Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Das iOS 11.2.5 geht in die wohl letzte Testrunde: Apple hat heute eine sechste Vorabfassung des Betriebssystemupdates für iPhone und iPad veröffentlicht. Der Build 15D5059a kann von Mitgliedern des Entwickler- und Betatestprogramms heruntergeladen werden. Auch einer neuer Build von tvOS 11.2.5 liegt vor.
Mit dem im Dezember veröffentlichten Betriebssystemupdate macOS 10.13.2 wurde bekanntlich ein Fehler eingeführt, der SMB-Verbindungen betrifft: Der Finder kann unter macOS 10.13.2 beim Ausführen bestimmter Aktionen auf SMB-Volumes, die beispielsweise von Netzwerkspeichersystemen oder Windows-Rechnern bereitgestellt werden, abstürzen.
Universal Audio hat die Verfügbarkeit von Arrow bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um ein Mac-kompatibles Audio-Interface (2x4) mit Thunderbolt-3-Schnittstelle und 14 integrierten Plug-ins, deren Berechnung ein Spezialchip (DSP) übernimmt, wodurch der Hauptprozessor des Macs nicht belastet wird.
Im November gab Apple bekannt, dass der HomePod nicht wie ursprünglich geplant im Dezember, sondern erst zu Beginn des neuen Jahres auf den Markt kommen wird. Nun scheint der Verkaufsstart des intelligenten Lautsprechers kurz bevorzustehen.
Der auf Speicherlösungen spezialisierte Hersteller Western Digital hat ein neues RAID-System für den Mac angekündigt. "G-Speed Shuttle" ist mit vier für den Dauerbetrieb ausgelegten 3,5-Zoll-Festplatten, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeiten, ausgestattet.
In sozialen Netzwerken kursiert derzeit ein spezieller Link, der auf Apple-Hardware zu Problemen führt. Wird dieser Link mit der Nachrichten-App empfangen, stürzt diese sofort ab. Betroffen sind sowohl macOS als auch iOS.
Oracle hat ein Update für die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox veröffentlicht. Die Version 5.2.6 verbessert die Unterstützung für hochauflösende Displays, wie sie beispielsweise in iMac und MacBook Pro zu finden sind, und bietet kleinere Optimierungen für Windows-Gastsysteme sowie Fehlerkorrekturen.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007