Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple verspricht für das im Herbst erscheinende watchOS 11 Neuerungen wie die Vitals-App, die Übersetzen-App, Unterstützung für weitere Trainingsarten und die Fähigkeit, die Belastung durch ein Training zu messen. Allerdings werden die Systemanforderungen deutlich erhöht.
Apple hat heute die nächste Hauptversion (15) des Mac-Betriebssystems vorgestellt. Sie hört auf den Namen Sequoia (benannt nach dem Nationalpark in Kalifornien) und erscheint im Herbst. Zu den Neuerungen gehören eine Passwort-App, die Steuerung eines iPhones mit dem Mac, ein optimierter Spielemodus, ein neuer Modus für die Fensterorganisation und eine Moderatorenvorschau für Videokonferenzen. Schlechte Nachrichten gibt es erneut in puncto Systemanforderungen.
Gute Nachrichten für iOS 18: Die neue Hauptversion des iPhone-Betriebssystems läuft auf allen Modellen, die mit iOS 17 kompatibel sind. Bei iPadOS 18 fallen hingegen einige Modelle (iPad der 6. Generation, iPad Pro 10,5 Zoll, iPad Pro 12,9 Zoll der 2. Generation) aus der Unterstützung. Der Betatest für Entwickler läuft heute an, die Finalversionen sind für den September geplant.
Es gibt einen weiteren Spiele-Neuzugang für den Mac: Das von der Kultur der Wikinger inspirierte Erkundungs- und Überlebensspiel Valheim ist ab sofort für Apple-Rechner erhältlich. Valheim wurde bereits im Jahr 2021 angekündigt und wird seitdem unter Einbeziehung des Community-Feedbacks entwickelt.
Der Kamerahersteller Leica hat mit Leica LUX eine neue iPhone-App veröffentlicht, die es Anwendern ermöglichen soll, "mit bekannten Leica-Objektiven zu experimentieren, ohne eine physische Kamera in den Händen zu halten." Die Basisfunktionalität ist gratis, die Pro-Ausführung gibt es als Abo für 7,99 Euro pro Monat oder 79,99 Euro pro Jahr.
Im März hat AVM die FRITZ!Box 6670 Cable eingeführt, in diesem Monat folgen die FRITZ!Box 7690 und die FRITZ!Box 5690 Pro. Daneben arbeitet der Berliner Hersteller an der Fertigstellung weiterer Modelle, darunter die FRITZ!Box 6860 5G, die FRITZ!Box 5690 XGS und die FRITZ!Box 7682.
Bereits seit rund 15 Jahren enthält das Mac-Betriebssystem eine Technologie namens XProtect, die Schadprogramme aller Art erkennen und entfernen kann. Apple versorgt XProtect regelmäßig mit aktualisierten Definitionen, um die Funktion an neu entdeckte bzw. modifizierte Malware anzupassen. Aber auch die Technik an sich wird beständig verfeinert. Laut Apple soll XProtect seit einiger Zeit auch "unbekannte Malware auf der Grundlage von Verhaltensanalysen" erkennen können.
Die Vergabe der Apple Design Awards zur Entwicklerkonferenz WWDC hat seit vielen Jahren Tradition. Die Kalifornier zeichnen damit Software und Spiele für iPhone, iPad und Mac aus, die in ihren Augen besonders gelungen ist. Nun hat Apple die Gewinner der diesjährigen Preisverleihung bekanntgegeben.
Apple hat dem im Mai veröffentlichten Logic Pro 11 ein erstes Wartungsupdate spendiert. Die Version 11.0.1 der professionellen Mac-Musikproduktionssoftware bietet nach Herstellerangaben rund 40 Verbesserungen und Problembehebungen für die Leistung, die Stabilität, die Zuverlässigkeit, die Benutzeroberfläche, Plug-ins und weitere Bereiche.
Der Audiospezialist Sonos debütiert im hartumkämpften Kopfhörer-Markt: Das Unternehmen gab heute den Marktstart des im Mai angekündigten Sonos Ace (Amazon-Werbepartnerlink*) bekannt. Sonos verspricht für den ohrumschließenden High-End-Kopfhörer einen "außergewöhnlichen Tragekomfort" und einen "hochwertigen HiFi-Sound". Mit knapp 400 Euro ist der Sonos Ace preislich unterhalb des AirPods Max (Amazon-Werbepartnerlink*) von Apple angesiedelt.
In der kommenden Woche beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2024 mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland am 14. Juni. Bis zum 14. Juli finden die Gruppenspiele, die Achtel-, Viertel-, Halbfinalpartien sowie das Finale verteilt über das Land in den Stadien in Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Köln, Frankfurt am Mai, Hamburg, Berlin, Leipzig, München und Stuttgart statt.
