Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Weitere Einzelheiten zur zweiten Generation von Apple TV: Die neue Set-top-Box verfügt über acht GB Flash-Speicher zum Zwischenspeichern von Inhalten, die per Streaming übertragen werden, und über 256 MB Arbeitsspeicher. Das berichtet iFixit. Das Unternehmen hat das Gerät vollständig zerlegt und den Vorgang ausführlich dokumentiert. Der Flash-Speicher ebnet zumindest theoretisch den Weg für Apps, die an die iOS-Spezialversion von Apple TV angepasst sind. Beispiele sind Apps für Pay-TV-Sender oder digitale Programmzeitschriften. Aber auch eine Safari-Version für Apple TV ist denkbar. Die zweite Apple-TV-Generation wird seit Wochenanfang ausgeliefert (mehr dazu hier).
Im August kamen Gerüchte auf, wonach Apple die Eröffnung eines Ladengeschäfts in Dresden plant. Der Store soll sich im Einkaufszentrum Altmarkt-Galerie befinden und im nächsten Jahr den Betrieb aufnehmen, schrieb damals die Sächsische Zeitung. Nun gibt es eine Bestätigung von Apple.
Zum Preis von 3,99 Euro ist ab sofort das neue Fußballspiel FIFA 11 (App-Store-Partnerlink) für iPhone, iPad und iPod touch erhältlich. Neu gegenüber dem Vorgänger FIFA 10 sind beispielsweise verbesserte Grafiken, aktualisierte Kader, eine verbesserte Steuerung und Anpassung an das Retina-Display von iPhone und iPod touch der vierten Generation. Laut Electronic Arts setzt FIFA 11 mindestens das iOS 3.0 voraus.
Die nächste Generation der Videobearbeitungslösung Final Cut Studio soll erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Das berichtet Hardmac unter Berufung auf informierte Kreise. Ursprünglich habe Apple eine Veröffentlichung in diesem Jahr angestrebt, doch dieser Plan könne kaum mehr realisiert werden, behauptet die Web-Site.
Die Mac-Version von "Assassin's Creed 2" (Amazon-Partnerlink) ist ab sofort im Handel erhältlich. Das Action-Adventure kostet rund 50 Euro, liegt auf Deutsch vor und setzt mindestens einen mit 3,06 GHz getakteten Core-2-Duo-Prozessor, drei GB Arbeitsspeicher, eine Desktop-Grafikkarte von ATI oder Nvidia mit 256 MB VRAM (Radeon HD 4xxx/5xxx bzw. GeForce 1xx/2xx), neun GB Festplattespeicher und Mac OS X 10.5 voraus.
Die nächsten Apple-Quartalszahlen werfen ihren Schatten voraus: Der Computerkonzern wird am Montag, den 18. Oktober, den Finanzbericht des vierten Quartals des Geschäftsjahres 2010 vorlegen. Die Veröffentlichung soll etwa eine halbe Stunde nach Börsenschluss in New York – um ca. 16:30 Uhr Ortszeit bzw. 22:30 Uhr MESZ – erfolgen. Die Finanzwelt rechnet mit einem stark gestiegenen Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Apple TV im Test - das PC Magazine hat die neue Set-top-Box getestet und mit 4,0 von 5,0 Punkten bewertet. Das Magazin veröffentlichte außerdem eine Apple-TV-Fotogalerie. +++ "Die Siedler von Catan" ans iPad angepasst - die iPad-Version des Spiels ist für 3,99 Euro erhältlich. Die letztes Jahr erschienene iPhone-/iPod-touch-Ausführung gibt es weiterhin für 3,99 Euro (App-Store-Partnerlinks). +++ Anandtech hat das neue 27-Zoll-Cinema-Display getestet. Es handele sich um "ein gutes, jedoch kein großartiges Produkt", so die Tester. +++ iSuppli hat die Produktionskosten des neuen iPod nano analysiert. Die Kosten für Bauteile und Zusammenbau des 8GB iPod nano betragen demnach ca. 45,10 Dollar. Der Flash-Speicher sei mit ca. 14,40 Dollar die teuerste Komponente, gefolgt vom Touchscreen-Display mit etwa 11,50 Dollar, so iSuppli.
