Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Ende 2008 brachte Gameloft das Actionspiel Hero of Sparta für iPhone und iPod touch heraus. Nun hat der Spieleentwickler nachgelegt und Hero of Sparta II (App-Store-Partnerlink) veröffentlicht. Hero of Sparta II soll im Vergleich zum Vorgänger qualitativ höherwertige Grafiken und eine verbesserte Steuerung bieten. Zudem gibt es neue Kampfkombinationen, Waffen und Fähigkeiten für die Spielfigur.
Die neuen Mac-Pro-Modelle sollen sich ab dem 09. August bei Apple bestellen lassen. Dies berichtet MacRumors unter Berufung auf Aussagen von Apple-Verkäufern. Noch unklar ist, ob am gleichen Tag auch die Auslieferung der neuen Desktop-Workstations starten wird.
Apple hat das iPhone 4 heute in 17 weiteren Ländern in den Handel gebracht, darunter Österreich und die Schweiz. Erfreulich: In der Schweiz bietet der Hersteller das iPhone 4 in vertragsfreier, entsperrter Version an. In Österreich hingegen ist das iPhone 4 offiziell nur mit Mobilfunkvertrag (Orange oder T-Mobile) zu haben.
Zum Preis von 19,90 Euro bzw. 36,50 Franken ist ab sofort das Lernspiel "Willi wills wissen: Braintrainer" im Handel erhältlich. Es ist für Kinder konzipiert, kann aber auch von Erwachsenen gespielt werden. "Willi wills wissen: Braintrainer" wird auf einer Hybrid-DVD für Mac OS X und Windows geliefert und liegt auf Deutsch vor.
Am Dienstag stellte Apple eine aktualisierte iMac-Produktlinie vor. Inzwischen liegen weitere Informationen zu den neuen All-in-One-Desktops vor, darunter erste Benchmarkwerte.
Das iOS 4.0 und das iPhone 3G sind offenbar keine Traumpaar: Anwenderberichten zufolge läuft das neue Betriebssystem auf dem iPhone 3G sehr langsam, langsamer als das iOS 3.1.3. Zudem soll das iOS 4.0 mehr Strom als das iOS 3.1.3 benötigen. Man kenne die Beschwerden der User und werde die geschilderten Probleme untersuchen, erklärte ein Apple-Sprecher gegenüber dem Wall Street Journal. Abhilfe könnte das in der Entwicklung befindliche iOS 4.1 schaffen.
Gestern kündigte Apple ein neues Cinema Display mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll an, das das 24-Zoll-Modell ersetzt (MacGadget berichtete). Wie Apple nun bekannt gab, wird auch das 30-Zoll-Cinema-Display eingestellt. Restbestände des 24-Zoll- und des 30-Zoll-Cinema-Displays werden über Apples Online-Shops und den Fachhandel verkauft. Das neue 27-Zoll-Cinema-Display kommt im September zum Preis von 999 Dollar in den Handel. Der Euro-Preis steht noch nicht fest.
Apple hat in der Nacht zum Mittwoch das "Magic Trackpad and Multi-Touch Trackpad Update 1.0", eine aktualisierte Version von Mac OS X (Server) 10.6.4 für die neuen iMacs und ein Magic-Trackpad-Update für Windows herausgebracht.
Bis zu zwölf Prozessorkerne, moderne ATI-Grafikkarten und bis zu vier SSD-Laufwerke – das sind die wichtigsten Neuerungen der aufgefrischten Mac Pro-Baureihe, die Apple heute angekündigt hat.
Apple hat heute eine überarbeitete iMac-Produktlinie vorgestellt. Die neuen iMacs bieten schnellere Grafikkarten und Hauptprozessoren. Die Preise sind leicht gestiegen und beginnen bei 1199 Euro bzw. 1449 Franken.
Zum empfohlenen Verkaufspreis von 69 Euro bzw. 79 Franken ist ab sofort das Magic Trackpad im Handel erhältlich. Das aus Aluminium gefertigte Bluetooth-Trackpad ermöglicht die Steuerung des Macs und das Ausführen der von den Mobilmacs bekannten Fingergesten.
Im September bringt Apple ein neues Cinema Display mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll auf den Markt. Es kostet 999 Dollar (Euro-Preis steht noch nicht fest) und löst das 24-Zoll-Modell ab.
Die für Urheberrechtsfragen zuständige US-Behörde Copyright Office hat so genannten Jailbreak-Hacks grünes Licht erteilt. Jailbreak-Hacks werden seit Jahren für iOS-basierte Geräte angeboten. Sie ermöglichen die Installation von iOS-Apps, die nicht von Apple autorisiert wurden. Nach Angaben des Copyright Office ist der Einsatz von Jailbreak-Hacks legal, sofern damit rechtmäßig erworbene Software installiert wird. Auch die Entfernung des SIM-Lock von Mobiltelefonen sei legal, so das Copyright Office.
