Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Datum

Garantieverlängerung für das iPhone

28. Apr. 2009 18:30 Uhr - sw

Apple bietet ab sofort auch in Europa eine Garantieverlängerung für das iPhone an. Der AppleCare Protection Plan für das iPhone kostet 69 Euro und verlängert die Herstellergarantie auf insgesamt zwei Jahre (standardmäßig gibt es nur ein Jahr Garantie). Gleiches gilt für den telefonischen Support. Die Garantieverlängerung kann innerhalb eines Jahres nach dem Kauf des iPhones erworben werden. Egal zu welchem Termin innerhalb dieser Jahresfrist der AppleCare Protection Plan gekauft wird, die Gesamtgarantie- und Supportzeit verlängert sich auf zwei Jahre. Der AppleCare Protection Plan für das iPhone, den es zuvor nur in den USA gab, deckt laut Apple auch den Austausch von Akkus mit "übermäßigem Leistungsabfall" (weniger als 50 Prozent der Originalkapazität) ab.

App Store: Eine Milliarde Downloads (Update)

24. Apr. 2009 13:00 Uhr - sw

Der App Store, Apples jüngste Erfolgsgeschichte, ist um einen Meilenstein reicher: In der Nacht zum Freitag wurde die Marke von einer Milliarde Downloads geknackt. Lediglich neun Monate hat der App Store für diese beeindruckende Zahl benötigt. Der App Store ging Mitte Juli 2008 mit gerade einmal 500 Programmen und Spielen an den Start. Heute stehen über 35.000 Softwaretitel für iPhone und iPod touch zum Download bereit.

Apple: Rekordzahlen, verhaltener Ausblick

22. Apr. 2009 22:30 Uhr - sw

Apple hat auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2009 der Wirtschaftskrise getrotzt und ist weiter gewachsen, wenn auch deutlich langsamer als in den Vorjahren. Im zweiten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres steigerte das Unternehmen den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um neun Prozent von 7,51 auf 8,16 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte um 15 Prozent von 1,05 Milliarden Dollar oder 1,16 Dollar je Aktie auf 1,21 Milliarden Dollar oder 1,33 Dollar pro Aktie. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn stellte Apple, bezogen auf das zweite Quartal, einen neuen Firmenrekord auf. Zugleich wurden die Erwartungen der Wall Street übertroffen.

Nokia lobt Apple

22. Apr. 2009 17:00 Uhr - sw

Apples Eintritt in den Smartphone-Markt ist vom Erzrivalen Nokia gelobt worden. Apple-Chef Steve Jobs habe der Industrie einen großen Dienst erwiesen, da er mit dem iPhone der mobilen Internet-Nutzung zu großer Aufmerksamkeit verholfen habe, sagte Anssi Vanjoki, Executive Vice President of Markets von Nokia, der BBC. Dies sei ganz im Sinne von Nokia. Studien haben ergeben, dass 95 Prozent aller iPhone-Besitzer regelmäßig mit dem Gerät im Internet surfen.

Oracle will Sun übernehmen

20. Apr. 2009 19:00 Uhr - sw

In der IT-Branche bahnt sich eine milliardenschwere Übernahme an. Oracle will Sun Microsystems zum Preis von rund 7,4 Milliarden Dollar kaufen. Der Sun-Vorstand hat der Transaktion bereits zugestimmt, nun müssen noch die Sun-Aktionäre grünes Licht geben. Die Übernahme soll im Laufe des Sommers abgeschlossen werden. Oracle wandelt sich damit vom Entwickler von Datenbank- und Unternehmenssoftware zum Komplettanbieter, der integrierte Systeme anbieten kann. Denn neben dem Solaris-Betriebssystem und der Java-Technologie verleibt sich Oracle auch Suns Serversparte ein. Auch IBM hatte Interesse an Sun bekundet. Beide Seiten konnten sich aber nicht einigen. IBM hatte laut Presseberichten zuletzt sieben Milliarden Dollar für Sun geboten. Oracle und Sun sind Pioniere im Computermarkt. Oracle wurde im Jahr 1977, Sun im Jahr 1982 gegründet.

