Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Neue Funktion für Apple TV - mit "Live Tune-In" lässt sich per Sprachbefehl in das laufende Programm von CBS, ESPN und Disney XD zappen, ohne die jeweilige App über den Homescreen aufrufen zu müssen. "Live Tune-In" ist derzeit auf die USA beschränkt. +++ Rabatt auf Rayman Origins - das beliebte, ab OS X 10.8.5 lauffähige Jump&Run-Spiel ist im Mac-App-Store kurzzeitig für 4,99 statt 14,99 Euro erhältlich. +++ PowerPoint-Vorlagenpaket zum Sonderpreis - es besteht aus 80 Vorlagen mit je 20 Slides und kostet vorübergehend 0,99 statt 19,99 Euro (Mac-App-Store-Partnerlink; für PowerPoint 2011 und 2016). Die Vorlagen lassen sich beliebig anpassen und liegen in den Formaten 4:3, 16:9 und 16:10 vor.
Die meisten Digitalkameras sind bekanntlich nicht mit einem GPS-Modul ausgestattet, so dass Bilder ohne Ortsdaten aufgenommen werden. Doch gerade bei der Reise- und Landschaftsfotografie möchte man meistens wissen, wo genau ein Foto geschossen wurde. HoudahGeo hilft dabei.
Apple hat die Weiterentwicklung der Windows-Version von QuickTime nach Angaben der Sicherheitsexperten von Trend Micro beendet. Da die Software zwei als kritisch eingestufte Sicherheitslücken enthält und es keine Updates mehr geben wird, sollten Windows-Anwender QuickTime unverzüglich deinstallieren, so die Empfehlung von Trend Micro. Die Windows-Version von QuickTime hat im Januar letztmalig ein Update erhalten. Davon unabhängig wird die Mac-Version von QuickTime von Apple weiterentwickelt und regelmäßig aktualisiert.
Apple hat angeblich ein neues Team gebildet, das sich um die Verbesserung der App-Stores für OS X, iOS und tvOS kümmert. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise. Zu den diskutierten Änderungen sollen auch bezahlte Suchergebnisse – ähnlich wie in Suchmaschinen – gehören.
Anlässlich des Earth Day (Tag der Erde) am 22. April haben Apple und die Naturschutzorganisation WWF eine gemeinsame Aktion im iOS-App-Store gestartet. Unter dem Motto "Apps für unsere Erde" (Partnerlink) werden 27 iOS-Apps aus verschiedenen Kategorien präsentiert. Bis zum 24. April gehen 100 Prozent der Erlöse aus dem Verkauf dieser Apps (sowie dazugehöriger In-App-Käufe) an den WWF, um die Bemühungen der Organisation zu unterstützen.
Unter Experten gilt es inzwischen als ausgemachte Sache, dass Apple mittelfristig beim iPhone auf OLED-Displays setzen wird. OLED bietet gegenüber der bislang in Apple-Smartphones verwendeten LCD-Technologie eine kontrastreichere Darstellung, höhere Reaktionszeiten und einen niedrigeren Energieverbrauch. Nun gehen die Spekulationen um OLED-basierte iPhones in die nächste Runde.