Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Mit iOS/iPadOS 15 ändert Apple die Vorgehensweise bezüglich Softwareaktualisierungen: Nach dem Erscheinen der neuen Systemversion wird der Vorgänger iOS 14 weiter mit wichtigen Updates zur Behebung von kritischen Sicherheitslücken und Fehlern versorgt. Vor diesem Hintergrund deutet sich nun die Version 14.8 an.
Update für Malsoftware Krita - die Version 4.4.7 verbessert die Stabilität und behebt Fehler. Das quelloffene Programm läuft native auf ARM- und Intel-Macs ab macOS Sierra. +++ Osram stellt Lightify-Plattform ein - am 31. August 2021 wird der Serverbetrieb und der Support für das Beleuchtungssystem beendet, ein Großteil der Funktionen steht dann nicht mehr zur Verfügung. Das System sei "technisch veraltet", begründet der Hersteller sein Vorgehen. +++ Spotify will AirPlay 2 unterstützen - daran werde weiter gearbeitet, teilte das Unternehmen mit. Einen Termin gibt es nicht. Momentan unterstützt Spotify lediglich AirPlay 1.
Zu den Urgesteinen im Mac-Markt gehört zweifellos der kanadische Hersteller Matias. Das im Jahr 1989 gegründete Unternehmen hat sich auf Eingabegeräte spezialisiert und günstige Alternativen zu Apples Magic Keyboard im Angebot. Ein Beispiel ist eine kabelgebundene Mac-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und Ziffernblock (Amazon-Partnerlink) mit deutscher Tastaturbelegung (QWERTZ).
Gute Nachrichten für Anwender, die sehnsüchtig auf die nächste, grundlegend renovierte MacBook-Pro-Generation warten: Einem Bericht aus Fernost zufolge ist die Serienfertigung der neuen Profi-Notebooks vor kurzem angelaufen. Damit steht einer Ankündigung im September oder Oktober nichts mehr im Weg. Die Einführung der neuen MacBook-Pro-Baureihe verzögerte sich zuletzt wegen Produktionsproblemen bei den Monitoren mit Mini-LED-Beleuchtung - diese Schwierigkeiten haben Apples Zulieferer inzwischen überwunden.
Der im Herbst 2019 gestartete Dienst Apple Arcade hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Wie Apple mitteilte, stieg die Zahl der verfügbaren Spiele nach den jüngsten Neuzugängen auf mehr als 200. Seit einiger Zeit bemüht sich das kalifornische Unternehmen verstärkt um Klassiker und prominente Titel, um die Attraktivität von Apple Arcade zu steigern.