Gameloft hat Real Football 2011 (App-Store-Partnerlink) für das iOS herausgebracht. Das Fußballspiel ist zum Preis von 5,49 Euro erhältlich und setzt das iOS 3.1.2 oder neuer voraus. Gegenüber dem Vorgänger, Real Football 2010, verspricht der Hersteller verbesserte Grafiken und Animationen, zusätzliche Teams (350 Teams aus 14 Ligen stehen zur Auswahl) und zusätzliche Spielmodi, darunter ein Modus zum Nachspielen historischer Begegnungen.
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version des Action- und Strategiespiels "Battlestations: Pacific" angekündigt. Sie kommt am 08. Oktober zum Preis von 39,95 Euro in den Handel. "Battlestations: Pacific" (Altersfreigabe: ab zwölf Jahren) liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und setzt einen Intel-Mac mit mindestens 2048 MB Arbeitsspeicher, einen ATI- oder Nvidia-Grafikchip mit 256 MB VRAM (Grafikchips der Serien Radeon X1xxx und GeForce 7xxx werden nicht unterstützt), neun GB Festplattenspeicher und Mac OS X 10.5.8 voraus.
Apple hat die Remote-App in der Version 2.0 veröffentlicht (App-Store-Partnerlink). Mit dem kostenlosen Programm lässt sich sowohl die Set-top-Box Apple TV als auch der Mediaplayer iTunes via iPhone, iPad oder iPod touch über ein WLAN-Netzwerk steuern. Neu in der Version 2.0 sind volle Kompatibilität mit der zweiten Apple-TV-Generation und iTunes 10 sowie Anpassung an das Retina-Display des neuen iPhone und iPod touch und das Display des iPad. Remote 2.0 setzt das iOS 3.1.2 oder neuer voraus und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor (Downloadumfang: 14,8 MB).
OpenOffice gehört zu den bekanntesten und meistgenutzten Open-Source-Programmen. Jetzt hat die OpenOffice-Community ein Vorhaben, über das bereits seit fast zehn Jahren diskutiert wurde, in die Tat umgesetzt: Ab sofort kümmert sich die neu gegründete Organisation Document Foundation um Weiterentwicklung, Vermarktung und alle weiteren Belange der Software. Mit der neuen Initiative soll der langfristige Erhalt der Software gesichert und das Projekt unabhängig, losgelöst von der Regie des Hauptsponsors Oracle, betrieben werden. Neuer, vorläufiger Name der Software ist LibreOffice.
Obwohl bereits vor einiger Zeit durchgesickert ist, dass die zweite Generation von Apple TV auf dem Betriebssystem iOS basiert, hielt sich Apple bislang dazu bedeckt. Nun ist aber auch offiziell klar: Die neue Set-top-Box wird vom iOS in der aktuellen Version 4.1 angetrieben.
Die Mac-Version des Action-Adventures "Assassin's Creed 2", die in zwei Tagen auf den Markt kommt, benötigt leistungsstarke Hardware. Wie Ubisoft auf Anfrage von MacGadget mitteilte, setzt "Assassin's Creed 2" mindestens einen mit 3,06 GHz getakteten Core-2-Duo-Prozessor, drei GB Arbeitsspeicher, eine Desktop-Grafikkarte von ATI oder Nvidia mit 256 MB VRAM (Radeon HD 4xxx/5xxx bzw. GeForce 1xx/2xx), neun GB Festplattespeicher und Mac OS X 10.5 voraus.
Apple hat in einem Support-Dokument eingeräumt, dass bestimmte ATI-Grafikkarten des Typs Radeon X1900 XT einen Defekt aufweisen, der Fehler in der Bilddarstellung verursacht. Die Radeon X1900 XT wurde zwischen August 2006 und Januar 2008 zusammen mit dem Mac Pro der ersten Generation verkauft (als Aufrüstoption). Laut Apple weisen ausschließlich Radeon-X1900-XT-Karten, bei denen im hinteren Teil der Seriennummer die Zeichenfolge "V6Z" vorkommt, den Defekt auf.
