Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Drei Ergänzungen zur neuen MacBook-Pro-Generation, die Apple am Montag vorgestellt hat. Erstens: Der Slot für SDXC-Speicherkarten basiert auf den UHS-II-Spezifikationen und erreicht Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 312 MB pro Sekunde. Entsprechende Karten gibt es beispielsweise von SanDisk und Lexar (Amazon-Partnerlinks). Der Slot ist abwärtskompatibel, es können also auch langsamere SD- und SDXC-Karten genutzt werden.
Rabatt auf AirPods - Amazon bietet die zweite Generation der Apple-Ohrhörer momentan für 124 statt 149 Euro an; die neue dritte Generation kann für 199 Euro vorbestellt werden (Partnerlinks). +++ Oracle schließt Java-Sicherheitslücken - der Hersteller hat für verschiedene Java-Versionen Updates bereitgestellt, die kritische Schwachstellen und weitere Fehler beheben. +++ Neue Apple-Werbespots - "Pro apps. Pushed to the max" stellt die Leistungszuwächse der neuen MacBook-Pro-Modelle in den Mittelpunkt, während sich ein zweiter Clips namens "Start Up I A song made from 45 years of Apple sounds" mit den Startsounds von Apple-Rechnern beschäftigt. +++ Update für Fritz!App WLAN - die ab iOS/iPadOS 12 lauffähige AVM-Software zur Optimierung von WLAN-Netzen zeigt nun auch Latenzzeiten an.
Mit der Vorstellung der neuen MacBook-Pro-Generation hat Apple die nächste Phase beim Wechsel der Prozessor-Architektur - weg von Intel x86 hin zu ARM64 - eingeläutet: Der M1 Pro und der M1 Max sind Hochleistungsvarianten des vor einem Jahr eingeführten M1. Gerüchten zufolge sollen die neuen Prozessoren auch in einem kommenden High-End-Modell des Mac mini verbaut werden. Zudem ist der Einsatz im Nachfolger des 27-Zoll-iMacs denkbar. MacGadget hat Einzelheiten zum M1 Pro und M1 Max zusammengetragen.
Der Online-Speicherdienst Box hat ein umfangreiches Update für seinen Mac-Client vorgelegt. Die Software hat native Unterstützung für Apple-Silicon-Macs, Kompatibilität mit macOS Monterey 12 und eine neue Architektur basierend auf modernen macOS-Schnittstellen erhalten.
Apple nimmt den verunglückten Design-Versuch beim Web-Browser Safari 15 endgültig zurück: Mit der kommenden Version 15.1 ist das bewährte Tab-Design aus Safari 14 wieder standardmäßig aktiv. Die massiven Nutzerbeschwerden, die seit der Veröffentlichung von Safari 15.0 ihren Weg in die Unternehmenszentrale im kalifornischen Cupertino fanden, haben offenbar Wirkung erzielt.
Der Softwarehersteller Vectorworks hat seine gleichnamige High-End-Software für CAD und BIM in der deutschsprachigen Version 2022 veröffentlicht. Wichtigste Neuerung für Mac-Anwender: Das Programm läuft nun native auf Apple-Silicon-Rechnern. Außerdem bietet das Vectorworks-Grafikmodul jetzt volle Unterstützung für die Metal-Engine. Beide Neuerungen sorgen für mehr Leistung auf modernen Macs.