Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Android-Software auf dem Mac nutzen

28. Juni 2012 15:30 Uhr - sw

BlueStacks hat eine Mac-Version des App Player vorgestellt. Der App Player ermöglicht die Nutzung von Android-Software unter Mac OS X. Das Programm liegt als Alphaversion vor und setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus. Derzeit unterstützt der App Player nach Herstellerangaben nur 17 Android-Apps, aber bereits in "sehr naher Zukunft" sollen sich alle der über 400.000 Android-Apps mit dem App Player nutzen lassen.

Apple will weiteres Rechenzentrum errichten

27. Juni 2012 14:00 Uhr - sw

Apple hat Pläne für ein fünftes Rechenzentrum bekannt gegeben. Es soll in Reno im US-Bundesstaat Nevada entstehen und den Betrieb der Dienste iCloud, iTunes-Store und App-Stores unterstützen, erklärte eine Unternehmenssprecherin gegenüber AllThingsD. Die drittgrößte Stadt in Nevada ist wegen ihrer niedrigen Steuern als Standort für Firmen attraktiv.

Apple veröffentlicht Podcasts-App für iOS

27. Juni 2012 01:00 Uhr - sw

Apple hat die App Podcasts (iOS-App-Store-Partnerlink) herausgebracht. "Die Podcast-App ist das beste Programm, um Ihre Podcasts auf dem iPhone, iPad und iPod touch zu entdecken, zu abonnieren und abzuspielen. Stöbern Sie im Podcastkatalog durch Hunderttausende von kostenlosen Audio- und Videopodcasts. Mit der brandneuen Funktion 'Topsender' können Sie die beliebtesten Podcasts nach Themen sortiert wiedergeben", erläutert der Hersteller. Podcasts ist kostenlos und setzt das iOS 5.1 oder neuer voraus. Zur optimalen Synchronisation von Podcast-Folgen mit dem Mac wird iTunes 10.6.3 benötigt.

ScanSnap S1300i: Neuer mobiler Dokumentenscanner

26. Juni 2012 15:30 Uhr - sw

Fujitsu hat mit dem ScanSnap S1300i einen neuen mobilen A4-Dokumentenscanner vorgestellt. Das kompakte Gerät (Abmessungen: 28,4 mal 9,9 mal 7,7 Zentimeter; Gewicht: 1,4 Kilogramm) arbeitet mit einer Auflösung von maximal 600 mal 600 dpi und kann bis zu zwölf A4-Seiten pro Minute einlesen. Der Mac-kompatible ScanSnap S1300i ist ab sofort zum Preis von rund 320 Euro im Handel erhältlich.

MobileMe-Abschaltung steht bevor

25. Juni 2012 14:00 Uhr - sw

In wenigen Tagen, am 01. Juli, schaltet Apple den Internet-Dienst MobileMe ab. Das Unternehmen empfiehlt allen MobileMe-Anwendern den Umstieg auf den neuen Internet-Dienst iCloud. Die Umstellung kann über me.com/move vorgenommen werden. Da die Funktionen Fotogalerie, iDisk und iWeb-Publishing von iCloud nicht unterstützt werden, sollten vor dem 30. Juni alle auf dem eigenen MobileMe-Account vorhandenen Fotos, iDisk-Dateien und Web-Sites lokal gesichert werden. Nach dem 30. Juni ist der Zugriff auf diese Daten nicht mehr möglich.

Drobo kündigt Speichersysteme mit Thunderbolt an

22. Juni 2012 14:00 Uhr - sw

Der Hardwarehersteller Drobo hat zwei Speichersysteme mit Thunderbolt-Schnittstelle angekündigt. Drobo 5D bietet fünf 3,5-Zoll-Laufwerksschächte, Drobo Mini verfügt über vier 2,5-Zoll-Laufwerksschächte. Es können sowohl Festplatten als auch SSDs eingebaut werden. Darüber hinaus bieten beide Systeme einen Schacht zum Einbau einer SSD für das Daten-Caching. Dies soll die Leistung besonders bei der Verwendung von Festplatten erheblich steigern.

Apple eröffnet iOS-App-Store in weiteren Ländern

22. Juni 2012 13:00 Uhr - sw

Apple hat den iOS-App-Store (Partnerlink) in 32 weiteren Ländern eröffnet, darunter viele afrikanische und asiatische Staaten. Der iOS-App-Store ist nun in insgesamt 155 Ländern verfügbar. Nach Angaben von Apple werden im iOS-App-Store mehr als 650.000 Softwaretitel angeboten, allerdings ist nicht jede App in jedem Land erhältlich. Der iOS-App-Store verzeichnete seit seiner Eröffnung im Juli 2008 mehr als 30 Milliarden Downloads.

