Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute Updates für die Mac-Bürosoftware iWork veröffentlicht. Nachdem im März mit Version 11.0 mehrere Neuerungen implementiert wurden, handelt es sich bei der Version 11.1 um kleinere Aktualisierungen für die Textverarbeitung Pages, die Tabellenkalkulation Numbers und das Präsentationsprogramm Keynote.
Am kommenden Montag wird Apple auf der virtuellen Entwicklerkonferenz WWDC21 die nächste Version des iPhone-Betriebssystems ankündigen. Neuesten Gerüchten zufolge sind für iOS 15 Verbesserungen für Notifikationen, Datenschutz und iMessages geplant.
Blu-ray-Aktion bei Amazon - vier Blu-ray-Filme (frei wählbar aus einem großen Angebot) gibt es für zusammen 22 Euro (Partnerlink). Im Rahmen einer weiteren Amazon-Aktion (Partnerlink) sind drei 4K-Blu-ray-Filme für zusammen 50 Euro zu haben. Die Angebote gelten in dieser Woche. +++ Fritz!OS 7.27 für Fritz!Box 7580 - das Update für den DSL-Modemrouter bietet verschiedene Optimierungen und Fehlerkorrekturen und behebt die FragAttacks-WLAN-Sicherheitslücken. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem kurzen Clip zeigt der Hersteller, wie sich über das Kontrollzentrum ein Timer starten lässt.
Amazon hat mit dem Fire HD 10 (Partnerlink) ein neues Tablet der Einstiegskategorie auf den Markt gebracht. Es kostet ab 149,99 Euro und verfügt über einen 10,1-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung, einen Achtkernprozessor, drei GB Arbeitsspeicher, 32 oder 64 GB Speicherkapazität, einen microSD-Slot zur Erweiterung der Speicherkapazität auf bis zu 1000 GB, WLAN (802.11ac, 2,4 und 5,0 GHz), Bluetooth 5.0 und USB-C.
Der Boom beim kontaktlosen Bezahlen an der Ladenkasse seit Beginn der Corona-Pandemie setzt sich fort. In den drei Monaten von Februar bis April haben 85 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch im Geschäft bezahlt. Zum Ende vergangenen Jahres lag der Anteil noch bei 79 Prozent.