Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Das nächste große Update für Monterey steht in den Startlöchern: Apple hat heute einen Release-Candidate-Build (21F79) von macOS 12.4 für Entwickler und Betatester veröffentlicht. Release Candidate bezeichnet die abschließende Entwicklungsphase einer Softwareversion, in der normalerweise nur noch kurzfristig entdeckte, schwerwiegende Probleme behoben werden.
Sowohl mit iOS 14 als auch mit iOS 15 ließ Apple die Systemanforderungen unverändert. Mit iOS 16 ist diesbezüglich jedoch mit Änderungen zu rechnen. Experten gehen davon aus, dass die neue iOS-Hauptversion nicht auf Hardware mit A9-Chip laufen wird, d. h. iPhone 6s (Baujahr 2015), iPhone 6s Plus (2015) und iPhone SE (2016) blieben außen vor.
Sonos hat neben der neuen Soundbar Ray den mobilen Lautsprecher Roam in drei neuen Farben (Olive, Wave und Sunset) angekündigt. Der Lautsprecher ist für den mobilen Einsatz ausgelegt, nach Schutzart IP67 staub- und wasserdicht und dank Silikonkappen sturzfest. Die günstigere Variante Roam SL ohne Mikrofon gibt es seit dem Frühjahr.
Der Entwickler Houdah Software, bekannt durch die leistungsstarke Dateisuche HoudahSpot und das Geocoding/Geotagging-Programm HoudahGeo, bietet mit CustomShortcuts einen Freeware-Helfer an, mit dem sich Tastenkürzel für beliebige Anwendungen erstellen und nach eigenen Wünschen anpassen lassen.
Adobe hat die High-End-Bildbearbeitungssoftware Photoshop in der Version 23.3.2 veröffentlicht. Das Update verbessert die Stabilität und behebt mehrere Fehler. Das Effekt- und Animationsprogramm After Effects liegt nun in der Version 22.4 vor, auch bei dieser Aktualisierung stehen Fehlerkorrekturen im Mittelpunkt.
Nach der Einstellung von macOS Server zieht Apple nun beim nächsten Produkt den Stecker: Wie die Kalifornier heute mitteilten, wird der iPod touch aus dem Produktangebot entfernt. Restbestände werden abverkauft, ein neues Modell ist nicht geplant. Mehr als 20 Jahre nach der Premiere (der erste iPod wurde im Oktober 2001 präsentiert) ist die einst gefeierte Produktkategorie, die Apple einen Höhenflug verschaffte, nun Geschichte.
Apple hat zu Monatsbeginn den Hardware-Support für das iPad mini 2 und das iPad Air 2 eingeschränkt: Die im Jahr 2013 bzw. 2014 vorgestellten Tablets stehen ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Werkstätten unterrichtet.
Fernsehen über das Internet gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, konnten im Jahr 2021 bereits 19 % der privaten Haushalte über ihren Breitbandanschluss fernsehen. Auch wenn das Internetfernsehen (IPTV) bei den Fernsehempfangsarten 2021 noch an dritter Stelle stand, verzeichnete es im Vergleich zum Jahr 2019 als einziges einen deutlichen Zuwachs: 2019 hatte der Anteil der Haushalte mit Internet-TV noch bei 15 % und damit 4 Prozentpunkte niedriger gelegen als 2021.
Apple hat in dieser Woche den Preis für den Tausch eines iPhone-Akkus außerhalb der Garantie (bzw. ohne AppleCare+) reduziert. Die im März vorgenommene Preiserhöhung wurde damit wieder rückgängig gemacht. Eine Begründung dafür nannte das Unternehmen nicht. Möglicherweise spielen die weiterhin gestörten Lieferketten mitsamt schwankender Rohstoff- und Komponentenpreise eine Rolle.
Eine weitere Mac-Anwendung hat native Apple-Silicon-Unterstützung erhalten: Final Draft. Beginnend mit der vor kurzem veröffentlichten Version 12.0.5 läuft das Programm, mit dem sich Drehbücher und Skripte für die Film-, TV- und Theater-Produktion verfassen lassen, in nativer Form auf der neuen Rechner-Architektur aus Cupertino.
Wer würde heutzutage noch Hardware aus dem Jahr 2017 oder gar 2015 erwerben? Diese Frage stellt sich mit Blick auf das Apple-Sortiment. Zwar hebt der Hersteller in seinem Online-Shop naturgemäß die jeweils neuesten Produkte besonders hervor, in den Tiefen des Angebots finden sich jedoch auch Geräte, die bereits viele Jahre auf dem Buckel haben und die aus technologischer Sicht völlig veraltetet (d. h. ein schlechter Kauf) sind.
Apple hat eine seit längerem angekündigte Änderung beim Online-Dienst iCloud vorgenommen. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde die Funktion iCloud Dokumente & Daten abgeschaltet. Die von Anwendern dort gesicherten Dateien sind aber nicht verloren gegangen, sie wurden automatisch zu iCloud Drive übertragen.
Ob PlayStation, Xbox oder Switch – Spielekonsolen sind fester Bestandteil der heutigen Gaming-Welt. Bereits die Hälfte derjenigen, die zumindest hin und wieder Computer- und Videospiele spielen, nutzt dazu eine stationäre Konsole (52 Prozent), jeder Fünfte (22 Prozent) spielt auf mobilen Konsolen und fast 4 von 10 Usern (38 Prozent) spielen auf hybriden Konsolen, die sowohl stationär als auch mobil verwendet werden können.
Fortnite ist zurück auf Apples mobiler Plattform: Der beliebte Survival-Shooter kann knapp 2 Jahre nach dem Rausschmiss aus dem App-Store ab sofort wieder auf iPhone und iPad gespielt werden. Microsoft macht es möglich: Der Softwareriese stellt Fortnite über den Dienst Xbox Cloud Gaming zur Verfügung.
