 2.25 erschienen. Zu den zahlreichen Neuerungen gehören ein integrierter UPnP-Media-Renderer (Client und Server), native Unterstützung für Netzwerk-Freigaben (FTP, WebDAV, SMB), zusätzliche Visualisierungen (VU Meter, Peak Meter, Spektrum, Oszilloskop) und aktualisierte Format-Unterstützung via FFmpeg 8.0.
Der auf Netzwerk- und Smart-Home-Produkte spezialisierte Hersteller devolo mit Sitz in Aachen hat zur Fachmesse IFA 2025 in Berlin zwei neue WLAN-7-fähige Router angekündigt. Ein Modell bietet Tri-Band-Unterstützung für 2,4, 5,0 und 6,0 GHz für eine maximale Datenübertragungsrate von bis zu 9300 Mbit pro Sekunde. Die Markteinführung ist für Anfang nächsten Jahres geplant.
Wecker aus, Timer für den Morgen-Tee an, noch schnell ein Foto vom Sonnenaufgang knipsen – das Smartphone ist für die meisten Menschen längst nicht mehr nur ein Kommunikations-Tool, sondern wird für eine steigende Zahl von Alltags-Aufgaben genutzt. So haben bereits drei Viertel (74 Prozent) der Nutzer eines Smartphones ihren Wecker vollständig oder größtenteils durch das Smartphone ersetzt.
FRITZ! hat zur Fachmesse IFA 2025, die in dieser Woche in Berlin beginnt, neben der FRITZ!Box 6825 4G, der FRITZ!Box 6690 Pro und der baldigen Verfügbarkeit der ersten WLAN-7-Repeater zwei weitere Produkte angekündigt: FRITZ! Smart Energy 201 und FRITZ!Fon M3. FRITZ! Smart Energy 201 ist eine kompaktere Variante der intelligenten Steckdose FRITZ!Smart Energy 200 (Amazon-Werbepartnerlink*), während sich das DECT-Telefon FRITZ!Fon M3 zwischen den Modellen FRITZ!Fon M2 und FRITZ!Fon C6 einsortiert (Amazon-Werbepartnerlinks*).
Das Open-Source-Projekt GIMP arbeitet seit dem Frühjahr an der Version 3.2 der gleichnamigen Bildbearbeitungssoftware. Nun haben die Entwickler eine neue Betaversion veröffentlicht, die die Ebenen-Unterstützung und die macOS-Integration verbessert. Daneben gibt es viele weitere funktionelle Neuerungen, Erweiterungen und Optimierungen.
Am 11. September findet der Bundesweite Warntag 2025 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund, Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Katastrophenschutz-Übung ihre verschiedenen Warnmittel, darunter Sirenen, Hinweise in Radio und Fernsehen und Mitteilungen in Warn-Apps. Dabei kommt auch die Cell-Broadcast-Technik zum Einsatz, die im Jahr 2023 den regulären Betrieb aufgenommen hat und die auch von Apple unterstützt wird.
Das Festnetz bleibt ein wichtiger Kommunikationsweg: 71 Prozent der Deutschen nutzen zumindest gelegentlich das klassische Telefon (stationärer Anschluss). Gleichzeitig ist die Smartphone-Quote im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Das zeigt der jährlich repräsentativ erhobene Festnetz-Monitor des Vergleichsportals Verivox.
Apple hat in diesem Monat die Hardware-Unterstützung für mehrere Macs beendet. Es handelt sich dabei um die MacBook-Pro-Generation (13,3 und 15,4 Zoll) des Baujahrs 2017 und um das MacBook (11,6 Zoll) der Baureihe 2015. Für diese Geräte liefert der Hersteller nun keine Ersatzteile mehr und nimmt keine Reparaturen mehr vor. Ersatzakkus sind unter Umständen noch verfügbar.
Rectangle ist ein quelloffener Fenstermanager für macOS, der vollständig per Tastatur bedient werden kann. Fenster der jeweils aktiven Anwendung lassen sich per frei definierbaren Tastaturkürzeln verschieben, vergrößern, verkleinern, zentrieren oder bestimmten Bildschirmbereichen zuordnen (mit wählbaren Abständen).