Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

"Star Wars: The Force Unleashed" ist fertig

29. Dez. 2009 16:00 Uhr - sw

Aspyr Media hat die Portierung des Action-Adventures "Star Wars: The Force Unleashed" auf den Mac abgeschlossen. Das Spiel wird seit kurzem in Nordamerika ausgeliefert. Die deutsche Version dürfte in wenigen Wochen folgen. "Star Wars: The Force Unleashed" setzt mindestens einen mit 2,4 GHz getakteten Intel-Prozessor, 2048 MB Arbeitsspeicher, 26 GB Festplattenspeicher, eine ATI- oder Nvidia-Grafikkarte mit 256 MB VRAM und Mac OS X 10.5.8 voraus. "Star Wars: The Force Unleashed" erschien im Herbst 2008 für verschiedene Spielkonsolen. Die Mac-Version wird als "Sith Edition" mit drei zusätzlichen Einzelspielermissionen und zusätzlichen spielbaren Charakteren geliefert.

Eine Wunschliste für das Apple-Jahr 2010

29. Dez. 2009 13:30 Uhr - Redaktion

Ein ereignisreiches Apple-Jahr 2009 geht zu Ende. Apple renovierte in diesem Jahr nicht nur alle Mac-Modellreihen grundlegend und brachte das iPhone 3GS und neue iPods auf den Markt, sondern führte zudem mit Mac OS X 10.6 ein neues Betriebssystem und mit der Magic Mouse eine Multi-Touch-Maus ein. Weitere wichtige Neuheiten: Der Mac mini Server sowie iLife '09 und iWork '09. Nun steht der Jahreswechsel an. Das wirft die Frage auf: Was ist für das neue Apple-Jahr 2010 zu erwarten? Nachfolgend eine - natürlich rein subjektive – Wunschliste der MacGadget-Redaktion, ganz abseits von Tablet & Co.

Softwareupdate für iPod classic

28. Dez. 2009 17:30 Uhr - sw

Apple hat vor einigen Tagen ein neues Softwareupdate für den iPod classic (im September 2009 vorgestelltes Modell mit 160-GB-Festplatte) herausgebracht. Aktuell ist nun die Version 2.0.4. Diese führt einen Menüpunkt für "iTunes U"-Inhalte ein. Außerdem wurden mehrere Fehler beseitigt, u. a. im Zusammenhang mit AAC-Dateien und der Genius-Funktion. Die Softwareversion 2.0.4 für den iPod classic steht per iTunes zum Download bereit. Der iPod classic ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 229 Euro im Handel erhältlich.

HoudahSpot 2.6 veröffentlicht

28. Dez. 2009 13:30 Uhr - sw

HoudahSpot, eine leistungsstarke Alternative zu Spotlight, ist in der Version 2.6 (2,3 MB, englisch, Universal Binary) erschienen. Zu den Neuerungen zählen Anbindung an das Dienste-Menü, ein Regler zum Vergrößern/Verkleinern von Icons, verbesserte Integration in Mac OS X 10.6.x und eine verfeinerte Benutzeroberfläche. HoudahSpot 2.6 setzt Mac OS X 10.5.2 oder neuer voraus und kostet 25 Dollar. Der Umstieg von HoudahSpot 1.x/2.x ist kostenlos.

Reisekostenabrechnung: Fahrzeug pro 1.1

28. Dez. 2009 13:00 Uhr - sw

Fahrzeug pro ist eine Reisekostenabrechnung inklusive Fahrtenbuch für Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende. Das Programm verwaltet alle Reisetätigkeiten und Kosten wie zum Beispiel Hotelrechnungen und Tankquittungen. Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen für Anwender aus Deutschland und Österreich werden automatisch berechnet. Für jede Fahrt oder jeden Aufwand kann eine Kostenstelle hinterlegt werden, dies kann auch ein Projekt oder Kunde sein. Nach Herstellerangaben erfüllt das Fahrtenbuch durch eine Protokollfunktion die gesetzlichen Anforderungen.

27-Zoll-iMac: Neue Grafikkarten-Firmware

22. Dez. 2009 00:01 Uhr - sw

Apple hat in der Nacht zum Dienstag das Graphics Firmware Update 1.0 für den 27-Zoll-iMac veröffentlicht. Das Update beseitigt einige Fehler in der Firmware der Grafikkarten ATI Radeon HD 4670 und Radeon HD 4850. Diese Fehler verursachten Displayflackern oder eine verzerrte Bilddarstellung. Das Graphics Firmware Update 1.0 für den 27-Zoll-iMac setzt Mac OS X 10.6.2 voraus und steht per Software-Aktualisierung zum Download bereit.

