Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Das in macOS integrierte Malware-Schutzsystem XProtect arbeitet vollautomatisch im Hintergrund und führt unter anderem nach dem Erhalt neuer Definitionen und während des laufenden Betriebs, meist in Zeiten geringer Systemauslastung, Scans auf bekannte Schadsoftware durch (und versucht sich laut Apple auch an der Erkennung bislang unbekannter Malware). Ein kostenloser Helfer macht die XProtect-Scans transparenter.
Das Zeitfenster für Intel-Macs schließt sich: macOS Tahoe 26 ist die letzte Systemversion mit Unterstützung für Intel-Prozessoren, beginnend mit macOS 27 wird das Betriebssystem einen Apple-Prozessor voraussetzen. Auch Rosetta 2 steht in vollem Umfang nur noch für die nächsten zwei Hauptversionen zur Verfügung. Wer noch einen Intel-Mac nutzt, kann sich mit einem kostenfreien Helfer auf die Apple-Silicon-Umstellung vorbereiten.
Mit TRON: Catalyst gibt es ein neues Spiel aus dem Universum des Kultfilms TRON für den Mac. Das storylastige, isometrische Action-Adventure wurde vom britischen Studio Bithell Games zusammen mit Disney und Pixar entwickelt und ist seit dieser Woche auf der Plattform Steam verfügbar.
Apple spendiert der Passkeys-Unterstützung im Mac-Betriebssystem eine wichtige Neuerung: Beginnend mit macOS Tahoe 26 lassen sich Passkeys im- und exportieren. Dazu implementiert Apple die neue Version der Passkeys-Standards, die das Industriekonsortium FIDO Alliance im Herbst letzten Jahres vorgestellt hat. Anwender können somit künftig ihre Passkeys in andere Passwortmanager und auf andere Plattformen übertragen.
Wie lassen sich Mac-formatierte Festplatten und SSD-Laufwerke unter Windows lesen und beschreiben? Eine Antwort auf diese Frage hört auf den Namen MacDrive. Hersteller der Software ist die US-Firma Other World Computing (OWC), die unter anderem Lösungen wie SoftRAID und viele Zubehörprodukte für den Mac anbietet.
Rabatt auf HomeKit-Steckdosen (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Meross bindet sich via WLAN ins HomeKit-Netzwerk ein und ist im 4er Pack bei Amazon kurzzeitig um 40 Prozent preisreduziert für 29,98 statt 49,99 Euro zu haben. +++ WhatsApp führt Werbung ein - sie wird nach Unternehmensangaben in den Bereichen "Status" und "Kanäle" ausgespielt, nicht jedoch im Chat-Bereich. +++ Update für Windows-App - die Version 11.1.7 von Microsofts Remote-Desktop-Anwendung für iPhone und iPad bietet eine überarbeitete Benutzeroberfläche sowie verschiedene Optimierungen und Problembehebungen. +++ Apple-Watch-Ladegerät im iMac-G3-Design - das Produkt des Herstellers Spigen kostet 34,99 US-Dollar, ist in verschiedenen Farben erhältlich und erinnert an den legendären All-in-One-Desktop, der 1998 debütierte.
Apple hat in den USA den Startschuss für die traditionelle Sommeraktion im Bildungsbereich ("Back to School") gegeben. Dabei erhalten Studenten und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen, die ein MacBook Air, ein MacBook Pro oder einen iMac erwerben, kostenlose AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung (MacBook-Käufer können stattdessen eine Magic Mouse, ein Magic Keyboard oder ein Magic Trackpad gratis erhalten). In Europa startet die Aktion voraussichtlich in den nächsten Wochen.
Während AVM weiter keinen Termin für die Markteinführung seiner ersten WLAN-7-Repeater nennt (die im Herbst 2024 erstmals präsentiert wurden), gab der Berliner Hersteller nun die Verfügbarkeit eines vor kurzem angekündigten Repeater-Bundles bekannt. Das FRITZ!Mesh Set 4200 basierend auf dem FRITZ!Repeater 3000 AX (WLAN 6; drei Funkeinheiten; bis zu 4200 MB/Sekunde) ist als 2er Pack und 3er Pack (Amazon-Werbepartnerlink*) erhältlich.
