Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat in der Nacht zum Mittwoch das "Java for Mac OS X 10.7 Update 1" und das "Java für Mac OS X 10.6 Update 6" veröffentlicht. Beide Updates verbessern die Kompatibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Java SE 6. Java SE 6 wird auf die Version 1.6.0_29 aktualisiert. Wie aus diesem Support-Dokument hervorgeht, stopfen die Updates 17 als gefährlich eingestufte Java-Sicherheitslücken, die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen.
Die Eröffnung des Apple-Retail-Stores im hessischen Sulzbach steht offenbar unmittelbar bevor. Nach MacGadget-Informationen befindet sich das Ladengeschäft im Erweiterungsbau des Einkaufscenters Main-Taunus-Zentrum. Der Erweiterungsbau wird am 17. November eröffnet – am gleichen Tag oder kurze Zeit danach soll der Apple-Laden den Betrieb aufnehmen. Durch die Erweiterung erhält das Main-Taunus-Zentrum rund 70 neue Läden, die Verkaufsfläche wächst um 12.000 Quadratmeter. Seit Juli ist bekannt, dass Apple einen Retail-Store in Sulzbach errichtet (MacGadget berichtete). Zum genauen Standort hat sich der Computerkonzern bislang jedoch nicht geäußert. Apple betreibt derzeit sieben Ladengeschäfte in Deutschland.
Adobe hat den Shockwave-Player in der Version 11.6.3.633 veröffentlicht. Diese schließt vier als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken, die von Angreifern zum Einschleusen und Ausführen von Schadcode ausgenutzt werden können. Nähere Informationen dazu sind hier zu finden. Der Shockwave-Player ist ein Browser-Plugin für PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.5. Der Shockwave-Player liegt als 32-Bit- und als 64-Bit-Version vor und steht auf dieser Web-Seite zum Download bereit.
Der kostenlose DOS-Emulator Boxer liegt seit kurzem in der Version 1.2 (20,3 MB, englisch, Universal Binary) vor. Zu den Neuerungen gehören Emulation der MIDI-Synthesizer Roland MT-32/CM-32L, verbesserte Unterstützung für viele DOS-Spiele, Anpassungen an Mac OS X 10.7.x und Leistungsoptimierungen.
Der Entwickler Moritz Wette hat das kostenlose Tool Lion Designer in der Version 2.6 (vier MB, englisch) vorgelegt. Mit dem Lion Designer können die Hintergrundgrafiken von Loginscreen, Dashboard und Mission-Control unter Mac OS X 10.7.x ausgetauscht werden. Zudem ist es möglich, die Icons und den Hintergrund von Launchpad-Ordnern zu ändern. Die Version 2.6 führt die Möglichkeit ein, auch den Launchpad-Hintergrund zu verändern. Für beste Ergebnisse empfiehlt der Autor die Verwendung von PNG-Grafiken.
Seit letzter Woche ist die Mac-Version von "Batman: Arkham Asylum" verfügbar. Jetzt hat der Spielepublisher Feral Interactive das Action-Adventure auch im Mac-App-Store (Partnerlink) veröffentlicht. Dort ist es zum Preis von 31,99 Euro erhältlich. Direkt bei Feral Interactive kostet das Spiel 35 Euro. "Batman: Arkham Asylum" liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Apple hat die Apple-Store-App in der Version 2.0 veröffentlicht. Diese führt eine Funktion zur Darstellung des Bestellverlaufs ein. Außerdem ist mit der App in Apples US-Ladengeschäften nun der Kauf von ausgewählten Produkten ohne Store-Mitarbeiter durch Einscannen des Barcodes und Bezahlung über den iTunes-Store-Account möglich. Dazu wird ein iPhone 4 oder ein iPhone 4S benötigt. Die Apple-Store-App setzt das iOS 4.2 oder neuer voraus und steht kostenlos im iOS-App-Store (Partnerlink) zum Download bereit.
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version der Wirtschaftssimulation Tropico 3 angekündigt. Auch die Erweiterung "Absolute Power" wird für Mac OS X umgesetzt. Die "Tropico 3: Gold Edition" (Altersfreigabe: ab zwölf Jahren), die aus Spiel und Erweiterung besteht, soll im Januar zum Preis von 29,99 Euro auf den Markt kommen.
Die Mozilla Corporation hat den kostenlosen E-Mail- und Usenet-Client Thunderbird in der finalen Version 8.0 (33,4 MB, deutsch) veröffentlicht. Thunderbird 8.0 basiert auf der Render-Engine von Firefox 8.0, die verbesserte CSS-, HTML-, WebGL- und WebSocket-Unterstützung sowie Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen bietet.
Der Web-Browser TenFourFox ist in der Version 8.0 erschienen. Das TenFourFox-Projekt erstellt auf Basis des offiziellen Firefox-Quellcodes PowerPC-Versionen von Firefox für Mac OS X. Nachdem die TenFourFox-Entwickler bereits Firefox 4.0 bis 7.0 für PowerPC-Macs umgesetzt haben, folgte nun Firefox 8.0.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007