Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Streit um Markennamen "iPad"

29. Jan. 2010 14:30 Uhr - sw

Um den Markennamen "iPad" ist ein Streit entbrannt. Nicht nur Apple, sondern auch die Firmen Fujitsu und Magtek machen nach einem Bericht der New York Times in dieser Angelegenheit Ansprüche geltend. So verkauft Fujitsu bereits seit dem Jahr 2002 in den USA ein mobiles Inventar- und Kassengerät unter dem Namen "iPad". Fujitsu hat beim Patent- und Markenamt der USA im Jahr 2003 einen Antrag eingereicht, um sich diesen Markennamen schützen zu lassen. Da jedoch die Firma Magtek einen gleich lautenden, jedoch früher gestellten Antrag laufen hat, wurde der Name "iPad" bislang keinem Unternehmen zugesprochen. Anfang 2010 kam Apple hinzu und beantragte ebenfalls Markenschutz für "iPad".

ADAC-App für das iPhone OS

28. Jan. 2010 16:00 Uhr - sw

Der ADAC bringt in Kürze eine Anwendung für iPhone und iPod touch heraus. Sie heißt ADAC Maps und liefert ortsbezogene Informationen aus über 30 Kategorien, beispielsweise zu Verkehr, Baustellen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Wetter, Skigebieten, Bademöglichkeiten, Tankstellen, Umweltzonen, Bahnhöfen, Krankenhäusern oder Flughäfen. Mitglieder des Automobilclubs können sich die Software bei Verfügbarkeit kostenlos herunterladen. Für Nichtmitglieder wird zu einem späteren Zeitpunkt eine kostenpflichtige Version zur Verfügung stehen.

Bald Apple Retail Stores in Spanien?

28. Jan. 2010 14:30 Uhr - sw

284 Niederlassungen umfasst Apples Ladenkette mittlerweile – die Mehrzahl (über 220) davon befindet sich in den USA. Künftig soll die Internationalisierung der Retailkette jedoch stärker vorangetrieben werden. So erklärte das Unternehmen am Montag in einer telefonischen Konferenz anlässlich der Bekanntgabe der neuesten Quartalszahlen, dass im laufenden Geschäftsjahr 40 bis 50 neue Ladengeschäfte eröffnet werden sollen, die Hälfte davon außerhalb der USA. Dabei hat Apple offenbar auch Spanien im Visier.

iPhone OS: VoIP via Mobilfunknetz jetzt erlaubt

28. Jan. 2010 13:30 Uhr - sw

Telefongespräche per Internet (VoIP) waren mit iPhone und iPod touch bisher nur über eine WLAN-Verbindung möglich. Das hat sich geändert. Ab sofort gestattet Apple auch VoIP-Verbindungen über das Mobilfunknetz. Zu den ersten iPhone OS-Anwendungen, die VoIP per Mobilfunknetz unterstützen, gehört iCall. Andere VoIP-Apps für das iPhone OS dürften in den nächsten Wochen und Monaten angepasst werden. Allerdings bleibt es den Mobilfunkanbietern überlassen, VoIP per Mobilfunknetz zu blockieren oder (ggf. mit Aufpreis) zu gestatten.

iPad-Event: Video-Aufzeichnung veröffentlicht

28. Jan. 2010 12:30 Uhr - sw

Am gestrigen Mittwoch stellte Apple auf einer Presseveranstaltung in San Francisco mit dem iPad einen iPhone OS-basierten Tablet-Computer vor. Jetzt hat der Computerkonzern eine Video-Aufzeichnung des Media-Events veröffentlicht. Sie hat eine Länge von eineinhalb Stunden, setzt QuickTime voraus und liegt in drei Auflösungen (MPEG-4-Format) vor. Das Video ist auch über Apples Podcast-Kanal abrufbar. Geleitetet wurde die Produktpräsentation in San Francisco von Apple-CEO Steve Jobs, dem Marketingchef Phil Schiller und Scott Forstall, verantwortlich für die iPhone OS-Entwicklung, assistierten. Mehr über das iPad erfahren Sie in unserem ausführlichen Sonderbericht.

iPad: Apples neuer Tablet-Computer

27. Jan. 2010 21:00 Uhr - sw

Auf iPod und iPhone folgt nun das iPad - Apples neuer Tablet-Computer, der heute in San Francisco vorgestellt wurde. Er basiert auf dem iPhone OS, verfügt über einen 9,7-Zoll-Touchscreen und kommt weltweit im März zu Preisen ab 499 Dollar auf den Markt. Laut Apple ist das iPad, das wie das iPhone mit Fingern und Fingergesten bedient wird, ideal für das Surfen im Web, das Lesen und Schreiben von E-Mails, zum Betrachten von Fotos, zur Wiedergabe von Videos und Musik, zum Spielen und zum Lesen von E-Books, aber auch für Büroarbeit - eine speziell angepasste iWork-Version macht es möglich – geeignet. Das iPad ist quasi ein "iPod touch XXL".