Die Apple-Tochterfirma Claris hat die Verfügbarkeit von FileMaker 2024 (Version 21.0) bekanntgegeben. Die neue Version der Entwicklungs- und Datenbanksoftware wird wahlweise als Einmalkauf (für Einzelnutzer) oder als Abo für Teams und Firmen (FileMaker Cloud, FileMaker Server, FileMaker Connect) angeboten. Die Unterstützung für macOS Monterey 12 wurde eingestellt, FileMaker 2024 setzt mindestens macOS Ventura 13 voraus.
Ubisoft hat die im vergangenen Herbst angekündigte iPhone- und iPad-Version des Action-Adventures Assassin’s Creed Mirage veröffentlicht. Assassin’s Creed Mirage ist der dreizehnte Teil der hochkarätigen Spielereihe und der Nachfolger des im Jahr 2020 erschienenen Assassin’s Creed Valhalla.
Apples Mixed-Reality-Headset Vision Pro soll kurz nach der Entwicklerkonferenz WWDC24 in weiteren Ländern auf den Markt kommen, darunter China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und Kanada. Das berichtet der Analyst Ming-Chi Kuo unter Berufung auf die Zuliefererindustrie. Demnach sollen die Produktauslieferungen in diese Länder im Verlauf dieses Monats starten. Eine entsprechende Ankündigung Apples könnte bereits zur WWDC24 erfolgen.
Seit vielen Jahren gibt es mit Bartender eine Mac-Software, die für Ordnung in überfrachtete Menüleisten sorgt (beliebige Icons lassen sich in eine eigene Leiste, die Bartender-Bar, verlagern). Nun gab es eine Änderung hinter den Kulissen: Demnach wurde Bartender von einer anderen Firma übernommen. Details sind allerdings rar.
Apple hat den Hardware-Support für den 21,5-Zoll-4K-iMac der Baureihe "Ende 2015" und für den iPod touch der sechsten Generation eingeschränkt. Beide Produkte stehen ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Reparaturwerkstätten unterrichtet.
Bei AVM herrscht in dieser Woche emsige Betriebsamkeit: Gestern kündigte der Berliner Hersteller die sofortige Verfügbarkeit der FRITZ!Box 7690, den baldigen Marktstart der FRITZ!Box 5690 Pro und diverse Updates an. Bei den Versionsnummern der Softwareaktualisierungen geht es mitunter etwas unübersichtlich zu: Während die FRITZ!Box 7590 AX vor kurzem mit dem FRITZ!OS 7.81 versorgt wurde, erhält die FRITZ!Box 7590 jetzt das FRITZ!OS 7.59.
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat der MyFRITZ!App ein großes Update spendiert. Die Version 2.11 bietet einen neuen Assistenten zur Einrichtung einer FRITZ!Box mit iPhone und iPad. Dies erfordert eine FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.80 oder neuer.
Apple ist beim neuen iPad Air M2 (Amazon-Werbepartnerlink*) ein Patzer bei der Produktbeschreibung unterlaufen: Sowohl in der ursprünglichen Pressemitteilung als auch in den ursprünglichen technischen Daten (Produktseite und Apple-Online-Shop) wurde der M2-Chip mit 10 GPU-Kernen ausgewiesen. Nun musste der Hersteller einräumen, dass die GPU lediglich über 9 Kerne verfügt.
Apple hat iPadOS 17.5.1 für das vor kurzem im Preis gesenkte iPad der 10. Generation (Amazon-Werbepartnerlink*) aktualisiert - von Build 21F90 auf Build 21F91. Zu den Änderungen äußerte sich der Hersteller nicht. Der neue Build von iPadOS 17.5.1 für das genannte iPad-Modell wird jedoch nicht per Softwareaktualisierung verteilt, sondern steht nur via Finder zum Download bereit.
AVM hat heute das FRITZ!OS 7.81 für die FRITZ!Box 5530 Fiber und die FRITZ!Box 5590 Fiber zum Download bereitgestellt. Zuvor war das Update nur für die FRITZ!Box 7590 AX verfügbar. FRITZ!OS 7.81 bietet eine Reihe von Verbesserungen und Problembehebungen für Bereiche wie Telefonie, Smart Home und Übertragung von Einstellungen.
Der Netzwerkspezialist AVM hat heute die Markteinführung der im vergangenen Monat zur Fachmesse Anga Com in Köln angekündigten FRITZ!Box 7690 bekanntgegeben. Der neue Router soll dank WLAN-7-Unterstützung eine Geschwindigkeit von bis zu 7,2 Gbit pro Sekunde erreichen, verfügt über zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports und ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 329 Euro erhältlich.