Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Spekulationen über die nächste, für September erwartete iPhone-Produktreihe haben neue Nahrung erhalten. Wie DigiTimes unter Berufung auf Quellen aus der asiatischen Zuliefererindustrie meldet, sollen die neuen Apple-Smartphones mit mehr Arbeitsspeicher ausgestattet sein. Konkret nennt die Publikation eine RAM-Größe von drei GB – beim iPhone 6s und iPhone 6s Plus sind es bekanntlich zwei GB.
Update für TenFourFox - der Web-Browser für PowerPC-Macs ist in der Version 38.10 erschienen, die die Stabilität verbessert und zahlreiche Sicherheitslücken behebt. TenFourFox basiert auf Firefox. +++ Rabatt auf Get Backup - die ab OS X Mavericks lauffähige Datensicherungs- und Synchronisationssoftware ist kurzzeitig für 1,99 statt 9,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink). +++ Cyberduck 5.0.11 erschienen - die neue Version des kostenlosen, ab OS X Lion lauffähigen Dateitransfermanagers bietet Fehlerkorrekturen im Zusammenhang mit Online-Speicherdiensten.
Die Veranstalter der Macoun 2016 haben das Vortragsprogramm für die Entwicklerkonferenz veröffentlicht, die Anfang Oktober in Frankfurt am Main stattfindet. Demnach sind 23 Vorträge geplant, darunter mehrere zur Programmiersprache Swift, aber auch zu "HomeKit und Internet of Things" oder zu "Usability: Von Spielen lernen".
Die Document Foundation hat die kostenfreie Bürosoftware LibreOffice in der Version 5.2 veröffentlicht. Das Update bietet einen verbesserten Import von Word- und RTF-Dokumenten, einen überarbeiteten Suchen-/Ersetzen-Dialog und erweiterte Kompatibilität mit Excel 2016, unter anderem durch Einführung verschiedener Prognose-Funktionen in der Tabellenkalkulation.
Zwar schrumpft die Unterstützung für den Flash Player seitens der Browser-Hersteller zunehmend, dennoch gibt es auch im Jahr 2016 eine Vielzahl an Web-Inhalten, für die die proprietäre Adobe-Software benötigt wird. Nun kündigte Adobe eine für Mac-User bedeutende Änderung an: beginnend mit der Version 23 werden die Flash-Player-Systemanforderungen erhöht.
Knapp ein Jahr nach der Ankündigung des iPad Pro bietet Apple das Smart Keyboard ab sofort auch mit deutschem Tastaturlayout (QWERTZ) an. Zuvor war die Tastatur nur mit englischem Layout erhältlich. Die Preise für das Smart Keyboard bleiben unverändert: die Variante für das kleine iPad Pro kostet 169 Euro, die Ausführung für das große iPad Pro wird für 179 Euro angeboten.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007