Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC21 die nächste Version (12.0) des Mac-Betriebssystems präsentiert. Sie trägt den Namen Monterey und bietet viele Neuerungen, darunter ein Energiesparmodus für mobile Macs zur Verlängerung der Akkulaufzeit (reduziert unter anderem die Taktrate), erweiterte AirPlay-Unterstützung (AirPlay-Wiedergabe von iPhone und iPad auf dem Mac, Mac als AirPlay-2-Lautsprecher), die von iOS/iPadOS bekannte Kurzbefehle-App zur Automatisierung, Datenschutzfunktionen im Mail-Client (Blockierung von Tracking-Pixeln, Erstellung zufälliger iCloud-Mailadressen), eine Stimmisolation in FaceTime (reduziert Hintergrundgeräusche), Nutzung von Eingabegeräten durch mehrere Macs und eine verbesserte Tab-Verwaltung in Safari.
Das von Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC21 vorgestellte Betriebssystem iOS 15 bietet zwei gute Neuigkeiten für iPhone-Besitzer. Erstens bleiben die Systemanforderungen unverändert: iOS 15 läuft auf allen Geräten, die mit iOS 13/14 kompatibel sind. Zweitens ändert Apple das Vorgehen bei Updates: Nach dem Erscheinen von iOS 15 wird der Vorgänger iOS 14 weiter mit wichtigen Sicherheitsaktualisierungen versorgt.
Apple spendiert der Entwicklungsumgebung Xcode mit Version 13 eine bedeutende Neuerung. Sie hört auf den Namen Xcode Cloud und ermöglicht es, die Software-Erstellung (Kompilierung) auf Apple-Server auszulagern, um die Rechenkapazitäten des Macs für andere Aufgaben zu nutzen. Zudem vereinfacht Xcode Cloud das Testen von Apps.
Apple hat eine neue Version des Apple-TV-Betriebssystems vorgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen von tvOS 15 gehören Unterstützung für 3D-Audio für AirPods Pro und AirPods Max, die Funktion SharePlay sowie verbesserte Unterstützung für HomePod mini und HomeKit-Kameras. Die Systemanforderungen bleiben unverändert.
Für Apple Watch Series 3 und neuere Modelle erscheint im Herbst watchOS 8. Apple verspricht für die neue Systemversion zusätzliche Workouts, Erweiterungen für die Apps Home, Musik und Wallet sowie eine überarbeitete Atmen-App, die jetzt Achtsamkeit heißt. Es lassen sich nun mehrere Timer einrichten, während das Always-on-Display von weiteren Apps unterstützt wird. Zudem macht Apple die Kontakte-App auch auf der Apple Watch verfügbar.
Der deutsche Audio-Spezialist RME, der heuer 25jähriges Jubiläum feiert, hat eine weiterentwickelte Version seines Audio-Interfaces Fireface UCX angekündigt. Das neue Fireface UCX II bietet 40 Ein- und Ausgangskanäle, einen AD/DA-Wandler mit 24 Bit/192 kHz, einen integrierten Digitalrekorder und native Unterstützung für Macs mit Apple- und Intel-Prozessoren.
Mac mini M1 für unter 700 Euro - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet den neuen Desktop-Rechner (acht GB RAM, 256 GB SSD) derzeit für 698,39 statt 799 Euro an (Partnerlink). Das Modell mit 512-GB-SSD (Partnerlink) gibt es für 896,88 statt 1029 Euro. +++ Update für schlanke Textverarbeitung Bean - die Version 3.4.4 des kostenlosen Programms behebt verschiedene Fehler. Bean läuft ab macOS Mojave und ist mit macOS Big Sur kompatibel. +++ QNAP schließt Sicherheitslücken - darunter sind zwei mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Besitzer eines Netzwerk-Speichersystems von QNAP sollten die Updates umgehend einspielen.
AVM hat heute Updates für die iPhone/iPad-Apps MyFritz!App, Fritz!App WLAN und Fritz!App TV vorgelegt. Mit MyFritz!App kann von unterwegs aus auf die eigene Fritz!Box zugegriffen werden, um beispielsweise Sprachmitteilungen abzuhören, Anruflisten abzufragen oder Daten von einem angeschlossenen USB-Laufwerk herunterzuladen. Fritz!App WLAN hilft bei der Optimierung eines Funknetzwerks und gibt Tipps für die ideale Positionierung von WLAN-Repeatern.
Am heutigen Montag beginnt die diesjährige Apple-Entwicklerkonferenz, die wie im Vorjahr in einem Online-Format durchgeführt wird. Den Startschuss für die WWDC21 markiert die traditionelle Keynote, die Apple ab 19:00 Uhr als Stream überträgt. Als gesichert gilt die Ankündigung der neuen Betriebssystemversionen macOS 12, iOS/iPadOS 15, watchOS 8 und tvOS 15. Zudem mehrten sich zuletzt Gerüchte über eine runderneuerte MacBook-Pro-Generation mit leistungsstärkeren Apple-Prozessoren.