Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Vor vier Wochen hat Apple eine runderneuerte Desktop-Produktlinie, bestehend aus neuen Mac mini-, Mac Pro- und iMac-Modellen, auf den Markt gebracht. Nun steht Gerüchten zufolge auch beim Xserve eine Aktualisierung an.
Apple hat sich in der neuesten Ausgabe des Greenpeace-Rankings "Guide to Greener Electronics" um vier Plätze verbessert. Greenpeace bewertet in regelmäßigen Abständen die Umweltschutzbemühungen der weltgrößten Elektronikhersteller und fasst diese im Bericht "Guide to Greener Electronics" zusammen. Der Mac- und iPhone-Hersteller erreichte im März 2009 4,7 Punkte (nach 4,3 Punkten im November 2008) und rutschte vom 14. auf den zehnten Rang vor.
Nach Angaben von Apple unterstützt der neue Quad-Core-Mac Pro maximal acht GB Arbeitsspeicher. Vor allem für professionelle Anwender ist dies ein Hemmschuh, da beim Einsatz von High-End-Software aus dem Audio-, Grafik- und Videosegment acht GB RAM schnell ausgeschöpft sind. Auch bei der Virtualisierung von anderen Betriebssystemen gilt der Grundsatz "Je mehr Speicher, desto besser". Doch nun gibt es in diesem Punkt Entwarnung: Laut einem Bericht von MacRumors kann der Quad-Core-Mac Pro problemlos auf bis zu 16 GB Arbeitsspeicher aufgerüstet werden – mittels vier RAM-Modulen á vier GB (DDR3 ECC SDRAM). Diese sind zwar derzeit noch recht teuer (knapp 250 Dollar pro Stück), erfahrungsgemäß dürften die Preise aber binnen weniger Monate sinken. Der aktuelle Mac Pro mit acht Prozessorkernen ist serienmäßig für bis zu 32 GB RAM ausgelegt.
In den USA wird das iPhone seit gestern auch ohne Vertrag angeboten. Es kann sowohl in AT&T- als auch in Apple-Läden in vertragsfreier Form erworben werden. Das 8GB iPhone kostet 599 Dollar, das 16GB iPhone ist für 699 Dollar zu haben. Während das vertragslose iPhone bei AT&T nur von AT&T-Bestandskunden gekauft werden kann, existiert eine solche Beschränkung in den Apple Retail Stores nicht. Die iPhones besitzen zwar einen SIM-Lock, können jedoch mittels einer kostenfreien Software entsperrt und anschließend mit SIM-Karten beliebiger Netzbetreiber verwendet werden. Der Verkauf von vertragsfreien iPhones in den USA wird von Marktbeobachtern als Maßnahme zur Lagerräumung betrachtet. Gerüchten zufolge soll ein neues iPhone bereits Mitte Juni angekündigt werden (mehr dazu hier).
Apple hat heute den Termin für seine diesjährige Entwicklerkonferenz bekannt gegeben. Die Worldwide Developers Conference 2009, kurz WWDC, findet demnach vom 08. bis zum 12. Juni statt. Veranstaltungsort ist wie bereits in den Vorjahren das Messezentrum Moscone West in San Francisco. Zu den bestimmenden Themen der WWDC 2009 werden Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" und das iPhone OS 3.0 zählen. Möglicherweise nutzt der Computerkonzern die Veranstaltung auch für die Vorstellung einer neuen iPhone-Generation.
Mehr als vier GB Arbeitsspeicher in einem Apple-Laptop? Bisher war dies nur beim neuen 17-Zoll-MacBook Pro möglich. Doch nun hat Apple ein Upgradekit ins Angebot aufgenommen, mit dem das 15-Zoll-MacBook Pro auf insgesamt acht GB RAM aufgerüstet werden kann. Das Upgradekit besteht aus zwei Speichermodulen á vier GB und eignet sich für das 15-Zoll-MacBook Pro der aktuellen Serie mit 2,66 oder 2,93 GHz. Preiswert ist der Spaß allerdings nicht: Apple verlangt dafür 1080 Euro.