Star Trek D-A-C: Mac-Version erschienen

21. Dez. 2009 20:00 Uhr - sw

Das Weltraum-Actionspiel Star Trek D-A-C ist seit heute in einer Mac-Version verfügbar. Es kostet 9,99 Dollar (Download), liegt auf Englisch vor und setzt einen Intel-Mac mit mindestens zwei Prozessorkernen, 2048 MB Arbeitsspeicher, eine ATI- oder Nvidia-Grafikkarte mit 128 MB VRAM und Mac OS X 10.5.8 voraus. In Star Trek D-A-C übernimmt der Spieler die Kontrolle über ein Raumschiff und nimmt an Weltraumschlachten teil. Zur Auswahl stehen mehrere Raumschiffe mit unterschiedlichen Eigenschaften und vier Mehrspielermodi für bis zu zwölf Personen. Die Raumschiffe können durch Powerups verstärkt werden.

WWDC 2010 wirft Schatten voraus

21. Dez. 2009 15:00 Uhr - sw

Nachdem Apple seine Messeaktivitäten komplett eingestellt hat, wurde die Entwicklerkonferenz des Unternehmens zur wichtigsten Veranstaltung des Mac- und iPhone-Marktes. Die diesjährige World Wide Developers Conference, kurz WWDC, fand vom 08. bis zum 12. Juni in San Francisco statt – auf dem Event kündigte Apple das iPhone 3GS samt iPhone OS 3.0 und neue Laptops an. Nun ist ein erster Hinweis auf die WWDC 2010 aufgetaucht.

"Need for Speed Shift" fürs iPhone

18. Dez. 2009 17:00 Uhr - sw

Das Rennspiel "Need for Speed Shift" gibt es ab sofort auch für iPhone und iPod touch. Es ist im App Store zum Preis von 7,99 Euro erhältlich. "Need for Speed Shift" bietet 20 Wagen, darunter den BMW M3 GT2, den Porsche Cayman S und den Lamborghini Gallardo, sechs Spielmodi, Mehrspielermodus via Bluetooth und WLAN, 18 Rennstrecken, drei Schwierigkeitsgrade und detailreiche 3D-Grafiken mit OpenGL ES 2.0. Für alle Fahrzeuge gibt es Upgrades.

Gameloft startet Weihnachtsaktion

17. Dez. 2009 13:30 Uhr - sw

Der Spielepublisher Gameloft bietet bis zum 22. Dezember sieben iPhone-/iPod touch-Spiele zu Sonderpreisen an. Für je 0,79 Euro werden die folgenden Titel angeboten: Shrek Kart, Gehirntraining, Castle Frenzy, Terminator Salvation, Real Tennis 2009, Castle of Magic und Real Football 2010. Gameloft zählt zu den aktivsten Spielepublishern für Apples Mobilplattform. Das Gameloft-Angebot wächst ständig weiter, zuletzt wurden u. a. Tom Clancy's H.A.W.X und James Camerons Avatar im App Store veröffentlicht.

Externe Festplatte mit USB 3.0 von Buffalo

17. Dez. 2009 11:00 Uhr - sw

Buffalo Technology hat eine externe Festplatte mit USB 3.0-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die HD-HXU3 soll an Computern, die über USB 3.0 verfügen, eine Datentransferrate von bis zu 130 MB pro Sekunde erzielen. Zum Einsatz kommen 3,5-Zoll-Festplatten in Kapazitäten von 1,0, 1,5 und 2,0 TB. Die empfohlenen Verkaufspreise betragen 189,90, 269,90 bzw. 369,90 Euro. Die HD-HXU3, die abwärtskompatibel zu USB 2.0 ist, verfügt über ein schwarzes Klavierlack-Gehäuse und wird mit einer Backup-Software für Mac OS X und Windows geliefert. Der Hersteller gibt auf das Produkt zwei Jahre Garantie. Die USB 3.0-Spezifikationen wurden Ende 2008 verabschiedet (mehr dazu hier). USB 3.0-fähige Macs gibt es bislang nicht.

