Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

iOS 26: Schnelle eSIM-Übertragung von Android zum iPhone

27. Okt. 2025 19:00 Uhr - Redaktion

Beginnend mit iOS 26 lässt sich eine eSIM von einem Android-Smartphone unkompliziert zu einem iPhone übertragen - und umgekehrt. Bisher müssen Anwender dazu die Hilfe des genutzten Mobilfunkanbieters in Anspruch nehmen und ein neues eSIM-Profil anfordern. Künftig kann die eSIM-Übertragung automatisch über die Betriebssysteme iOS und Android erfolgen.

Ticker: Rabatt auf ergonomisches Mauspad; Apple hilft bei Mac-Startproblemen; Support-Hinweis Weko-Geräte; FluidVoice-Update

27. Okt. 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf ergonomisches Mauspad (Werbepartnerlink*) - das wasserabweisende, leicht zu reinigende Produkt von Tecknet verfügt über ein Gelkissen zur Auflage des Handgelenks und ist bei Amazon kurzzeitig für 7,25 statt 12,99 Euro erhältlich. +++ Apple hilft bei Mac-Startproblemen - das entsprechende Support-Dokument wurde vor kurzem vom Hersteller aktualisiert und beschreibt verschiedene Problemszenarien mitsamt Lösungswegen. +++ Belkin beendet Unterstützung für ältere Wemo-Geräte - darüber informiert der Hersteller in einem Support-Dokument, demnach ist dies für Januar 2026 geplant. Dies betrifft auch den dazugehörigen Cloud-Dienst. Thread-basierte Wemo-Hardware lässt sich weiter nutzen. +++ Update für FluidVoice - die Version 1.3.3 der Open-Source-Diktiersoftware ermöglicht nun auch das Transkribieren von Audiodateien (mehr zum Programm hier).

Backupsoftware Duplicati erhält überarbeitete Benutzeroberfläche

27. Okt. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Duplicati ist eine quelloffene und plattformübergreifend verfügbare Backuplösung, die verschlüsselte Datensicherungen sowohl lokal und auf Netzwerkspeichersystemen als auch auf gängigen Cloud-Diensten oder entfernten Servern vornehmen kann. Die Anwendung wird für macOS, Linux und Windows angeboten und ist nun in der Version 2.2 erschienen.

Action-Rollenspiel Path of Exile jetzt mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung

27. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Ein weiterer Spieletitel hat den Sprung auf Apples Prozessorarchitektur geschafft: Path of Exile. Das Action-Rollenspiel bietet seit kurzem native Apple-Silicon-Unterstützung. Die Übersetzungsumgebung Rosetta 2 wird nicht mehr benötigt, wodurch die CPU- und RAM-Auslastung verringert wird und das Spiel schneller startet und flüssiger läuft.

Systemweiter Equalizer: eqMac erhält Unterstützung für macOS Tahoe 26

27. Okt. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

eqMac ist ein systemweiter, in der Basisversion kostenfreier Equalizer zum Abstimmen von Tonfrequenzen, um beispielsweise den Klang für unterschiedliche Genres zu optimieren oder an die verwendeten Lautsprecher und Kopfhörer anzupassen. Nun befindet sich ein Update für das Programm in der Entwicklung.

Quelloffener Video-Editor LosslessCut in neuer Version erschienen

27. Okt. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

LosslessCut ist ein quelloffenes, Mac-kompatibles Programm zum verlustfreien Schneiden und Trimmen von Videos und basiert auf dem ebenfalls freien Projekt FFmpeg. Nun ist die Version 3.66.1 erschienen - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit einem Jahr mit mehreren Neuerungen und Verbesserungen.

Apple-Programmiersprache Swift erhält offizielle Android-Unterstützung

27. Okt. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Apple weitet die Betriebssystem-Unterstützung für die Programmiersprache Swift aus. Neben den hauseigenen Plattformen sowie Linux und Windows wird ab sofort auch das Google-Betriebssystem Android offiziell von Swift unterstützt. Nachdem dazu im Sommer eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen wurde, ist jetzt eine erste Betaversion des Swift-Entwicklerkits für Android erschienen.

Radiola: Ein kostenloses Internetradio für die Mac-Menüleiste

27. Okt. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Radiola ist ein kostenfreier Radioplayer, der sich in die Mac-Menüleiste integriert. Die größtenteils mit der Apple-Programmiersprache Swift geschriebene Open-Source-Anwendung zeichnet sich durch einen geringen Ressourcenbedarf aus und verfügt auch über eine deutschsprachige Benutzeroberfläche. Nun ist Radiola in der Version 10.0 erschienen.

