Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Apple hat für den 16. Oktober eine Presseveranstaltung angesetzt. Sie findet in der Konzernzentrale in Cupertino, Kalifornien, statt.
Die kostenlose Online-Banking-Software Hibiscus ist in der Version 2.6.9 erschienen. Diese führt Unterstützung für SEPA-Umbuchungen ein und bietet diverse Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Außerdem wird bei Eingabe der IBAN nun automatisch der BIC ergänzt.
Entgegen der landläufigen Meinung können freihändige, sprachgesteuerte Systeme in Autos Fahrer ernsthaft ablenken. Zu diesem Ergebnis kommen zwei von der "Foundation for Traffic Safety" des US-Automobilclubs AAA finanzierte Studien der University of Utah.
Mit der Entwicklungsumgebung Xcode 6.0 führte Apple die neue Programmiersprache Swift ein. Swift soll gegenüber Objective-C einfacher zu erlernen und zugleich leistungsstärker sein. Mit Swift kann Software für OS X und iOS geschrieben werden.
Serif Labs hat mit Affinity Designer eine neue Vektorzeichensoftware auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen auf Anfrage von MacGadget erklärte, zielt das ab OS X 10.7 lauffähige Programm auf den professionellen Markt und soll Illustrator & Co. Konkurrenz machen.
Apple hat den Entwicklern und Testern eine weitere Vorabversion von OS X Yosemite zur Verfügung gestellt (Build 14A386a). Das Mac-Betriebssystem befindet sich in der abschließenden Entwicklungsphase – mit dem finalen OS X 10.10 wird für diese oder nächste Woche gerechnet. Der Mac- und iPhone-Hersteller veröffentlichte außerdem eine zweite Betaversion des iOS 8.1.
Google hat den Web-Browser Chrome in der Version 38 (62,9 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese bietet Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen, zusätzliche Funktionen für die Entwicklung von Apps und Erweiterungen sowie etliche Fehlerkorrekturen.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007