Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Warhammer: Finale Mac-Version Ende Oktober

30. Sep 2009 18:00 Uhr - sw

Die finale Mac-Version des Rollenspiels Warhammer Online erscheint am 28. Oktober und wird als Download für neue Abonnenten 19,99 Euro kosten. Bestehende Abonnenten sollen die Software kostenlos erhalten. Das gaben Electronic Arts und GOA bekannt. Die Mac-Version von Warhammer Online befindet sich seit Sommer im öffentlichen Betatest. Die für den europäischen Raum ausgelegte Betaversion ist auf dieser Web-Seite zu finden. Sie kann entweder mit bestehenden Spielkonten oder mit dem kostenlosen zehntägigen Testzugang genutzt werden. Das Spiel setzt einen Intel-Mac mit mindestens 2048 MB Arbeitsspeicher, eine Grafikkarte mit 128 MB VRAM (Intel GMA wird nicht unterstützt), 15 GB Festplattenspeicher und Mac OS X 10.5.7 voraus.

"The Movies: Superstar Edition" wird ausgeliefert

30. Sep 2009 14:00 Uhr - sw

Zum Preis von 40 Euro ist ab sofort die "The Movies: Superstar Edition" lieferbar. Es handelt sich dabei um ein Bundle bestehend aus der Simulation "The Movies" und der Erweiterung "The Movies: Stunts & Spezialeffekte". Die "The Movies: Superstar Edition" liegt auf Deutsch vor und setzt mindestens einen mit 1,7 GHz getakteten G4-Prozessor, 64 MB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 64 MB VRAM (Intel GMA wird unterstützt) und Mac OS X 10.4 voraus.

iPhone weiter exklusiv bei T-Mobile Deutschland

30. Sep 2009 13:30 Uhr - sw

Apples Strategie in puncto iPhone-Vertrieb ist klar: Der Computerkonzern bemüht sich seit dem Jahr 2008 darum, in größeren Ländern mit mehreren Mobilnetzbetreibern iPhone-Vertriebsabkommen abzuschließen. Beispiele gibt es genug, angefangen von Österreich (Orange, T-Mobile), Frankreich (Bouygues, Orange, SFR) und Italien (3, TIM, Vodafone) über Norwegen (NetCom, Telenor), Kanada (Fido, Rogers) und Australien (3, Optus, Telstra, Vodafone) bis hin zu Ägypten (Mobinil, Vodafone) und Brasilien (Claro, VIVO, TIM).

Real Football 2010 für iPhone OS

29. Sep 2009 20:00 Uhr - sw

Gameloft hat das Fußballspiel Real Football 2010 für iPhone und iPod touch im App Store veröffentlicht. Es kostet 5,49 Euro, liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und setzt mindestens das iPhone OS 2.2.1 voraus. Gegenüber dem im September 2008 erschienenen Real Football 2009 verspricht Gameloft zahlreiche Verbesserungen, wie etwa ein neues Steuerkreuz für eine präzisere Steuerung, Wechsel zwischen Spielern durch Berührung, detailreichere Grafiken, 14 statt 12 Stadien, 245 statt 198 Mannschaften und einen Online-Mehrspielermodus. Mit Real Football 2010 lässt sich eine komplette Saison durchspielen. Das Ausführen von Spielzügen erfolgt per Touchscreen, Einwürfe werden durch Neigung des Handhelds gelenkt. Außerdem können Transfers getätigt werden.

Bericht: Desktop-Macs werden knapp

29. Sep 2009 18:30 Uhr - sw

Weiteres Indiz für eine bevorstehende Ankündigung neuer Macs: Wie AppleInsider berichtet, soll Apple seine Ladengeschäfte darüber in Kenntnis gesetzt haben, dass aktuelle iMac- und Mac mini-Modelle nicht mehr nachbestellt werden könnten.

