Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat das iPad heute in elf weiteren Ländern in den Handel gebracht. Der Tablet-Computer kann nun auch in Dänemark, Finnland, Malaysia, Norwegen, Polen, Portugal, Südkorea, Schweden, Taiwan, Tschechien und Ungarn erworben werden. In den USA ist das iPad seit Anfang April, in Deutschland und der Schweiz seit Ende Mai erhältlich. In Österreich erfolgte die iPad-Markteinführung Mitte Juli. Für das Frühjahr 2011 wird mit der zweiten iPad-Generation gerechnet. Als Neuerungen sind unter anderem eine Kamera für Videotelefonie via FaceTime, ein verbessertes Display, ein 3-Achsen-Gyrosensor sowie ein dünneres und leichteres Gehäuse im Gespräch.
Die Stiftung Warentests hat elf 15-Zoll-Notebooks der Hersteller Acer, Apple, Asus, Dell, HP, Lenovo, Medion, MSI, Samsung, Sony und Toshiba getestet. Die beste Bewertung (Gesamtnote 1,9) erhielt das MacBook Pro (2,4 GHz Core i5). "Beste Note, aber sehr teuer. Rechenleistung durchweg sehr gut. Überzeugender Akku. Beste Umwelteigenschaften. Gutes, sehr helles Display. Flach. Hat Bluetooth. Es fehlen: eSata, HDMI, Kartenleser für Memory Stick und Ziffernblock. Kleiner Grafikspeicher", so die Stiftung Warentest über das Apple-Gerät.
Die im August angekündigte Mac-Version von "The Legend of Atlantis" ist ab sofort bei Runesoft erhältlich. Der Preis beträgt 19,95 Euro. "The Legend of Atlantis" ist ein Knobel- und Denkspiel, das mindestens einen mit 1,4 GHz getakteten PowerPC- oder Intel-Prozessor, 256 MB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit mindestens 32 MB VRAM und Mac OS X 10.4.11 voraussetzt. "The Legend of Atlantis" bietet über 100 Levels, einen freien Spielmodus, mehrere Schwierigkeitsgrade und einen einfachen Spieleinstieg.
Das Google-Mobilbetriebssystem Android wird nach Einschätzung der Marktforschungsfirma IDC im kommenden Jahr zum Marktführer in Westeuropa aufsteigen. Im dritten Quartal 2010 war, basierend auf verkauften Stückzahlen, Symbian mit einem Marktanteil von 34 Prozent die Nummer eins, gefolgt von iOS mit 24 und Android mit 23 Prozent. Beide Konkurrenten werde Android im nächsten Jahr überholen, prognostiziert der IDC-Analyst Francisco Jeronimo. Nach dem iPhone-Boom würden sich die Kunden nun auch für andere Smartphone-Plattformen interessieren, so Jeronimo. 49 Prozent aller 2011 in Westeuropa verkauften Mobiltelefone werden Smartphones sein, schätzt IDC. In diesem Jahr liegt der Smartphone-Anteil bei voraussichtlich 35 Prozent.
Die österreichischen Mobilfunkanbieter A1 Telekom Austria und "3" haben heute mit dem Vertrieb des iPhones begonnen. Zuvor war das Apple-Smartphone in Österreich nur bei den Netzbetreibern T-Mobile und Orange erhältlich. Alle vier Unternehmen verkaufen das iPhone mit Netlock. Ein vertragsfreies, entsperrtes iPhone ist in Österreich nicht zu haben. "Derzeit gibt es von Apple keine Bestrebungen freie iPhones in Österreich anzubieten", erklärte ein Apple-Sprecher gegenüber derstandard.at. "3" bietet ausschließlich das iPhone 4 an, während A1 auch das iPhone 3GS verkauft.
Apple treibt die Internationalisierung seiner Ladenkette weiter voran. Wie die Web-Site One More Thing meldet, soll im kommenden Jahr der erste Apple-Store in den Niederlanden eröffnet werden. Der Computerkonzern habe kürzlich das Erdgeschoss des Hirsch-Gebäudekomplexes, das sich in der Innenstadt von Amsterdam befindet, gemietet, schreibt One More Thing unter Berufung auf informierte Kreise. Im gleichen Gebäude sitzt seit dem letzten Jahr die Apple-Zentrale für die Benelux-Region. Mit der Eröffnung des Apple-Ladens in Amsterdam wird für das Frühjahr 2011 gerechnet.
