Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Amazon hat die Kindle-Software für Mac OS X in der Version 1.5.1 (26,6 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Wichtigste Neuerungen: Eine deutschsprachige Benutzeroberfläche und ein deutsches Wörterbuch. Darüber hinaus wartet Kindle 1.5.1 mit einigen Detailverbesserungen auf.
Das Musikportal simfy hat beim deutschen Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen Apple eingereicht. simfy wirft dem Computerkonzern vor, seine marktbeherrschende Stellung auszunutzen und Anwendungen den Zugang zum App-Store zu verwehren.
Apple hat der iOS-App "Mein iPhone suchen" (App-Store-Partnerlink) ein Update spendiert – aktuell ist nun die Version 1.2. Diese führt die Möglichkeit ein, eine E-Mail-Benachrichtigung zu verschicken, falls ein offline geschaltetes Gerät wieder online gegangen ist und geortet wurde. Außerdem können offline geschaltete Geräte aus der Liste entfernt werden. "Mein iPhone suchen" ist kostenlos und dient zur Lokalisierung von iOS-Geräten. Das Programm setzt das iOS 3.1.3 oder neuer voraus.
Anfang April wurde bekannt, dass Apple ein Ladengeschäft in Augsburg eröffnen will (MacGadget berichtete). Nun hat der Computerkonzern den Standort des dortigen Retail-Stores mitgeteilt.
Apple hat zwei Videos veröffentlicht, in denen die wichtigsten Neuerungen der Betriebssysteme Mac OS X 10.7 "Lion" und iOS 5.0 vorgestellt werden. Sie liegen in englischer Sprache vor und haben eine Länge von vier Minuten (Mac OS X 10.7) sowie knapp sechs Minuten (iOS 5.0).
Am gestrigen Montagabend stellten Apple-Chef Steve Jobs und weitere Mitglieder der Apple-Führungsmannschaft auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2011 in San Francisco das iOS 5.0 und den neuen Internet-Dienst iCloud vor. Zudem gab das Unternehmen weitere Details zum neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7 "Lion" bekannt. Jetzt hat Apple eine Video-Aufzeichnung der zweistündigen Keynote veröffentlicht. Zur Wiedergabe des Streams wird Safari 4.0 oder neuer unter Mac OS X 10.6.x bzw. das iOS 3.0 oder neuer benötigt.