iPhone-Navigationssoftware im Test

27. Jan. 2010 14:30 Uhr - sw

Der ADAC hat vor kurzem mehrere Navigationsprogramme für das iPhone auf den Prüfstand gestellt. Getestet wurden Lösungen der Hersteller Alk, iGo, Navigon, Sygic und TomTom, die zwischen 70 und 100 Euro kosten. Das Fazit des ADAC: "Ein iPhone mit Navigations-Software ist ähnlich gut wie viele mobile Navigationsgeräte." Vier von fünf Anwendungen erhielten die Note "gut".

Apple will niedrigere Preise für TV-Serien

26. Jan. 2010 14:30 Uhr - sw

Apple steht nach Informationen der Financial Times angeblich mit US-Fernsehsendern in Verhandlungen, um den Verkaufspreis für TV-Serien im iTunes Store zu senken. Apple soll vorgeschlagen haben, den Preis je Folge von derzeit 1,99 auf nur noch einen Dollar zu reduzieren. Damit wolle der Computerkonzern den Absatz von Fernsehserien im iTunes Store deutlich ankurbeln, schreibt die Zeitung, die sich auf informierte Kreise beruft. Mit den bisherigen Verkaufszahlen von TV-Serien sei das Apple-Management unzufrieden. Ob sich der Mac- und iPhone-Hersteller mit seinen Plänen durchsetzen kann, bleibt offen. Laut der Financial Times sollen sich die Fernsehsender diesem Schritt bisher widersetzt haben.

Pangea veröffentlicht Warheads im App Store

26. Jan. 2010 14:00 Uhr - sw

Pangea Software, bekannt durch Spiele wie Enigmo, Cro-Mag Rally und Bugdom, hat Warheads im App Store veröffentlicht. Warheads ist dem Spieleklassiker Missile Command nachempfunden. In dem Arkadespiel müssen militärische Anlagen vor der Vernichtung durch Raketen geschützt werden. Dazu stehen mehrere Verteidigungsanlagen zur Verfügung. Mit Powerups lässt sich die Verteidigung verstärken. Die Angriffe werden mit jeder Welle stärker. Warheads kostet 0,79 Euro, liegt auf Englisch vor und setzt das iPhone OS 3.0 oder neuer voraus (Downloadumfang: 8,1 MB).

"Hearts of Iron 3" wird ausgeliefert

26. Jan. 2010 09:00 Uhr - sw

Die deutschsprachige Mac-Version von "Hearts of Iron 3" ist ab sofort im Handel erhältlich. Das Echtzeitstrategiespiel kostet 40 Euro – ein gedrucktes Handbuch wird mitgeliefert. "Hearts of Iron 3" (Altersfreigabe: ab zwölf Jahren) setzt einen Intel-Mac mit mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher, einen ATI- oder Nvidia-Grafikprozessor mit 128 MB VRAM (Radeon X1600/X1900 wird nicht unterstützt) und Mac OS X 10.5.8 voraus.

Quartalszahlen: Apple weiter auf Überholspur

25. Jan. 2010 23:45 Uhr - sw

Apple hat dank stark gestiegener Mac- und iPhone-Verkaufszahlen neue Rekordmarken bei Umsatz und Gewinn aufgestellt. Der Computerkonzern erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2010 einen Umsatz von 15,68 Milliarden Dollar (plus 32 Prozent; Vorjahr: 11,88 Milliarden Dollar) und einen Gewinn von 3,38 Milliarden Dollar oder 3,67 Dollar je Aktie (plus 50 Prozent; Vorjahr: 2,26 Milliarden Dollar oder 2,50 Dollar je Aktie). Apple werde in diesem Jahr einige neue, viel versprechende Produkte auf den Markt bringen, so Firmenchef Steve Jobs.

Weiteres Softwareupdate für 27-Zoll-iMac?

25. Jan. 2010 19:30 Uhr - sw

Kurz vor Weihnachten veröffentlichte Apple ein Softwareupdate für den 27-Zoll-iMac, das einige Bugs in der Firmware der Grafikkarten ATI Radeon HD 4670 und Radeon HD 4850 behebt. Diese Fehler verursachen Displayflackern oder eine verzerrte Bilddarstellung. Das Update sorgt allerdings nicht bei allen 27-Zoll-iMacs für Besserung. Wie aus Anwenderberichten hervorgeht, bestehen die Displayprobleme bei zahlreichen Geräten immer noch. Endgültige Abhilfe in dieser Angelegenheit soll nun ein zweites Update für den 27-Zoll-iMac schaffen. Es soll innerhalb der nächsten drei Wochen veröffentlicht werden, schreibt AppleInsider unter Berufung auf die Supportabteilung des Computerkonzerns.