Bento 3.0 ab sofort verfügbar

29. Sep 2009 15:30 Uhr - sw

Es hatte sich bereits in der Nacht durch die Veröffentlichung der Demoversion (MacGadget berichtete) abgezeichnet: die Version 3.0 der Datenbanksoftware Bento ist ab sofort verfügbar. Bento 3.0 liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und kostet 39,95 Euro bzw. 59,95 Franken. Anwender von Bento 1.0/2.0 erhalten beim Kauf von Bento 3.0 einen Rabatt von 15 Euro bzw. 25 Franken. Wer Bento 2.0 zwischen dem 30. August und dem 14. Oktober erworben hat, kann kostenlos auf Bento 3.0 umsteigen. Wichtigste Neuerung in Bento 3.0: Bis zu fünf Anwender können jetzt innerhalb eines lokalen Netzwerks auf eine Bento-Datenbank zugreifen.

iPhone: Drei Apple-Partner in Großbritannien

29. Sep 2009 14:00 Uhr - sw

Gestern wurde bekannt, dass die iPhone-Exklusivpartnerschaft zwischen Apple und O2 in Großbritannien endet. Zum Jahresende steigt auch der Mobilfunkanbieter Orange in den iPhone-Vertrieb in Großbritannien ein. Nun meldete sich auch Vodafone zu Wort. Vodafone hat nach eigenen Angaben ein iPhone-Vertriebsabkommen mit Apple für den britischen und irischen Markt geschlossen. Vodafone will dort den iPhone-Verkauf zu Beginn des nächsten Jahres starten. Weitere Informationen sollen in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden.

Genius-Mixe für iPod classic

29. Sep 2009 02:00 Uhr - sw

Für den aktuellen iPod classic (im September 2009 vorgestelltes Modell mit 160-GB-Festplatte) ist ein Softwareupdate erschienen. Die Version 2.0.3 führt Unterstützung für Genius-Mixe ein.

rubiTrack 2.0 veröffentlicht

28. Sep 2009 17:00 Uhr - sw

toolsfactory hat rubiTrack in der Version 2.0 (4,1 MB, mehrsprachig, Universal Binary) vorgestellt. rubiTrack ist eine Aktivitätstracking-Software für den Mac, mit der sich Läufe, Radtouren, Wanderungen, Spaziergänge, Skitouren und andere Outdoor-Aktivitäten verwalten und organisieren lassen.

App Store: Zwei Milliarden Downloads

28. Sep 2009 15:00 Uhr - sw

Der App Store bleibt auf der Erfolgsspur: Wie Apple heute bekannt gab, hat der App Store jetzt die Marke von zwei Milliarden Downloads überschritten. Mehr als 85.000 Softwaretitel für das iPhone OS sind im App Store verfügbar. Nach Angaben Apples gibt es weltweit über 50 Millionen iPhone-/iPod touch-Nutzer sowie über 125.000 iPhone OS-Entwickler.

Orange vertreibt iPhone in Großbritannien

28. Sep 2009 14:30 Uhr - sw

Was seit Juli als Gerücht die Runde machte, wurde jetzt bestätigt: Orange steigt zum Jahresende in den iPhone-Verkauf in Großbritannien ein. Orange ist damit der zweite Mobilfunkpartner von Apple in Großbritannien. Dort ist bisher O2 das einzige Telekommunikationsunternehmen, das das iPhone anbieten darf. Informationen zu Preisen, Tarifen und Verkaufsstart will Orange zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Experten erwarten in puncto iPhone einen harten Wettbewerb zwischen Orange und O2, der – ganz im Sinne des Verbrauchers – zu sinkenden Preisen führen wird. Das Vertriebsabkommen zwischen Orange und Apple für den britischen Markt unterstreicht Apples Strategie, pro Land nicht mehr nur auf einen, sondern auf mehrere Mobilfunkpartner zu setzen.

Apple informiert über Umweltschutzbemühungen

25. Sep 2009 19:00 Uhr - sw

Apple hat die Web-Seite apple.com/environment überarbeitet. Dort informiert der Computerkonzern ausführlich über seine Bemühungen in puncto Umweltschutz. Erstmals steht auf der Web-Seite eine Analyse der von Apple bzw. von Apple-Produkten verursachten Treibhausgase zur Verfügung. Außerdem informiert das Unternehmen über die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte bei der Eliminierung giftiger Stoffe aus Produkten, bei der Verringerung des Materialaufwands in der Herstellung und bei der Reduzierung von Verpackungsgrößen. Der größte Teil der Apple zugerechneten Treibhausgase entsteht nach Firmenangaben durch die Benutzung von Apple-Produkten (Stromverbrauch). Daher lege man besonderen Wert darauf, die eigenen Produkte so energiesparend wie möglich zu konstruieren, erläutert Apple.

