Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat nach den AirPods Pro 3 nun die Powerbeats Fit auf den Markt gebracht (Amazon-Werbepartnerlinks*). Die mit dem H1-Chip und ANC ausgestatteten, für Sportler konzipierten Bluetooth-Ohrhörer lösen die Beats Fit Pro ab und sind zum empfohlenen Verkaufspreis von 229,95 Euro erhältlich. Der Hersteller verspricht eine "erhöhte Strapazierfähigkeit und verbesserten Tragekomfort durch ein neu gestaltetes Ohrbügel-Design, das ebenso sicher sitzt wie die Ohrbügel der Powerbeats Pro 2".
Der auf Freeware-Basis angebotene Audio-Editor ocenaudio aus Brasilien ist in der Version 3.16 erschienen. Das Update ergänzt Unterstützung für ocenAi und bietet Verbesserungen für Stabilität und Benutzeroberfläche sowie Fehlerkorrekturen. Die Unterstützung für macOS Monterey 12 wurde eingestellt, das Programm setzt nun mindestens macOS Ventura 13 voraus.
Schon mehrfach haben wir über foobar2000 berichtet, einen kostenlosen Musikplayer für macOS mit Konverter, Equalizer, Metadaten-Editor und umfangreichen Einstellungen. Ein weiterer Vertreter aus dieser Kategorie hört auf den Namen Cog. Cog ist ebenfalls kostenfrei, als quelloffenes Projekt angelegt und punktet mit tiefer Abwärtskompatibilität (ab macOS High Sierra 10.13) und der Unterstützung zahlreicher Audioformate.
Nach dem Flaggschiff FRITZ!Box 5690 Pro, das demnächst das FRITZ!OS 8.20 erhalten wird, kommt nun mit der FRITZ!Box 5690 eine abgespeckte Ausführung in den Handel. Während die FRITZ!Box 5690 Pro sowohl über ein VDSL- als auch über ein Glasfasermodem verfügt, ist die FRITZ!Box 5690 rein für Glasfaseranschlüsse konzipiert. Sie war zuvor laut FRITZ! bereits über Provider erhältlich.
Der quelloffene, kostenfreie Markdown-Editor MarkEdit ist in der Version 1.27 erschienen. Das Update bietet Anpassungen an das neue "Liquid Glass"-Oberflächendesign von macOS Tahoe 26, Anbindung an Apples neues Foundation-Models-Framework sowie Leistungsoptimierungen und Fehlerkorrekturen.
Der auf Netzwerkhardware spezialisierte Hersteller FRITZ! hat mit der Auslieferung des im Juni angekündigten FRITZ!Repeater 1610 Outdoor begonnen. Es handelt sich dabei um einen für Außenbereiche konzipierten WLAN-Verstärker. Er ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt (nach IP54 zertifiziert) und unterstützt WLAN 6 auf 2,4 und 5 GHz mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 3000 MB pro Sekunde.
Die Automatisierungstechnik Kurzbefehle hat mit macOS Tahoe 26 mehrere Neuerungen erhalten, allen voran die Möglichkeit, Kurzbefehle automatisch auszuführen, wenn bestimmte Bedingungen gegeben sind. Daneben enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe zahlreiche zusätzliche Aktionen sowie Verbesserungen für den Editor.
Mit macOS Tahoe 26 hat Apple das Launchpad, das einst mit MacOS X Lion 10.7 im Jahr 2011 eingeführt wurde, ersetzt. Anwender, die das Launchpad bisher genutzt haben, müssen daher ein wenig umdenken. Die Umstellung gelingt mit Bordmitteln aber in kurzer Zeit, darüber hinaus steht ein praktisches Gratis-Werkzeug aus der Open-Source-Welt zur Verfügung.
Der Netzwerkspezialist FRITZ! (vormals AVM) hat den Startschuss für den FRITZ!Repeater 1700 und den FRITZ!Repeater 2700 gegeben. Die beiden Produkte mit WLAN-7-Unterstützung werden nach Unternehmensangaben ab sofort ausgeliefert, die empfohlenen Verkaufspreise liegen bei 119 bzw. 149 Euro.
Es gibt einen weiteren Spiele-Neuzugang für den Mac: Blue Prince, vom Entwickler als strategisches Rätselabenteuer beschrieben, läuft ab sofort auch auf Apple-Rechnern. Blue Prince erschien im Frühjahr für Windows und Spielkonsolen und hat bei Spielern großen Anklang gefunden. Auf der Plattform Steam gibt es mehr als 10.000 im Durchschnitt sehr positive Bewertungen.
Die Deutsche Telekom hat über die Fortschritte bei der 5G-Versorgung informiert. Demnach können inzwischen 99 Prozent der Bevölkerung den aktuellen Mobilfunkstandard 5G im Telekom-Netz nutzen. Zum Vergleich: Ende 2023 lag die Quote bei 96 Prozent, im vergangenen Sommer bei 97 Prozent. Im Zuge des Ausbaus arbeitet die Telekom auch an der Erhöhung der Kapazitäten.
Am Montag hat Apple ein erstes Wartungsupdate mit Problembehebungen für die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Tahoe 26 zum Download bereitgestellt. Wie jetzt bekannt wurde, enthält macOS 26.0.1 eine weitere wichtige Fehlerkorrektur. Demnach wurde ein Problem im Zusammenhang mit dem automatischen Einfügen von Passwörtern behoben, das zu Leistungseinbußen führen konnte.
Vor zweieinhalb Jahren veröffentlichte der auf Sicherheitslösungen spezialisierte US-Entwickler Red Canary einen kostenfreien Systemmonitor für den Mac. Der Red Canary Mac Monitor sei "ein fortschrittliches, eigenständiges Systemüberwachungsprogramm, das speziell für die macOS-Sicherheitsforschung, Malware-Überwachung und Systemfehlerbehebung entwickelt wurde", so das Unternehmen. Nun hat sich das Projekt im Rahmen einer Open-Source-Lizenz neu aufgestellt.
Logitech hat mit der MX Master 4 einen Nachfolger für die beliebte Bluetooth-Maus MX Master 3S (Amazon-Werbepartnerlinks*) vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören ein anpassbares haptisches Feedback, einen konfigurierbaren Actions Ring, verbesserte schmutzabweisende Materialien und eine optimierte Antenne. Im Gegensatz zu Apples Magic Mouse kann die MX Master 4 während des Betriebs geladen werden.
Die kostenlose Notationssoftware MuseScore ist in der Version 4.6 erschienen. Es gibt viele Neuerungen und Verbesserungen für Wiedergabe, Notengravur, Im- und Export, Klavier-, Gesangs- und Gitarrenpartituren, Benutzeroberfläche und weitere Bereiche. MuseScore 4.6 ist nach Angaben der Entwickler mit macOS Tahoe 26 kompatibel. Benötigt wird mindestens macOS Big Sur 11.
Im Juli ist bei Apple die jährliche Sonderaktion für den Bildungsbereich ("Back-to-School") angelaufen. Dabei erhalten Studenten und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen, die ein MacBook Air, ein MacBook Pro oder einen iMac erwerben, kostenlose AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung (MacBook-Käufer können stattdessen eine Magic Mouse, ein Magic Keyboard oder ein Magic Trackpad gratis erhalten). In diesem Monat endet die Aktion.