James Camerons Avatar für iPhone OS

17. Dez. 2009 10:00 Uhr - sw

Pünktlich zum Kinostart von Avatar hat Gameloft ein Begleitspiel für iPhone und iPod touch veröffentlicht. Das Action-Adventure James Camerons Avatar ist zum Preis von 7,99 Euro im App Store erhältlich. "Tauche noch tiefer ein in die fantastische Welt von James Camerons Avatar und begib dich auf eine Reise der Erlösung und Entdeckung, die zwei Jahrzehnte vor den Ereignissen im Film spielt. Erlebe als erster Avatar die erstaunlichen Fähigkeiten deines Körpers. Wirst du sie dazu einsetzen, die Na'vi zu retten oder mit den Menschen diese Welt zerstören?", so die Spielbeschreibung.

Tom Clancy's H.A.W.X für iPhone OS

16. Dez. 2009 10:00 Uhr - sw

Neuer Kampf-Flugsimulator für iPhone und iPod touch: Zum Preis von 5,49 Euro ist seit kurzem Tom Clancy's H.A.W.X im App Store erhältlich. Das Spiel bietet 26 Kampfflugzeuge, darunter die F14A Tomcat, die Mirage 2000C, die F-117 Nighthawk und den Eurofighter, zwei Steuerungsmodi (Beschleunigungssensor oder Steuerelement), eine Einzelspielerkampagne, einen Mehrspielermodus (WLAN oder Bluetooth; Spielmodi: Deathmeath und Team Deathmatch) und detailreiche 3D-Grafiken, die auf Satellitenbildern beruhen.

iPhone OS 3.1.3 kommt

15. Dez. 2009 15:00 Uhr - sw

Apple bereitet ein neues Update für das iPhone OS vor. Die Version 3.1.3 werde seit kurzem von Apple getestet, ist aus Entwicklerkreisen zu hören. Der geringe Sprung der Versionsnummer von derzeit 3.1.2 auf 3.1.3 lässt darauf schließen, dass es sich dabei um ein kleineres Wartungsupdate mit Fehlerkorrekturen handelt. Über den Veröffentlichungstermin des iPhone OS 3.1.3 kann derzeit nur spekuliert werden. Das iPhone OS 3.1.2 erschien Mitte Oktober, es brachte diverse Bug-Fixes mit (mehr dazu hier).

Reiseplanungs-App der Deutschen Bahn

15. Dez. 2009 14:30 Uhr - sw

Die Deutsche Bahn hat eine Reiseplanungssoftware für iPhone und iPod touch veröffentlicht. Der DB Navigator ist ein "umfassender Informationsservice zum öffentlichen Personenverkehr in Deutschland und Europa", teilte das Unternehmen mit. Mit dem Programm lassen sich nicht nur Zugverbindungen abfragen, sondern auch die Fahrpläne von Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Schiffen. Der DB Navigator zeigt zudem die Fußwege zu Haltestellen und Bahnhöfen auf einer Karte an und informiert über Zugverspätungen. Weitere Features: Verwendung der aktuellen Position, Favoriten und Online-Buchung von Fahrkarten per Handy-Ticket. Der DB Navigator steht kostenlos im App Store zum Download bereit und setzt das iPhone OS 2.0 oder neuer voraus (Downloadumfang: 2,0 MB).

Neue Apple-Produkte 2009: Welches ist Ihr Favorit?

15. Dez. 2009 14:00 Uhr - sw

Viele Apple-Highlights gab es im Jahr 2009. Angefangen vom Betriebssystem Mac OS X 10.6, das den technologischen Unterbau für künftige, leistungsstärkere Macs liefert, über die Multi-Touch-Maus namens Magic Mouse bis hin zum iPhone 3GS, das dank höherer Performance, besserer Kamera, Videoaufnahme und weiteren Verbesserungen schnell zum Topseller avancierte. Doch damit nicht genug: Alle Mac-Baureihen erfuhren wesentliche Verbesserungen, während die Softwarepakete iLife und iWork in neuen Versionen erschienen. Zudem präsentierte der Hersteller mit dem iPod nano 5G seinen ersten Mediaplayer mit Radio. Zum Thema unsere Umfrage: Über welches in diesem Jahr vorgestellte Apple-Produkt haben Sie sich am meisten gefreut? Stimmen Sie ab...