Bericht: Neue iMacs in Produktion

25. Sep 2009 15:30 Uhr - sw

Die nächste iMac-Generation steht Gerüchten zufolge vor der Tür. Wie AppleInsider unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, hat Apple angeblich Anfang September die Entwicklung der neuen iMac-Modellreihe abgeschlossen. Die Produktion der verbesserten iMacs soll vor zwei Wochen begonnen haben. Als Neuerungen sind ein dünneres Gehäuse mit aufgefrischtem Design, Preissenkungen und neue Features – spekuliert wird in diesem Zusammenhang erneut über Blu-ray – im Gespräch. Die Markteinführung der neuen iMacs sei für Ende September oder Oktober zu erwarten, so AppleInsider. Über neue iMacs wird bereits seit Mitte August spekuliert (mehr dazu hier und hier).

Blackberry-Software für Mac OS X vor der Tür

24. Sep 2009 21:00 Uhr - sw

Die im Juli vom Smartphone-Hersteller RIM angekündigte Mac-Software soll noch in diesem Monat erscheinen. Das Programm ermöglicht den Datenabgleich zwischen Blackberry-Smartphones und Mac OS X. Mit der Blackberry Desktop Software lassen sich nach Herstellerangaben iTunes-Wiedergabelisten inklusive Songs, Kalender, Kontakte, Notizen und Aufgaben synchronisieren. Zudem ist es möglich, Anwendungen auf einem Blackberry zu installieren oder zu entfernen, Backups durchzuführen und Softwareupdates auf einem Blackberry aufzuspielen. Die Anwendung setzt mindestens Mac OS X 10.5.5 voraus und kann mehrere Handhelds verwalten. Eine ausführliche Beschreibung inklusive vieler Screenshots ist im Blog des Herstellers zu finden.

Neue Mobilprozessoren von Intel

24. Sep 2009 16:30 Uhr - sw

Intel hat die ersten auf der "Nehalem"-Architektur basierenden Mobilprozessoren vorgestellt. Der Core i7 Mobile verfügt über vier Prozessorkerne und wird mit 1,6, 1,73 und 2,0 GHz Taktfrequenz angeboten. Die 64-Bit-CPU bietet bis zu acht MB Cache, unterstützt das Hyper-Threading (sorgt für eine virtuelle Verdoppelung der vorhandenen Kerne, wodurch sich eine bessere Systemauslastung realisieren lässt) und verfügt über die Turbo-Boost-Technologie.

Grafiktabletts mit Multi-Touch-Technik

24. Sep 2009 15:00 Uhr - sw

Wacom hat die zweite Generation der Grafiktablettreihe Bamboo vorgestellt. Wichtigste Neuerung: Die Grafiktabletts bieten Unterstützung für die Multi-Touch-Technik. "Die Neuentwicklung steht im Einklang mit aktuellen Trends im Consumer-Bereich und der Etablierung Touch-basierter Geräte wie des Apple iPhone. Der Nutzer hat die Wahl: Er kann die Multi-Touch-Funktion verwenden und Bamboo ganz einfach mit den Fingern bedienen. Ist hohe Präzision gefragt, nutzt er den digitalen Stift", so der Hersteller.

AIM for Mac 2.0 ist fertig

24. Sep 2009 12:30 Uhr - sw

AOL hat die finale Version 2.0 (9,2 MB, englisch, Universal Binary) des Instant-Messengers AIM for Mac veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Einbindung von Facebook-, Twitter- und YouTube-Accounts über den Dienst AIM Lifestream. AIM for Mac 2.0 wartet darüber hinaus mit einer neuen Toolbar und diversen Performance-Optimierungen auf und ermöglicht nun das Anlegen neuer AIM-Kontos über das Anmeldefenster. Außerdem wurden zahlreiche Fehler behoben.

