Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

macOS 15.3 und iOS/iPadOS 18.3: Apple Intelligence wird automatisch aktiviert

22. Jan. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Es ist eine Änderung, die so manchem Anwender nicht schmecken dürfte: Bei der Installation von macOS Sequoia 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 wird Apple Intelligence automatisch und ungefragt aktiviert. Wer an dieser Funktionalität nicht interessiert ist oder sie aus bestimmten Gründen nicht nutzen möchte, muss sie händisch abschalten. Bislang war Apple Intelligence eine Opt-in-Lösung, sie musste explizit vom Nutzer eingeschaltet werden.

macOS 15.3 und iOS/iPadOS 18.3: Die offiziellen Apple-Versionsanmerkungen zum Nachlesen

22. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Gestern Abend hat Apple Release-Candidate-Builds von macOS Sequoia 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 für Entwickler und Tester zum Download bereitgestellt. Inzwischen liegen die offiziellen Versionsanmerkungen vor, in denen der Hersteller die wichtigsten Neuerungen auflistet - ein großer Teil davon (Apple Intelligence) steht allerdings nur Nutzern außerhalb der EU zur Verfügung. Die Finalversionen von macOS 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 erscheinen im Laufe der nächster Woche.

Apple erweitert Präsenz in Indien

21. Jan. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

In Indien mit seinen knapp 1,5 Milliarden Einwohnern - inzwischen mehr als in China - gibt es für Apple gewaltige Absatzchancen. Immer mehr internationale Unternehmen wollen sich dort möglichst gut positionieren, um von der weiteren Entwicklung des Landes zu profitieren - darunter auch der Mac- und iPhone-Hersteller. Besonderes Augenmerk gilt dem Smartphone-Markt: Schätzungen zufolge besitzt noch nicht einmal die Hälfte der Einwohner Indiens ein solches Gerät.

RustDesk: Quelloffene Remote-Desktop-Software für mehrere Plattformen

21. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

RustDesk ist eine quelloffene, für mehrere Plattformen verfügbare Remote-Desktop-Software zur Fernwartung und Fernsteuerung von Rechnern. Neben macOS werden auch Clients für iOS/iPadOS, Linux, Android und Windows angeboten. Nun haben die Entwickler ein Update für RustDesk bereitgestellt, mitsamt einer wichtigen Fehlerkorrektur für den Mac.

Stellar Settlers: Neues Aufbauspiel mit Mac-Unterstützung

20. Jan. 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Tinymice Entertainment arbeitet unter dem Namen Stellar Settlers an einem neuen Aufbauspiel mit Weltraum-Fokus basierend auf der Unity-Engine. Es läuft native auf Macs mit Apple-Prozessor, befindet sich unter Einbeziehung von Community-Feedback aktiv in der Entwicklung und kann im Rahmen der Early-Access-Phase bereits gespielt werden.

OWC: SSD-Laufwerk mit Thunderbolt 5 wird ausgeliefert

20. Jan. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Mit der Envoy Pro FX (Amazon-Werbepartnerlink*) hat der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller OWC bereits eine hochperformante Thunderbolt-3/4-SSD im Programm, die bis zu 2800 MB pro Sekunde erreicht. Dank der neuen Version 5 der Thunderbolt-Schnittstelle schiebt sich die Performance-Messlatte nun ein deutliches Stück höher - wie die neue OWC-SSD Envoy Ultra zeigt.

Freie Media-Center-Software Kodi: Update steht zum Download bereit

20. Jan. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Kodi ist eine kostenlose Media-Center-Software zur zentralisierten Verwaltung und Wiedergabe von Filmen und Musik und zur Darstellung von Fotos. Das Programm, das seit einigen Monaten native auf Apple-Silicon-Macs läuft, unterstützt eine Vielzahl an Audio-, Bild- und Videoformaten und kann Streams abspielen. Nun hat das Open-Source-Projekt ein Update veröffentlicht.

Sonnet Technologies nennt Details zum neuen Thunderbolt-5-Dock (Update)

17. Jan. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Sonnet Technologies, ein Urgestein im Bereich des Mac-Zubehörs und aktuell mit Produkten wie dem Echo 11 Thunderbolt 4 Dock und dem Echo 20 Thunderbolt 4 Dock (Amazon-Werbepartnerlinks*) am Markt vertreten, hat weitere Einzelheiten zu dem im Herbst angekündigten Thunderbolt-5-Dock bekanntgegeben. Demnach wird die mit zwölf Schnittstellen und schnellem SSD-Laufwerk ausgestattete Hardware im März zu Preisen ab 399,99 US-Dollar auf den Markt kommen.

