Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple schneidet mit macOS 16 offenbar wieder einige alte Zöpfe ab: Beginnend mit macOS Sequoia 15.5 wird der AFP-Client vom Hersteller als "abgekündigt" gekennzeichnet mit dem Hinweis, dass eine Entfernung für eine kommende Version geplant ist (wahrscheinlich mit 16). AFP steht für Apple Filing Protocol und ist ein veraltetes Netzwerkprotokoll, das von Apple seit einem Jahrzehnt nicht mehr weiterentwickelt wird - der Nachfolger ist SMB.
Mac-Programme benötigen auch ohne aktive Aufgabe und ohne offenes Fenster etwas Arbeitsspeicher und CPU-Zeit. Sind sehr viele inaktive Anwendungen im Hintergrund geöffnet, kann dies durchaus die Systemperformance negativ beeinträchtigen, vor allem bei Rechnern mit Low-End-Prozessor und wenig RAM - denn in der Summe kommt dann schon einiges an Auslastung zusammen.
Die Tastenkombination Befehl-Tab zum schnellen Umschalten zwischen geöffneten Anwendungen dürfte den allermeisten Nutzern geläufig sein. Das kostenfreie, quelloffene Programm AltTab ist eine leistungsstarke, mit vielen Einstellungsoptionen ausgestattete Alternative zur Apple-Funktion.
Nach der Veröffentlichung des neuen Versionszweigs 25.2 hat die Document Foundation der vorherigen Versionsreihe 24.8 der freien Bürosoftware LibreOffice ein letztes Update spendiert. LibreOffice 24.8.7 bietet mehr als 20 Problembehebungen, die unter anderem die Bereiche Stabilität, Format-Unterstützung und Benutzeroberfläche betreffen.
Display gesplittert, Gehäuse beschädigt, das ganze Gerät ins Wasser geplumpst: Etwa zwei Drittel der Deutschen (64 Prozent) halten eine Mehrwertsteuersenkung auf Handy- und Smartphonereparaturen für eine sinnvolle Maßnahme, um eine möglichst lange Nutzung der Geräte zu ermöglichen. 82 Prozent sprechen sich für ein Siegel aus, das über die Reparierbarkeit eines Smartphones Auskunft gibt – und ebenso viele (82 Prozent) für ein Siegel, das Informationen zu Langlebigkeit und Robustheit informiert.
Abspaltungen von bekannten Open-Source-Projekten sind nicht ungewöhnlich. Bestes Beispiel Firefox: Pale Moon und Waterfox basieren zwar auf dem Mozilla-Browser, haben jedoch eigene Wege mit unterschiedlichen Zielrichtungen eingeschlagen. Auch bei der Kalender- und E-Mail-Software Thunderbird gab es vor einiger Zeit eine Abspaltung unter dem Namen Betterbird.
In dieser Woche hat Apple einen Release-Candidate-Build (d. h. eine fast fertige Version) von iOS/iPadOS 18.5 für Entwickler und Tester zum Download bereitgestellt. Sofern nicht noch kurzfristig schwerwiegende Probleme entdeckt werden, wird der Hersteller die Systemaktualisierung für iPhones und iPads in der kommenden Woche für alle Anwender freigeben. Unterdessen hat Apple weitere Details zu iOS/iPadOS 18.5 bekanntgegeben.
Apple hat die für iPads konzipierte Schoolwork-App in der Version 3.1 veröffentlicht. Mit Schoolwork können Lehrer Leistungsnachweise, Aufgaben, Klassenankündigungen oder Lernerinnerungen erstellen und an Schüler verteilen. Die Systemanforderungen wurden angehoben.
Im Herbst hat Logitech mit der MX Creative Console (Amazon-Werbepartnerlink*) einen Hardware-Controller für Kreativ-Software vorgestellt. Er besteht aus einem Tastenfeld mit neun anpassbaren LCD-Tasten sowie einem weiteren Element mit Regler, Rolle und Tasten, die sich ebenfalls konfigurieren lassen. Nun hat der Hersteller die Unterstützung für Apples Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro ergänzt, ebenso für Lightroom von Adobe.