Alternatives Kameraprogramm fürs iPhone

23. Sep 2009 17:00 Uhr - sw

Snapture ist eine alternative Kamera-Anwendung für das iPhone. Sie zeichnet sich durch einen digitalen Zoom (maximal fünffache Vergrößerung), eine Serienbildaufnahme (bis zu drei Fotos in kurzem Abstand lassen sich aufnehmen), einen Bildstabilisator, variable Bildgrößen, automatische oder manuelle Speicherung und eine Bild-im-Bild-Funktion (sofortige Darstellung geschossener Fotos) aus. Eine Foto wird durch Antippen eines beliebigen Bildschirmbereichs aufgenommen. Snapture ist derzeit zum Einführungspreis von 1,59 Euro im App Store erhältlich. Das Programm setzt das iPhone OS 3.1 voraus und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor (Downloadumfang: 2,5 MB).

SwitchResX vollständig überarbeitet

22. Sep 2009 15:00 Uhr - sw

SwitchResX liegt seit heute in der Version 4.0 (5,7 MB, mehrsprachig, Universal Binary) vor, die von Grund auf neu in Cocoa entwickelt wurde. SwitchRes X 4.0 bringt volle Kompatibilität mit Mac OS X 10.6 inklusive 64-Bit-Unterstützung, eine überarbeitete Benutzeroberfläche, eine deutsche Übersetzung und Unicode-Unterstützung mit. Außerdem wurde die Erstellung eigener Auflösungen vereinfacht.

Logic Express 9.0: Deutsche Version ist da

22. Sep 2009 09:00 Uhr - sw

Die Mitte Juli von Apple angekündigte Musikproduktionssoftware Logic Express 9.0 ist seit kurzem auch auf Deutsch lieferbar. Die englischsprachige Version von Logic Express 9.0 kam bereits vor einem Monat auf den Markt. Logic Express 9.0 kostet 199 Euro, das Upgrade von Logic Express 6.0/7.0/8.0 oder Logic Audio 5.0/6.0 schlägt mit 99 Euro zu Buche. Logic Express ist der "kleine Bruder" von Logic Pro und zielt auf ambitionierte Heimanwender. Das Musikproduktionsprogramm eignet sich "beispielsweise für GarageBand-Nutzer, die mehr Power und Kontrollmöglichkeiten wollen", so Apple.

iPhone-Akkulaufzeit: Apple befragt Anwender

21. Sep 2009 18:00 Uhr - sw

Das iPhone OS 3.1 sorgt bei einigen iPhone-/iPod touch-Besitzern für Verärgerung. Diese berichten von einer zum Teil stark verkürzten Akkulaufzeit, nachdem das Update auf das iPhone OS 3.1 installiert wurde. Die Gründe dafür sind unklar. Nun ist Apple in dieser Angelegenheit aktiv geworden.

Vor 20 Jahren: Macintosh Portable vorgestellt

21. Sep 2009 16:00 Uhr - sw

Vor 20 Jahren, am 20. September 1989, brachte Apple den ersten tragbaren Mac auf den Markt: Den Macintosh Portable. Der Macintosh Portable verfügt über einen mit 16 MHz getakteten 68000-Prozessor von Motorola, ein MB Arbeitsspeicher (erweiterbar bis acht MB), ein 9,8-Zoll-Aktivmatrix-LCD und ein 1,44-MB-Diskettenlaufwerk. Eine interne Festplatte war optional erhältlich. Der integrierte Bleisäureakku ermöglichte eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden – ein Wert, von dem MacBook-Besitzer nur träumen können. Während moderne Apple-Laptops Leichtgewichte sind, ist der Macintosh Portable im wahrsten Sinne des Wortes ein schwerer Brocken: 7,2 Kilogramm bringt er auf die Waage. Der Preis bei Markteinführung: 6500 Dollar. Im Oktober 1991 wurde der Macintosh Portable vom deutlich leichteren und günstigeren PowerBook 100 abgelöst. Zum Thema: Macintosh Portable vs. MacBook Air (technologizer.com).

Wünschen Sie sich einen Tablet-Computer von Apple?

