Spekulationen um Apple-Fernseher mit Siri-Sprachassistent
Apple arbeitet angeblich an einem Fernseher mit eingebautem Siri-Sprachassistent. Das berichtet die New York Times unter Berufung auf informierte Kreise.
Apple arbeitet angeblich an einem Fernseher mit eingebautem Siri-Sprachassistent. Das berichtet die New York Times unter Berufung auf informierte Kreise.
Apple hat den Filmvertrieb auf weitere Länder ausgeweitet. Das Unternehmen verkauft und verleiht Spielfilme nun auch in Bulgarien, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn und Zypern. In einigen diesen Ländern, sowie in Rumänien, eröffnete Apple erst vor einem Monat den iTunes-Store für Musik (MacGadget berichtete).
Apple hat den "Apple Lossless Audio Codec", kurz ALAC, unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. ALAC ermöglicht die Komprimierung von Audiodateien ohne Qualitätseinbußen um bis zu 60 Prozent. Das Unternehmen stellte ALAC im April 2004 vor. Seitdem ist ALAC Bestandteil von QuickTime. Der Codec kommt auch in iOS-Geräten und in AirPort Express zum Einsatz. Der ALAC-Quellcode und weitere Informationen sind unter alac.macosforge.org zu finden.
Das iPhone 4S ist ab heute in 22 weiteren Ländern, darunter Österreich, Luxemburg und die Schweiz, erhältlich. Zuvor wurde das neue Smartphone nur in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und den USA verkauft. Bis Ende des Jahres soll das iPhone 4S in mehr als 70 Ländern verfügbar sein.