Lemke Software hat die 2D-CAD-Software CADintosh heute in der Version 7.0 (37,3 MB, mehrsprachig, Universal Binary) vorgestellt. Zu den Neuerungen in CADintosh 7.0 zählen Unicode-Unterstützung für Text, Textboxen und Bemaßungen (und damit einhergehend die Einführung eines neuen Dateiformats), PDF-Export, Umstellung der Grafikdarstellung von QuickDraw auf Quartz, Kalibrierung von TIFF-Dateien, eine verbesserte Zoomfunktion, verbesserte Darstellung von Druckbereichen und viele Fehlerkorrekturen.
"Smartphones mit Navigationssoftware sind inzwischen durchaus ernst zu nehmende Alternativen zu herkömmlichen mobilen Navigationsgeräten", so das Fazit eines Tests des ADAC. Der Automobilclub hat je sieben Geräte beider Kategorien getestet. Gesamtsieger wurde die Navigationssoftware MobileNavigator von Navigon auf einem iPhone 4. Die Lösung erhielt die Bestnote 1,7. "In den Kriterien 'Routenberechnung' und 'Verkehrsinformationen' bekommt sie Topbewertungen. Auch in den anderen Kriterien erreicht diese Lösung durchweg gute Noten", berichtet der ADAC.
Die vor eineinhalb Wochen angekündigte Mac-Version von DeathSpank kommt am 14. Dezember auf den Markt. Das Rollenspiel-Adventure kann bereits jetzt zum Preis von 11,69 Euro bei Steam vorbestellt werden. DeathSpank erschien im Sommer für Playstation und Xbox und ist seit Oktober auch für Windows verfügbar. DeathSpank (Altersfreigabe: ab zwölf Jahren) erhielt in Tests fast durchgängig gute bis sehr gute Bewertungen. Das Spiel liegt auf Englisch vor. Die Mac-Systemanforderungen sind noch nicht bekannt.
Apple expandiert an seinem Stammsitz. Wie San Jose Mercury News berichtet, hat der Computerkonzern in Cupertino knapp 40 Hektar Land inklusive Gebäuden von HP erworben. Der Kaufpreis soll bei mindestens 300 Millionen Dollar liegen. Nach Angaben der Zeitung verdoppelt sich dadurch die Fläche der Apple-Konzernzentrale. HP gab im Sommer bekannt, sich aus Cupertino zurückzuziehen und sein Hauptquartier in Palo Alto auszubauen.
Bestimmte Radio-Apps sind bei Apple in Ungnade gefallen. iOS-Apps, die nur einen Radio-Stream enthalten, sind ab sofort verboten und werden von Apple nicht mehr akzeptiert. Dies geht aus einem offenen Brief von Jim Barcus, Chef des Softwareentwicklers DJB Radio Apps, hervor. Demnach lehnt Apple seit Mitte November solche Radio-Apps ab, die nur die Wiedergabe eines einzigen Radiostreams ermöglichen. Solche Apps seien "Spam" und für das Anwender-Erlebnis nicht förderlich, habe Apple per E-Mail und in Gesprächen durchblicken lassen, schreibt Barcus.
AirPrint zählt zu den wichtigsten Neuerungen des seit Montag verfügbaren iOS 4.2.1. Die Funktion ermöglicht das drahtlose Drucken via iPhone, iPad oder iPod touch über eine WLAN-Verbindung. Allerdings werden derzeit offiziell nur einige wenige HP-Drucker von AirPrint unterstützt. Doch mit einem kleinen Kniff kann diese Beschränkung umgangen werden.
Die Oldenburger Filiale der auf Apple-Produkte spezialisierten Handelskette mStore ist umgezogen. Das neue Ladengeschäft befindet sich zentral gelegen in der Lange Straße 91, im ehemaligen Ullmann-Haus. "Auf vier Etagen erwartet die Besucher eine beinahe 200 qm große Verkaufsfläche im Erdgeschoss, eine Lounge mit Trainingsbereich im ersten Obergeschoss und eine 'Creative Area' im zweiten Stock. Die autorisierten Techniker machen Service - für alle Geräte, ob im mStore gekauft oder nicht – im Untergeschoß", teilte mStore mit. Der Oldenburger mStore hat von Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. mStore betreibt 17 Filialen in Deutschland.
Die nächste Version des Betriebssystems iOS steht offenbar in den Startlöchern. Neuesten Gerüchten zufolge soll das iOS 4.3 bereits im Dezember erscheinen. Das berichtet die Web-Site MacStories unter Berufung auf informierte Kreise. Das iOS 4.3 bringt angeblich neben Fehlerkorrekturen auch Unterstützung für einen Abo-Bezahldienst für Tageszeitungs- und Magazin-Apps mit. Eine solche digitale Tageszeitung werde Apple demnächst zusammen mit dem Medienkonzern News Corporation vorstellen, schreibt der gewöhnlich gut informierte Blogger John Gruber.
