Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat iOS/iPadOS 15.7.6 (Build 19H349) freigegeben. Der Hersteller macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen aus iOS/iPadOS 16.5 für den vorherigen Versionszweig 15 verfügbar, der weiterhin für die älteren Geräte iPhone 6s (Plus), iPhone SE 1. Generation, iPhone 7 (Plus), iPad Air 2, iPad mini 4. Generation und iPod touch 7. Generation aktualisiert wird.
Der Code- und Texteditor BBEdit feiert 30jähriges Bestehen: Am 11. Mai 1993 kam die Software auf den Markt (erste kommerziell vertriebene Version). Zu diesem Anlass bietet der Hersteller Bare Bones eine Einzelplatzlizenz von BBEdit kurzzeitig für nur 30 US-Dollar an (regulär kostet sie 49,99 US-Dollar).
Faltbare Displays haben das Potential, den Smartphone-Markt gehörig aufzumischen. Die Technologie ebnet den Weg für interessante neue Ansätze anstelle des bisherigen Einheitsbrei-Designs und stellt zudem Tablets als eigenständige Kategorie in Frage. Nach Herstellern wie Huawei und Samsung mischt ab sofort auch Google in dem noch jungen Marktsegment mit.
Der Entwickler Samuel Spencer hat ein Update für Elementium veröffentlicht. Die in der Basisausführung kostenfreie App enthält das komplette Periodensystem der chemischen Elemente und ermöglicht das Suchen und Filtern von Elementen basierend auf Klassifizierung, Phase und Orbitalen.
Neben macOS 13.4, macOS 12.6.6 und macOS 11.7.7 stehen weitere Apple-Systemaktualisierungen in den Startlöchern. Der kalifornische Hersteller hat Release-Candidate-Builds von iOS/iPadOS 16.5 (20F65), iOS/iPadOS 15.7.6 (19H349), watchOS 9.5 (20T562), tvOS 16.5 (20L562) und HomePod-Software 16.5 (20L562) zum Download bereitgestellt.
Apple hat heute iPad-Versionen der Programme Final Cut Pro (Videobearbeitung) und Logic Pro (Musikproduktion) angekündigt. Sie kommen Mitte Mai ausschließlich als Abonnement zum Preis von 4,99 Euro pro Monat und pro App auf den Markt (oder 49 Euro pro Jahr und pro App). Die Benutzeroberflächen hat der Hersteller für die Touch-Bedienung entsprechend umgearbeitet.
Während Final Cut Pro von Apple seit längerer Zeit vernachlässigt wird, arbeitet die Konkurrenz intensiv an der Verbesserung ihrer Produkte. So kündigte Adobe heute die Verfügbarkeit der Version 23.4 der High-End-Videobearbeitung Premiere Pro an. Wichtigste Neuerung: Unterstützung für die textbasierte Bearbeitung.
Der freie E-Mail-Client Thunderbird wird momentan grundlegend für die Plattformen Mac, Linux und Windows modernisiert. Nun gab die Mozilla-Tochterfirma MZLA eine weitere bedeutende Neuerung bekannt: Demnach wird Thunderbird auf iPhone und iPad portiert. Bis zur fertigen App wird es allerdings noch eine ganze Weile dauern.
Apple hat den Umweltfortschrittsbericht 2023 veröffentlicht. Darin informiert das Unternehmen über den aktuellen Stand seiner Bemühungen zum Schutz der Umwelt wie CO2-Neutralität, Wiedergewinnung von Rohstoffen, Energieeffizienz und Einsatz recycelter Materialien in seinen Produkten.
Bluetooth-basierte Ortungsgeräte wie der AirTag helfen Anwendern, persönliche Gegenstände wie Schlüssel, Geldbeutel, Gepäckstücke und vieles mehr über Crowdsourcing-Netzwerke zu finden. Sie können jedoch auch für unerwünschtes Tracking von Personen missbraucht werden. Aus diesem Grund haben Apple und Google jetzt eine Kooperation angekündigt, um dem entgegenzuwirken.
Steinberg hat eine weitere Musiksoftware an Macs mit Apple-Prozessor angepasst: Nuendo Live. Beginnend mit der neuen Version 3 läuft die Anwendung für Live-Aufnahmen native auf Apple-Silicon-Macs. Zudem gibt es Verbesserungen für Audio-Engine und Benutzeroberfläche.