Zahlreiche Käufer eines neuen 17-Zoll-MacBook Pro haben sich in den letzten Wochen darüber beschwert, dass auf ihrem Gerät in bestimmten Situationen Probleme mit der Bildschirmdarstellung auftreten (MacGadget berichtete). Von Streifenbildung und verzerrter Darstellung ist die Rede. Apple hat in der Nacht zum Donnerstag ein Update veröffentlicht, das genau diese Probleme beseitigen soll. Das MacBook Pro Graphics Firmware Update 1.0 steht via Web und per Software-Aktualisierung zum Download bereit. Für die Installation muss das Netzteil angeschlossen und der Akku mindestens zur Hälfte aufgeladen sein. Details zur Installation erläutert Apple in diesem Support-Dokument.
Wacom hat mit dem Intuos4 ein neues Stifttablettsystem vorgestellt. Es ist mit Mac OS X 10.4.8 oder neuer bzw. Windows XP/Vista kompatibel und ab sofort in vier verschiedenen Größen erhältlich: Intuos4 S für 224,90 Euro, Intuos4 M für 369,90 Euro, Intuos4 L für 479,90 Euro und Intuos4 XL für 799,90 Euro. Der Hersteller hebt besonders die neue Stifttechnologie hervor.
Gestern vor acht Jahren war es soweit: Am 24. März 2001 kam die erste Version des Betriebssystems Mac OS X auf den Markt. Mac OS X bescherte den Mac-Usern echtes Multitasking, leistungsfähige Netzwerkfunktionen und hohe Stabilität dank einer modernen, Unix-basierten Architektur. Der Nachfolger von Mac OS 9 führte aber auch eine neue Benutzeroberfläche, integrierte PDF-Erzeugung, einen Mail-Client und andere moderne Funktionen ein. Die Kompatibilität mit Mac OS 9-Anwendungen wurde über die Classic-Umgebung sichergestellt.
Die Weiterentwicklung des OpenGL-Standards geht zügig voran. Erst im August 2008 wurde OpenGL 3.0 verabschiedet. Nun hat das Industriekonsortium Khronos Group, das sich um die Standardisierung von Technologien kümmert, die Version 3.1 von OpenGL freigegeben. Mit OpenGL 3.1 sollen sich dank verschiedener Verbesserungen die Fähigkeiten moderner Grafikprozessoren noch effektiver nutzen lassen. Veraltete Funktionen aus OpenGL 1.x/2.x wurden entfernt, um die 3D-Grafik-Programmierschnittstelle zu entschlacken und fit für künftige Ergänzungen zu machen. OpenGL 3.1 verbessert zudem die Anbindung an den OpenCL-Standard, der Teil des neuen Apple-Betriebssystems Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" ist. AMD und Nvidia wollen in Kürze an OpenGL 3.1 angepasste Grafikkartentreiber herausbringen. Ob Mac OS X 10.6 Unterstützung für OpenGL 3.x bieten wird, ist noch nicht bekannt.
Apple hat das iPhone-Bluetooth-Headset offenbar aus seinem Angebot gestrichen. Seit Samstag ist das Produkt im US-Online-Store des Unternehmens als "Discontinued" (eingestellt) gekennzeichnet und kann nicht mehr bestellt werden. Allerdings wird das Headset in den europäischen Apple-Stores derzeit noch als "Versandfertig in: 24 Std." geführt. Das Mono-Headset ist ausschließlich für Telefonate ausgelegt. Erst das iPhone-Betriebssystem 3.0, das im Sommer erscheinen wird, bringt Unterstützung für das A2DP-Profil mit, wodurch das Apple-Smartphone mit Stereo-Bluetooth-Headsets für drahtloses Musikhören kompatibel wird. Ob Apple selbst an einem Stereo-Bluetooth-Headset arbeitet oder dieses Geschäftsfeld Drittanbietern überlässt, bleibt abzuwarten.
Die auf Performance-Tests spezialisierte Web-Site Barefeats hat den neuen Mac Pro auf den Prüfstand gestellt. Bei den Spiele-Benchmarks macht die aufpreispflichtige Grafikkarte Radeon HD 4870 eine gute Figur. Sie liefert in Quake Wars, Call of Duty 4, Prey und Halo mit Abstand die höchsten Frameraten und lässt die Radeon HD 3870 und die GeForce 8800 GT hinter sich. Die serienmäßig im neuen Mac Pro verbaute GeForce 120 GT ist in den vier Spielen rund 60 Prozent langsamer als die Radeon HD 4870. Wie berichtet, lässt sich die Radeon HD 4870 auch im Mac Pro der zweiten Generation nutzen.