Neue Gesten für die Magic Mouse

25. Jan. 2010 17:30 Uhr - sw

Die Software MagicPrefs stellt umfassende Konfigurationsoptionen für die Magic Mouse von Apple zur Verfügung. Mit MagicPrefs lassen sich neue Gesten erzeugen und mit den gewünschten Funktionen verknüpfen. Ein Vorschaufenster visualisiert die eingestellten Gesten auf der Mausoberfläche. Zudem erlaubt MagicPrefs die Beschleunigung der Mauszeigergeschwindigkeit um bis zu 200 Prozent und das Verändern der Druckempfindlichkeit. MagicPrefs setzt Mac OS X 10.5.8 oder neuer voraus und liegt derzeit in der Version 1.6 (1,4 MB, englisch, Universal Binary) vor. Die Software ist kostenlos. Bei Gefallen bittet der Autor Vlad Alexa um eine Spende.

eSATA-Schnittstellen für Mac Pro

25. Jan. 2010 15:00 Uhr - sw

Newer Technology hat eine PCI-Express-Karte vorgestellt, die den Mac Pro um zwei eSATA-Anschlüsse erweitert. Die "MAXPower eSATA 6G PCIe 2.0" kostet 59,99 Dollar und lässt sich unter Mac OS X 10.5.x und Mac OS X 10.6.x ohne Treiber einsetzen. Die Karte ist mit allen Mac Pro-Generationen kompatibel. Befindet sie sich in einem PCI-Express-2.0-Steckplatz, liefern die beiden eSATA-Schnittstellen nach Herstellerangaben eine Datenübertragungsrate von bis zu 500 MB pro Sekunde. Bei Verwendung eines PCI-Express-1.0-Slots sind es maximal 250 MB pro Sekunde. Newer Technology gibt auf die "MAXPower eSATA 6G PCIe 2.0" ein Jahr Garantie. Der Schnittstellenstandard eSATA ist aufgrund seiner hohen Übertragungsgeschwindigkeit ideal für leistungsstarke (RAID-) Speichersysteme geeignet.

Final Fantasy für iPhone und iPod touch

22. Jan. 2010 20:00 Uhr - sw

Ein weiterer Spieleklassiker wird auf Apples Mobilplattform portiert. Der Spielehersteller Square Enix hat iPhone OS-Versionen von Final Fantasy und Final Fantasy 2 angekündigt. Zu Preisen und Erscheinungsterminen machte das Unternehmen noch keine Angaben. Final Fantasy und Final Fantasy 2 sind Rollenspiele. Final Fantasy erschien im Jahr 1987, der zweite Teil folgte ein Jahr später. Ob auch weitere Teile der Rollenspielserie für iPhone und iPod touch umgesetzt werden sollen, ist nicht bekannt.

27-Zoll-iMac: Längere Wartezeit auch in Europa

22. Jan. 2010 15:00 Uhr - sw

Gestern erhöhte sich die Lieferzeit für den 27-Zoll-iMac im US-Online-Store von Apple von zwei auf drei Wochen (MacGadget berichtete). Auch in Europa müssen Apple-Kunden nun länger auf das All-in-One-Flaggschiff warten. In sämtlichen europäischen Online-Shops von Apple wird seit heute eine Lieferzeit von drei Wochen (zuvor zwei Wochen) für beide Konfigurationen des 27-Zoll-iMac angegeben. Einen Grund für die längere Wartezeit nannte Apple nicht. Im Fachhandelskanal ist die Liefersituation beim 27-Zoll-iMac ähnlich problematisch. Kunden, die das Gerät beim Händler bestellen, müssen zum Teil mehrere Wochen auf die Lieferung warten.

Informationsmanagement mit Thoughts 1.0

21. Jan. 2010 16:00 Uhr - sw

Thoughts ist eine neue Software zur Verwaltung von Informationen aller Art - egal ob Gesprächsnotizen, Ideen, Aufgaben, Rezepte, Geschichten, Tagebücher oder Codeschnipsel. Thoughts organisiert die Informationen in Büchern, die wiederum beliebig viele Seiten enthalten können. Neben Texten können auch Bilder gespeichert und Tabellen sowie Links eingefügt werden. Zur Formatierung stehen gängige Textbearbeitungswerkzeuge zur Verfügung. Die 64-Bit-fähige Anwendung unterstützt Multi-Touch-Gesten und bietet Export in den Formaten .doc, .docx., .rtf, .odt und .pdf. Thoughts kostet 24 Euro und setzt Mac OS X 10.5.6 oder neuer voraus. Eine Demoversion steht zum Download (10,8 MB, mehrsprachig, Universal Binary) bereit. Ein Video erklärt die Funktionen der Software.