"Civilization IV: Colonization" ist fertig

15. Dez. 2009 13:30 Uhr - sw

Aspyr Media liefert seit kurzem in Nordamerika die Mac-Version von "Civilization IV: Colonization" aus. Das Strategiespiel setzt mindestens einen mit 1,83 GHz getakteten Core 2 Duo-Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, einen ATI- oder Nvidia-Grafikchip mit 128 MB VRAM und Mac OS X 10.5.8 voraus. Empfohlen werden eine 2,4-GHz-CPU, zwei GB RAM und 512 MB VRAM. Die deutsche Version von "Civilization IV: Colonization" dürfte in wenigen Wochen auf den Markt kommen.

Neues Design im App Store

14. Dez. 2009 18:30 Uhr - sw

Apple hat den Produktseiten im App Store ein frisches Design spendiert. Die wesentlichen Neuerungen: Es werden nun bis zu drei Screenshots auf einmal dargestellt, zudem werden weitere Apps des Herstellers aufgelistet. Jede Produktseite enthält jetzt die vollständigen Rezensionstexte – zuvor wurden diese erst durch einen Klick sichtbar. Im Gegensatz dazu wird nun lediglich der Anfang der Produktbeschreibung präsentiert. Der vollständige Text wird erst durch einen Klick angezeigt. Ebenfalls auffällig: Größere App-Icons.

Lieferprobleme beim 27-Zoll-iMac

14. Dez. 2009 17:30 Uhr - sw

Lieferprobleme in der heißen Phase des Weihnachtsgeschäfts – ein Albtraum für jeden Hersteller oder Händler. Nun hat es Apple erwischt: Der 27-Zoll-iMac ist momentan nur schwer zu bekommen. Im Online-Shop des Herstellers wird eine Lieferzeit von zwei Wochen angegeben, Fachhändler werden nur sporadisch beliefert. Gegenüber Cnet räumte Apple die Probleme ein. Man arbeite hart daran, alle Bestellungen so schnell wie möglich zu erledigen, sagte ein Unternehmenssprecher. Zugleich entschuldigte sich Apple bei den Kunden für die Unannehmlichkeiten.

"Ankh 3: Kampf der Götter" wird ausgeliefert

14. Dez. 2009 14:00 Uhr - sw

Die Mac-Version des Abenteuerspiels "Ankh 3: Kampf der Götter" ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 40 Euro im Handel erhältlich. "Ankh 3: Kampf der Götter" setzt einen Intel-basierten Mac mit mindestens 512 MB Arbeitsspeicher, einen ATI- oder Nvidia-Grafikprozessor mit 128 MB VRAM und Mac OS X 10.5.7 voraus. Das Spiel, das in deutscher Sprache vorliegt, ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und daher auch für Kinder geeignet.

Apple verklagt Nokia

11. Dez. 2009 17:30 Uhr - sw

Experten hatten diesen Schritt erwartet: In der Auseinandersetzung mit Nokia hat Apple in den USA eine Gegenklage gegen den finnischen Handyproduzenten eingereicht. Das ließ Apple heute per Pressemitteilung verlauten. Nokia soll 13 Patente von Apple verletzt haben, heißt es in der Klageschrift. "Andere Firmen müssen durch eigene Innovationen und nicht durch das Stehlen unserer Technologien mit uns konkurrieren", sagte Apple-Chefjurist Bruce Sewell. Die Apple-Patente, die Nokia verletzt haben soll, decken laut einem Bericht von Digital Daily Telekommunikations-Technologien ab.

"Besiedelte Welten - Das alte Ägypten" im Handel

11. Dez. 2009 15:30 Uhr - sw

Die Mac-Version des Aufbauspiels "Besiedelte Welten - Das alte Ägypten" ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 19,99 Euro im Handel erhältlich. Das Spiel liegt auf Deutsch vor und ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. "Besiedelte Welten - Das alte Ägypten" setzt mindestens einen mit 1,0 GHz getakteten PowerPC-Prozessor, 512 MB Arbeitsspeicher, 32 MB VRAM und Mac OS X 10.4.11 voraus.