Blizzard Entertainment hat heute den Startschuss für "StarCraft II: Wings of Liberty" gegeben. Das neue Echtzeitstrategiespiel ist ab sofort im Handel erhältlich. Starcraft II (Altersfreigabe: ab zwölf Jahren) setzt einen Intel-Prozessor, Mac OS X 10.5.8 oder neuer, mindestens zwei GB Arbeitsspeicher, zwölf GB Festplattenspeicher, ein DVD-Laufwerk und einen ATI- oder Nvidia-Grafikchip mit mindestens 128 MB VRAM (ab GeForce 8600M GT bzw. ab Radeon X1600) voraus.
Die Khronos Group arbeitet beständig an der Weiterentwicklung von OpenGL. Nachdem das Industriekonsortium Mitte März OpenGL 4.0 vorgelegt hat, wurden nun die Spezifikationen von OpenGL 4.1 veröffentlicht. OpenGL 4.1 wurde um die Möglichkeit ergänzt, Shaderprogramme in binärer Form zu suchen und zu laden. Dadurch müssen Shaderprogramme nicht erst rekompiliert werden, was Ressourcen und Zeit spart.
Apple bringt das iPhone 4 an diesem Freitag in 17 weiteren Ländern, darunter Österreich und die Schweiz, in den Handel. Das teilte der Computerkonzern heute per Presseerklärung mit.
Die Indizien für eine unmittelbar bevorstehende Ankündigung neuer Mac Pro- und iMac-Modelle mehren sich: In zahlreichen nordamerikanischen Ladengeschäften Apples seien einige oder alle Mac Pro- und iMac-Konfigurationen ausverkauft und könnten nicht mehr reserviert werden, berichten AppleInsider und MacRumors. Dazu passen Gerüchte, wonach Apple angeblich einige Distributoren darüber informiert habe, dass keine Nachlieferungen des kleinsten iMac-Modells mehr zu erwarten seien und Händler bestehende iMac-Lagerbestände abverkaufen sollen.
Der Spielehersteller Ubisoft verstärkt sein Engagement im Mac-Markt. Zum Monatsbeginn kündigte das Unternehmen eine Mac OS X-Version des Egoshooters "Tom Clancy's Splinter Cell: Conviction" an. Nun gab Ubisoft bekannt, dass auch das Action-Adventure "Assassin's Creed 2" für den Mac erscheinen wird. Beide Spiele will Ubisoft im laufenden Quartal, d. h. bis Ende September, als Mac-Versionen veröffentlichen. Zu Preis und Systemanforderungen liegen noch keine Informationen vor. Sowohl "Tom Clancy's Splinter Cell: Conviction" (iTunes-Store-Partnerlink; Preis: 5,49 Euro) als auch "Assassin's Creed 2" (iTunes-Store-Partnerlink; Preis: 4,99 Euro) sind bereits seit längerem für iPhone, iPad und iPod touch verfügbar.
Vor einer Woche gab Apple auf einer Pressekonferenz bekannt, dass jeder iPhone-4-Käufer eine kostenlose Schutzhülle erhält. Die Gratis-Hüllen können ab sofort bestellt werden, zudem teilte Apple weitere Einzelheiten mit.
Apple bekommt die Produktionsprobleme mit dem weißen iPhone 4 nicht in den Griff. Das Unternehmen teilte heute mit, dass die Markteinführung des weißen iPhone 4 verschoben wird.
Apple hat das iPad heute in neun weiteren Ländern in den Handel gebracht. Der Tablet-Computer kann nun auch in Belgien, Hong Kong, Irland, Luxemburg, Mexico, Neuseeland, Niederlande, Österreich und Singapur erworben werden.
Der Sicherheitsexperte Jeremiah Grossman hat eine Schwachstelle im Apple-Browser Safari aufgespürt. Sie steckt in der Funktion "Webformulare automatisch ausfüllen". Safari bietet die Möglichkeit, Daten der eigenen Adressbuch-Visitenkarte automatisch in Formulare einzutragen. Ist diese Funktion aktiviert, können Datendiebe mittels eines Skripts auf einer präparierten Website die Visitenkartendaten eines Anwenders, der diese Site mit Safari 4.0 oder Safari 5.0 besucht, unbemerkt automatisiert auslesen. Angreifer können so an die Adressdaten von einer großen Zahl an Personen gelangen.
