Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat den Startschuss für neue iPhone-Werbespots gegeben. In den vier jeweils 30sekündigen Clips namens "Fußball", "Mamas Geburtstag", "Das Hochzeitskleid" und "Löwe" steht die Videotelefonie via FaceTime im Mittelpunkt. Die Clips sind seit dem Wochenende im TV zu sehen und unter apple.com/de/iphone/gallery/ads abrufbar.
Im vergangenen Monat kündigte Caldigit mit dem AV Drive eine USB-3.0-Speicherlösung für den Mac an. Sie besteht aus einer externen Festplatte mit USB-3.0-Schnittstelle und einer USB-3.0-Karte mit Mac-OS-X-Treibern. Zwar lässt sich AV Drive auch via USB 2.0 oder FireWire 800 an den Mac anschließen, die Verbindung per USB-3.0-Schnittstelle liefert laut einem Test jedoch eine deutlich höhere Datenübertragungsrate.
United Soft Media hat eine iOS-Version des Astronomieprogramms Redshift angekündigt. Sie soll in Kürze im App Store erscheinen. Redshift zeigt den Nachthimmel mit Planeten, Sternen und Sternbildern von jedem beliebigen Standpunkt auf der Erdoberfläche zu einer wählbaren Zeit.
TopWare Interactive hat die Systemanforderungen von Two Worlds II veröffentlicht. Das Fantasy-Rollenspiel setzt mindestens einen mit 2,0 GHz getakteten Intel-Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 512 MB VRAM, acht GB Festplattenspeicher und Mac OS X 10.6 voraus. Two Worlds II kommt am 21. Oktober in drei Editionen zu Preisen ab ca. 50 Euro in den Handel.
TopWare Interactive hat den Erscheinungstermin für "Battle vs. Chess" bekannt gegeben. Demnach kommt das Schachspiel am 04. November gleichzeitig für Mac OS X, Windows und diverse Spielkonsolen auf den Markt. "Battle vs. Chess" (Altersfreigabe: ab zwölf Jahren) wird rund 40 Euro kosten. Die Systemanforderungen stehen noch nicht fest. "Battle vs. Chess" unterscheidet sich durch animierte 3D-Kampfszenen, die beim Schlagen von Figuren abgespielt werden, von herkömmlichen Schachsimulationen.
Apple hat in Europa die Reparaturrichtlinien für das iPhone zugunsten der Kunden geändert. Bisher beschränkte Apple in Europa den Reparaturanspruch beim iPhone auf das Land, in dem das Gerät erworben wurde. Damit ist, auf Druck der EU-Kommission, nun Schluss.
Die weltweite Auslieferung der neuen Apple-TV-Generation ist angelaufen: Apple verschickt seit dem heutigen Montag Versandbestätigungen an Kunden, die die neue Set-top-Box unmittelbar nach deren Ankündigung Anfang September im Online-Shop des Unternehmens bestellt haben.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007