Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Nach der Veröffentlichung von macOS 11.3.1 mit WebKit-Sicherheitskorrekturen hat Apple auch die älteren Betriebssysteme macOS Mojave und macOS Catalina mit einer Safari-Aktualisierung bedacht. Der neue Build von Safari 14.1 schließt zwei als kritisch eingestufte Schwachstellen.
Apple-Fans wurde am 30.09.2018 ein lieb gewordenes Tool genommen. Damals stellte das US-Technologieunternehmen seinen Druckdienst ein. Viele Nutzer waren nicht gerade glücklich über die Abschaltung. Allerdings hat sich in den letzten rund 2,5 Jahren einiges getan, sodass es heute wieder problemlos möglich ist, Fotos, Postkarten und Kalender über den Mac zu erstellen.
Die Software Avalanche des französischen Herstellers CYME ermöglicht das Konvertieren von Mediatheken zwischen zwei Fotobearbeitungsprogrammen, beispielsweise von Aperture nach Lightroom oder Luminar. Nun wird als Konvertierungsziel auch Capture One unterstützt.
Der freie Audioeditor Audacity gehört ab sofort zur Muse Group. Die Organisation ist unter anderem für die quelloffene Notationssoftware MuseScore zuständig. Von "deutlichen Verbesserungen des Funktionsumfangs und der Benutzerfreundlichkeit von Audacity" ist die Rede - ob die Entwickler und anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter von Audacity mitziehen werden, bleibt indes abzuwarten.
Speicherkarten vom Typ SxS kommen in High-End-Videokameras von Sony und ARRI zum Einsatz. Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Sonnet Technologies hat nun ein weiteres Thunderbolt-Lesegerät auf den Markt gebracht, mit dem sich die auf SxS-Karten aufgezeichneten Filme auf den Mac zur Bearbeitung übertragen lassen.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007