"Get a Mac": Alle Spots auf einen Blick

20. Jan. 2010 15:00 Uhr - sw

Vor fast vier Jahren, Anfang Mai 2006, startete Apple die Werbekampagne "Get a Mac". 66 Werbespots sind aus der Kampagne bisher hervorgegangen, die alle dem gleichen Muster folgen: Zu wechselnden Themen wird Windows auf die Schippe genommen und der Mac als die bessere Alternative empfohlen. Den Windows-Part spielt John Hodgman, während der Mac-Part von Justin Long übernommen wird. Einen Überblick über alle "Get a Mac"-Werbeclips hat nun die Web-Site AdFreak veröffentlicht. AdFreak hat die jeweils 30-sekündigen Spots chronologisch aufgelistet und mit YouTube verlinkt. In den drei jüngsten "Get a Mac"-Spots, die erstmals im Oktober 2009 ausgestrahlt wurden, zielt Apple auf Windows 7.

Apple Store Frankfurt öffnet am 23. Januar

20. Jan. 2010 00:15 Uhr - sw

Apple wird in wenigen Tagen sein drittes Ladengeschäft in Deutschland eröffnen. Der Apple Retail Store in Frankfurt am Main sollte ursprünglich bereits Anfang Dezember den Betrieb aufnehmen. Der Computerkonzern verschob die Eröffnung allerdings, um "dem letzten Schliff den letzten Schliff zu geben". Nun steht der endgültige Eröffnungstermin für den Apple Retail Store Frankfurt fest: Samstag, 23. Januar, um 11:00 Uhr.

Apple veröffentlicht Security Update 2010-001

20. Jan. 2010 00:01 Uhr - sw

Apple hat in der Nacht zum Dienstag das Security Update 2010-001 herausgebracht. Es steht für Mac OS X 10.5.8, für Mac OS X Server 10.5.8 und für Mac OS X (Server) 10.6.2 per Software-Aktualisierung zum Download bereit. Das Security Update 2010-001 schließt Sicherheitslücken in den Komponenten CoreAudio, CUPS, ImageIO, Image RAW und OpenSSL (Details hier). Diese Schwachstellen werden als kritisch eingestuft, da Angreifer sie ausnutzen können, um Schadcode auf einem Mac einzuschleusen und auszuführen bzw. Daten von SSL-Verbindungen abzugreifen.

WLAN-Verstärker für Macs

19. Jan. 2010 13:30 Uhr - sw

Der BearExtender n3 ist ein WLAN-Verstärker für Macs. Er wird über die USB-Schnittstelle angeschlossen und soll die Reichweite des WLAN-Signals im besten Fall vervierfachen. Der BearExtender n3 ist das Ergebnis eines Studentenprojekts der University of California in Berkely, mit dem die Leistungsfähigkeit des lokalen WLAN-Netzes verbessert werden sollte.

"Rome: Total War" vor Auslieferung

19. Jan. 2010 12:00 Uhr - sw

Die Mac-Version des Strategiespiels "Rome: Total War" kommt am 05. Februar zum Preis von 24,95 Euro auf den Markt. Die Erweiterung "Barbarian Invasion" wird mitgeliefert. Das gab der Spielepublisher Feral Interactive heute bekannt. "Rome: Total War" setzt mindestens einen mit 1,6 GHz getakteten Intel-Prozessor, 512 MB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 128 MB VRAM (Intel GMA wird unterstützt), fünf GB Festplattenspeicher, ein DVD-Laufwerk und Mac OS X 10.5.8 voraus. Kurz nach der Markteinführung will Feral Interactive ein kostenloses Update veröffentlichen, das "Rome: Total War" um PowerPC-Unterstützung ergänzt.

Apple-Event: Tablet und iLife '10?

19. Jan. 2010 05:00 Uhr - sw

Tablet-Computer, iPhone OS 4.0 und iLife '10 – diese drei Produkte wird Apple nach Informationen des US-Nachrichtensenders Foxnews angeblich auf dem Media-Event am 27. Januar in San Francisco ankündigen. Ein neues iPhone soll auf der Veranstaltung hingegen nicht vorgestellt werden. Foxnews beruft sich in dem Bericht auf eine Quelle bei Apple. Der Computerkonzern hatte am Montagabend Einladungen für die Presseveranstaltung an US-Medien verschickt (MacGadget berichtete).