Ticker: Günstige Aqara-Sicherheitskamera mit HomeKit; Steinberg und macOS 26; FRITZ!OS 8.20 dreht weitere Testrunde; GUI für Homebrew

24. Okt. 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Günstige Aqara-Sicherheitskamera mit HomeKit (Amazon-Werbepartnerlink*) - die G100 ist sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet, liefert eine Auflösung von 2K und bietet zwei Nachtsichtmodi, Infrarotmodus, Zwei-Wege-Audio sowie Unterstützung für HomeKit Secure Video. Der Preis beträgt 35,99 Euro. +++ Steinberg und macOS Tahoe 26 - in einem Support-Dokument informiert der Hersteller über die Kompatibilität seiner Produkte mit der aktuellen Betriebssystem-Versionsreihe. +++ FRITZ!OS 8.20 dreht weitere Testrunde - AVM hat für verschiedene Modelle eine neue Betaversion veröffentlicht, u. a. die FRITZ!Box 4050, 4690, 7530, 7690, 6670 Cable und 6690 Cable. +++ GUI für Homebrew - WailBrew ist eine minimalistische Benutzeroberfläche für die Paketverwaltung Homebrew, liegt auch auf Deutsch vor und läuft ab macOS Big Sur 11 (Apple Silicon) bzw. ab macOS Mojave 10.14 (Intel-Macs).

macOS Tahoe 26: Zusätzliche Schriften installieren und aktivieren

24. Okt. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Das Mac-Betriebssystem wird mit einer großen Auswahl an Schriften geliefert, regelmäßig kommen mit Systemaktualisierungen neue hinzu. Auf diese Fonts können neben den zu macOS gehörenden Standardprogrammen auch Anwendungen von Drittherstellern zugreifen. Was kaum bekannt ist: Apple stellt darüber hinaus weitere Zeichensätze bereit, die bei Bedarf installiert und aktiviert werden können.

ObsIdentify: Gratis-App fürs iPhone bestimmt Pflanzen und Tiere in Europa

24. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Mit der Gratis-App Flora Incognita, die wir vor einiger Zeit vorgestellt haben, lassen sich Pflanzenarten per iPhone-Kamera bestimmen. Entwickelt wurde sie an der Technischen Universität Ilmenau und am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Eine weitere, ebenfalls kostenfreie, App aus dieser Kategorie hört auf den Namen ObsIdentify. Sie erkennt neben Pflanzen auch Tiere und läuft zudem auf dem Mac.

Suspicious Package: Kostenfreies Tool erlaubt Blick in Installationspakete

24. Okt. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Was steckt in Mac-Installationspaketen mit dem Kürzel .pkg? Diese Frage dürften sich schon viele Anwender gestellt haben. .pkg-Installer werden nicht nur von Apple, sondern auch von anderen Entwicklern verwendet. Und gerade bei Drittanbieter-Software ist es manchmal interessant oder sogar notwendig zu wissen, welche Dateien ein Installationspaket enthält. Ein kostenloses Tool macht es möglich.

Festplatten: 100-TB-Modelle bis zum Ende des Jahrzehnts geplant

24. Okt. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Trotz des Siegeszugs der SSD haben herkömmliche, mechanisch-magnetische Festplatten weiter ihren Platz in der Computerwelt. Der Grund ist einfach: Die Kosten pro TB sind nach wie vor deutlich niedriger als bei einer SSD, ideal beispielsweise für die Archivierung von riesigen Datenbeständen in Firmen oder für den Einsatz in Rechenzentren. Für Unternehmenskunden gibt es derzeit Modelle mit bis zu 36 TB, für Anwender mit bis zu 30 TB.

Apple startet neue Sonderaktion für Apple TV+

24. Okt. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Apple hat eine neue Sonderaktion für den hauseigenen Videostreaming-Dienst gestartet. Dabei verschenkt das Unternehmen eine einmonatige Mitgliedschaft für Apple TV+. Das Angebot richtet sich sowohl an Neukunden als auch an qualifizierte wiederkehrende Nutzer, d. h. Anwender, deren letztes Abo für Apple TV+ schon eine Weile zurückliegt.

Sigmondo Portrait: Digital-Signage-Lösung für Apple TV

24. Okt. 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Sigmondo verwandelt die eigentlich als Home-Entertainment-System konzipierte Set-top-Box Apple TV in eine Lösung zur digitalen Beschilderung (Digitale Signage). Einsatzgebiete sind beispielsweise Warte- und Empfangsbereiche, Veranstaltungen, Lounges, Gastro- und Verkaufsbereiche, Bildungseinrichtungen oder Gemeindezentren - überall dort, wo wichtige Informationen für Besucher, Gäste oder Kunden übersichtlich dargestellt werden sollen.