Anlässlich des US-Feiertags Thanksgiving hat Gameloft 17 populäre Spiele für das iOS vorübergehend im Preis gesenkt. Für je 0,79 Euro werden folgende iPhone-/iPod-touch-Spiele angeboten: Iron Man 2, Hero of Sparta 2, Asphalt 5, Brothers in Arms 2: Global Front, Uno, Die Siedler, NFL 2011, Let's Golf 2 und Shrek Kart. Ebenfalls für je 0,79 Euro gibt es folgende iPad-Spiele: Iron Man 2, Splinter Cell Conviction, Hero of Sparta 2, Brothers in Arms 2: Global Front, Die Siedler, Let's Golf 2, Shrek Kart und Für immer Shrek: Das Spiel. Die Sonderpreise gelten bis einschließlich Sonntag, den 28. November (App-Store-Partnerlinks).
AirPlay zählt zu den wichtigsten Neuerungen des Betriebssystems iOS 4.2.1, das seit gestern zum Download bereitsteht (MacGadget berichtete). In einem Video stellt Apple die neue Streaming-Funktion vor.
Die Mac-Version des neuen Strategiespiels Civilization V ist ab sofort verfügbar. Sie wird bei Steam für 49,99 Euro angeboten (Download). In Kürze kommt das Spiel auch als Box-Version in den Fachhandel. Civilization V liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch und weiteren Sprachen vor und setzt mindestens einen mit 2,4 GHz getakteten Intel-Prozessor, Mac OS X 10.6 und einen Grafikchip mit 256 MB VRAM voraus. Unterstützt werden folgende Grafikprozessoren: GeForce 8600, 8800, 9600M, GT 120 und 320M von Nvidia sowie Radeon HD 2600, HD 3870, HD 4670, HD 4850, HD 5670, HD 5750 von ATI.
Der "Black Friday" steht in den USA vor der Tür: Der Tag nach dem Thanksgiving-Feiertag markiert dort den Beginn der Weihnachtssaison. An diesem Freitag ist es wieder soweit: Viele Berufstätige nehmen sich Urlaub für die ersten Weihnachtseinkäufe, während der Einzelhandel mit zum Teil großzügigen Rabatten lockt. Auch Apple ist mit von der Partie. Das Unternehmen will nicht nur in den USA, sondern auch in Europa Sonderangebote bieten und lädt zu einem Shopping-Event.
Apple hat für die zweite Generation der Set-top-Box Apple TV ein erstes Softwareupdate herausgebracht. Es handelt sich dabei um eine Spezialversion des iOS 4.2.1. Das Update bringt volle Unterstützung für das AirPlay-Streaming von Inhalten via iOS auf Apple TV mit. Darüber hinaus wurden zahlreiche Fehlerkorrekturen und Optimierungen in der Apple-TV-Software 4.1 vorgenommen. Das Update kann direkt über Apple TV heruntergeladen werden. Nachtrag (23:00 Uhr): Das Update schließt diverse Sicherheitslücken, Details dazu sind hier zu finden. Obwohl die Software auf dem iOS 4.2.1 basiert, lautet die offizielle Bezeichnung "Apple TV Software Update 4.1".
Apple hat heute das iOS 4.2.1 (die Version 4.2 wurde übersprungen) veröffentlicht. Das iOS 4.2.1 bringt sämtliche Neuerungen des iOS 4.0 und iOS 4.1 auf das iPad, darunter erweitertes Multitasking, App-Ordner, Game-Center, ein verbesserter E-Mail-Client (gemeinsamer Posteingang für mehrere E-Mail-Accounts, Thread-Darstellung, Speichern von Suchergebnissen, Öffnen von Anhängen mit Apps von Drittanbietern...) und zusätzliche Funktionen für den Unternehmenseinsatz.
AOL hat eine Betaversion (9,2 MB, englisch, Universal Binary) von AIM for Mac 2.2 veröffentlicht. AIM for Mac ist ein kostenloser Instant-Messenger. Mit der Software lassen sich Kurznachrichten und Dateien mit anderen Mitgliedern der Instant-Messenger-Netzwerke AIM und ICQ austauschen. Die Version 2.2 führt Unterstützung für das Instant-Messenger-Netzwerk Google Talk ein. AIM for Mac 2.2 läuft auf PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.3.
Bolle hat mit dem BP-10 einen Fotodrucker vorgestellt, der speziell für das iPhone konzipiert wurde. Das Apple-Smartphone wird in den Drucker eingesteckt, anschließend ist im Zusammenspiel mit der dazugehörigen App (kostenlos) der Direktdruck von Fotos, die sich auf dem iPhoto befinden, möglich. Der BP-10 ist ein Thermosublimationsdrucker, der Fotos im A6-Format (zehn mal 15 Zentimeter) ausgibt. Auf Wunsch lassen sich mehrere Bilder auf einem Ausdruck unterbringen.
