Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat sich in den USA die Rechte am Warenzeichen "TabletMac" gesichert. Ursprünglich hatte die Firma Axiotron, die MacBooks zu Tablet-Computern umbaut, den Begriff "TabletMac" beim US-Markenamt schützen lassen. Im vergangenen Jahr hat Axiotron das Warenzeichen aber auf Apple übertragen. Axiotron verkauft seine Tablet-Computer unter dem Namen Modbook. Den Begriff "TabletMac" verwendete Axiotron nur zu Beginn seiner Geschäftstätigkeit.
Das Strategiespiel Battle for Wesnoth gibt es seit wenigen Tagen auch für iPhone und iPod touch. Es handelt sich dabei um eine 1:1-Portierung der für Mac OS X, Linux und Windows erhältlichen Desktopversion. In Battle for Wesnoth schlüpft der Spieler in die Rolle eines Helden, der seine aus Fantasy-Figuren (Orks, Elfen, Trolle, Zwerge, Magier, Untote...) bestehende Armee - begleitet von einer Hintergrundgeschichte - von Mission zu Mission führen und Feinde bekämpfen muss. Sowohl Held als auch Kämpfer werden durch Erfahrungspunkte stärker und können durch Artefakte besondere Fähigkeiten erwerben.
Navigon hat ein kostenloses Update für die iPhone-Navigationssoftware MobileNavigator angekündigt. Für die Version 1.4, die heute bei Apple eingereicht wurde und in Kürze erscheinen soll, verspricht der Hersteller 13 neue Funktionen, darunter eine Fußgängernavigation. "Bei der Fußgängernavigation nutzt der MobileNavigator den integrierten Kompass des iPhones 3G S. Dadurch wissen die Nutzer beim Blick auf die Karte jederzeit, in welche Richtung sie sich gerade bewegen", erläutert der Hersteller.
Nachdem Nokia im Oktober eine Klage gegen Apple wegen angeblicher Patentverletzung eingereicht hat, folgte nun eine Attacke auf verbaler Ebene gegen den iPhone-Hersteller. Gegenüber dem Handelsblatt lobte Nokias Vertriebs- und Marketingvorstand Anssi Vanjoki zwar das iPhone, weil dessen einfache Bedienung die Branche revolutioniert habe. Dennoch ist Vanjoki der Ansicht, dass Apples Bedeutung in der Mobilfunkbranche gering bleiben werde.
Gameloft hat das Footballspiel NFL 2010 für iPhone und iPod touch herausgebracht. Es ist zum Preis von 2,39 Euro im App Store erhältlich und setzt mindestens das iPhone OS 2.2.1 voraus. Der Spieler wählt eines der 32 NFL-Teams und führt dieses durch eine ganze Saison. Das Spiel enthält alle Vereine und Spieler der aktuellen NFL-Saison. Auf dem Platz kann jeder Spieler gesteuert werden. Zur Auswahl stehen über 200 Spielzüge. NFL 2010 liegt auf Englisch vor (Downloadumfang: 143 MB).
In der Auseinandersetzung mit Psystar hat Apple erst kürzlich einen bedeutenden Sieg errungen. Das zuständige Gericht befand, dass Psystar gleich mehrfach die Rechte von Apple verletzt habe (MacGadget berichtete). Mac OS X dürfe ausschließlich auf Apple-Hardware installiert werden, so der Richter. Psystars Geschäftsmodell, handelsübliche Computer per Modifikation mit Mac OS X auszurüsten und zu verkaufen, sei nicht legal. Apple sieht sich offenbar nun im Aufwind und hat weitere rechtliche Maßnahmen gegen Psystar eingeleitet.
Der Schulungsdienstleister Big Nerd Ranch Europe veranstaltet Ende Januar eine Schulung für angehende iPhone-/iPod touch-Entwickler. Während des siebentägigen Kurses werden die Teilnehmer, die über Grundkenntnisse in C, C++ oder Java verfügen sollten, umfassend in die Softwareentwicklung für das iPhone OS mit dem iPhone SDK eingeführt. Es werden Themen wie Objective-C, Oberflächen-Erzeugung, Core Location, Core Graphics, OpenGL, Lokalisierung, Core Animation, Multi-Touch-Bedienung und Beschleunigungssensor behandelt. Das Beginning iPhone Bootcamp findet vom 23. bis zum 29. Januar im Kloster Eberbach in der Nähe von Frankfurt/Main statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 3400 Euro. Bis zum 18. Dezember gibt es einen Frühbucherrabatt in Höhe von 200 Euro.