Apple legt den 17-Zoll-iMac offenbar neu auf. In einem englischsprachigen Newsletter für den Bildungsbereich kündigte der Hersteller ein iMac-Modell mit 17-Zoll-Bildschirm zum Preis von 899 Dollar an. Ob das Gerät nur von Bildungseinrichtungen oder auch von Schülern, Studenten und Lehrern erworben werden kann, ist unklar.
Neue Konkurrenz für den deutschen iTunes Store: Wie die Financial Times meldet, nimmt Amazons Online-Musikstore noch vor Ostern den Betrieb in Deutschland auf. Amazon MP3 wird ein starker Einstand zugetraut. "Als einer der größten Musik-CD-Händler ist er ein wichtiger Partner für die Musikunternehmen und verfügt über eine immense Kundendatenbank für spezifische Werbung", schreibt die Financial Times. In Deutschland sind der iTunes Store und Musicload die führenden Einkaufsplattformen für Musik.
Am 19. und 20. Juni findet in Duisburg eine Informationsveranstaltung für Mac-User statt. Das Event namens macs[im]park'09 wird vom Apple-Händler M&M Trading ausgerichtet. "Primäre Zielgruppe sind Neukunden: Potenzielle Umsteiger auf die OS X Plattform sollen unter dem Motto 'Entdecken Sie die Welt von Apple!' mit Live-Demos, Produktvorstellungen und Praxistipps zu OS X und zum Thema 'Windows[on]Mac' für den Kauf von iPhone, Mac, Software, Peripherie- und Zubehör-Produkten begeistert werden. Auch für langjährige Mac-Nutzer lohnt der Besuch dank spannender Themen und vieler Ansprechpartner aus der Szene", so der Veranstalter.
Aspyr bringt das Strategiespiel Civilization IV in einer Gold Edition für den Mac heraus. Sie soll im Laufe des Frühjahrs in den Handel kommen, der Preis steht noch nicht fest. Die Gold Edition enthält neben dem eigentlichen Spiel auch die Erweiterung Warlords. Die Civilization IV Gold Edition setzt mindestens einen mit 1,8 GHz getakteten G5-Prozessor, 512 MB Arbeitsspeicher, einen Grafikprozessor mit 64 MB VRAM (Intel GMA 950 wird nicht unterstützt) und Mac OS X 10.3.9 voraus. In Civilization IV hat der Spieler die Aufgabe, eine Zivilisation zu gründen und diese von der Steinzeit bis in die Neuzeit zu führen - mit allen damit zusammenhängenden Aufgaben wie etwa Forschung, Handel, Städtegründungen, Kriegsführung und Diplomatie.
Apple hat sich für die nächste Generation seines Mobilbetriebssystems ordentlich ins Zeug gelegt: Das iPhone OS 3.0 bietet über 100 neue Features für Anwender und mehr als 1000 zusätzliche Programmierschnittstellen (APIs) für Entwickler. Doch letztlich wird auch das iPhone OS 3.0 nicht alle Wünsche erfüllen können, wie das IT-Magazin Ars Technica bemerkt. Java- und Flash-Unterstützung, Videoaufnahme, fortgeschrittene Möglichkeiten zur Organisation von Programmen, Unterstützung für Aufgabenlisten – diese und andere Dinge sind auch im iPhone-/iPod touch-Betriebssystem 3.0 nicht zu finden, zumindest noch nicht. Denn einerseits ist weithin bekannt, dass Adobe fieberhaft an der Flash-Portierung auf gängige Smartphone-Plattformen arbeitet (mehr dazu hier). Anderseits hat Apple noch mehrere Monate Zeit, das iPhone OS 3.0 um weitere Neuerungen zu ergänzen – sei es vor der Fertigstellung oder danach per Updates (Version 3.1, 3.2 etc.).
Jedes Jahr im Sommer ein neues iPhone – falls Apple dieser Linie treu bleibt, ist für den Sommer 2009 mit der dritten Generation des Smartphones zu rechnen. Aus dieser Perspektive betrachtet sind Frühjahrs-Abverkaufsaktionen für das aktuelle iPhone durchaus wahrscheinlich. AT&T macht offenbar den Anfang. Wie das Online-Magazin Boy Genius Report berichtet, wird AT&T das iPhone angeblich ab dem 26. März in den USA ohne Vertrag verkaufen. Das vertragsfreie 8GB iPhone soll 599, das 16GB iPhone 699 Dollar kosten. Ob es sich dabei um Geräte ohne SIM-Lock handelt, geht aus dem Bericht nicht hervor. Allerdings steht seit Jahresanfang eine Software zur Verfügung, mit der sich der SIM-Lock des UMTS-iPhones entfernen lässt. Nachtrag (20.03.): AT&T hat den Bericht bestätigt. Die vertragsfreien iPhones besitzen ein SIM-Lock und können ohne Modifikation nur im AT&T-Netz verwendet werden.
