Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Samsung-SSD mit 8 TB Kapazität - der Hersteller bietet die 870 QVO seit kurzem auch mit 8 TB Speicherkapazität zum Preis von knapp 700 Euro an (Amazon-Partnerlink). Sie empfiehlt sich via USB-A-Gehäuse (Partnerlink) oder USB-C-Gehäuse (Partnerlink) als schnelles Bootlaufwerk für Macs mit langsamer Festplatte oder für Datenauslagerung/Backups bei Systemen mit kleiner interner SSD. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - der englischsprachige Clip mit einer Länge von fünf Minuten gibt Tipps zur Portrait-Fotografie. +++ MagentaTV-Fernbedienung für Apple TV - die Deutsche Telekom bietet die Fernbedienung nun auch einzeln zum Preis von 40 Euro an. Sie ist außerdem im Rahmen des Abo-Dienstes MagentaTV zusammen mit Apple TV zu haben.
Lithium-Ionen-Akkus sind momentan und bleiben wahrscheinlich noch auf absehbarer Zeit die bevorzugte Technologie für die Stromversorgung von Notebooks, Smartphones, Tablets, Fahrzeugen und anderen Geräten. An Alternativen, die beispielsweise eine höhere Energiedichte oder kürzere Ladezeiten ermöglichen, wird fieberhaft geforscht. Nun haben Forscher aus Deutschland eine Alternative präsentiert.
Linedock hat ein Dock für das 16-Zoll-MacBook-Pro auf den Markt gebracht, das sich erheblich von Docks anderer Hersteller unterscheidet. Erstens verfügt das Linedock-Produkt über einen Steckplatz zum Einbau einer M.2-SSD, zweitens ist ein Akku integriert, um die mobile Nutzung ohne Steckdose zu verlängern.
Seit rund 20 Jahren gibt es mit Onyx ein kostenfreies und vielseitiges Systemwerkzeug, mit dem sich versteckte Funktionen in macOS freischalten und verschiedene Wartungsroutinen durchführen lassen. Für jede große Hauptversion des Mac-Betriebssystems hat der Hersteller Titanium Software eine entsprechend angepasste Onyx-Ausführung veröffentlicht - diese Tradition wird nun fortgesetzt.
Der Mac mini mit M1-Prozessor ist dem Intel-basierten Vorgänger bei der CPU- und GPU-Leistung deutlich überlegen. Was noch fehlt, sind Unterstützung für mehr Schnittstellen und Arbeitsspeicher - auch aus diesem Grund hat Apple weiterhin das Intel-Modell mit Core i5/i7 im Programm. Im Frühjahr machten erstmals Gerüchte die Runde, wonach Apple an einem High-End-Modell des Mac mini arbeitet, das nicht nur diese Einschränkungen behebt, sondern bei der Performance einen Schritt weiter geht. Diese Spekulationen haben nun neue Nahrung erhalten.