Google-Passwortmanager unterstützt jetzt Passkeys auf iPhone und iPad

17. Jan. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Google hat dem hauseigenen Passwortmanager eine bedeutende Neuerung spendiert: Die Passkeys-Unterstützung auf iPhone und iPad. Damit sind Passkeys nun auf allen vom Chrome-Passwortmanager unterstützten Plattformen verfügbar. Passkeys werden von den Schwergewichten der Branche als "sicherere und nutzerfreundlichere Alternative zu Passwörtern" angepriesen.

Apple veröffentlicht tvOS 18.2.1 mit Problembehebung

17. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Apple hat ein Betriebssystemupdate für die Set-top-Box Apple TV (Amazon-Werbepartnerlink*) bereitgestellt. Die Version 18.2.1 (Build 22K160) von tvOS enthält nach Herstellerangaben eine Fehlerkorrektur für die Datensynchronisierung. "Dieses Update behebt ein Problem, bei dem Daten möglicherweise nicht korrekt zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert werden", ist im Beipackzettel von tvOS 18.2.1 zu lesen.

Apple: Powerbeats Pro 2 offenbar vor Markteinführung

16. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Im Herbst hat Apple die Bluetooth-Ohrhörer Powerbeats Pro eingestellt und zugleich bekanntgegeben, dass im Laufe dieses Jahres ein verbessertes Nachfolgemodell auf den Markt kommen wird. Dessen Einführung rückt nun offenbar näher: In der Datenbank der US-Behörde FCC - sie muss Geräte mit Funktechnologien vor Verkaufsstart absegnen - sind die Powerbeats Pro 2 inzwischen aufgeführt.

Adobe: Photoshop erhält Unterstützung für kollaboratives Arbeiten

16. Jan. 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Adobe hat eine bedeutende Neuerung für Photoshop angekündigt: Demnach wird mittelfristig die Unterstützung für kollaboratives Arbeiten in die Bildbearbeitungssoftware integriert werden. Dadurch können mehrere Anwender gleichzeitig und gemeinsam an einem Photoshop-Dokument arbeiten.

OneDrive und macOS Sequoia 15: Microsoft gibt Entwarnung

14. Jan. 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Im November informierte Microsoft die Nutzer des Cloud-Speicherdienstes OneDrive über ein schwerwiegendes Problem in Verbindung mit der neuen Betriebssystem-Hauptversion macOS Sequoia 15. Demnach kann der Fehler Programmabstürze verursachen, wenn auf in OneDrive gespeicherte Dateien zugegriffen wird. Nun gibt der Hersteller Entwarnung.

Passwortmanager: Mac-Version von KeePassium erschienen

14. Jan. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Auf der Open-Source-Software KeePass basieren zahlreiche Passwortmanager, darunter KeePassXC, Strongbox und KeePassium. Letzterer wird seit kurzem auch als native macOS-App angeboten, zuvor war er nur für iPhone und iPad erhältlich. Allerdings gibt es den vollen Funktionsumfang nur als Abo oder Einmalkauf, was das Programm von rein Community-basierten Projekten wie KeePassXC unterscheidet.

Apple lädt zur Aktionärsversammlung 2025

14. Jan. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Apple hat den Termin für die diesjährige Aktionärsversammlung bekanntgegeben. Sie findet demnach am 25. Februar statt und wird wie in den Vorjahren als Online-Event (Livestream) durchgeführt. Dies hat den Vorteil, dass beliebig viele Anteilseigner teilnehmen können und eine Anreise nicht erforderlich ist. Bei den früheren Jahreshauptversammlungen am Firmensitz Apple Park im kalifornischen Cupertino gab es nur ein begrenztes Platzangebot.

FSNotes: Kostenfreie Mac-Notizverwaltung mit reichhaltigem Funktionsumfang

13. Jan. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Die Notizen-App in macOS wird von Apple regelmäßig erweitert - mit Sequoia 15 sind unter anderem ausklappbare Abschnittsüberschriften, farbliche Texthervorhebungen und Transkript-Zusammenfassungen (bislang nur auf Englisch) hinzugekommen. Noch mehr Funktionen für die Notizverwaltung bietet das kostenlose Programm FSNotes, für das nun ein Update erschienen ist.

WhatRoute: Kostenfreies Netzwerkutility für macOS erhält Update

13. Jan. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Langjährigen Mac-Anwendern dürfte WhatRoute ein Begriff sein. Das von Bryan Christianson entwickelte Netzwerkutility gibt es bereits seit rund 30 Jahren: Der Ursprung der Software reicht bis in die 1990er Jahre zurück – die erste WhatRoute-Version wurde einst für MacOS 7.5 entwickelt. Nun hat der Autor ein Update für das Programm zum Download bereitgestellt.