Apple: Neue Firmware für Mac Pro und Xserve

19. Jan. 2010 00:01 Uhr - sw

Apple hat Softwareupdates für die aktuelle Mac Pro-Generation (vorgestellt im März 2009) und die aktuelle Xserve-Generation (erhältlich seit April 2009) veröffentlicht. Das Mac Pro EFI Firmware Update 1.4 verbessert die Zuverlässigkeit des Systems während des Startvorgangs und die Speicherleistung bei Nutzung von Windows XP via Boot Camp. Außerdem sorgt das Update laut Apple für verbesserte Kompatibilität mit Virtualisierungsprodukten, die VT-d verwenden.

Apple-Presseveranstaltung am 27. Januar

18. Jan. 2010 19:30 Uhr - sw

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Apple richtet am Mittwoch, den 27. Januar, eine Presseveranstaltung in San Francisco aus. Einladungen zu dem Event hat Apple heute an US-Medien verschickt. Die Einladungen sind mit dem Slogan "Come see our latest creation" versehen. Die Presseveranstaltung beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MEZ). Nach Meinung vieler Experten wird der Computerkonzern auf dem Event einen Tablet-Computer vorstellen. MacGadget wird am 27. Januar ab 19:00 Uhr ausführlich berichten.

Tabs für den Finder

18. Jan. 2010 14:30 Uhr - sw

Aus Web-Browsern sind sie nicht mehr wegzudenken, und auch in vielen anderen Programmen gehören sie seit längerer Zeit zur Serienausstattung: Tabs. Der Finder kann ebenfalls mit Tab-Unterstützung ausgestattet werden. Die Software TotalFinder von BinaryAge macht es möglich. Statt vieler Fenster mit unterschiedlichen Verzeichnisinhalten packt TotalFinder jede Verzeichnisdarstellung in einen eigenen Tab. Die Tabs werden dabei in der Titelzeile eines Finder-Fensters angezeigt. TotalFinder befindet sich noch im frühen Entwicklungsstadium (Alphaversion; kostenfreier Download) und setzt Mac OS X 10.6.2 voraus. Der Preis für die Finalversion steht noch nicht fest.

Apple fordert Importverbot für Nokia-Produkte

18. Jan. 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat bei der US-Handelsaufsicht ITC eine Beschwerde gegen Nokia eingereicht. Nokia soll mehrere Apple-Patente verletzt haben, lautet der in der Beschwerde geäußerte Vorwurf. Aus diesem Grund fordert Apple, dass die ITC den Import von Nokia-Produkten in die USA verbietet. Mit der Beschwerde hat der im Oktober 2009 ausgebrochene Patentstreit zwischen beiden Unternehmen an Schärfe gewonnen.

"GTA: Chinatown Wars" für iPhone OS

18. Jan. 2010 12:00 Uhr - sw

Rockstar Games hat einen weiteren Ableger der Spielereihe "Grand Theft Auto" (GTA) auf Apples Mobilplattform portiert. "GTA: Chinatown Wars" ist seit heute zum Preis von 7,99 Euro im App Store verfügbar. Das Spielprinzip blieb unverändert: Der Spieler steuert eine Figur, die eine kriminelle Laufbahn einschlägt und Missionen erfüllen muss. Im Rahmen der Hintergrundstory steigt die Spielfigur in der Verbrecherhierarchie auf, was komplexere Aufgaben und Belohnungen mit sich bringt. "GTA: Chinatown Wars" bietet volle Bewegungsfreiheit in der virtuellen Stadt, Verfolgungsjagden, viele Fahrzeuge und Waffen, Gefechte und Minispiele.

iPhone OS 4.0 vor Veröffentlichung?

15. Jan. 2010 19:00 Uhr - sw

Steht die nächste iPhone OS-Generation kurz vor der Veröffentlichung? Zu diesem Schluss kommt jedenfalls die Web-Site iPhone Atlas. Ein "prominenter" iPhone-Entwickler habe mitgeteilt, dass er eine für das iPhone OS 4.0 angepasste Software im App Store eingereicht habe, schreibt iPhone Atlas. Apples Tablet-Computer wurde in den letzten Wochen immer wieder mit dem iPhone OS 4.0 in Verbindung gebracht. Obwohl in der Gerüchteküche der 26. oder 27. Januar als Datum für die Tablet-Vorstellung genannt wird, hat Apple eine Presseveranstaltung bisher nicht bestätigt.