Aspyr Media hat mit der Auslieferung des Spielebundles "Rollercoaster Tycoon Platinum" begonnen. Es ist im US-Fachhandel und im Online-Shop von Aspyr Media erhältlich. Der Vertrieb im deutschsprachigen Handel startet voraussichtlich in einigen Wochen. "Rollercoaster Tycoon Platinum" besteht aus der Wirtschaftssimulation "Rollercoaster Tycoon 3" und den beiden Erweiterungen "Soaked" und "Wild", wobei letztere nun erstmals für den Mac verfügbar ist.
Electronic Arts hat mit Create ein neues Kreativ-Spiel auf den Markt gebracht. Es kostet 29,99 Euro und wird auf einer Hybrid-DVD für Mac OS X und Windows geliefert. "Create ist ein herausforderungsbasiertes Spiel mit einer nahezu unendlichen Anzahl an Lösungen, die der Spieler entdecken kann. Der Herausforderungs-Modus bietet eine Reihe an Puzzles mit einem bestimmten Ziel, das es zu erreichen gilt. Und es gibt eine Menge lustiger und kreativer Objekte, mit denen der Spieler an der Lösung basteln kann. Punkte sammelt man abhängig von der Anzahl der verwendeten Objekte und dem Kreativitätsfaktor der Lösung", teilte Electronic Arts mit.
Apple hat die Boot-Camp-Software in der Version 3.2 vorgelegt. Das Update bietet "kritische Fehlerkorrekturen" und führt Unterstützung für die Grafikkarte Radeon HD 5870, Apples USB-Ethernet-Adapter und das externe SuperDrive-Laufwerk ein. Das Boot-Camp 3.2-Update ist in zwei Ausführungen verfügbar: für Windows 32-Bit und für Windows 64-Bit. Die Boot-Camp-Software, die zum Lieferumfang von Mac OS X 10.6.x gehört, ermöglicht die Nutzung von Windows XP/Vista/7 auf Intel-Macs.
Apple hat das "MacBook Pro EFI Firmware Update 2.0" (für die aktuelle MacBook-Pro-Produktreihe; vorgestellt im April 2010) und das "MacBook EFI Firmware Update 2.0" (für das aktuelle MacBook; vorgestellt im Mai 2010) veröffentlicht. Die Updates beseitigen ein Problem, das auf externen Bildschirmen gelegentlich violette Verfärbungen verursachte. Beide Updates setzen Mac OS X 10.6.5 voraus und stehen via Software-Aktualisierung zum Download bereit.
Apple hat dem Web-Browser Safari ein Update spendiert - aktuell ist nun die Version 5.0.3. Neu sind bessere Top-Hit-Ergebnisse im Adressfeld und bessere Ergebnisse bei Top-Sites, eine zuverlässigere Pop-Up-Unterdrückung, Beseitigung diverser Stabilitätsprobleme (unter anderem im Zusammenhang mit JavaScript und VoiceOver) und Behebung eines Problems, bei dem über das Flash 10.1 Plug-In ausgelieferte Inhalte andere Inhalte auf einer Website überlagern konnten.
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version von Borderlands angekündigt. Sie soll am 03. Dezember in den Handel kommen. Borderlands ist ein Egoshooter mit Rollenspielelementen und erschien im Oktober 2009 für Windows, Xbox 360 und Playstation 3. Das Spiel setzt mindestens einen mit 1,8 GHz getakteten Intel-Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, einen ATI- oder Nvidia-Grafikchip mit 128 MB VRAM (nicht unterstützt werden Radeon X1xxx und GeForce 7xxx), zehn GB-Festplattenspeicher, ein DVD-Laufwerk und Mac OS X 10.6.4 voraus. Empfohlen werden eine 2,8-GHz-CPU, 2048 MB Arbeitsspeicher und ein Grafikchip mit 512 MB VRAM.
Apple bringt seine mobile Werbeplattform iAd nach Europa. Der Computerkonzern teilte heute mit, dass iAd im Dezember in Frankreich und Großbritannien und im Januar in Deutschland starten wird. In den USA hat Apple im Juli den Startschuss für iAds gegeben. Entwickler, die dem iAd-Netzwerk beitreten, können verschiedene Werbeformate in ihre iOS-Apps integrieren und sich durch Anzeigeneinblendungen eine (zusätzliche) Einnahmequelle erschließen.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007