United Soft Media hat die Verfügbarkeit der "Encyclopaedia Britannica 2011 – Ultimate Edition" bekannt gegeben. Die neueste Digitalausgabe der renommierten englischsprachigen Enzyklopädie setzt einen G5- oder Intel-Mac mit mindestens 512 MB Arbeitsspeicher, zwei GB Festplattenspeicher und Mac OS X 10.4 voraus. Sie enthält alle 32 Bände der Buchvorlage in digitaler Form mit Lesezeichen-, Kopier-, Druck- und Notizfunktion sowie Suchmaschine. Seit der letzten Ausgabe wurden über 100.000 Einträge aktualisiert und erweitert.
HP hat mit dem Officejet Pro 8500A und dem Officejet Pro 8500A Plus zwei neue Multifunktionsgeräte zum Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen vorgestellt. Beide arbeiten mit Tintenstrahltechnik und werden mit Mac-Treibern geliefert. Die Druckausgabe (maximales Format: A4) erfolgt mit bis zu 4800 mal 4800 dpi. Beim Drucken oder Kopieren können nach Herstellerangaben bis zu 35 Schwarzweiß- bzw. bis zu 34 Farbseiten pro Minute (Entwurf-Qualität) ausgegeben werden. Die vier Tintenbehälter lassen sich einzeln wechseln.
Apple hat den Startschuss für neue iPhone-Werbespots gegeben. In den vier jeweils 30sekündigen Clips namens "Fußball", "Mamas Geburtstag", "Das Hochzeitskleid" und "Löwe" steht die Videotelefonie via FaceTime im Mittelpunkt. Die Clips sind seit dem Wochenende im TV zu sehen und unter apple.com/de/iphone/gallery/ads abrufbar.
Im vergangenen Monat kündigte Caldigit mit dem AV Drive eine USB-3.0-Speicherlösung für den Mac an. Sie besteht aus einer externen Festplatte mit USB-3.0-Schnittstelle und einer USB-3.0-Karte mit Mac-OS-X-Treibern. Zwar lässt sich AV Drive auch via USB 2.0 oder FireWire 800 an den Mac anschließen, die Verbindung per USB-3.0-Schnittstelle liefert laut einem Test jedoch eine deutlich höhere Datenübertragungsrate.
United Soft Media hat eine iOS-Version des Astronomieprogramms Redshift angekündigt. Sie soll in Kürze im App Store erscheinen. Redshift zeigt den Nachthimmel mit Planeten, Sternen und Sternbildern von jedem beliebigen Standpunkt auf der Erdoberfläche zu einer wählbaren Zeit.
TopWare Interactive hat die Systemanforderungen von Two Worlds II veröffentlicht. Das Fantasy-Rollenspiel setzt mindestens einen mit 2,0 GHz getakteten Intel-Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 512 MB VRAM, acht GB Festplattenspeicher und Mac OS X 10.6 voraus. Two Worlds II kommt am 21. Oktober in drei Editionen zu Preisen ab ca. 50 Euro in den Handel.
TopWare Interactive hat den Erscheinungstermin für "Battle vs. Chess" bekannt gegeben. Demnach kommt das Schachspiel am 04. November gleichzeitig für Mac OS X, Windows und diverse Spielkonsolen auf den Markt. "Battle vs. Chess" (Altersfreigabe: ab zwölf Jahren) wird rund 40 Euro kosten. Die Systemanforderungen stehen noch nicht fest. "Battle vs. Chess" unterscheidet sich durch animierte 3D-Kampfszenen, die beim Schlagen von Figuren abgespielt werden, von herkömmlichen Schachsimulationen.