Das dänische Entwicklerstudio IO Interactive hat eine Mac-Version des Spiels "Hitman World of Assassination" angekündigt. Das Action-Adventure, das sich nach Herstellerangaben bislang mehr als 25 Millionen Mal verkauft hat, soll im Laufe dieses Sommers für Rechner mit Apple-Prozessor erscheinen. Geplant ist demnach eine Kombi-App, die auch auf iPhone und iPad läuft.
Apple hat in diesem Monat die Hardware-Unterstützung für das iPhone XS eingeschränkt: Das im Jahr 2018 eingeführte Smartphone mit A12-Chip steht ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen oder Austauschakkus gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Reparaturwerkstätten unterrichtet.
WhatsApp hat zu Monatsbeginn eine Änderung bei den Systemanforderungen der iPhone-App vorgenommen: Nach Angaben der Meta-Plattforms-Tochterfirma wurde die Unterstützung für iOS 12, iOS 13 und iOS 14 beendet. Auf Apple-Smartphones muss seit kurzem mindestens die Systemversion iOS 15.1 installiert sein, um WhatsApp nutzen zu können.
Ein weiterer Spieletitel wird für Apple-Rechner umgesetzt: Architect: Land of Exiles, ein Online-Rollenspiel (MMORPG). Architect: Land of Exiles des südkoreanischen Entwicklerstudios Aqua Tree basiert auf der Unreal Engine 5 und wurde erstmals im vergangenen Herbst gezeigt. Der Marktstart ist gegen Jahresende zunächst nur in Südkorea vorgesehen.
CD Projekt Red hat sich zum aktuellen Entwicklungsstand von Cyberpunk 2077 für macOS geäußert. Das millionenfach verkaufte Spiel wurde bereits im Herbst 2024 für Apple-Rechner angekündigt und sollte eigentlich zu Jahresbeginn erscheinen - doch diesen Termin konnte der Entwickler nicht halten. CD Projekt Red erwartet nun eine Veröffentlichung für den weiteren Verlauf dieses Jahres - mitsamt der Erweiterung Phantom Liberty.
Im Rahmen von Apples öffentlichem Betatestprogramm können Anwender neue Versionen von macOS, iOS/iPadOS, tvOS, watchOS und HomePod-Software ausprobieren. In diesem Sommer erweitert der Hersteller das Programm: Künftig können Nutzer auch neue Firmware-Versionen für die AirPods 4, die AirPods Pro 2 und den AirPods Max (Amazon-Werbepartnerlinks*) testen. Den Anfang machen Neuerungen für die AirPods 4 und die AirPods Pro 2.
Der finnische Entwickler UL Solutions hat eine Mac-Version der Benchmark-Software 3DMark veröffentlicht. 3DMark gibt es seit mehr als 20 Jahren für Windows (und seit einiger Zeit auch für iPhone und iPad) und stellt einen großen Funktionsumfang zum Testen der CPU- und GPU-Leistung eines Rechners bereit.
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat eine weitere Neuerung für die Betriebssystemversion FRITZ!OS 8.20 bekanntgegeben, die sich seit April im Betatest befindet. Sie betrifft den Online-Monitor. Dieser stellt nun dar, welche Netzwerkgeräte das Internet am intensivsten nutzen. Einen Erscheinungstermin für das finale FRITZ!OS 8.20 gibt es indes noch nicht.
Apple hat ein Reparaturprogramm für den Mac mini M2 aufgrund von Stromversorgungsproblemen aufgelegt. Betroffen ist nach Herstellerangaben ein "sehr geringer Prozentsatz" von Geräten, die zwischen dem 16. Juni 2024 und dem 23. November 2024 produziert wurden. Es kann demnach dazu kommen, dass sich der Rechner nicht mehr einschalten lässt. Betroffene Mac minis werden laut Apple auch außerhalb der Garantie kostenfrei repariert.