Apple will Filmangebot rasch ausbauen

17. Apr. 2009 08:00 Uhr - sw

Apple will das am gestrigen Donnerstag im iTunes Store Deutschland eingeführte digitale Spielfilmangebot (mehr dazu hier) zügig ausbauen. Das sagte Oliver Schusser, Director Marketing iTunes Europe von Apple, der Nachrichtenagentur dpa. Der Computerkonzern tritt mit dem neuen Angebot gegen die beiden großen deutschen Online-Videotheken Maxdome und Videoload an. "Das größte Marktpotenzial liegt aber weiterhin in der Verdrängung der kostenlosen Downloads aus dubiosen Quellen im Internet", meint Schusser.

Apple startet Filmvertrieb in Deutschland

16. Apr. 2009 02:00 Uhr - sw

Das Warten hat ein Ende: Apple hat heute mit dem Verkauf und Verleih von Spielfilmen im iTunes Store Deutschland begonnen. Das Angebot umfasst zum Start mehr als 500 Filme aller Genres. Die Preise beim Kauf: 7,99 Euro für ältere Titel, 9,99 Euro für in jüngerer Vergangenheit veröffentlichte Filme und 13,99 Euro für Neuerscheinungen. Für das Ausleihen eines Films werden 2,99 Euro (ältere Titel) bzw. 3,99 Euro (Neuerscheinungen) fällig.

Neuer iMac für Bildungseinrichtungen

14. Apr. 2009 18:00 Uhr - sw

Apple bringt demnächst eine neue iMac-Konfiguration für den Bildungsbereich auf den Markt. Der Alu-iMac mit 20-Zoll-Bildschirm verfügt über einen mit 2,0 GHz getakteten Core 2 Duo-Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, eine 160-GB-Festplatte, einen achtfach DVD-Brenner und einen GeForce 9400M-Grafikchip. Der Preis in den USA beträgt 899 Dollar.

Bericht: iPod shuffle-Teile kosten 22 Dollar

14. Apr. 2009 14:30 Uhr - sw

Die Marktforschungsfirma iSuppli hat die Materialkosten des neuen iPod shuffle untersucht. Ergebnis: Bauteile, Kopfhörer und Verpackung eines jeden Geräts sollen Apple insgesamt 21,77 Dollar kosten. Das ist nur rund ein Viertel des Verkaufspreises (79 Dollar). Allerdings sind in der Berechnung von iSuppli die Kosten für Entwicklung, Herstellung (Zusammensetzen des Geräts), Software, Versand und Marketing nicht enthalten. Teuerste Komponente sei der von Samsung bereitgestellte Hauptprozessor (5,98 Dollar). Der Flash-Speicher (vier GB) würde Apple rund sechs Dollar, der winzige Lithium-Ionen-Akku 1,20 Dollar im Einkauf kosten, so iSuppli weiter. Die niedrigen Materialkosten deuten nach Darstellung der Marktforscher darauf hin, dass Apple beim iPod shuffle der dritten Generation eine hohe Gewinnmarge einfährt. Zum Vergleich: Die Materialkosten des ersten iPod touch machten laut iSuppli knapp 50 Prozent des Verkaufspreises aus.

Zusatzakku für MacBook Air

14. Apr. 2009 14:00 Uhr - sw

QuickerTek hat einen leistungsstarken externen Zusatzakku für das MacBook Air vorgestellt. Er kostet 349,95 Dollar und soll den stromnetzunabhängigen Betrieb des Laptops um acht bis zwölf Stunden verlängern. Der Lithium-Polymer-Akku wiegt 0,54 Kilogramm. Für den Anschluss an das MacBook Air wird ein modifiziertes MagSafe-Netzteil benötigt. Die Umrüstung des Netzteils schlägt mit 25 Dollar zu Buche, alternativ bietet QuickerTek ein bereits modifiziertes MagSafe-Netzteil für 100 Dollar an. Der Hersteller gibt auf das Produkt eine einjährige Garantie. Ein Ladegerät wird mitgeliefert. Gebühren für den internationalen Standardversand fallen nicht an. Für Expresslieferungen werden Zuschläge fällig. Der Zusatzakku ist mit dem MacBook Air der ersten und zweiten Generation kompatibel.