Apple hat in Europa die Reparaturrichtlinien für das iPhone zugunsten der Kunden geändert. Bisher beschränkte Apple in Europa den Reparaturanspruch beim iPhone auf das Land, in dem das Gerät erworben wurde. Damit ist, auf Druck der EU-Kommission, nun Schluss.
Die weltweite Auslieferung der neuen Apple-TV-Generation ist angelaufen: Apple verschickt seit dem heutigen Montag Versandbestätigungen an Kunden, die die neue Set-top-Box unmittelbar nach deren Ankündigung Anfang September im Online-Shop des Unternehmens bestellt haben.
Die Mac-Version des Echtzeitstrategiespiels Supreme Commander 2 ist seit heute zum Preis von 39,95 Euro (Download) erhältlich. Das Spiel liegt auf Deutsch und Englisch vor und setzt mindestens einen mit 2,2 GHz getakteten Intel-Prozessor, 1024 MB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 256 MB VRAM (GeForce 8600 bzw. Radeon 2400HD oder besser), fünf GB Festplattenspeicher und Mac OS X 10.6.3 voraus.
Die Marktforschungsfirma J.D. Power hat unter US-Konsumenten eine Befragung zum Thema "Kundenzufriedenheit mit Smartphones" durchgeführt. Apple erreichte mit der Maximalpunktzahl (fünf Punkte) den ersten Platz, gefolgt von HTC (vier Punkte), Motorola (vier Punkte) sowie Nokia, Palm, RIM und Samsung (je zwei Punkte). Apple verteidigte damit die Spitzenposition, die der iPhone-Hersteller bereits in der ersten Version dieser Erhebung, die in der zweiten Jahreshälfte 2009 vorgenommen wurde, belegte. Die Umfrage wurde laut J.D. Power zwischen Januar und Juni 2010 unter knapp 7000 Smartphone-Besitzern durchgeführt, d. h. vor der Markteinführung des iPhone 4.
Digitimes befeuert mit einem heute veröffentlichten Bericht die Spekulationen über die nächste Generation des MacBook Air. Wie das Nachrichtenportal unter Berufung auf Quellen in der Zuliefererindustrie meldet, steht die Einführung eines neuen MacBook Air angeblich unmittelbar bevor. Die neue MacBook-Air-Generation soll demnach über ein 11,6-Zoll-Display verfügen und von Quanta im Auftrag Apples gefertigt werden.
Das neue Strategiespiel Civilization V ist seit heute für Windows erhältlich. Eine Mac-Version wurde zwar offiziell noch nicht angekündigt, es gilt jedoch als sehr wahrscheinlich, dass Civilization V auch auf Mac OS X portiert wird. Nach Angaben des Civilization-Entwicklers Fireaxis seien alle frühere Versionen von Civilization immer auch für den Mac erschienen. Civilization V werde diesbezüglich wahrscheinlich keine Ausnahme sein, ließ Fireaxis im Frühjahr verlauten. Civilization V hält am grundlegenden Prinzip der Spielereihe fest.
Apple hat den Startschuss für das neue 27-Zoll-Cinema-Display gegeben. Der neue Bildschirm, der 1099 Euro kostet, wird seit gestern sowohl an Apple-Stores als auch an Endkunden ausgeliefert. Das 27-Zoll-Cinema Display verfügt über eine LED-Hintergrundbeleuchtung und bietet eine Bildschirmauflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten.
Die Mac-Version des Action-Adventures "Assassin's Creed 2" steht in den Startlöchern: Das Spiel kommt am 30. September auf den Markt. "Assassin's Creed 2" (Amazon-Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) kostet 49,95 Euro und liegt auf Deutsch vor. Zu den Systemanforderungen der Mac-Version hat sich der Hersteller Ubisoft bislang noch nicht geäußert.
Runesoft hat eine Mac-Version von War Pig angekündigt. War Pig (Altersfreigabe: ab sechs Jahren) ist ein Arcadespiel, das seit November 2009 zum Preis von rund 20 Euro für Windows erhältlich ist. Erscheinungstermin und Systemanforderungen der Mac-Version stehen noch nicht fest.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007