Um die Sicherheit von Web-Browsern ist es offenbar auch im Jahr 2009 nicht gut bestellt. Dies zeigt der Wettbewerb Pwn2Own, der in diesen Tagen im Rahmen der Sicherheitskonferenz CanSecWest 2009 in Vancouver stattfindet. Ziel des Wettbewerbs: Schwachstellen in Software und Betriebssystemen ausfindig zu machen, um eigenen Code auf einem Computer einzuschleusen. Den bei Pwn2Own 2009 angetretenen Programmierern ist es gelungen, gleich mehrfach in Safari, Firefox und Internet Explorer einzubrechen und eigenen Code auf den betreffenden Computern auszuführen. Safari hielt zwei Angriffsmethoden nicht Stand.
Die iPhone-/iPod touch-Version des Action-Klassikers Metal Gear Solid ist seit heute zum Preis von 4,99 Euro im App Store verfügbar. "In Metal Gear Solid Touch stehen die Action Elemente aus Hideo Kojimas einzigartiger Stealth Serie im Vordergrund. Die Spieler dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Orten und Charakteren aus Konamis Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots freuen und begleiten Serien-Veteran Solid Snake auf einer neuen Mission. [...] Erleben Sie die Metal Gear Solid 4-Geschichte und meistern Sie zwölf actionreiche Abschnitte in diesem spannenden Shooter", so der Hersteller Konami. Weitere Levels – Konami spricht von "der zweiten Hälfte des Spiels" - sollen mittels eines kostenfreien Updates zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden. Metal Gear Solid Touch liegt auf Englisch vor und setzt die iPhone-/iPod touch-Betriebssystemversion 2.x voraus.
Das rundenbasierte Weltraum-Strategiespiel Galactic Assault ist ab sofort zum Preis von 40 Euro im Handel erhältlich. Es liegt auf Deutsch vor, ist für Spieler ab zwölf Jahren freigegeben und setzt einen G5- oder Intel-Prozessor, mindestens 512 MB Arbeitsspeicher, Mac OS X 10.4.11 oder neuer und eine Grafikkarte mit mindestens 64 MB VRAM voraus (Geforce FX 5200 bzw. Radeon 9600 oder besser). In Galactic Assault kämpfen vier Spezies auf einem Planeten um den Sieg.
Apple hat heute im Rahmen einer eineinhalbstündigen Presseveranstaltung (Aufzeichnung hier) die nächste Generation des iPhone-/iPod touch-Betriebssystems vorgestellt. Die wichtigsten Neuerungen der Version 3.0 sind Unterstützung für MMS-Mitteilungen, "Copy & Paste", Spotlight-Suche und Push-Notifikationen. Das iPhone OS 3.0 ist ab sofort als Betaversion für Entwickler verfügbar, die Finalversion erscheint im Sommer als kostenloses Update für alle iPhone-Besitzer.
Apple hat für den neuen iPod shuffle ein erstes Update herausgebracht. Die Version 1.0.1 der iPod shuffle-Software steht über iTunes 8.1 zum Download bereit. Zu den Änderungen macht der Hersteller keinerlei Angaben, so dass von einem reinen Wartungsupdate mit Fehlerkorrekturen auszugehen ist. Der iPod shuffle der dritten Generation wurde in der letzten Woche angekündigt. Er ist kleiner als das Vorgängermodell, bietet vier GB Speicherkapazität und kostet 75 Euro (mehr dazu hier). Apple veröffentlichte außerdem ein Firmwareupdate für einen Bildschirmadapter.
Binnen weniger Jahre werden Solid State Drives (SSDs; Laufwerke mit Flash-Speicher) so günstig sein wie Festplatten – diese Prognose hat Brian Beard, Flash Marketing Manager von Samsung, in einem Interview mit Cnet aufgestellt. In den letzten Jahren seien die Preise für Flash-Speichermodule um 40 bis 60 Prozent pro Jahr gefallen. Dieser Trend werde sich fortsetzen und bei SSDs zu weiter sinkenden Preisen führen, erklärte Beard. Zudem hätten SSDs bei den Fixkosten einen gravierenden Vorteil.
