Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Adobe hat nach Carousel und Photoshop Elements eine weitere Anwendung im Mac-App-Store veröffentlicht. Premiere Elements 10 ist ab sofort zum Preis von 62,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Die Ersparnis gegenüber dem Kauf bei Adobe beträgt 36 Euro. Allerdings fehlt der Mac-App-Store-Version der Elements-Organizer (ein Tool zur Bild- und Videoverwaltung).
Der Mac-Marktanteil im Wirtschaftsraum EMEA (er umfasst Europa, den Nahen Osten und Afrika) ist im dritten Quartal 2011 auf fast fünf Prozent gestiegen. Das teilte die Marktforschungsfirma IDC auf Anfrage von MacGadget mit. Demnach erzielte Apple im vergangenen Quartal einen Anteil von 4,9 Prozent am EMEA-Computermarkt – im Vorjahreszeitraum waren es 3,8 Prozent.
Seit Mitte September ist Photoshop Elements 10 erhältlich, nun hat Adobe die neue Bildbearbeitungssoftware auch im Mac-App-Store (Partnerlink) veröffentlicht. Dort ist sie für 62,99 Euro erhältlich und damit um 36 Euro günstiger als beim Direktkauf bei Adobe. Allerdings fehlt der Mac-App-Store-Version der Elements-Organizer (ein Tool zur Bild- und Videoverwaltung). Photoshop Elements 10 liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und setzt Mac OS X 10.6.6 oder neuer voraus. Der Hersteller verspricht für die Version 10 zahlreiche Neuerungen.
Oracle hat die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 4.1.6 (86,7 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese behebt mehrere Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit Benutzeroberfläche, Netzwerk sowie Linux- und Windows-Gastsystemen. VirtualBox 4.1.6 läuft auf Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.
Apple hat eine zweite Betaversion des iOS 5.0.1 veröffentlicht. Das iOS 5.0.1 führt Multitasking-Multi-Touch-Gesten für das iPad 1 ein (diese sind im iOS 5.0 nur für das iPad 2 verfügbar), behebt Probleme mit Dokumenten in der iCloud und bietet Sicherheitsverbesserungen. Außerdem beseitigt das iOS 5.0.1 einige Fehler, die die Akkulaufzeit verringerten.
Für den morgigen Dienstag ist die offizielle Einführung von Firefox 8.0 geplant, doch bereits jetzt lässt sich die Finalversion des neuen Web-Browsers vom FTP-Server der Mozilla Corporation herunterladen (29,3 MB, deutsch). Zu den Neuerungen in Firefox 8.0 gehören verbesserte CSS-, HTML-, WebGL- und WebSocket-Unterstützung, Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen, Twitter-Anbindung im Suchfeld, neue Tab-Animationen, verbesserte Kontrollmöglichkeiten für Erweiterungen und weitere Anpassungen an Mac OS X 10.7 "Lion".
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007