Ticker: Rabatt auf KFZ-Ladegerät; Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen; Java-Sicherheitslücken; Dropbox und macOS 26

23. Okt. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf KFZ-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Anker ist mit USB-A und USB-C ausgestattet, bietet eine Ladeleistung von maximal 30 Watt und ist bei Amazon kurzzeitig für 8,99 statt 14,99 Euro erhältlich. +++ Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen - das entsprechende Support-Dokument, das dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält, wurde vor kurzem von Apple aktualisiert. +++ Oracle schließt Java-Sicherheitslücken - der Hersteller hat für verschiedene Java-Versionen Updates bereitgestellt, die zahlreiche Schwachstellen und weitere Fehler beheben. +++ Dropbox und macOS 26 - in der aktuellen Version 235.4.5905 des Mac-Clients wurde nach Herstellerangaben ein durch Electron verursachtes Performance-Problem unter macOS Tahoe 26 behoben (mehr zum Thema hier).

Notationssoftware MuseScore: Update verbessert Stabilität, behebt Fehler

23. Okt. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Vor kurzem ist das kostenfreie Notensatzprogramm MuseScore in der Version 4.6 mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen erschienen. Nun haben die Entwickler des Open-Source-Projekts mit der Version 4.6.3 nachgelegt - eine Wartungsaktualisierung, die mehrere Absturzursachen sowie zahlreiche weitere Probleme behebt.

Backup To Go 2: Kostenfreies Mac-Programm automatisiert Backups auf USB-Sticks

23. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Der Softwarehersteller Ohanaware bietet mit Backup To Go einen praktischen Helfer für Datensicherungen auf USB-Sticks und -Festplatten an. Einmal konfiguriert, kopiert das Programm automatisch bestimmte Dateien und Ordner auf das USB-Laufwerk, sobald dieses mit dem Mac verbunden wird und meldet es nach Abschluss des Datentransfers wieder vom System ab.

Kreuzer, Krone & Kabale: Mittelalter-Aufbauspiel erscheint auch für den Mac

23. Okt. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Kreuzer, Krone & Kabale ist eine neue Wirtschafts-, Politik- und Handelssimulation, angesiedelt im mittelalterlichen Europa. Entwickelt wird das Spiel seit einigen Jahren von Magni Games aus Braunschweig, mit Daedalic Entertainment aus Hamburg ist seit kurzem ein bekannter Publisher an Bord. Kreuzer, Krone & Kabale soll gegen Jahresende in die Testphase starten, nach Herstellerangaben wird es auch Mac-Unterstützung geben.

MailMaven: Neuer E-Mail-Client für den Mac

23. Okt. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Der Markt für E-Mail-Clients unter macOS bleibt in Bewegung: Nach der Einstellung von Postbox im Herbst 2024, einem Lebenszeichen von MailMate zum Jahreswechsel und der Einstellung von Edison Mail Desktop erst im vergangenen Monat gibt es nun mit MailMaven einen neuen Kandidaten in diesem Bereich. Hersteller ist die Firma SmallCubed, die zuvor diverse Plug-ins für Apple Mail angeboten hat.

OpenCore Legacy Patcher und macOS Tahoe 26: Still ruht die See

23. Okt. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Die Unterstützung für Intel-Macs geht mit macOS Tahoe 26 in die letzte Runde: Beginnend mit macOS 27 wird das Betriebssystem einen Apple-Prozessor voraussetzen. Damit kommt auch der OpenCore Legacy Patcher ans Ende seiner Reise, da es technisch nicht möglich ist, ein Betriebssystem, das ausschließlich aus Code für Apple-Prozessoren besteht, für Intel-Prozessoren zu patchen. Für macOS 26 bietet das Patcher-Projekt indes weiterhin keine Unterstützung.

Asus stellt 32-Zoll-Monitor mit 8K-Auflösung und Thunderbolt vor

22. Okt. 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Asus hat nach einem 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung und USB-C-Hub und einem 32-Zoll-Bildschirm mit 6K-Auflösung und Thunderbolt 4 nun ein weiteres Modell angekündigt. Es bietet eine Auflösung von 8K (7680 mal 4320 Bildpunkte bei 275 ppi) auf 32 Zoll (16:9-Format), ist mit Mini-LED-Beleuchtung (4032 lokale Dimmzonen) und Thunderbolt 4 ausgestattet und erreicht eine konstante Helligkeit von 1000 Nits, in der Spitze bis zu 1200 Nits.