Die nächsten anstehenden Termine aus dem macOS-Kalender durch Klick auf die Menüleiste des Betriebssystems darstellen: Ein kleines Programm namens Today des Entwicklers Sindre Sorhus, unter anderem bekannt durch die Transkriptions-App Aiko und das Freeware-Tool Folder Peek (Ordner zur Menüleiste hinzufügen), macht es möglich.
Zu Jahresbeginn kündigte SanDisk den neuen Speicherstick Extreme Pro Dual Drive (Amazon-Werbepartnerlink*) mit bis zu 1 TB Kapazität an. Nun hat die Western-Digital-Tochterfirma die Verfügbarkeit des Produkts bekanntgegeben. Extreme Pro Dual Drive ist sowohl mit USB-A als auch mit USB-C ausgestattet, wodurch eine hohe Kompatibilität mit einer Vielzahl an Geräten gegeben ist.
Apple hat der Android-App "Auf iOS übertragen" erneut ein Update spendiert - aktuell ist nun die Version 4.0.2. "Auf iOS übertragen" hilft beim Wechsel von einem Android-Smartphone auf ein iPhone, indem automatisch persönliche Daten transferiert werden. Wie das Unternehmen mitteilte, wird von der App nun auch die Dual-SIM-Übertragung unterstützt, zudem gibt es weitere Neuerungen.
Rabatt auf CD/DVD-Laufwerk (Werbepartnerlink*) - das Kombigerät (Lesen/Brennen) für CDs/DVDs wird via USB-A/-C angeschlossen und mit Strom versorgt, läuft ohne Treiber am Mac und ist bei Amazon kurzzeitig für 20,79 statt 29,99 Euro erhältlich. Daten-CDs/DVDs lassen sich via Finder brennen, zudem gibt es noch (versteckt) den DVD Player (Disc einlegen oder per Spotlight suchen). +++ Apple erklärt neue Einladungen-App - ein englisches Video-Tutorial mit einer Länge von sieben Minuten führt in die zu Jahresbeginn veröffentlichte iPhone-App ein (es gibt auch ein deutsches Handbuch dazu). +++ Update für Cyberduck - die Version 9.1.4 des kostenlosen Remote-Dateimanagers enthält diverse Fehlerkorrekturen, unter anderem für SMB, Google Drive, Amazon S3 und SFTP. +++ Telekom forciert 5G-Ausbau - das schnelle 3,6-GHz-Frequenzband (bis zu 1 Gbit/Sekunde) steht nach Unternehmensangaben inzwischen in 1000 Orten zur Verfügung.
Mit Nordhold ist vor kurzem ein neues Spiel aus dem Tower-Defense-Genre erschienen. Es ist für den Deutschen Computerspielpreis 2025 nominiert, läuft auch auf dem Mac und vereint laut Entwickler roguelite-Mechanismen mit rundenbasierter Aufbaustrategie bei zugleich hoher Wiederspielbarkeit ohne langes Lernen der Spielmechaniken.
Microsoft hat die im Februar angekündigte Abschaltung von Skype vorgenommen - nach 22 Jahren endete damit die Ära des einst sehr beliebten Kommunikationsdienstes. Skype-Nutzern stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Erstens die automatische Umstellung auf die kostenfreie Basisvariante von Microsoft Teams - hier genügt der Login mit den eigenen Skype-Daten. Zweitens der Export aller persönlichen Daten mitsamt Kontakten und Chats.
Apple rät Besitzern einer Apple Watch, ausschließlich zertifizierte Ladegeräte für die Computeruhr zu verwenden. Bei der Nutzung von nicht zertifizierten Produkten könne es zu "einem langsamen Ladevorgang, wiederholten Signaltönen und einer verkürzten Akkulebensdauer kommen", teilte das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Cupertino mit.