App Store: Eine Milliarde Downloads in Sicht

14. Apr. 2009 13:30 Uhr - sw

Die Popularität des App Store ist ungebrochen. Mit schnellen Schritten geht die Plattform für iPhone-/iPod touch-Software auf die Marke von einer Milliarde Downloads zu. Anlässlich dieses Meilensteins hat Apple eine Verlosungsaktion gestartet. Jeder Anwender, der bis zum Erreichen der Schwelle von einer Milliarde Downloads ein Programm oder Spiel aus dem App Store herunterlädt, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Freeware oder kostenpflichtige Software handelt. Alternativ ist die Teilnahme über ein Formular möglich. Mehrfachteilahmen per Download bzw. Formular sind laut Apple erlaubt (maximal 25 pro Tag) und werden berücksichtigt. Der Gewinner erhält ein 17-Zoll-MacBook Pro, einen 32 GB iPod touch, Time Capsule und einen iTunes Store-Einkaufsgutschein im Wert von 10.000 Dollar. Der App Store-Zähler steht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels bei 951 Millionen Downloads.

Update für neuen iPod shuffle

14. Apr. 2009 13:00 Uhr - sw

Für den iPod shuffle der dritten Generation steht ein neues Softwareupdate zum kostenlosen Download bereit. Das VoiceOver Kit 1.0.1 (Umfang: 17,0 MB) verbessert nach Angaben von Apple die Aussprache von Künstlernamen und behebt einige Fehler. Einzelheiten zu den Fehlerkorrekturen teilte der Hersteller nicht mit. Das VoiceOver Kit 1.0.1 ist über die Software-Aktualisierung in Mac OS X erhältlich. Der neue iPod shuffle wurde vor einem Monat eingeführt. Der Musikplayer bietet vier GB Speicherplatz und kostet 75 Euro. Neu gegenüber der Vorgängerserie sind verringerte Abmessungen und die Möglichkeit, Wiedergabelisten und Songinformationen vorlesen zu lassen.

Weitere Details zur WWDC 2009

09. Apr. 2009 15:00 Uhr - sw

Ende März hat Apple den Termin für seine diesjährige Entwicklerkonferenz bekannt gegeben (08. bis 12. Juni in San Francisco), jetzt teilte der Mac- und iPhone-Hersteller weitere Einzelheiten zur WWDC 2009 mit. Auf dieser Web-Seite hat Apple eine Liste mit allen geplanten Präsentationen und Workshops veröffentlicht. Die Schwerpunkte liegen auf den neuen Betriebssystemen Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" und iPhone OS 3.0, in einigen Kursen werden aber auch Grundlagen vermittelt. Die Teilnahme an der WWDC 2009 kostet bei Buchung bis zum 24. April 1295 Dollar pro Person, danach 1595 Dollar. Experten gehen davon aus, dass Apple auf der WWDC 2009 die nächste iPhone-Generation und fast fertige Versionen von Mac OS X 10.6 und iPhone OS 3.0 zeigen wird.

Neues iPhone kurz vor Produktion?

08. Apr. 2009 20:00 Uhr - sw

Die Produktion der nächsten iPhone-Generation soll Gerüchten zufolge in Kürze anlaufen. Wie die Zeitung Commercial Times meldet, haben die von Apple beauftragten Zulieferer angeblich mit der Bereitstellung der für das neue Smartphone benötigten Komponenten begonnen. Dies wird als Indiz für die bevorstehende Serienfertigung des neuen iPhones gewertet. Als wahrscheinlicher Termin für die Vorstellung des Geräts gilt die Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2009, die vom 08. bis zum 12. Juni in San Francisco stattfindet (mehr dazu hier). Als Neuerungen für das iPhone der dritten Generation sind u. a. eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus, schnelles WLAN nach 802.11n, HSDPA mit voller Geschwindigkeit (7,2 statt 3,6 Mbit pro Sekunde) und ein integriertes Radio im Gespräch.

