Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Amazon Dash Buttons jetzt in Deutschland erhältlich - mit den kleinen WLAN-Buttons, die an Geräten oder Wänden angebracht werden, können Lieblingsprodukte mit nur einem Knopfdruck bei Amazon nachbestellt werden, etwa Kaffee, Waschmittel, Rasierklingen oder Tierfutter (Amazon-Partnerlink). Sie kosten je 4,99 Euro, der Kaufpreis wird nach dem ersten Knopfdruck als Rabatt gutgeschrieben. +++ Readability schließt - der "Später lesen"-Dienst wird zum 30. September ohne Begründung seitens der Betreiber abgeschaltet. +++ Update für iOS-Bildbearbeitung Snapseed - die Version 2.9 der kostenlosen Google-App unterstützt nun Foto-Rohdaten (RAW), ebenfalls neu ist ein Werkzeug zum Glätten von Haut (iOS-App-Store-Partnerlink).
Apples Ladenkette expandiert weiter. Das Unternehmen kündigte in dieser Woche die erste Filiale für Mexiko an. Sie befindet sich in der Hauptstadt Mexiko City im Einkaufszentrum Centro Comercial Santa Fe – dem größten in Lateinamerika. Zum Eröffnungstermin hat sich Apple noch nicht geäußert.
Am morgigen Freitag beginnt in Berlin die Internationale Funkausstellung 2016 (IFA). Die IFA ist eine der weltweit bedeutendsten Messen rund um Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, mobile Hardware und Zukunftstechnologien. Zu den Schwerpunkten der diesjährigen IFA gehören Virtual-Reality-Brillen, Fernseher mit Ultra-HD-Auflösung (4K), hochauflösendes terrestrisches Fernsehen (DVB-T2 HD), Heimvernetzung (Smart Home), Drohnen sowie aktuelle Smartphone-Trends.
Apple-Chef Tim Cook hat erneut mit deutlichen Worten Kritik an der EU-Entscheidung, wonach der Mac- und iPhone-Hersteller angeblich unrechtmäßig Steuervergünstigungen in Irland erhalten haben und nun bis zu 13 Milliarden Euro zuzüglich Zinsen nachzahlen soll, geübt. In einem Interview mit der Zeitung Independent unterstellte er der EU-Kommission politische Motive. Weder Apple noch Irland hätten etwas falsch gemacht.
Apple hat die "Safari Technology Preview 12" für die Betriebssysteme OS X El Capitan und macOS Sierra veröffentlicht. Sie wartet mit Fehlerkorrekturen und Verbesserungen in Bereichen wie JavaScript, Webinformationen, Programmierschnittstellen, MathML und Sicherheit auf. Wer bereits eine ältere "Safari Technology Preview" installiert hat, erhält das Update über den Mac-App-Store.