Ticker: Rabatt auf USB-C-Dock; Apple aktualisiert XProtect; Update für Pale Moon; The Sims Mobile wird eingestellt

22. Okt. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf USB-C-Dock (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN mit Ethernet, HDMI, 2x USB-A, 1x SD-Slot, 1x microSD-Slot, 1x USB-C und fest integriertem USB-C-Anschlusskabel ist bei Amazon kurzzeitig für 24,68 statt 38,08 Euro zu haben; eine Ausführung ohne Ethernet gibt es für 13,28 statt 21,99 Euro. +++ Apple aktualisiert XProtect - die Definitionen XProtectPlistConfigData 5320 werden automatisch an unterstützte macOS-Versionsreihen ausgeliefert und sichern den Rechner gegen neue Malware-Bedrohungen ab. +++ Update für Pale Moon - die Version 33.9.1 des Web-Browsers bietet diverse Sicherheits- und Fehlerkorrekturen sowie Änderungen zur Verbesserung der Kompatibilität. Der Browser (eine Firefox-Abspaltung) läuft auch auf ganz alten Macs ab OS X Lion 10.7. +++ The Sims Mobile wird eingestellt - die App für iPhone und iPad ist nicht mehr erhältlich, die Server werden laut Electronic Arts im Januar vom Netz genommen.

ADAC-Drive-App erhält neue Kartenfunktionen und Notfallpass

22. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. hat seine Drive-App (Spritpreise, Ladestationen, Navigation, Echtzeit-Verkehrsmeldungen) heute in der Version 6.3 veröffentlicht. Neu sind erweiterte Kartenfunktionen und ein Notfallpass. Die Drive-App kann nach Anmeldung weitgehend kostenfrei genutzt werden, auch ohne ADAC-Mitgliedschaft.

macOS Tahoe 26.0: Apple gibt Quellcode von Unterbau Darwin frei

22. Okt. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Rund einen Monat nach der Veröffentlichung der neuen Betriebssystem-Hauptversion macOS Tahoe 26.0 (zwischenzeitlich nachgebessert mit Version 26.0.1) hat Apple den aktualisierten Quellcode des Unterbaus Darwin für Entwickler und interessierte Anwender freigegeben. Hintergrund: Der Unterbau des Mac-Betriebssystems besteht zu einem Teil aus Open-Source-Komponenten aus der Unix-Welt, Apple fasst diese unter dem Begriff Darwin zusammen.

Apple: MacBook Pro M5 ab sofort erhältlich, weitere Benchmarks

22. Okt. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute den Startschuss für das in der vergangenen Woche angekündigte MacBook Pro M5 (Amazon-Werbepartnerlink*) gegeben. Die Preise beginnen bei 1799 Euro, während der M4-basierte Vorgänger ab 1899 Euro zu haben war. Dank des M5-Prozessors bietet das neue MacBook Pro eine zum Teil deutlich höhere Rechen- und Grafikleistung, außerdem gibt es nun schnellere SSD-Laufwerke, zu denen jetzt erste Leistungswerte vorliegen.

Oracle stellt Update für VirtualBox zum Download bereit

21. Okt. 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Im Sommer hat Oracle die Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 7.2 veröffentlicht, die nun auch die Virtualisierung von Windows 11 (ARM) auf Apple-Silicon-Macs ermöglicht. Zuvor konnten auf Rechnern mit Apple-Prozessor nur Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian und Oracle Linux als Gastsysteme via VirtualBox eingerichtet werden. Jetzt hat Oracle ein Wartungsupdate für die Anwendung vorgelegt.

Ticker: Rabatt auf USB-Switch; Apple erklärt AirPods-Reinigung; Update für Podcast-Player Overcast; Synology stellt zwei Dienste ein

21. Okt. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf USB-Switch (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN ermöglicht zwei Macs die gemeinsame Nutzung von bis zu vier USB-A-Geräten und ist bei Amazon kurzzeitig für 16,99 statt 26,99 Euro erhältlich. Die Umschaltung zwischen den Rechnern erfolgt per Knopfdruck, die Installation eines Treibers ist nicht notwendig. +++ Apple erklärt AirPods-Reinigung - ein neues, englischsprachiges Support-Video zeigt, wie sich die Gitter der AirPods Pro 2/3 reinigen lassen (es gibt zum Thema auch ein deutsches Support-Dokument). +++ Update für Podcast-Player Overcast - die Version 2025.11 der kostenfreien App für iPhone, iPad, Mac und Apple Watch soll die Zuverlässigkeit von Downloads und Streaming verbessern. +++ Synology stellt zwei Dienste ein - Mail Station und Mail Server werden ab Januar 2026 nicht mehr verfügbar sein, der Hersteller empfiehlt den Wechsel zu MailPlus (Server).