Google: Werkzeug ermöglicht Migration von Fotos und Videos zu iCloud

13. Jan. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Bereits seit rund vier Jahren bietet Apple Anwendern die Möglichkeit, ihre in iCloud gespeicherten Bilder und Videos zum konkurrierenden Dienst Google Photos zu übertragen. Dabei werden Kopien exportiert, der Original-Datenbestand des eigenen iCloud-Accounts bleibt unberührt. Die Übertragung dauert laut Apple drei bis sieben Tage. Was kaum bekannt ist: Google bietet ein entsprechendes Werkzeug für den umgekehrten Übertragungsweg (Google Photos zu iCloud) an.

To-Day: Schlanke Aufgabenverwaltung für die Mac-Menüleiste

10. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Aufgabenlisten lassen sich sowohl mit macOS-Bordmitteln (Kalender, Erinnerungen, Notizen, TextEdit, Pages) als auch mit Dritthersteller-Programmen - die Auswahl ist riesig - anlegen und verwalten. Eine weitere Möglichkeit bietet die australische Entwicklerin Sarah Reichelt an.

Swordhaven: Iron Conspiracy: Klassisches, gruppenbasiertes Rollenspiel mit Mac-Unterstützung

10. Jan. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Mit Swordhaven: Iron Conspiracy gibt es einen weiteren Spiele-Neuzugang für den Mac. Es handelt sich dabei nach Angaben des europäischen Studios AtomTeam um ein klassisches, gruppenbasiertes Fantasy-Rollenspiel "inspiriert von alten Meisterwerken des Genres" wie etwa Baldur's Gate und Icewind Dale, in denen die Spieler die (isometrische) Welt erkunden, Rätsel lösen, gegen Monster kämpfen, Charakter und Ausrüstung weiterentwickeln und aufrüsten und Artefakte finden.

Ausblick auf das erste Apple-Halbjahr 2025

09. Jan. 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Das Apple-Jahr 2025 verspricht viel Spannung. Bereits in den ersten Monaten ist mit mehreren Produktankündigungen zu rechnen, darunter das MacBook Air M4, ein komplett überarbeitetes iPhone SE und ein aktualisiertes Einsteiger-iPad. Der Höhepunkt des ersten Halbjahrs ist die Entwicklerkonferenz WWDC25 im Juni, bei der bezogen auf den Mac eine Frage im Mittelpunkt steht: Beendet Apple mit macOS 16 die Unterstützung für Intel-Macs? MacGadget gibt einen Überblick über die wahrscheinlichen Ankündigungen des ersten Apple-Halbjahres 2025.

AVM: FRITZ!OS 8.02 mit Fehlerkorrekturen veröffentlicht

09. Jan. 2025 16:00 Uhr - Redaktion

AVM hat heute eine Wartungsaktualisierung für die neue FRITZ!OS-Versionsreihe 8 herausgegeben. Die Version 8.02 bietet nach Angaben des Berliner Herstellers verschiedene Problembehebungen und Detailverbesserungen und ist für mehrere Routermodelle verfügbar, darunter die FRITZ!Box 4050, 4060, 5590 Fiber, 6591 Cable, 6660 Cable, 6690 Cable, 7530 AX und 7590 AX.

Synology: Neue Mac-Software für BeeDrive unterstützt iCloud-Fotos

09. Jan. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Seit einiger Zeit bietet der auf Netzwerkprodukte spezialisierte Hersteller Synology mit BeeDrive (Amazon-Werbepartnerlink*) ein externes SSD-Laufwerk (1, 2 oder 4 TB) mit USB-C-Anschluss für Backups und Synchronisierung an. Nun gibt es Neuigkeiten: Die neue Version 1.4.1 der BeeDrive-Software ergänzt Unterstützung für iCloud-Fotos und externe Datenträger.

Apple gibt Termin für nächsten Quartalsbericht bekannt: Analysten erwarten Zuwächse bei Umsatz und Gewinn

09. Jan. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Bei Apple steht zum Monatsende der nächste Quartalsbericht an: Die Zahlen des Ende Dezember abgeschlossenen ersten Quartals des Geschäftsjahres 2025 werden am 30. Januar vom kalifornischen Computerpionier veröffentlicht. Dank der neuen Hardware (Mac mini M4, iMac M4, MacBook Pro M4 Pro/Max, iPad mini A17 Pro) plus der weiter wachsenden Dienstleistungssparte könnte Apple sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zugelegt haben, ist aus der Branche zu hören.

VLC media player erhält automatische Untertitel-Erstellung

09. Jan. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Die Entwickler des VLC media player haben zur Fachmesse CES 2025 in Las Vegas eine bedeutende Neuerung angekündigt. Demnach wird das kostenfreie Programm eine automatische Untertitel-Erstellung und -Übersetzung erhalten. Sie soll in Echtzeit funktionieren und offline, d. h. ohne Cloud-Anbindung, arbeiten.