Runesoft hat eine Mac-Version des Aufbauspiels "Besiedelte Welten - Das alte Ägypten". Sie soll noch vor Weihnachten in den Handel kommen. Das Spiel liegt auf Deutsch vor und ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. "Besiedelte Welten - Das alte Ägypten" setzt mindestens einen mit 1,2 GHz getakteten PowerPC-Prozessor, 256 MB Arbeitsspeicher, 32 MB VRAM und Mac OS X 10.4.11 voraus.
Ambrosia Software hat WireTap Studio, eine Lösung für Audioaufnahme und -bearbeitung, in der Version 1.1 (24,4 MB, englisch, Universal Binary) veröffentlicht. Neu sind erweiterte Kompatibilität mit Mac OS X 10.6.x, Stabilitätsverbesserungen, verbesserte Audioaufzeichnung und verschiedene Bug-Fixes. WireTap Studio kann die Audiowiedergabe von beliebigen Programmen und externen Quellen aufzeichnen und verlustfrei bearbeiten. Zu den weiteren Features gehören Audio Units-Effekte, Tools für das Dateimanagement, Live-Previews und Export in verschiedenen Formaten. Das Programm kostet 69 Dollar und läuft ab Mac OS X 10.4. Das Update von der Version 1.0.x ist kostenlos.
Die Mac-Version des Knobel- und Denkspiels "The Legend of Rome" ist ab sofort zum Preis von 19,99 Euro im Handel erhältlich. Das Spiel ist ohne Altersbeschränkung freigegeben, liegt auf Deutsch vor und setzt mindestens einen mit 1,7 GHz getakteten G4-, G5- oder Intel-Prozessor, 256 MB Arbeitsspeicher, 64 MB VRAM und Mac OS X 10.4.11 voraus.
Die Entwicklungsarbeiten an der Mac-Version von "Civilization IV: Colonization" stehen kurz vor dem Abschluss. Das Strategiespiel soll noch vor Weihnachten in den Handel kommen. "Civilization IV: Colonization" setzt mindestens einen mit 1,83 GHz getakteten Core 2 Duo-Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, einen ATI- oder Nvidia-Grafikchip mit 128 MB VRAM und Mac OS X 10.5.8 voraus. Empfohlen werden eine 2,4-GHz-CPU, zwei GB RAM und 512 MB VRAM. Der Preis soll in Kürze bekannt gegeben werden.
iPresentee hat heute Keynote Animations 3.0 angekündigt. Keynote Animations 3.0 besteht aus 115 Animationen für die Apple-Präsentationssoftware Keynote. Größe, Rotation und Transparenz der Animationen lassen sich frei wählen. Zudem können die Animationen kombiniert werden. Keynote Animations 3.0 kostet 25 Dollar und lässt sich mit Keynote '08 und Keynote '09 verwenden. iPresentee bietet zudem Keynote Show zum Preis von 70 Dollar an. Keynote Show bietet 115 Animationen, 60 Vorlagen, 47 animierte Vorlagen und 115 3D-Objekte für das Apple-Programm.
Der Zubehörhersteller Just Mobile hat eine Fahrzeughalterung für das iPhone auf den Markt gebracht. Xtand Go wird wahlweise an der Windschutzscheibe oder am Armaturenbrett befestigt. Die Halterung lässt sich drehen, um das iPhone vom Hoch- in das Querformat bzw. vom Quer- in das Hochformat zu bringen. Die Bedienungselemente des Apple-Smartphones und der Dock-Anschluss bleiben voll zugänglich.
Konami hat im Rahmen einer Sonderaktion zahlreiche Spiele für iPhone und iPod touch im Preis gesenkt. Spieletitel wie Metal Gear Solid Touch (Egoshooter), Frogger (Arcade-Klassiker aus C64-Zeiten), Silent Hill – The Escape (Egoshooter), Krazy Kart Racing (Kart-Rennspiel) und DanceDanceRevolution (Musikspiel) sind für kurze Zeit zum Preis von je 0,79 Euro im App Store erhältlich. Die reduzierten Preise gelten bis zum 30. November. Die meisten Konami-Spiele liegen in deutscher Sprache vor.