Neues MacBook Pro unterstützt drei externe Monitore

21. Juni 2012 14:00 Uhr - sw

Am neuen MacBook Pro mit Retina-Display lassen sich bis zu drei externe Bildschirme betreiben. Darauf weist Apple in einem Support-Dokument hin. Zum Anschluss der Monitore stehen zwei Thunderbolt-Schnittstellen und ein HDMI-Ausgang zur Verfügung. Das Retina-Display lässt sich auch mit drei angeschlossenen Monitoren uneingeschränkt nutzen.

Kostenloser Player für MXF-Videos

20. Juni 2012 15:00 Uhr - sw

Der Softwarehersteller Hamburg Pro Media hat einen Player für MXF-Videos veröffentlicht. Der MXF4mac Player ist kostenlos, liegt auf Englisch vor und setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus. Das Programm soll sich durch eine hohe Performance und eine breite Formatunterstützung auszeichnen.

Begleitspiel zum Film "Merida - Legende der Highlands"

20. Juni 2012 14:00 Uhr - sw

Disney hat ein Begleitspiel zum Animationsfilm "Merida - Legende der Highlands" veröffentlicht, der am 02. August in die Kinos kommt. Es heißt Brave und ist zum Preis von 11,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Das Action-Adventure liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und setzt mindestens einen Core-2-Duo-Prozessor, 2048 MB Arbeitsspeicher, 2,5 GB Speicherplatz, einen ATI-, Intel- oder Nvidia-Grafikchip mit 256 MB VRAM und Mac OS X 10.6.8 voraus.

Apple: Thunderbolt-Update für Mac OS X 10.7.4

19. Juni 2012 12:00 Uhr - sw

Apple hat das "Thunderbolt Software Update 1.2.1" veröffentlicht. Es führt Unterstützung für den neuen Thunderbolt-auf-Ethernet-Adapter ein, den der Hersteller für 29 Euro anbietet. Das "Thunderbolt Software Update 1.2.1" setzt einen Mac mit Thunderbolt-Schnittstelle und Mac OS X 10.7.4 voraus. Das Update steht per Softwareaktualisierung und den genannten Link zum Download bereit.

MacBook Pro mit Retina-Display: Akkutausch kostet 199 Euro

18. Juni 2012 15:30 Uhr - sw

Der Akkutausch beim MacBook Pro mit Retina-Display kostet 199 Euro. Darauf weist Apple in einem Support-Dokument hin. Der Akkuwechsel ist damit erheblich teurer als beim 15,4-Zoll-MacBook-Pro ohne Retina-Display – bei diesem Modell werden lediglich 129 Euro für einen neuen Akku inklusive Einbau fällig. Ein Grund für die höheren Kosten beim MacBook Pro mit Retina-Bildschirm ist der leistungsstärkere Akku. Das MacBook Pro mit Retina-Display bietet einen 95-Wattstunden-Akku, das 15,4-Zoll-MacBook-Pro ohne Retina-Display einen 77,5-Wattstunden-Akku.

iMac und Mac mini bald mit "Ivy Bridge" und USB 3.0?

18. Juni 2012 14:30 Uhr - sw

Zur Entwicklerkonferenz WWDC 2012 stellte Apple neue MacBook-Air- und MacBook-Pro-Modelle mit aktuellen "Ivy Bridge"-Prozessoren von Intel und USB-3.0-Schnittstelle vor. Seitdem wird unter Anwendern intensiv darüber spekuliert, wann auch iMac und Mac mini mit neuester Technik ausgestattet werden. Konkrete Gerüchte dazu gibt es bislang nicht, allerdings liegen MacGadget Berichte aus dem Fachhandel vor, wonach einige iMac- und Mac-mini-Modelle momentan nur schwer zu bekommen seien.

13,3-Zoll-MacBook-Pro mit Retina-Display im Herbst?