Sonnet Technologies, ein Urgestein im Bereich des Mac-Zubehörs, und bereits mit Produkten wie dem Echo 11 Thunderbolt 4 Dock und dem Echo 20 Thunderbolt 4 Dock (Amazon-Werbepartnerlinks*) am Markt vertreten, hat die Verfügbarkeit des im letzten Jahr angekündigten Thunderbolt-5-Docks bekanntgegeben. Die Hardware ist mit zwölf Schnittstellen, darunter 2,5-Gigabit-Ethernet, und einem schnellen SSD-Laufwerk ausgestattet.
Rabatt auf Apple MagSafe-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet die Ausführung mit 1-Meter-Kabel derzeit um 27 Prozent preisreduziert für 35,90 statt 49 Euro an; die 2-Meter-Version für 43,90 statt 59 Euro. Das Ladegerät unterstützt kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt bei Verwendung eines 30-Watt-USB-C-Netzteils (Werbepartnerlink*). +++ Apple erklärt Klingelton-Erstellung - ein neues, englischsprachiges Support-Video zeigt, wie es geht (es gibt zum Thema auch ein dt. Support-Dokument). +++ Update für Web-Browser Firefox - die Version 139.0.1 behebt Probleme mit der Firefox-Startseite und der Web-Version von Outlook. +++ 20 Jahre Open Document Format - "Zwei Jahrzehnte nach seiner Verabschiedung im Jahr 2005 ist ODF der einzige offene Standard für Office-Dokumente, der weltweit digitale Unabhängigkeit, Interoperabilität und Inhaltstransparenz fördert", teilte die Document Foundation, die hinter LibreOffice steht, mit.
Der Kommunikationsdienst Telegram, der nach eigenen Angaben vor kurzem die Marke von einer Milliarde aktiver Nutzer erreicht hat, informiert über verschiedene Neuerungen, die mit der Version 11.1 für iOS/iPadOS implementiert wurden. Demnach führt das Update "besonders sichere und vor allem endlich benutzerfreundliche Gruppenanrufe ein".
Steinberg hat die professionelle, Mac-kompatible Notationssoftware Dorico in der Version 6 vorgestellt. Eine der wichtigsten Neuerungen ist das Proofreading-Panel. "Dieses scannt die vom Benutzer erstellten Partituren und Stimmen bereits während der Bearbeitung automatisch und identifiziert potenzielle Probleme, die bei einer späteren Probe zu Unklarheiten führen könnten", erläutert der Hersteller mit Sitz in Hamburg.
Im März musste Apple Verzögerungen bei der Weiterentwicklung des Apple-Intelligence-Systems einräumen. Wie das Unternehmen damals mitteilte, können einige der im Sommer 2024 angekündigten Siri-Verbesserungen erst im nächsten Jahr fertiggestellt werden. Konkret geht es dabei um ein "stärker personalisiertes Siri", das den persönlichen Kontext des Nutzers besser erkennen soll.
Apple hat eine Erhöhung der vierteljährlichen Dividende bekanntgegeben. Demnach erhalten Aktionäre nun 0,26 US-Dollar je Anteilsschein nach zuvor 0,25 US-Dollar, was einem Zuwachs von vier Prozent entspricht. Der Mac- und iPhone-Hersteller hat die Gewinnbeteiligung für Anteilseigner damit das 13. Jahr in Folge angehoben. "Wir planen weiterhin eine jährliche Dividendenerhöhung", sagte CEO Tim Cook
Apple hat für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 95,4 Milliarden US-Dollar (plus fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und einen Gewinn von 1,65 US-Dollar je Aktie (plus acht Prozent) vermeldet. Die Erwartungen der Finanzwelt wurden damit leicht übertroffen. Für das laufende Quartal rechnet der Konzern mit einem Wachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich, belastend seien zusätzliche Kosten aufgrund des Zollstreits, heißt es aus Cupertino.