Neuer Xserve von Apple

07. Apr. 2009 14:30 Uhr - sw

Anfang März hat Apple den Mac Pro mit den "Nehalem"-basierten Xeon-Prozessoren von Intel ausgerüstet, heute kündigte der Computerhersteller einen neuen Xserve an, in dem die gleiche CPU-Technologie zum Einsatz kommt. Der neue Mac-Server ist ab sofort zu Preisen von 2899 Euro im Handel erhältlich.

Interview zur Situation der Apple-Händler

03. Apr. 2009 16:00 Uhr - sw

Spannungen haben in den vergangenen Jahren das Verhältnis zwischen den Händlern und Apple geprägt. Zugleich hat Apples Wandel hin zu einem Konzern, der das Geschäft mit Konsumenten in den Vordergrund stellt, einen hohen Anpassungsdruck in der Händlerschaft erzeugt und neue Konkurrenzsituationen, aber auch neue Möglichkeiten für die Händler geschaffen. Über die aktuelle Situation der unabhängigen Apple-Händler in Deutschland, die Konkurrenz durch die Apple Retail Stores und die Frage, ob ein Apple-Netbook aus Händlersicht wünschenswert ist, sprach MacGadget mit Michael Hencke, Chef des Händlerverbunds Comspot Partner Network. Zum Interview...

"Es gibt Bereiche, die ein Apple Retail Store nicht bedienen kann"

03. Apr. 2009 15:30 Uhr - sw

Interview mit

Michael Hencke, Geschäftsführer der Comspot GmbH und Chef des Händlerverbunds CPN.

Spannungen haben in den vergangenen Jahren das Verhältnis zwischen den Händlern und Apple geprägt. Zugleich hat Apples Wandel hin zu einem Konzern, der das Geschäft mit Konsumenten in den Vordergrund stellt, einen hohen Anpassungsdruck in der Händlerschaft erzeugt und neue Konkurrenzsituationen, aber auch neue Möglichkeiten für die Händler geschaffen. Über die aktuelle Situation der unabhängigen Apple-Händler in Deutschland, die Konkurrenz durch die Apple Retail Stores und die Frage, ob ein Apple-Netbook aus Händlersicht wünschenswert ist, sprach MacGadget mit Michael Hencke, Chef der IT-Verbundgruppe CPN.

Apple: Bluetooth-Headset nicht mehr zu haben

02. Apr. 2009 12:00 Uhr - sw

Apple hat den Verkauf des iPhone-Bluetooth-Headsets in dieser Woche nun auch weltweit eingestellt. Das Headset konnte bereits seit Mitte März nicht mehr in den USA bestellt werden, in Europa und anderen Regionen der Welt war es aber noch lieferbar. Jetzt ist das Produkt vollständig aus dem US-Online-Store des Herstellers verschwunden, in den europäischen Ablegern wird es seit dieser Woche als nicht mehr verfügbar geführt. Das Mono-Headset ist ausschließlich für Telefonate ausgelegt. Erst das iPhone-Betriebssystem 3.0, das im Sommer erscheinen wird, bringt Unterstützung für das A2DP-Profil mit, wodurch das Apple-Smartphone mit Stereo-Bluetooth-Headsets für drahtloses Musikhören kompatibel wird. Ob Apple selbst an einem Stereo-Bluetooth-Headset arbeitet oder dieses Geschäftsfeld Drittanbietern überlässt, bleibt abzuwarten.

Amazon MP3 in Deutschland gestartet

01. Apr. 2009 15:30 Uhr - sw

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Amazon hat seinen Online-Musikstore jetzt auch in Deutschland eröffnet. Amazon MP3 bietet mehr als fünf Millionen kopierschutzfreie Lieder zu Preisen ab 77 Cent an. Alle vier großen Musiklabels plus tausende unabhängige Labels sind in Amazon MP3 vertreten. Alle Songs liegen im MP3-Format mit einer Qualität von 256 Kbps vor. Mit dem iTunes Store kann Amazon MP3 daher nicht ganz mithalten. Bekanntlich bietet Apple die Musik zwar ebenfalls mit 256 Kbps, aber im qualitativ höherwertigen Format AAC an.