Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf Bluetooth-Tastatur - bei Amazon wird die kompakte Tastatur des Herstellers Caseflex (ohne Ziffernblock; deutsches Layout) derzeit für 15,95 statt 29,99 Euro angeboten (Partnerlink). Sie eignet sich für Mac, iPhone, iPad und Apple TV (Stromversorgung über zwei AAA-Batterien). +++ Update für Airmail - die Version 3.1 des E-Mail-Clients bietet Leistungsoptimierungen, eine überarbeitete Suchfunktion sowie Bug-Fixes und weitere Verbesserungen (Mac-App-Store-Partnerlink). +++ Cyberduck 5.1.3 erschienen - die neue Version des kostenlosen Dateitransfermanagers behebt Fehler im Zusammenhang mit SFTP und Google Drive.
Im Juni kündigte Apple an, Entwicklern künftig die Möglichkeit zur Platzierung von Werbung in den Suchergebnissen des iOS-App-Stores zu geben. Nach einer mehrmonatigen Testphase hat das Unternehmen nun den Startschuss für das Angebot gegeben. Seit Wochenmitte tauchen Anzeigen in den Suchergebnissen des iOS-App-Stores auf – zunächst jedoch ausschließlich in den USA.
Der schmale USB-C-Anschluss wird immer vielseitiger: nachdem er bereits direkt DisplayPort-Signale durchleitet und sich mit Thunderbolt 3 den gleichen Stecker teilt, kommt nun die HDMI-Unterstützung hinzu. Derzeit wird für den Anschluss eines HDMI-Monitors an die USB-C-Schnittstelle ein Adapter oder ein Dock zur Signalumwandlung benötigt.
Mit dem im Jahr 2013 vorgestellten iPhone 5s hat Apple die schrittweise Umstellung der iOS-Plattform auf den 64-Bit-Betrieb eingeleitet. Nach der Markteinführung weiterer iOS-Hardware mit 64-Bit-Prozessor setzte das Unternehmen im letzten Jahr eine Regelung in Kraft, wonach neu eingereichte Apps und App-Updates zwingend 64-Bit-Unterstützung mitbringen müssen. Das iOS 10.1 treibt den Abschied von 32-Bit-Apps weiter voran.
Apple hat neue Treiber für Drucker und Multifunktionsgeräte des Herstellers Brother veröffentlicht. Die "Brother Printer Drivers 4.1" setzen OS X Mountain Lion oder neuer voraus und enthalten aktualisierte Treiber für mehrere Geräte und fügen Unterstützung für neue Modelle hinzu. Die Treiber sind laut Apple mit dem neuen Betriebssystem macOS Sierra kompatibel.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007