Evernote 5.3 mit Präsentationsmodus
Die Notizverwaltung Evernote ist in der Version 5.3 (58,3 MB, mehrsprachig) erschienen. Wichtigste Neuerung: Ein Präsentationsmodus für Evernote-Premium-Anwender.
Die Notizverwaltung Evernote ist in der Version 5.3 (58,3 MB, mehrsprachig) erschienen. Wichtigste Neuerung: Ein Präsentationsmodus für Evernote-Premium-Anwender.
Apple hat heute den Startschuss für das iPhone 5c und das iPhone 5s gegeben. Beide Smartphones sind ab sofort in Australien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Kanada, Puerto Rico, Singapur und den USA erhältlich. Die Markteinführung in weiteren Ländern, darunter Österreich und die Schweiz, ist für die kommenden Wochen geplant.
Apple hat die Dateigrößenbeschränkung für Downloads aus dem iOS-App-Store via Mobilfunknetz erhöht. Das iOS 7.0 erlaubt Downloads von bis zu 100 MB großen Apps über eine EDGE-, UMTS- oder LTE-Verbindung. Beim iOS 6.x liegt diese Grenze bei 50 MB. Größere Apps müssen über ein WLAN-Netzwerk heruntergeladen werden.
Nvidia hat einen neuen Treiber für Mac-Pro-Grafikkarten veröffentlicht. Die Treiberversion 313.01.03f01 führt Unterstützung für das Betriebssystemupdate OS X 10.8.5 ein.
Apple hat die englischsprachige iOS-7.0-Dokumentation veröffentlicht: für iPod touch sowie für iPad und iPad mini. +++ Neuer iPhone-5c-Werbespot - in dem knapp einminütigem Clip namens "Designed Together" zeigt Apple das neue Smartphone inklusive Hüllen und das iOS 7.0. +++ Live 9.1 im Betatest - die neue Version der Musikproduktionssoftware führt Dual-Monitor-Unterstützung ein und bietet Leistungsoptimierungen, eine höhere Audioqualität und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.
Pünktlich zur Veröffentlichung des iOS 7.0 wurden mehrere bekannte Apps an das neue Apple-Mobilbetriebssystem angepasst: eBay 3.1 (iOS-App-Store-Partnerlink), Facebook 6.5 (iOS-App-Store-Partnerlink), Twitter 5.11 (iOS-App-Store-Partnerlink) und Shazam 7.0 (iOS-App-Store-Partnerlink) bieten eine für das iOS 7.0 neu gestaltete Benutzeroberfläche. Auch die Apps Evernote (iOS-App-Store-Partnerlink), Kindle (iOS-App-Store-Partnerlink) und Vimeo (iOS-App-Store-Partnerlink) wurden an das iOS 7.0 angepasst.
Im iOS 7.0 wurden 80 Sicherheitslücken beseitigt. Das geht aus einem Support-Dokument von Apple vor. Die Schwachstellen betreffen demnach Bereiche wie CoreGraphics, CoreMedia, ImageIO, Kernel, Safari, Sandbox und WebKit. Einige dieser Sicherheitslücken werden als gefährlich eingestuft, da sie Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen.
Die Web-Suite SeaMonkey 2.21 (mehr dazu hier) ist in einer Version für PowerPC-Macs (34,9 MB) erschienen. Es handelt sich dabei um eine inoffizielle PowerPC-Portierung der Web-Suite. Sie setzt OS X 10.5.x voraus und liegt auf Englisch vor. Nähere Informationen zur PowerPC-Version sind hier zu finden. SeaMonkey vereint Browser, E-Mail- und Usenet-Client, RSS-Reader, HTML-/CSS-Editor und IRC-Client in einem einzigen Programm. SeaMonkey ist kostenlos (Open-Source-Lizenz) und basiert unter anderem auf Quellcode von Firefox und Thunderbird.
Apple hat das "iCloud Control Panel" für Windows in der Version 3.0 veröffentlicht. Das "iCloud Control Panel" ermöglicht die Nutzung des Internet-Dienstes iCloud mit Windows.
Apple hat das iOS 7.0.1 für das iPhone 5c und das iPhone 5s zum Download bereitgestellt. Das Update bietet nicht näher beschriebene Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Das iPhone 5c und das iPhone 5s kommen am morgigen Freitag auf den Markt. Auf beiden Smartphones ist das iOS 7.0 vorinstalliert. Das Update auf die Version 7.0.1 kann über die iOS-Softwareaktualisierung und via iTunes heruntergeladen werden.
Apple hat die Entwicklungsumgebung Xcode in der Version 5.0 herausgebracht. Zu den Neuerungen gehören ein Entwicklerkit für das iOS 7.0, Erzeugung von 64-Bit-Apps für das iPhone 5s, automatische Konfiguration von Diensten wie iCloud oder Game-Center sowie Verbesserungen für Debugging, Tests und die Erzeugung von Benutzeroberflächen. Xcode 5.0 steht kostenlos im Mac-App-Store (Partnerlink) bereit und setzt OS X 10.8.4 oder neuer voraus.