Spiderweb Software hat den abschließenden Teil der Rollenspielreihe Avernum auf den Markt gebracht. Avernum 6 kostet 28 Dollar und setzt mindestens einen mit 800 MHz getakteten Prozessor, 512 MB Arbeitsspeicher, 32 MB VRAM und Mac OS X 10.3.9 voraus. Der Hersteller verspricht eine riesige Spielwelt, eine tiefgründige Story mit vielen Überraschungen, epischen Schlachten, hunderte Rätsel, Dutzende Dungeons und viele einzigartige Charaktere. Erfahrungen mit früheren Teilen der Avernum-Serie seien nicht erforderlich, um Avernum 6 zu spielen, so Spiderweb Software. Eine Demoversion steht zum Download (35,8 MB, englisch, Universal Binary) bereit.
SubRosaSoft hat die Verfügbarkeit von FileSalvage 7.0 bekannt gegeben. Mit der Software lassen sich versehentlich gelöschte Dateien wieder herstellen. Ebenso ist es möglich, Dateien von defekten Laufwerken oder von Volumes, die formatiert wurden, zu retten. Einzige Voraussetzung: Die Daten wurden noch nicht überschrieben. Auf dem betroffenen Laufwerk nimmt die Anwendung keinerlei Schreibvorgänge oder Reparaturversuche vor, um die Datenbestände nicht zu gefährden. Die Daten werden für die Rettung auf ein anderes Laufwerk kopiert.
Kommen auf rauchende Mac-Besitzer schwere Zeiten zu? In den USA hat Apple laut einem Bericht von "The Consumerist" in zwei Fällen die Reparatur von Macs (ein MacBook und ein iMac; beide innerhalb der Garantiezeit) verweigert, die sich in Raucherhaushalten befanden. Durch das Rauchen seien in den Geräten Teer- und Nikotinrückstände entstanden, die für das Reparaturpersonal eine gesundheitliche Gefahr darstellten. Daher sei eine Reparatur nicht möglich, erklärte Apple.
Im Frühjahr 2010 kommt angeblich ein iPod touch mit integrierter Videokamera auf den Markt. Dies berichtet das Online-Magazin Examiner unter Berufung auf informierte Kreise. Bei der Kamera soll es sich um das gleiche Modell handeln, das im iPod nano der fünften Generation zu finden ist. Die Kamera kann ausschließlich Videos, jedoch keine Einzelbilder aufnehmen.
iPhone-Entwickler aus dem deutschsprachigen Raum haben die Initiative vieda ("Verband der iPhone-Entwickler deutschsprachiger Apps") ins Leben gerufen. "Der Verband, der sich die Kommunikation und Zusammenarbeit der deutschsprachigen iPhone-Entwickler zum Ziel gesetzt hat, wird künftig als gemeinsame Interessenvertretung deutschsprachiger Entwickler auftreten", teilte vieda mit.
Virtual Programming hat eine Mac-Version des Fußballmanagers Championship Manager 2010 auf den Markt gebracht. Sie kostet 34,95 Euro und setzt einen Intel-Mac mit mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher, 128 MB VRAM (Intel GMA X3100 wird unterstützt) und Mac OS X 10.5.7 voraus. In Championship Manager 2010 schlüpft der Spieler in die Rolle eines Managers eines Fußballvereins (zur Auswahl stehen Clubs aus 32 Ländern) und muss sich um Aufstellungen, Taktiken, Training, Scouting, Transfers und andere Aspekte des Vereinsgeschehens kümmern. Das Spiel liegt in englischer Sprache vor.
Der "Black Friday", der Tag nach dem Feiertag Thanksgiving, markiert in den USA den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison. Viele Händler nutzen diesen traditionell sehr umsatzstarken Tag, an dem sich viele Berufstätige Urlaub nehmen, um mit Sonderangeboten die Kunden in die Läden zu locken. Apple bildet dabei keine Ausnahme.
Das Weltraum-Actionspiel Star Trek D-A-C erscheint in Kürze in einer Mac-Version. Es kann für 8,99 Dollar bei GameTree Online vorbestellt werden und setzt einen Intel-Mac mit mindestens zwei Prozessorkernen, 2048 MB Arbeitsspeicher, eine ATI- oder Nvidia-Grafikkarte mit 128 MB VRAM und Mac OS X 10.5.8 voraus. Die Markteinführung soll vor Weihnachten erfolgen, ein genauer Termin steht noch nicht fest. In Star Trek D-A-C übernimmt der Spieler die Kontrolle über ein Raumschiff und nimmt an Weltraumschlachten teil. Zur Auswahl stehen mehrere Raumschiffe mit unterschiedlichen Eigenschaften und vier Mehrspielermodi für bis zu zwölf Personen. Die Raumschiffe können durch Powerups verstärkt werden.