Eternal Storms Software hat die finale Version 1.0 (4,1 MB, englisch, Universal Binary) des Programms flickery herausgebracht. flickery soll Mac-Usern die Arbeit mit dem Internet-Bilderdienst flickr erleichtern. Mit der ab Mac OS X 10.5 lauffähigen Anwendung lassen sich Fotos auf den eigenen flickr-Account hochladen und um Tags und Beschreibungstexte ergänzen, Favoriten sowie Fotosets verwalten und Fotos von Freunden abrufen. Zudem ist es möglich, die flickr-Datenbank zu durchsuchen und in den Vollbildmodus zu schalten. flickery bietet eine an Apples iApps angelehnte Benutzeroberfläche und ist zum Einführungspreis von 9,90 Euro erhältlich.
Apple bereitet offenbar die Einführung von Final Cut Studio 3 vor. Wie AppleInsider berichtet, soll die nächste Generation der Video-Produktionsumgebung zeitnah zur Fachmesse NAB 2009 in Las Vegas (18. bis 23. April) vorgestellt werden. Apple wird auf der NAB allerdings nicht vertreten sein, bereits im vergangenen Jahr zog sich das Unternehmen von der Messe zurück (mehr dazu hier). Die Entwicklungsarbeiten an Final Cut Studio 3 sollen kurz vor dem Abschluss stehen. Mit weiteren Einzelheiten kann die Gerüchtesite jedoch nicht aufwarten. Final Cut Studio 2 wurde im Mai 2007 von Apple auf den Markt gebracht. Die Suite besteht u. a. aus dem Videoschnittprogramm Final Cut Pro, der Animations- und Effektsoftware Motion, dem Farbkorrekturtool Color und dem Audiobearbeitungsprogramm Soundtrack Pro.
Das Musikspiel Guitar Hero Aerosmith ist ab sofort in deutscher Sprache für den Mac erhältlich. Es ist ohne Altersbeschränkung freigegeben, kostet 35 Euro und setzt mindestens einen mit 2,0 GHz getakteten Intel-Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, eine Grafikkarte mit 128 MB VRAM (Intel GMA wird nicht unterstützt), acht GB Festplattenspeicher, ein DVD-Laufwerk und Mac OS X 10.4.11 voraus. Guitar Hero Aerosmith ist ein Ableger von Guitar Hero III. Zum Spielen wird Guitar Hero III aber nicht benötigt.
Bereits vor einem Jahr sollte die Mac-Version von Unreal Tournament 3 auf den Markt kommen. Doch auch im März 2009 steht das Spiel noch immer nicht in den Regalen der Händler. Nun aber gibt es Hoffnung für Fans der Egoshooter-Reihe: Wie der für die Portierung verantwortliche Entwickler Ryan C. Gordon mitteilte, befindet sich die Mac-Version von Unreal Tournament 3 weiter in der Entwicklung. Man sei gerade dabei, das Spiel zu optimieren und Fehler zu beseitigen, erklärte Gordon in einer Mailingliste. Einen Erscheinungstermin nannte er allerdings nicht. Auch die Systemanforderungen sind weiter unklar. Gordon arbeitet zudem an einer Mac-Version von Gears of War. Dazu liegen jedoch keine neuen Informationen vor.
Mit der Ankündigung, auf einer Presseveranstaltung am kommenden Dienstag einen Ausblick auf die Version 3.0 des iPhone-Betriebssystems zu geben, hat Apple für ordentlich Dampf in der Gerüchteküche gesorgt. Die viel diskutierte Frage lautet nun: Welche Neuerungen bringt die nächste Generation des Mobilbetriebssystems mit?
Apple wird am Dienstag, den 17. März, die Version 3.0 des iPhone-/iPod touch-Betriebssystems erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Dies geht aus einer Einladung hervor, die der Computerkonzern heute an US-Medien verschickt hat. Die Presseveranstaltung, auf der das neue Mobilbetriebssystem samt dazugehörigem Entwicklerkit gezeigt werden soll, findet in der Apple-Zentrale in Cupertino, Kalifornien, statt. Sie beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr MEZ). Wann die Betriebssystemversion 3.0 auf den Markt kommen wird, ist offen. Im letzten Jahr präsentierte Apple ebenfalls im März eine neue Softwareversion (2.0), die Mitte Juli zusammen mit dem UMTS-iPhone ausgeliefert wurde.