Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Bei Apple ist heute der Betatest von vier Betriebssystemupdates angelaufen: Mitglieder des Entwicklerprogramms können sich erste Vorabfassungen von macOS 10.13.1 (Build 17B25c), iOS 11.1 (Build 15B5066f), watchOS 4.1 (Build 15R5823c) und tvOS 11.1 (Build 15J5559d) herunterladen.
Vor zwei Tagen hat Apple die Finalversion von macOS High Sierra zum Download freigegeben. Inzwischen sind zahlreiche weitere Einzelheiten zu dem neuen Betriebssystem bekannt geworden, die wir nachfolgend zusammengefasst haben.
Der Grafikkartenhersteller Nvidia hat einen mit macOS High Sierra kompatiblen Treiber veröffentlicht. Das Update bietet neben Anpassungen an das neue Betriebssystem auch Leistungsoptimierungen, Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen.
Im August kündigte der US-Zubehörhersteller Twelve South eine überarbeitete Version seiner Mobilmac-Hülle BookBook an. BookBook Vol. 2 wurde an die Abmessungen der 2016er und 2017er MacBook-Pro-Generation und das MacBook der Baureihen 2015, 2016 und 2017 angepasst.
Der Entwickler Erik Hinterbichler hat die Apple-Mail-Erweiterung Herald in der Version 8 veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Unterstützung für das Betriebssystem macOS High Sierra, das seit Montag zum Download bereitsteht. Darüber hinaus behebt das Update verschiedene Fehler.
Die Marktforschungsfirma Mixpanel hat erste Zahlen zur Verbreitung von iOS 11 genannt. Demnach war das neue Mobilbetriebssystem 24 Stunden nach der Veröffentlichung auf etwa zehn Prozent aller iOS-Geräte installiert. Inzwischen läuft das iOS 11 laut Mixpanel auf rund 26 Prozent der aktiv genutzten iPhones, iPads und iPod touch.
Der Softwarehersteller Bjango hat die Verfügbarkeit von iStat Menus 6.0 bekannt gegeben. Das leistungsstarke Systemüberwachungstool informiert in der Menüleiste über die CPU-, GPU-, RAM-, Laufwerks- und Netzwerkauslastung, Lüfterdrehzahlen, Akkudaten und die Temperaturen im Innern eines Macs. Auch eine Weltzeituhr und ein Kalender sind an Bord.
Apple hat Nutzerberichte bestätigt, wonach beim Telefonieren mit iPhone 8 und iPhone 8 Plus störende Geräusche auftreten können. Das Problem sei bekannt, betreffe jedoch nur einen kleinen Teil der Geräte, ließ das Unternehmen verlauten. Es handelt sich demnach um einen Software- und nicht um einen Hardwarefehler.
Für die kostenfreie Verschlüsselungssoftware GPG Suite ist ein umfangreiches Update erschienen. Mit der Version 2017.1 haben die Entwickler weite Teile der Codebasis grundlegend überarbeitet, um die Kompatibilität mit den aktuellen Mac-Betriebssystemen zu gewährleisten.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007