18. Sep 2009 16:30 Uhr - sw

Seit einigen Jahren halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach Apple angeblich an einem Tablet-Computer arbeitet, also einem tragbaren Computer ohne Tastatur, dafür mit berührungsempfindlichem Bildschirm. In den vergangenen Monaten haben diese Spekulationen an Fahrt gewonnen – viele Analysten und Experten glauben, dass Apple Anfang nächsten Jahres einen Tablet-Computer vorstellen wird und spekulieren munter über Bildschirmgrößen, Preise und weitere technische Daten. Offen bleibt, ob überhaupt genügt Nachfrage für ein solches Produkt besteht. Dazu unsere neue Umfrage: Wünschen Sie sich einen Tablet-Computer von Apple? Stimmen Sie ab...

Erster Mac Plus wird versteigert

18. Sep 2009 15:30 Uhr - sw

Der erste von Apple produzierte Mac Plus wird Mitte Oktober in den USA versteigert. Die Besonderheit: Apple hat das Gerät (Seriennummer F4200NUM0001) damals an Gene Roddenberry, Erfinder der berühmten Science-Fiction-Serie Star Trek, verschenkt. Nun kommt der Computer unter den Hammer: Die Versteigerung findet am 08. und 09. Oktober in Calabasas im US-Bundesstaat Kalifornien statt. Erwartet wird ein Auktionspreis zwischen 800 und 1200 Dollar. Ein Brief von Roddenberrys Sohn Rod – er bestätigt, dass der Mac Plus tatsächlich Gene Roddenberry gehörte – liegt bei. Versteigert wird der Mac Plus vom Auktionshaus Profiles in History, das sich auf Gegenstände aus der Hollywood-Industrie spezialisiert hat.

Mal- und Zeichensoftware für iPhone OS

18. Sep 2009 15:00 Uhr - sw

Der auf Grafiksoftware spezialisierte Hersteller Autodesk hat eine iPhone-/iPod touch-Version des Mal- und Zeichenprogramms SketchBook Pro veröffentlicht. SketchBook Mobile basiert auf der gleichen Engine wie SketchBook Pro und bietet gängige Mal- und Zeichenwerkzeuge, einen Vollbildmodus, einen Zoom bis 2500 Prozent, ein Arbeitsblatt mit bis zu 1024 mal 682 Pixeln, Unterstützung für Ebenen, mehrfaches Undo/Redo, 25 Presets für Pinsel und veränderbare Pinseleinstellungen. SketchBook Mobile kostet 2,39 Euro und setzt das iPhone OS 3.x voraus. Das Programm liegt in englischer Sprache vor. SketchBook Pro läuft auf PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.4.

Verwaltungssoftware für Agenturen

18. Sep 2009 14:00 Uhr - sw

Der Agentur Manager ist eine Verwaltungssoftware für Agenturen, Druckereien und im Messebau tätige Unternehmen. Die Anwendung berücksichtigt die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Geschäftsfelder und bietet u. a. eine Adress- und Leistungsverwaltung, ein Finanzmodul (Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Lieferscheine, Mahnungen, offene Posten...), ein Bestellwesen, eine Projekt- und Jobverwaltung, eine Zeiterfassung, eine Termin- und Mitarbeiterverwaltung und ein Korrespondenzmodul. Jetzt ist der Agentur Manager in der überarbeiteten Version 3.0 erschienen.

Mac OS X 10.6 verkauft sich prächtig

17. Sep 2009 18:00 Uhr - sw

Das neue Betriebssystem Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" ist nach Angaben der Marktforschungsfirma NPD Group ein Bestseller. Die verkaufte Stückzahl in den ersten zwei Wochen nach der Markteinführung sei mehr als doppelt so hoch als dies bei Mac OS X 10.5 der Fall war. Die Marktforscher, die ihre Daten im US-Einzelhandel erhoben haben, führen die hohe Mac OS X 10.6-Nachfrage auf den niedrigen Preis und die unkomplizierte Aktualisierung zurück. Hinzu kommt, dass die Zahl der Mac-Nutzer in den letzten zwei Jahren kontinuierlich gewachsen ist. Mac OS X 10.6 ist seit dem 28. August im Handel.