Apple hat 20 Neuzugänge für seinen Abo-Spieledienst Arcade angekündigt. Es handelt sich dabei unter anderem um die Städtebausimulation Cityscapes: Sim Builder, das Rennspiel What the Car?, das Schachspiel Chess Universe+ und den Landwirtschafts-Simulator 20.
Apple hat für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 einen Umsatz von 94,8 Milliarden US-Dollar (minus drei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und einen Gewinn von 1,52 US-Dollar je Aktie (unverändert) gemeldet. Die Erwartungen der Finanzwelt von 92,9 Milliarden US-Dollar beim Umsatz und von 1,43 US-Dollar je Anteilsschein beim Gewinn hat das Unternehmen damit übertroffen.
Der Fernsehsender ARTE hat ein Update für seine Mediathek-App bereitgestellt. Es bietet unter anderem Verbesserungen für die SharePlay-Unterstützung und die Einstellungen. Die Systemanforderungen wurden angehoben. Die App läuft auf iPhones, iPads, Apple TV und Apple-Silicon-Macs.
Apple stellt in Kürze die Hardware-Unterstützung für das Thunderbolt Display (Baujahr 2011) und die erste iPad-Air-Generation (Baujahr 2013) ein. Konkret bedeutet dies: Der Hersteller liefert für diese Geräte bald keine Ersatzteile mehr und nimmt keine Reparaturen mehr vor.
Der Netzwerkspezialist AVM hat heute zwei App-Updates für iPhone und iPad zum Download bereitgestellt. FRITZ!App Smart Home liegt nun in der Version 1.7.1 vor, während FRITZ!App Fon auf die Version 5.2.3 aktualisiert wird. Es handelt sich dabei um kleinere Wartungsupdates ohne funktionelle Erweiterungen.
OBS Studio, eine kostenlose Software für Videoaufnahme und Live-Streaming, steht ab sofort in der Version 29.1 zum Download bereit. Es handelt sich dabei um ein umfangreiches Update mit einer langen Liste an Änderungen, darunter Leistungsoptimierungen, erweiterte Format-Unterstützung und verbesserte Systemintegration und Stabilität unter macOS.
Das Mac-Urgestein GraphicConverter ist heute in der Version 12.0.2 erschienen. Das Update für die Bildbearbeitungssoftware bietet zahlreiche Verbesserungen für die Metadaten-Unterstützung, reduziert den Arbeitsspeicherbedarf bei der Mehrfachskalierung und behebt mehrere Fehler.
Apple hat heute nicht nur Firmware-Updates für mehrere AirPods-Modelle veröffentlicht, sondern auch Aktualisierungen für weitere Geräte bereitgestellt. Versorgt werden das MagSafe-Ladegerät sowie die Kopfhörer Beats Fit Pro und Powerbeats Pro. Zu den Änderungen macht der Hersteller keine Angaben.
Der VLC media player für iPhone und iPad ist ab sofort in der Version 3.4 verfügbar. Es handelt sich dabei um ein großes Update für die kostenlose Mediaplayer-Software mit mehreren Neuerungen, darunter CarPlay-Unterstützung und eine überarbeitete Oberfläche für die Musikwiedergabe. Unterdessen lässt der runderneuerte VLC media player 4.0 für Desktop-Plattformen weiter auf sich warten.
In einem Monat findet die diesjährige Apple-Entwicklerkonferenz WWDC23 statt. Nachdem es in den letzten Wochen in der Gerüchteküche phasenweise hoch herging, zeichnet sich mittlerweile ein klareres Bild in Form einer reduzierten Erwartungshaltung. Weder macOS 14 noch iOS/iPadOS 17 sollen bedeutende Neuerungen bieten, das 15-Zoll-MacBook-Air wird wohl statt vom M3 nur vom M2 angetrieben werden und das viel diskutierte Apple-Headset dürfte in der ersten Generation eher als eine Art Technologiedemonstration anzusehen sein.
Apple hat heute eine wichtige Sicherheitsaktualisierung für macOS Ventura 13.3.1 und iOS/iPadOS 16.4.1 bereitgestellt. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Rapid-Security-Response-Update. Damit bezeichnet der Hersteller schnelle Sicherheitsaktualisierungen mit geringem Dateiumfang, die zwischen regulären Betriebssystemupdates ausgeliefert werden.