15. Juni 2012 14:30 Uhr - sw

Im Herbst soll ein 13,3-Zoll-MacBook-Pro mit hoch auflösendem Retina-Display auf den Markt kommen. Das berichtet AppleInsider unter Berufung auf den Analysten Ming-Chi Kuo von KGI Securities. Das Gerät soll über eine Bildschirmauflösung von 2560 mal 1600 Pixel verfügen und etwas dünner als das 15,4-Zoll-MacBook-Pro mit Retina-Display sein. Der Verkaufsstart des Notebooks sei für Anfang Oktober zu erwarten, so Ming-Chi Kuo. Während das 15,4-Zoll-MacBook-Pro mit Retina-Display über zwei Grafikprozessoren verfügt, soll beim 13,3-Zoll-Modell ausschließlich der in "Ivy Bridge"-CPUs integrierte Grafikchip HD Graphics 4000 für die Grafikdarstellung zuständig sein.

Apple: Softwareupdate für neue MacBook-Air-Generation

14. Juni 2012 09:00 Uhr - sw

Apple hat ein Softwareupdate für die neuen MacBook-Air-Modelle veröffentlicht. Das "MacBook Air (Mid 2012) Software Update 1.0" soll die Grafikstabilität, die SSD-Leistung und die Unterstützung für externe Monitore verbessern. Das Update steht per Softwareaktualisierung und via Web zum Download bereit. Die neue MacBook-Air-Generation bietet gegenüber der Vorgängerserie eine um bis zu 60 Prozent höhere Grafikleistung. Ebenfalls neu sind USB 3.0, bis zu acht GB Arbeitsspeicher und eine höher auflösende Webcam.

Apple: Neue Mac-Pro-Generation kommt nächstes Jahr

14. Juni 2012 08:00 Uhr - sw

Apple hat eine neue Mac-Pro-Generation in Aussicht gestellt. Man arbeite an "neuen Designs und Modellen des Mac Pro", erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber dem Magazin Forbes. Die Markteinführung der neuen Desktop-Workstations sei für das kommende Jahr geplant.

Apple: Updates für neue MacBook-Pro-Modelle

13. Juni 2012 00:01 Uhr - sw

Apple hat das "MacBook Pro (Mid 2012) Software Update 1.0" für die aktuellen 13,3-Zoll- und 15,4-Zoll-MacBook-Pro-Modelle veröffentlicht. Es soll die Grafikstabilität sowie die Unterstützung für externe Monitore und USB-3.0-Geräte verbessern. Ebenfalls neu ist das "MacBook Pro (Retina) Trackpad Update 1.0". Es behebt nach Herstellerangaben ein Problem mit Trackpadeingaben auf dem MacBook Pro mit Retina-Display. Beide Updates setzen Mac OS X 10.7.4 voraus und stehen per Softwareaktualisierung zum Download bereit.

Apple: Update für Final Cut Pro X

12. Juni 2012 02:00 Uhr - sw

Apple hat die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X in der Version 10.0.5 veröffentlicht. Diese bietet Stabilitätsverbesserungen und führt Unterstützung für das Retina-Display des neuen MacBook Pro ein.

Apple: Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" erscheint im Juli

12. Juni 2012 00:01 Uhr - sw

Das neue Betriebssystem Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" kommt im Juli auf den Markt. Das gab Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco bekannt. Mac OS X 10.8 wird 15,99 Euro kosten und läuft auf iMacs ab dem Baujahr 2007, Mac-Pro-Modellen ab dem Baujahr 2008, Mac-mini-Modellen ab dem Baujahr 2009, MacBook-Pro-Modellen ab dem Baujahr 2007, der letzten Xserve-Generation und auf ab Ende 2008 hergestellten MacBooks und MacBook-Air-Modellen. Wer am oder nach dem 11. Juni einen Mac kauft, erhält das neue Betriebssystem kostenlos.

Apple kündigt iOS 6.0 an

12. Juni 2012 00:01 Uhr - sw

Apple hat das Mobilbetriebssystem iOS in der Version 6 vorgestellt. Es soll im Herbst veröffentlicht werden und läuft auf iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, dem iPad der zweiten und dritten Generation und dem iPod touch der vierten Generation. Apple verspricht für das iOS 6.0 über 200 neue Funktionen.

Buffalo: Externe Festplatte mit USB 3.0 und Thunderbolt

08. Juni 2012 14:00 Uhr - sw

Buffalo Technology hat eine externe Festplatte vorgestellt, die über eine USB-3.0- und eine Thunderbolt-Schnittstelle verfügt. Die Ministation Thunderbolt soll in Kapazitäten von 500 und 1000 GB angeboten werden. Nach Herstellerangaben kommen 2,5-Zoll-Festplatten zum Einsatz. Die Stromversorgung erfolgt über USB oder Thunderbolt. Buffalo Technology will die Ministation Thunderbolt im Sommer auf den Markt bringen. Die Preise stehen noch nicht fest.