Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Update für Synology-Speichersysteme - die Version 6.1.3-15152-5 des DiskStation Manager verbessert die Stabilität, schließt Sicherheitslücken und erweitert die Laufwerks-Kompatibilität (Neustart erforderlich). +++ Rabatt auf WLAN-Verstärker von AVM - bei Amazon ist der Fritz!WLAN Repeater 450E derzeit für 39,49 statt 59 Euro erhältlich (Partnerlink). Er erhöht die Reichweite von WLAN-Netzen (802.11n/g/b), kann an jeder Steckdose betrieben werden, unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 450 Mbit/Sekunde und bietet einen Ethernet-Port. +++ TinkerTool 6.21 erschienen - die neue Version des beliebten, kostenfreien Utilities (Zugriff auf versteckte Systemeinstellungen) wurde an macOS High Sierra angepasst.
Gestern hat Apple die kommenden Betriebssystemupdates macOS 10.13.1 und iOS 11.1 in jeweils einer ersten Betaversion für Entwickler zum Download bereitgestellt. Ab sofort können sich auch Mitglieder des Betatestprogramms die Vorabfassungen herunterladen.
Mozilla hat heute den Web-Browser Firefox in der Version 56 zum Download bereitgestellt. Das Update bietet Anpassungen an macOS High Sierra, beispielsweise wurden verschiedene Probleme mit der Audio- und Video-Wiedergabe behoben. Ebenfalls neu ist eine Funktion, mit der Screenshots von Webseiten angefertigt werden können (Schere in der Symbolleiste) - das Feature war in der Version 55 nur für wenige User verfügbar.
Apple hat erstmals seit Juni neue Zahlen für seinen Musikstreaming-Dienst genannt. Demnach hat Apple Music inzwischen 30 Millionen zahlende Nutzer, dies entspricht einem Zuwachs von drei Millionen innerhalb des letzten Vierteljahres und einem Plus von zehn Millionen seit Dezember 2016. Marktführer ist weiterhin Spotify mit großem Abstand zu Apple.
VMware hat die Verfügbarkeit der im August angekündigten Virtualisierungssoftware Fusion 10 bekannt gegeben. Der Hersteller verspricht mehr als 30 (Fusion) bzw. über 50 Neuerungen (Fusion Pro) für die neue Version, darunter Unterstützung für die Grafikengine Metal. Fusion ermöglicht die Nutzung von Windows, Linux-Distributionen, Unix-Derivaten und anderen Betriebssystemen parallel zu macOS.
Vor zwei Jahren veröffentlichte Microsoft die Bürosoftware Office 2016 für Mac und Windows, nun wirft der Nachfolger seinen Schatten voraus. Wie Microsoft mitteilte, soll Office 2019 in der zweiten Jahreshälfte 2018 auf den Markt kommen.
Apple hat in dieser Woche eine bedeutende Änderung für den Sprachassistenten Siri bekannt gegeben. Für die Web-Suche greift Siri unter iOS ab sofort auf Google zurück, gleiches gilt für die iOS-Suchfunktion sowie für Spotlight-Abfragen mit dem Mac. Zuvor wurde dazu Bing verwendet. Einzig die Bildersuche via Siri wird noch über Microsofts Suchmaschine abgewickelt.
Surtees Studios hat Bartender in der Version 3.0 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine komplette Neuentwicklung mit der Programmiersprache Swift. Nutzer von Bartender 2.x erhalten ein kostenfreies Update, müssen sich jedoch an ein anderes Programmverhalten gewöhnen.
Die Western-Digital-Tochterfirma SanDisk hat eine microSD-Speicherkarte mit der bislang weltweit höchsten Kapazität auf den Markt gebracht. 400 GB lassen sich auf der Karte nach dem Standard "microSDXC UHS-I" unterbringen.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007