Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Adobe hat neue Funktionen für die Programme After Effects CC, Premiere Pro CC, SpeedGrade CC, Prelude CC, Media Encoder CC und Story CC Plus angekündigt. Die aktualisierten Anwendungen sollen im Oktober erscheinen. Der Hersteller verspricht mehr als 150 Neuerungen.
Nisus Software hat das Textverarbeitungsprogramm Nisus Writer Pro in der Version 2.0.5 vorgelegt. Diese bietet Stabilitätsoptimierungen und Verbesserungen für Benutzeroberfläche und Makros. Außerdem wurden nach Herstellerangaben mehr als 100 Fehlerkorrekturen in Nisus Writer Pro 2.0.5 vorgenommen, unter anderem im Zusammenhang mit dem Import von Word-Dokumenten, EPUB-Export und Inhaltsverzeichnissen.
Apple hat Docks für das iPhone 5c und das iPhone 5s angekündigt. Außerdem sind einige iPods nun in einer weiteren Farbvariante erhältlich.
Deep Silver hat eine Mac-Version des Egoshooters "Metro: Last Light" veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 49,99 Euro bei Steam erhältlich und setzt mindestens einen mit 2,7 GHz getakteten Core-i5-Prozessor, acht GB Arbeitsspeicher, einen AMD- oder Nvidia-Grafikchip mit 512 MB VRAM und OS X 10.8.4 voraus. "Metro: Last Light" ist die Fortsetzung von "Metro 2033".
Apple hat drei englischsprachige Videos zu den neuen iPhones veröffentlicht. Im ersten Video (Länge: zweieinhalb Minuten) stellen der Software-Entwicklungschef Craig Federighi und der Hardware-Entwicklungschef Dan Riccio die verbesserte Rückseitenkamera des iPhone 5s vor.
Am 20. September bringt Apple das neue iPhone auf den Markt. Zu den wichtigsten Neuerungen des iPhone 5s gehören ein Fingerabdruckscanner zum Entsperren des Geräts, ein 64-Bit-Prozessor, eine höhere Rechen- und Grafikleistung sowie eine verbesserte Rückseitenkamera. Zum iPhone 5s unsere Umfrage: Erfüllen die Neuerungen des iPhone 5s Ihre Erwartungen?
Apple hat den vor knapp zwei Jahren gestarteten Cards-Dienst zum 10. September eingestellt. Mit der zugehörigen iOS-App ließen sich Grußkarten erstellen, die dann von Apple in gedruckter Form weltweit verschickt wurden. Der Preis pro Grußkarte lag inklusive Porto bei 4,49 Euro. Nach dem Start der iOS-App und dem Antippen von "Erstellen" zeigt die Software nun den Hinweis "Der Cards-Dienst ist nicht mehr verfügbar" an. Einen Grund für die Einstellung des Dienstes nannte Apple nicht.
Microsoft hat ein Update für die Bürosoftware Office 2011 veröffentlicht. Die Version 14.3.7 behebt diverse Fehler in Excel, Outlook und PowerPoint und schließt eine Sicherheitslücke in Excel. Die Schwachstelle wird als gefährlich eingestuft, da sie Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über manipulierte Excel-Dateien ermöglicht. Außerdem bietet das Update kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche von Outlook.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007