Weitere Meldungen

Set-top-Box Apple TV: Update auf tvOS 11.4.1 erschienen

09. Juli 2018 19:45 Uhr - Redaktion

Für die Set-top-Box Apple TV (vierte und fünfte Generation) steht ab sofort das finale tvOS 11.4.1 (Build 15M73) zum Download bereit. Es wartet mit nicht näher beschriebenen Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Fehlerkorrekturen auf.

OWC: Neues Thunderbolt-3-Gehäuse nimmt vier NVMe-SSDs auf

02. Juli 2018 15:45 Uhr - Redaktion

Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Other World Computing (OWC) hat die Verfügbarkeit von Express 4M2 bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um ein Gehäuse, das bis zu vier SSD-Laufwerke (M.2 NVMe) aufnimmt und via Thunderbolt-3-Schnittstelle an den Mac angebunden wird.

Apple frischt macOS- und iOS-Systemschrift San Francisco auf

28. Juni 2018 17:30 Uhr - Redaktion

Apple hat dem im Jahr 2015 eingeführten Systemzeichensatz San Francisco ein Update spendiert. Wie die Kalifornier in dieser Woche mitteilten, wurden Verfeinerungen und Ergänzungen unter anderem für Währungssymbole, diakritische sowie hoch- und tiefgestellte Zeichen vorgenommen.

Elgato benennt sich in Eve Systems um und stößt Gaming-Sparte ab

27. Juni 2018 20:00 Uhr - Redaktion

Der Hardwarehersteller Elgato hat heute eine Umstrukturierung bekannt gegeben. Das Münchner Unternehmen benennt sich in Eve Systems um, konzentriert sich künftig ausschließlich auf HomeKit-kompatible Smart-Home-Produkte und verkauft die Gaming-Sparte. Was aus den Thunderbolt-Docks wird, ist noch unklar.

Für Lehrer: Apple veröffentlicht Hausaufgaben-App

26. Juni 2018 16:30 Uhr - Redaktion

Apple hat heute die Verfügbarkeit der im März angekündigten Schoolwork-App bekannt gegeben. Lehrer können mit der Software Hausaufgaben erstellen und verteilen, die Fortschritte von Schülern einsehen und mit einzelnen Schülern in Echtzeit zusammenarbeiten.

Apple-Bezahldienst jetzt in 30 Ländern verfügbar

20. Juni 2018 11:30 Uhr - Redaktion

Einen Tag nach der Einführung von Apple Pay in Polen ist der Bezahldienst des Mac- und iPhone-Herstellers auch in Norwegen an den Start gegangen. Damit ist Apple Pay inzwischen in 30 Ländern bzw. Regionen verfügbar. Nutzer in Deutschland (und auch Österreich) müssen sich hingegen weiter gedulden.

Apple Pay startet in Polen – immer noch kein Termin für Deutschland

19. Juni 2018 11:15 Uhr - Redaktion

Apples Bezahldienst lässt sich ab heute auch in Polen nutzen. Damit steigt die Zahl der europäischen Länder, in denen Apple Pay verfügbar ist, auf 18 (wobei Apple auch die Inseln Jersey, Guernsey und Isle of Man mit einrechnet). Vor einem Monat ging Apple Pay in der Ukraine an den Start, demnächst kommt Norwegen hinzu.

macOS Mojave unterstützt Virtual-Reality-Brille Vive Pro von HTC

18. Juni 2018 15:00 Uhr - Redaktion

Nicht nur das Thema externe Grafikkarten gewinnt am Mac immer weiter an Schwung, auch in den Virtual-Reality-Bereich kommt zunehmend Bewegung. Das derzeit in der Entwicklung befindliche Betriebssystem macOS Mojave führt Plug-&-Play-Unterstützung für die neue VR-Brille Vive Pro von HTC ein.

Mac-Version von Strategiespiel "Total War: Warhammer II" angekündigt

18. Juni 2018 13:45 Uhr - Redaktion

Die auf Spieleportierungen spezialisierte Firma Feral Interactive setzt einen weiteren hochkarätigen Titel für den Mac um: "Total War: Warhammer II". Das Strategiespiel erschien im September 2017 für Windows und hat auf der Plattform Steam bislang knapp 9000 im Durchschnitt sehr positive Bewertungen erhalten.

