Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Das Systemutility Cocktail ist heute in der Version 5.1.2 (drei MB, englisch) erschienen. Wichtigste Neuerung: Kompatibilität mit dem Betriebssystemupdate Mac OS X 10.7.3, dessen Veröffentlichung für die nahe Zukunft erwartet wird. Daneben bietet Cocktail 5.1.2 diverse Fehlerkorrekturen und aktualisierte Automator-Actions.
Apple hat neben Final Cut Pro X 10.0.3 (mehr dazu hier) auch neue Versionen von Compressor (Encoding und Ausgabe) und Motion (Animationen und Effekte) veröffentlicht. Beide Programme sind für das Zusammenspiel mit Final Cut Pro X ausgelegt.
Der Web-Browser TenFourFox ist in der Version 10 erschienen. Das TenFourFox-Projekt erstellt auf Basis des offiziellen Firefox-Quellcodes PowerPC-Versionen von Firefox für Mac OS X. Nachdem die TenFourFox-Entwickler bereits Firefox 4.0 bis 9.0 für PowerPC-Macs umgesetzt haben, folgte nun Firefox 10.
Apple hat der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X ein weiteres Update spendiert – aktuell ist nun die Version 10.0.3. Wichtigste Neuerungen: Unterstützung für Multicam-Bearbeitung und Broadcast-Monitoring.
Apple hat einen neuen Chef für seine Ladenkette gefunden. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt John Browett ab dem 01. April die Position des "Senior Vice President of Retail". Er berichtet direkt an Apple-Chef Tim Cook. Browett ist der Nachfolger von Ron Johnson, der Apple Anfang November verlassen hat.
Der Vierfarben-Verlag hat ein Buch auf den Markt gebracht, das Windows-Usern beim Umstieg auf den Mac helfen soll. "Das Mac-Buch für Windows-Umsteiger" (Amazon-Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) umfasst mehr als 350 Seiten und ist zum Preis von 19,90 Euro erhältlich.
Die Mozilla Corporation hat den kostenlosen E-Mail- und Usenet-Client Thunderbird in der finalen Version 10 (35,2 MB, deutsch) veröffentlicht. Thunderbird 10 basiert auf der Render-Engine von Firefox 10, die unter anderem erweiterte CSS-3-, HTML-5- und WebGL-Unterstützung bietet. Ebenfalls neu in Thunderbird 10 sind eine verbesserte Suchfunktion, Stabilitätsoptimierungen, eine Web-Suche und viele Fehlerkorrekturen.
Der Web-Browser Firefox liegt seit heute in der finalen Version 10 (31,2 MB, deutsch) vor. Zu den Neuerungen in Firefox 10 gehören erweiterte CSS-3-, HTML-5- und WebGL-Unterstützung, zwei Entwicklertools zur Überprüfung von Web-Seiten (Page Inspector und Style Inspector), ein Code-Editor für den Notizblock, Unterstützung für Vollbild-Webanwendungen, automatisches Deaktivieren inkompatibler Erweiterungen, verbesserte Synchronisation und Stabilitätsoptimierungen.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007