Mit dem neuen Multifunktionsgerät WorkCentre 3550 zielt Xerox auf kleine Firmen. Das WorkCentre 3550 dient zum Scannen, Kopieren, Drucken und Faxen und wird mit Mac-Treibern (ab Mac OS X 10.3) geliefert. Der A4-Schwarzweißlaserdrucker arbeitet mit bis zu 1200 mal 1200 dpi, schafft pro Minute bis zu 35 Seiten und versteht sich auf die Druckersprachen PostScript 3 und PCL 5e/6. Der Farbscanner akzeptiert Papiergrößen bis A4 und bietet eine Auflösung von bis zu 4800 mal 4800 dpi. Zum Anschluss an den Computer bzw. das Netzwerk stehen eine Ethernet-Schnittstelle (100 Mbit) und zwei USB-2.0-Schnittstellen zur Verfügung.
Apple hat seine oberste Führungsebene personell verstärkt: Jeff Williams wurde zum Senior Vice President of Operations ernannt. Zum Apple-Topmanagement gehören neben CEO Steve Jobs, COO Tim Cook und Finanzchef Peter Oppenheimer nun insgesamt neun Senior Vice Presidents, die für verschiedene Bereiche direkt verantwortlich sind. Am Aufgabengebiet von Williams ändert sich indes nichts.
Apple und 35 weitere Unternehmen sind in den USA wegen angeblicher Patentverletzung verklagt worden. Kläger ist die Firma InNova Patent Licensing. Der Vorwurf: Die Beklagten sollen das US-Patent Nr. 6.018.761 von InNova Patent Licensing verletzt haben. Dieses Patent, das vor knapp 14 Jahren angemeldet und vor zehneinhalb Jahren eingetragen wurde, deckt eine Technologie zur Erkennung von Spam-Mails ab.
Der "Slim ExpressCard to eSATA Adapter" von Other World Computing erweitert MacBook Pro-Modelle, die mit einem ExpressCard/34-Steckplatz ausgerüstet sind, um eine eSATA-Schnittstelle zum Anschluss von eSATA-Speichersystemen. Der "Slim ExpressCard to eSATA Adapter" ist zum Einführungspreis von 32,99 Dollar erhältlich und kann ohne Treiber ab Mac OS X 10.4 eingesetzt werden. Die ExpressCard/34-Karte ist bootfähig (nur MacBook Pro-Modelle mit Core 2 Duo-, Core i5- oder Core i7-Prozessor) und unterstützt Datentransferraten von bis zu 170 MB pro Sekunde beim Lese- und von bis zu 120 MB pro Sekunde beim Schreibzugriff. Other World Computing gibt auf die Karte ein Jahr Garantie. Der internationale Versand kostet ab 8,23 Dollar.
Mobilcom hat einen Mac-kompatiblen USB-Surfstick mit Daten-Flatrate auf den Markt gebracht. Der Stick Blue nutzt das Mobilfunknetz von O2 und unterstützt GPRS-, EDGE-, UMTS- und HSDPA-Verbindungen mit bis zu 7,2 Mbit pro Sekunde im Downstream. Der Stick Blue kostet einmalig 39,90 Euro und ist an den Tarif Stick Blue Discount gekoppelt.
An diesem Freitag kommt das iPad in Österreich offiziell in den Handel. Zahlreiche österreichische Mobilfunkanbieter haben inzwischen Datentarife für das UMTS-fähige iPad-Modell angekündigt. Orange hat zwei Tarife im Angebot: ein GB Datentransfervolumen für fünf Euro im Monat sowie drei GB für zehn Euro monatlich. A1 verlangt zehn, zwölf bzw. 19 Euro pro Monat für ein, fünf bzw. 19 GB Datentransfervolumen.
Das Online-Rollenspiel Lego Universe wird auch in einer Mac-Version erscheinen. Die Portierung auf Mac OS X erfolgt mittels der Cider-Engine von Transgaming. Nach Herstellerangaben wird die Mac-Version von Lego Universe in Kürze den Betastatus erreichen. Die Markteinführung des Spiels ist für den 26. Oktober geplant. Der Preis und die Systemanforderungen stehen noch nicht fest.
IGG Software hat iBank, eine Software für das private und geschäftliche Finanzmanagement, in der Version 4.0 angekündigt. Der Hersteller verspricht für iBank 4.0 eine überarbeitete, einfacher zu bedienende Benutzeroberfläche, Leistungsoptimierungen, verbesserte Unterstützung für mehrere Währungen, zusätzliche Möglichkeiten für die Automatisierung und verbesserten Import von Transaktionen von Online-Bankkonten. Ebenfalls neu in iBank 4.0 ist ein Assistent zum Import von Finanzdaten aus Programmen wie Quicken oder Microsoft Money. Auch die Auswertungs- und Statistikfunktion habe zahlreiche Verbesserungen erfahren, so IGG Software.