"Ankh 3: Kampf der Götter": Mac-Version ist fertig

11. Dez. 2009 14:30 Uhr - sw

Runesoft hat die Portierung von "Ankh 3: Kampf der Götter" auf Mac OS X abgeschlossen. Das Abenteuerspiel soll noch vor Weihnachten ausgeliefert werden. "Ankh 3: Kampf der Götter" setzt einen Intel-basierten Mac mit mindestens 512 MB Arbeitsspeicher, einen ATI- oder Nvidia-Grafikprozessor mit 128 MB VRAM und Mac OS X 10.5.7 voraus. Das Spiel, das in deutscher Sprache vorliegt, ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und daher auch für Kinder geeignet.

"Wir benötigen ein Sprachrohr für professionelle iPhone-Entwickler"

10. Dez. 2009 15:00 Uhr - sw

Im Herbst 2009 haben iPhone-Entwickler die Initiative vieda ins Leben gerufen. vieda steht für "Verband der iPhone-Entwickler deutschsprachiger Apps". Enge Zusammenarbeit untereinander, einheitliches Auftreten gegenüber Apple und gemeinsame Marketingaktionen – das haben sich die vieda-Mitglieder zum Ziel gesetzt. MacGadget sprach mit Hanno Welsch, einer der Initiatoren von vieda, über Hintergründe, Zielsetzungen und Aktionen des Verbunds. Welsch verriet gegenüber MacGadget, dass vieda einen eigenen App-Store plant und an einem Zertifikat für Apps der vieda-Mitglieder arbeitet. Zum Interview...

"Wir benötigen ein Sprachrohr für professionelle iPhone-Entwickler"

10. Dez. 2009 15:00 Uhr - sw

Interview mit:

Hanno Welsch, Mitbegründer des iPhone-Entwicklerverbands vieda.

Im Herbst 2009 haben iPhone-Entwickler die Initiative vieda ins Leben gerufen. vieda steht für "Verband der iPhone-Entwickler deutschsprachiger Apps". Enge Zusammenarbeit untereinander, einheitliches Auftreten gegenüber Apple und gemeinsame Marketingaktionen – das haben sich die vieda-Mitglieder zum Ziel gesetzt. MacGadget sprach mit Hanno Welsch, einer der Initiatoren von vieda, über Hintergründe, Zielsetzungen und Aktionen des Verbunds. Welsch verriet gegenüber MacGadget, dass vieda einen eigenen App-Store plant und an einem Zertifikat für Apps der vieda-Mitglieder arbeitet.

Neue Fotosoftware: Developer Studio 4.0

09. Dez. 2009 15:30 Uhr - sw

Silkypix hat die Fotosoftware Developer Studio in der Version 4.0 angekündigt. Developer Studio stellt zahlreiche Werkzeuge für die Bildbearbeitung zur Verfügung, beispielsweise um die Belichtung und Objektivfehler zu korrigieren, den Weißabgleich einzustellen, den Kontrast zu optimieren, die Farbsättigung anzupassen oder Bildrauschen zu entfernen. Developer Studio unterstützt TIFF- und JPEG-Bilder, kommt aber auch mit den RAW-Formaten vieler Digitalkameras zurecht.

Mac OS X 10.6.3 am Horizont

09. Dez. 2009 13:30 Uhr - sw

Apple arbeitet am nächsten großen Update für das Betriebssystem Mac OS X 10.6 "Snow Leopard". Wie AppleInsider berichtet, soll eine erste Betaversion von Mac OS X 10.6.3 noch in dieser Woche an die Entwickler und Tester verteilt werden. Mac OS X 10.6.3 dürfte – wie bereits frühere Betriebssystemupdates – einen ganzen Schwung an Fehlerkorrekturen und Detailverbesserungen mitbringen. Mac OS X 10.6.2, das vor einem Monat veröffentlicht wurde, bietet mehr als 100 Änderungen (Einzelheiten dazu hier). Die Fertigstellung von Mac OS X 10.6.3 wird für Januar oder Februar erwartet.

Lala: Spekulationen um Kaufpreis

08. Dez. 2009 19:00 Uhr - sw

Am vergangenen Wochenende wurde bekannt, dass Apple den Musik-Streaming-Dienst Lala übernommen hat (MacGadget berichtete). Nun wird im Internet über den Kaufpreis spekuliert. Nach Informationen des Online-Magazins MediaMemo soll Apple rund 80 Millionen Dollar für die Firma gezahlt haben. Dem widerspricht TechCrunch. Der Computerkonzern habe lediglich 17 Millionen für Lala auf den Tisch gelegt. TechCrunch will diese Zahl von informierten Kreisen in Erfahrung gebracht haben.