Apple hat heute das "Boot Camp Drivers Update 2.2 for Windows" herausgebracht. Das Update enthält neue Treiber für die Nutzung von Windows XP/Vista auf Intel-Macs via Boot Camp. Die neue Treiberversion stellt beispielsweise Kompatibilität zwischen Windows und der Magic Mouse her und behebt Probleme mit den Trackpads von Mobilmacs. Das "Boot Camp Drivers Update 2.2 for Windows" setzt Boot Camp 2.1 voraus. Boot Camp 2.0 gehört zum Lieferumfang von Mac OS X 10.5 und wurde im April 2008 auf die Version 2.1 aktualisiert. Mac OS X 10.6 wird mit Boot Camp 3.0 geliefert. Boot Camp 3.0 soll bis Jahresende um Unterstützung für Windows 7 ergänzt werden (MacGadget berichtete).
Der Analyst Gene Munster von der Investmentbank Piper Jaffray rechnet für das laufende Quartal mit einem deutlichen Absatzplus bei Macs. Munster prognostiziert unter Berufung auf Marktforschungsdaten, dass Apple in diesem Quartal weltweit zwischen 2,8 bis 2,9 Millionen Macs verkaufen wird. Dies entspräche einem Stückzahlenwachstum von elf bis 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im vierten Quartal 2008 setzte Apple weltweit 2,524 Millionen Macs ab. Laut Munster sorgen die Mitte Oktober vorgestellten neuen Macs für eine Belebung der Nachfrage.
Electronic Arts hat eine Erweiterung für die beliebte Lebenssimulation "Die Sims 3" auf den Markt gebracht. Sie trägt den Namen "Reiseabenteuer" und kostet 32,45 Euro (Amazon.de-Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung). Die Erweiterung setzt, neben der Vollversion von "Die Sims 3", einen Intel-basierten Mac mit mindestens zwei GB Arbeitsspeicher, 128 MB VRAM (ATI, Nvidia oder Intel GMA X3100) und Mac OS X 10.5.7 voraus.
Apple hat ein Softwareupdate für das 24-Zoll-Cinema-Display veröffentlicht. Das "LED Cinema Display iSight Firmware Update 1.0" behebt einen Fehler im Zusammenhang mit der in dem Monitor integrierten iSight-Webcam. In bestimmten Situationen wird die iSight von Anwendungen nicht erkannt. Das Update löst laut Apple dieses Problem. Es setzt Mac OS X 10.5.8 oder Mac OS X 10.6.2 voraus und ist über den genannten Link und die Software-Aktualisierung erhältlich.
Der Softwarehersteller Ashampoo liefert seit heute die Mac-Version von Cover Studio 2 aus. Mit Cover Studio 2 lassen sich CD-/DVD-/Blu-ray-Etiketten, Booklets und Cover für Jewel-/Slimcases und DVD-Boxen gestalten und drucken.
Die Weiterentwicklung von Mac OS X hat für Apple oberste Priorität. Daher überrascht es nur wenig, dass jetzt ein erster Hinweis auf die nächste Generation des Betriebssystems, Mac OS X 10.7, aufgetaucht ist.
In der vergangenen Woche stellte Dual Electronics ein Produkt vor, das den iPod touch in ein vollwertiges Navigationsgerät verwandelt. Das XGPS300 besteht aus einer iPod touch-Hülle, die einen GPS-Empfänger, einen Zusatzakku und einen Lautsprecher enthält. Zum Lieferumfang gehören außerdem eine Fahrzeughalterung mit Ladekabel und eine Navigationssoftware namens NavAtlas. Das XGPS300 kommt im Laufe dieses Monats zum Preis von 179,99 Dollar in den US-Handel. Wie Dual Electronics auf Anfrage von MacGadget mitteilte, soll das XGPS300 auch in Europa angeboten werden.
Apple erzielte im dritten Quartal 2009 einen Anteil von 3,8 Prozent am deutschen Computermarkt. Das geht aus Zahlenmaterial der Marktforschungsfirma Gartner hervor. Grundlage sind die verkauften Stückzahlen aller Computerhersteller. Apple habe gegenüber dem Vorjahreszeitraum den Mac-Absatz in Deutschland um 40 Prozent gesteigert und sei damit zehnmal stärker gewachsen als der gesamte Computermarkt. In der Rangliste der erfolgreichsten Hersteller in Deutschland belegt Apple den neunten Platz. In Großbritannien lag Apples Marktanteil im vergangenen Quartal laut Gartner bei 5,0, in Frankreich bei 4,5 Prozent.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007