Nur noch zur Miete: Projektmanagementsoftware Merlin führt Abo-Modell ein

15. Juni 2018 16:00 Uhr - Redaktion

Vor etlichen Jahren hat Adobe mit der Creative Cloud Mietmodelle für Software hoffähig gemacht. Seitdem sind zahlreiche Hersteller auf diesen Zug aufgesprungen – was die zum Teil emotional-kontrovers geführten Debatten unter Anwendern weiter befeuert hat. Nun wechselt auch ProjectWizards die Seiten – die Projektmanagementsoftware Merlin gibt es ab sofort nur noch im Abo.

Deutsche Telekom startet Testbetrieb von LTE-Nachfolger

11. Juni 2018 13:30 Uhr - Redaktion

LTE ist schon seit vielen Jahren das Maß der Dinge beim Thema Mobilfunk. Die Technik ist aber noch längst nicht am Ende ihrer Möglichkeiten angelangt: Die Netzbetreiber implementieren derzeit die Ausbaustufen LTE Advanced sowie LTE Advanced Pro, die höhere Datenübertragungsraten sowie weitere Verbesserungen wie zum Beispiel niedrigere Latenzen bieten. Doch der Nachfolger wirft bereits seinen Schatten voraus.

Cebit 2018: AVM stellt Fritz!OS 7.0 mit vielen Neuerungen vor

07. Juni 2018 12:30 Uhr - Redaktion

Der Berliner Routerspezialist AVM hat zur Cebit 2018 (die IT-Messe findet heuer erstmals im Sommer statt) eine neue Version des Fritz!Box-Betriebssystems angekündigt. Das Fritz!OS 7.0 bietet viele Neuerungen, darunter eine höhere WLAN-Performance, Leistungsverbesserungen für USB-Geräte, zusätzliche Mesh-Funktionen und vereinfachte Hotspot-Einrichtung.

macOS Mojave und iOS 12: Hintergrundbilder zum Download

05. Juni 2018 18:30 Uhr - Redaktion

Voraussichtlich im September erscheinen die Finalversionen von macOS Mojave und iOS 12. Wer die Hintergrundbilder der neuen Betriebssysteme gerne auf seiner Hardware hätte, muss allerdings nicht solange warten oder sich gar die Betaversionen installieren.

Erste Performance-Tests: iOS 12 vs. iOS 11

05. Juni 2018 17:15 Uhr - Redaktion

Apple verspricht für das neue Mobilbetriebssystem iOS 12 umfangreiche Leistungsoptimierungen. Das Starten von Apps, das Einblenden der Tastatur, das Öffnen der Kamera, Tastatureingaben und weitere Aktionen sollen zum Teil deutlich schneller vonstatten gehen als unter iOS 11 - selbst auf älterer Hardware.

Apple will Portierung von iOS-Apps auf den Mac vereinfachen

05. Juni 2018 16:00 Uhr - Redaktion

Das Softwareangebot für den Mac soll größer werden. Zu diesem Zweck passt Apple unter anderem das iOS-Oberflächen-Framework UIKit an den Mac an. Dadurch sollen Entwickler ihre iOS-Apps mit deutlich weniger Aufwand als bisher mit einer für macOS optimierten Benutzeroberfläche ausstatten können.

macOS Mojave unterstützt 32-Bit-Software, OpenCL und OpenGL sind angezählt (Update)

05. Juni 2018 14:00 Uhr - Redaktion

Vor einem Jahr kündigte Apple auf der WWDC 2017 an, die Unterstützung für 32-Bit-Software in macOS mittelfristig zu beenden. Im Mac-App-Store herrscht seit kurzem durchgängige 64-Bit-Pflicht, zudem erhalten Nutzer seit dem Frühjahr eine Warnmeldung beim Start von 32-Bit-Programmen. Inzwischen ist klar: Auch unter macOS Mojave kann 32-Bit-Software genutzt werden.