Das neue, zu Jahresbeginn für Windows veröffentlichte Strategiespiel Total War: Warhammer III ist nun auch für den Mac erschienen. Es läuft native auf Apple-Silicon-Rechnern, an der Unterstützung für Intel-Macs mit AMD-Grafikchip wird laut Feral Interactive - zuständig für die macOS-Portierung - derzeit gearbeitet.
Mit der Software Camo kann die qualitativ hochwertige iPhone-Kamera für Videogespräche und -konferenzen am Mac verwendet werden. Nun hat der Londoner Hersteller Reincubate ein bedeutendes Update für die Anwendung vorgelegt. Wichtigste Neuerung: Camo lässt sich ab sofort auch mit FaceTime und Safari nutzen, bei einer generell verbesserten macOS-Integration.
Im vergangenen Monat sind das Auto-Rennspiel Gear.Club Stradale, der Arcade-Titel Sonic Dash+, der Baustellen-Simulator Bau-Simulator 2+, das Billard-Spiel Pro Snooker & Pool 2022+, das Adventure "Moonshot – Reise nach Hause" und die Simulation Prune+ neu auf Apple Arcade erschienen. Nun kündigte Apple die Neuerscheinungen für den Mai an - vier Titel sind geplant.
Cisco hat die Videokonferenzsoftware Webex in der Version 42.5 zum Download bereitgestellt. Das Update wartet mit Verbesserungen für Zuverlässigkeit, Stabilität und Benutzeroberfläche sowie mit Problembehebungen in verschiedenen Bereichen der Anwendung auf. Cisco Webex ist in der Basisausführung kostenfrei.
Das für High-End-Anwendungen konzipierte Thunderbolt 4 Pro Kabel von Apple ist seit März mit 1,8 Metern Länge zu haben. Nun kündigte der Hersteller eine längere Ausführung mit 3 Metern Länge an. Beide Kabel verfügen laut Apple über ein "schwarzes, geflochtenes Design, das nicht verheddert."
SeaMonkey vereint Web-Browser, E-Mail- und Usenet-Client, RSS-Reader, HTML-Editor, Entwicklerwerkzeuge sowie IRC-Client in einem einzigen Programm. Die Software basiert zwar weitgehend auf Quellcode von Firefox und Thunderbird, ist aber ein eigenständiges Projekt. Nun ist ein Update für SeaMonkey erschienen.
Apple bietet die im Herbst 2021 eingeführte Apple Watch Series 7 ab sofort in seinem Refurbished-Store für generalüberholte Geräte an. Dies gilt jedoch nur für ausgewählte Märkte wie die USA oder Großbritannien. In Deutschland verkauft der Hersteller weiterhin keine Refurbished-Modelle seiner Computeruhr.
AgileBits hat die Kennwortverwaltung 1Password in der Version 8 vorgelegt. Der Hersteller verspricht Verbesserungen für Benutzeroberfläche, Suche und Sicherheit. Zugleich erklärte AgileBits, dass die Kaufversion (die in den Jahren zuvor ohnehin nicht mehr aktiv beworben wurde und nur versteckt innerhalb der Anwendung gekauft werden konnte) eingestellt wurde. 1Password erfordert ab sofort zwingend ein Abo.
Der Entwickler Anthony Colangelo hat das kostenlose Programm Downlink vor kurzem in der Version 2.3 veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Native Apple-Silicon-Unterstützung. Downlink zeigt Echtzeit-Satellitenbilder der Erde auf dem Schreibtisch an - zur Auswahl stehen drei Satelliten aus dem geostationären Orbit (GEOS-16, GEOS-17 und Himawari 8).
Der Mac-Zubehörhersteller Sonnet Technologies hat einen für die professionelle Audio- und Video-Produktion konzipierten Ethernet-Adapter auf den Markt gebracht. Er wird via Thunderbolt angeschlossen und mit Strom versorgt und stellt eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Port) mit AVB-Unterstützung und Kompatibilität mit Avid Pro Tools Carbon Audio bereit.
Ende 2020 feierte der Apple-Standort im irischen Cork sein 40jähriges Bestehen. Nun gab das Unternehmen eine Erweiterung bekannt: Ein neues Testzentrum, in das Apple mehrere Millionen Euro investierte, hat seinen Betrieb aufgenommen. Es ist einzigartig in Europa.
Die EU fährt weiter schwere Geschütze gegen Apple auf: Neben dem Kampf gegen den Lightning-Port beim iPhone und die App-Store-Regeln rückt nun Apple Pay in den Mittelpunkt. Die EU-Kommission moniert Beschränkungen für Drittanbieter-Bezahldienste hinsichtlich des Zugriffs auf die NFC-Schnittstelle. Davon würde Apple Pay profitieren.
Apple mistet seit einiger Zeit wieder verstärkt im App Store aus: Apps, die eine sehr lange Zeit nicht mehr aktualisiert wurden, werden entfernt. In Einzelfällen sorgte das Vorgehen des Unternehmens allerdings für Unmut: Es waren auch Apps betroffen, die zwar viele Jahre lang keine Updates mehr erhalten haben, aber immer noch einwandfrei funktionieren. Nun hat Apple die Richtlinien nachgebessert.
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat heute den Startschuss für die zu Jahresbeginn angekündigte FRITZ!Box 5590 Fiber gegeben. Es handelt sich dabei um einen WLAN-Router mit integriertem Modem für alle gängigen Glasfaseranschlüsse in Europa mit bis zu 10 GBit/Sekunde für GPON, AON, XG-PON und XGS-PON per SFP-Modul.