Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute das fünfte große Update für das Betriebssystem macOS Catalina in der Finalversion veröffentlicht. macOS 10.15.5 (Build 19F96) ergänzt eine neue Ladefunktion zur Verlängerung der Lebensdauer von Mobilmac-Akkus und Feineinstellungen für die Kalibrierung des Pro Display XDR. Außerdem wurden Stabilitätsprobleme in Verbindung mit dem Ruhezustand und beim Transfer großer Datenmengen auf RAID-Volumes behoben. Es gibt auch einen spezifischen Bug-Fix für das 16-Zoll-MacBook-Pro.
Apple hat zwischenzeitlich aufgetretene Probleme mit dem Öffnen von iOS-Apps eingeräumt und zugleich bestätigt, dass der zugrundeliegende Fehler behoben wurde. Am vergangenen Wochenende konnte es auf manchen, jedoch nicht allen, iOS-Geräten dazu kommen, dass bestimmte Apps nicht mehr starteten, weil diese angeblich nicht mehr mit dem Nutzer geteilt werden.
Apple-Läden in Schweden öffnen wieder - am 28. Mai nehmen die Filialen in Helsingborg und Malmö den Betrieb nach der temporären Schließung infolge der Corona-Pandemie wieder auf. +++ Sparda-Bank Hannover unterstützt Apple Pay - die Nutzung des Bezahldienstes wird in diesen Tagen für Kunden mit Kreditkarte (Mastercard und Visa) freigeschaltet. +++ Update für Musiksoftware Cubase - aktuell ist nun die Version 10.5.20. "Mit diesem Update bekommt Cubase viele kleine, aber sehr nützliche neue Funktionen, wie z.B. Ergänzungen für 'Auswahlbereich bearbeiten', neue Anpassungsoptionen, hilfreiche Optimierungen von Tools und Funktionen sowie zahlreiche Korrekturen", erläutert der Hersteller Steinberg.
Im April sorgten Sicherheitslücken im Mail-Client von iOS für weltweite Schlagzeilen. Angaben von Sicherheitsforschern zufolge sollen die Schwachstellen die Schadcode-Einschleusung erlauben und bereits für Angriffe ausgenutzt werden. Während das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Warnmeldung für iOS ausgegeben hat, widersprach Apple der Einschätzung bezüglich der Schwere der Lücken. Mit den aktuellen Updates sind die Bugs nun vom Tisch.
Das kostenfreie Tool Aerial, das die zahlreichen Bildschirmschoner von Apple TV auf dem Mac verfügbar macht, liegt ab sofort in der Version 1.9 vor. Wichtigste Neuerung: Auf Wunsch kann Aerial jetzt Wetterinformationen anzeigen. Dazu greift das Programm auf den Wetterdienst von Yahoo zurück.