Rabatt auf Samsung Portable SSD T7 (Werbepartnerlink*) - die USB-SSD mit 1 TB Speicherkapazität ist bei Amazon derzeit um 26 Prozent preisreduziert für 88,59 statt 119,90 Euro zu haben, die 2-TB-Variante (Werbepartnerlink*) gibt es für 138,79 statt 194,90 Euro. Am Mac nach APFS-Formatierung via Festplattendienstprogramm für Backups und Datenauslagerungen nutzbar. +++ Beyerdynamic wird übernommen - der deutsche Audio-Traditionshersteller Beyerdynamic wird vom chinesischen Unternehmen Cosonic übernommen. "Zukünftige Investitionen seien mit der aktuellen Struktur nicht finanzierbar", so die Begründung von Beyerdynamic. +++ Update für Threema - die Version 6.8.1 bietet Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen. +++ Cryptomator 1.17 im Betatest - es gibt diverse Verbesserungen und Problembehebungen in der Open-Source-Verschlüsselungssoftware.
CCP Games entwickelt unter dem Namen EVE Frontier einen Ableger des Weltraumspiels EVE Online. EVE Frontier ist als Überlebensspiel konzipiert (Genre: Space Survival MMO), in dem der Spieler mit einem einfachen Raumschiff startet und den Weltraum erkunden, Handel treiben, Ressourcen abbauen, eine Basis errichten und bessere Schiffe sowie Schiffsaufwertungen erwerben kann.
Fünf Jahre nach Apples Ankündigung, den Mac auf selbst entwickelte Prozessoren umzustellen, hat nun Valve Software den Mac-Client für die Spiele-Plattform Steam mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung ausgestattet. Sowohl die Anwendung an sich als auch der Steam Helper laufen nun in nativer Form auf Rechnern mit Apple-Prozessor, teilte der Hersteller mit.
Der Zubehörhersteller UGREEN hat eine neue 200-Watt-Ladestation (Amazon-Werbepartnerlink*) auf den Markt gebracht, die zur Einführung um 33 Prozent preisreduziert erhältlich ist. Sie kann gleichzeitig bis zu acht Geräte, wie zum Beispiel MacBook Air, MacBook Pro, iPhone, iPad oder eine AirPods-Ladeschale, aufladen und ist mit sechs USB-C-Schnittstellen sowie zwei USB-A-Anschlüssen ausgestattet.
Wer Programme aus dem Mac-App-Store einsetzt, wird automatisch über neue Versionen informiert und kann alle verfügbaren Updates mit nur einem Klick einspielen. Ein kostenfreies Tool namens Latest bietet eine ähnliche Funktionalität auch für außerhalb des Mac-App-Store angebotene Software. Nun ist Latest in einer neuen Version erschienen.
Apple hat die nächste Hauptversion des Mac-Betriebssystems vorgestellt. Sie hört auf den Namen Tahoe (benannt nach dem See in Kalifornien) und trägt, da Apple ab sofort Jahreszahlen verwendet, die Versionsnummer 26 (bezogen auf das Jahr 2026 und darauf, dass sie für den Großteil des Jahres 2026 aktuell sein wird). macOS Tahoe 26 bietet ein neues Oberflächendesign, die Version 4 der Grafik-Engine Metal sowie eine umfangreiche Überarbeitung der Spotlight-Suche und bringt die iPhone-Apps Telefon und Journal auf den Mac. macOS 26 befindet sich ab sofort im Betatest, mit einer Fertigstellung voraussichtlich im September.
Adobe hat die Videobearbeitungssoftware Premiere Pro und das Animations- und Effektprogramm After Effects in jeweils der Version 25.3 veröffentlicht. Es gibt mehrere Neuerungen, darunter eine erweiterte Filterung im Suchen-Bedienfeld (Premiere Pro) und ein verbesserter Zoom (After Effects), sowie verschiedene Fehlerkorrekturen. Im Frühjahr ist in Premiere Pro mit Version 25.2 die KI-Funktion "Generatives Erweitern" hinzugekommen.
macOS ist in den letzten Jahren immer restriktiver geworden, was den Zugriff von Dritthersteller-Software auf System- und Hardwarefunktionen angeht - Nutzer müssen viele Abfragen explizit genehmigen. Dies ist grundsätzlich zu begrüßen, denn schließlich möchte wohl kein Anwender, dass beispielsweise Kamera oder Mikrofon heimlich Aufzeichnungen vornehmen. Allerdings wird der Bogen bei diesem Vorhaben auch schnell überspannt, wie eine Kontroverse im letzten Sommer (damals zu macOS Sequoia 15) gezeigt hat. Mit macOS Tahoe 26 kommen nun weitere Warnungen bzw. Sicherheitsabfragen hinzu.
Rabatt auf HomeKit-Steckdosenleiste (Werbepartnerlink*) - die Tapo P300 von TP-Link verfügt über drei Schuko-Steckdosen, zwei USB-A-Ports sowie eine USB-C-Schnittstelle und ist bei Amazon aktuell um 39 Prozent preisreduziert für 29,90 statt 48,90 Euro erhältlich. Sie bindet sich via WLAN (2,4 GHz) in das heimische HomeKit-Netzwerk ein und kann anschließend sowohl mit Apples Home-App als auch mit der Tapo-App von TP-Link gesteuert werden. +++ Apple hilft bei Mac-Startproblemen - das entsprechende Support-Dokument wurde vor wenigen Tagen vom Hersteller aktualisiert (die deutsche Version folgt in Kürze). +++ Sicherheitsupdate für Vivaldi - die Version 7.4 (3684.50) des Web-Browsers behebt neu entdeckte Schwachstellen durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus. +++ Onyx aktualisiert - die Version 4.8.0 des kostenfreien Systemwerkzeugs für macOS 15 bietet diverse Fehlerkorrekturen und Optimierungen.
Das polnische Entwicklerstudio Bloober Team, unter anderem bekannt durch Layers of Fear und The Medium, hat eine Mac-Version des Actionspiels Cronos: The New Dawn angekündigt. Cronos: The New Dawn (Genre: Third-Person-Survival-Horrorspiel) kommt voraussichtlich im Herbst auf den Markt, zu den Mac-Systemanforderungen hat sich der Hersteller noch nicht geäußert.
Das in der Entwicklung befindliche Lebenssimulationsspiel inZOI wird auch für den Mac erscheinen. Das gab der Publisher Krafton anlässlich der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC25 bekannt. inZOI gilt als Rivale für den Klassiker "Die Sims", basiert auf der Unreal Engine 5 und stammt aus Südkorea. Nach Herstellerangaben wurde das Spiel bereits über eine Million Mal verkauft.
Wer unterwegs mehr Speicherplatz für MacBook Air oder MacBook Pro benötigt, sucht meistens nach einer kompakten und gut transportablen Lösung. Eine Möglichkeit sind USB-Sticks, die zwar günstig in der Anschaffung, meist aber sehr langsam sind. Herkömmliche USB-SSDs sind zwar deutlich schneller, aber eben auch größer und unhandlicher. Eine weitere Lösung ist ein Gehäuse für kompakte M.2-SSDs der 2030er Bauform (Amazon-Werbepartnerlink*) des Herstellers Satechi.
Das im Jahr 2023 veröffentlichte, an die Geschichte von Pinocchio angelehnte Action-Rollenspiel Lies of P hat ein Prequel erhalten. Lies of P: Overture ist ab sofort für Apple-Silicon-Macs zum Preis von 29,99 Euro erhältlich, wobei das Originalspiel benötigt wird. Lies of P hat fast durchweg gute bis sehr gute Kritiken erhalten.